redundanz 261
die zeit wird knapp. doug ist tod und wenn wir nicht bald dafür sorgen, dass der Weltraumbahnhof im neuem Licht erstrahlt, werden
unsere kinder nie per anhalter ihre reise durch die Galaxie am Weltraumbahnhof starten können. Ich habe vor, einen Roman zu schreiben, der von einer einige Jahrhunderte dauernden »Expedition« zu Alpha Centauri handelt. Ihr hört
von mir. Bei unserer Expedition ins Elchreich sehen wir hier, zwischen kratzigen Felsen, einen Bergelch, dort, in einem sanften See, einen
Wasserelch und weiter hinten einen einsamen Schwarzwaldelch. Anschließend statten wir noch den Schusselchen und den Nudelchen
einen Besuch ab. ich hab manchmal nur
daumen an den händen Sind normalerweise mit Daumenschrauben an der Hand befestigt.
Merke: RECHTE Hand, LINKS-Gewinde LINKE Hand, RECHTS-Gewinde »normalerweise« wird immer dann gesagt, wenn etwas nicht normal verläuft. Das Gegenteil von gesagt ist nicht etwas verschwiegen oder geschwiegen, sondern fast immer »besser nicht gesagt«. Oft geht es doch
gar nicht darum, was man gesagt hat, sondern wie es rübergekommen ist. Und was man da alles versemmeln kann, ohne es böse zu
meinen, ist schon erstaunlich. Nicht nur daß der Ton die Musik macht, nein, ein nicht mal ganz falsches, aber um eine
Bedeutungsnuance verschobenes Wort und schon paßt in der Kommunikation aber schon gar nix mehr. Wenn Liebe die intensivste Form der Kommunikation ist - was ist dann Hass? Eine gute Form
ist immer
gut
oder
etwa nicht ? http://gaeste6.parsimony.net/gaeste45269/
nix da ( nomail@web.org )
schrieb am 26.6.2001 15:49
finde die seite bisher doof. habe aber noch nichts angeschaut (außer index & gästebuch überflogen ohne viel wahrzunehmen.) nun
muss ich los; ich komme vielleicht später mal wieder. dann werde ich mehr über meinen eindruck berichten. redundanz 154
Es ist schon wahr, dass die Hohe Kunst, des subjektiven Wahrnehmens scheinbar von einigen wenigen überrationalistischen Magiern
unterdrückt wird...Aber letztlich sind sie genau das ...Magier...Manipulatoren, die uns glauben machen wollen, dass die Wirklichkeit, die
Sie zu ihren Gunsten verändern, durch uns nicht anfechtbar ist...Es geht um Macht...Die Macht sich frei zu entscheiden, sich zu fühlen,
selbst zu sein. Eigenverantwortlich zu glauben, wie die Welt beschaffen sein mag, ist eines unserer ganz wenigen Rechte, die wir nicht
aufgeben dürfen... manchmal wache ich morgens auf und befinde mich in einer wahrnehmungsblase. die musik spielt zwar, aber es
dringt nicht an meine
ohren, alles ist still, und ich bin von den akustischen signalen abgeschlossen. es herrscht zwar helles tageslicht, aber alles ist weit weg
und wie hinter panzerglas. dunkelheit lauert in allen ecken und droht, das fragile bild, das meine netzhaut erhält, zu überwältigen. und
obwohl ich meiner exohaut und ihres schutzes beraubt bin, sitze ich wie in einem panzer aus durchsichtigen siliziumkristallen, und weiß
nicht, wie ich die fremdartig gebrochenen licht und schallwellen deuten soll. Man darf gebrauchte, entwaffnete Panzer im
Straßenverkehr benutzen, wenn sie ordnungsgemäß zugelassen sind. Es ist aber ein blöde
Idee, denn die Versicherung kostet enormes Geld, von den Treibstoffkosten mal garnicht zu reden! ...wie war der dumme Spruch noch
gleich? »Garnicht« wird gar nicht zusammengeschrieben!" *g* Ein Mob ist so intelligent, wie der dümmste seiner Teilnehmer geteilt
durch die Anzahl der Teilnehmer. Ûbèšätst virt dí matemátiše intälígäns.
Untèšätst virt dí ímágínátíve intälígäns. mit deinem besten freund ist es wie mit der nächsten tankstelle für selbstvertrauen: beide
findest du immer in dir. Dummheit beim Tanken. Das erlebt man aller Tage. Ich mein, was ich mich immer frage ist, warum es eigentlich
an den Tankstellen
immer heißt »Zapfenfrei Blasen«? Ich bin ja kein Kind von Traurigkeit, aber das geht mir ja doch etwas zu weit. sie hat ihn immer hart
geblasen doch geplatzt ist er erst als er sie fast vergessen hatte, jetzt platzt er nie wieder. Nie werde ich den Lebenspartner finden, der
mir das geben kann, was ich wirklich brauche. Oder vielleicht doch? Man soll die Hoffnung
ja nie aufgeben. Die Wirklichkeit entsteht in unserem Kopf Ich empfinde es auch als eine Form von Erreichbarkeitsterror, wenn ich zum
Beispiel in einer Schlange in einem Laden geduldig mit
vielen anderen darauf warte, bedient zu werden. Und dann klingelt vorne das Telefon und nun kümmert sich der blöde Verkäufer erst
einmal ausführlichst um den Anrufer, der - wäre er wie wir alle persönlich im Laden erschienen - ganz natürlich HINTER UNS ALLEN hätte
anstehen müssen.
Bei einem Verkaufstraining sollte man die Kunden-Beratern und -Beraterinnnen wie sie sich ja heute auch gerne nennen. mal darauf
trainieren, in diesen Fällen wie folgt zu reagieren:
»Guten Tag, ich bediene gerade und habe hier noch - Moment mal - ca. 6 Kunden in der Warteschlange. So wie's aussieht können sie
sich also gerne noch einen Kaffee machen oder auf's Klo gehen oder ihre Frau vögeln oder auch alles zusammen, bis ich dann gleich
wieder für sie Zeit habe.« da muß ich den Eindruck gewinnen, daß Quimbo neidisch auf Berater ist, zumal die ordentlich Kohle machen.
In der Regel sind Berater
hoch qualifiziert und es gibt Beispiele, wie ehemalige Berater (z.B. Zumwinkel Chef der Post früher Mc Kinsey) herausragende und
solide Karrieren machen. Viele versuchen auch, durch besonders belesen oder klug wirkende Einträge Eindruck zu schinden.
|