Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Literatur«
Sadhus schrieb am 8.6. 2001 um 13:40:29 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Merkwürdig, sonst las man in der Blaster-Statistik unter »Die in den letzten 24 Stunden am häufigsten über Suchmaschinen gefundenen Stichwörter« fast nur Schweinkram und vielleicht noch »Warez« oder »Geburtstag«. Und nun, auf einmal, die heere Veränderung:
Literatur (126, 2.04%)
Autor (122, 1.97%)
Fortsetzungsgeschichte (118, 1.91%)
Pizza (116, 1.88%)
etwa (116, 1.88%)
Liebe (116, 1.88%)
Buch (115, 1.86%)
Suchmaschine (114, 1.84%)
Taxi (88, 1.42%)
andere (87, 1.41%)
textautomat schrieb am 30.7. 2000 um 09:37:49 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Randtechnisch gesehen, ichlos, alwaysultra
Der Schriftsteller RainaldGoetz im Arbeitsspeicher
Rainald Goetz ist ein Sprachgewalttäter. Während einer Lesung beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb schneidet er sich 1983 mit einer Rasierklinge in die Stirn und führt so die »Punk«-Attitüde in die deutsche Literatur ein. Sein im selben Jahr veröffentlichter Roman »Irre«, mit dem verwirrenden wie kurzen Klappentext »Don’t cry – work!«, dient einer ganzen Generation als Manifest aggressiver Verweigerung.
In den 90er Jahren tauscht Goetz Punk und Haß gegen Rave und Versöhnung. Seine Freundschaft mit DJ Westbam und seine euphorisierende Berichterstattung über Techno und die Love-Parade sorgt für einigen Dissenz im linksintellektuellen Lager. Der Kulturkritiker Goetz, der für den »Spiegel«, »Konkret«, den »Merkur« und das »Kursbuch« schreibt, gerät in die Kritik.
Everhard Hofsümmer zeichnet die erstaunliche Wandlung von Rainald Goetz nach, in einer Collage aus Kommentaren, Musik, Zeitdokumenten und Zitaten des promovierten Historikers und psychatrieerfahrenen Arztes und Schriftstellers Rainald Goetz. Ein spielerisches Nachempfinden des Schaffens einer der kontroversesten Gestalten der deutschen Literatur.
Einige zufällige Stichwörter |
HeinrichVogeler
Erstellt am 6.1. 2003 um 16:00:25 Uhr von Mareike, enthält 6 Texte
wer-ist-der-grösste-deutsche-künstler
Erstellt am 20.11. 2002 um 10:37:09 Uhr von kritiker, enthält 46 Texte
verschlossen
Erstellt am 17.6. 2002 um 03:00:39 Uhr von der wer schrieb, enthält 27 Texte
Isotop
Erstellt am 17.11. 2014 um 21:25:30 Uhr von baumhaus, enthält 5 Texte
Zurrywurs
Erstellt am 7.3. 2006 um 14:42:36 Uhr von Riccardo, enthält 8 Texte
|