Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 106, davon 106 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 54 positiv bewertete (50,94%)
Durchschnittliche Textlänge 1904 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,868 Punkte, 46 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 6.8. 2003 um 20:08:13 Uhr schrieb
Der Autor über Blasterkrimi
Der neuste Text am 17.4. 2014 um 09:56:31 Uhr schrieb
Joo über Blasterkrimi
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 46)

am 21.9. 2003 um 14:34:13 Uhr schrieb
Der Autor über Blasterkrimi

am 31.8. 2003 um 23:17:36 Uhr schrieb
Der Autor über Blasterkrimi

am 9.4. 2007 um 13:33:26 Uhr schrieb
büromensch über Blasterkrimi

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Blasterkrimi«

Der Autor schrieb am 23.8. 2003 um 16:27:39 Uhr zu

Blasterkrimi

Bewertung: 4 Punkt(e)

XVI Biggi

Mcnep traf die »alte Freundin« am Abend, gegen 19.00 Uhr im Blastercafe.

Er war mehr als erfreut, sie wieder zu treffen. Sie auch. Nach all der Zeit.
Was alles war geschehen? Was hatte er nicht alles erlebt, was mochte ihr widerfahren sein?

Die Zeit verrinnt und uns bleibt eine Ahnung von der Ewigkeit!', dachte der Kommissar, als er Biggi an einem Zweiertisch im Blastercafe gegenübersaß.
Das Licht im Café war schummerig, sie konnten kaum die Gesichter des jeweils anderen sehen.

»Du bist noch genauso schön wie damalssagte einer von ihnen.
»Du auch
»Nein, ich bin älter geworden
»Ja, du auch
»Stimmt
Beide seufzten.
»Was ist damals nur passiert
»Du weißt es
»Ich auch
»Ja
»Es mußte so sein
»Denkst du
»Ja, du nicht
»Doch! Du auch?!«
»Es mußte sein
»Das denke ich
»Es hätte anders kommen können
»Stimmt
»Ist es aber nicht
»Nein, ist es nicht! - Hätte es aber
»Ja
»Was meinst du heute
»Immer noch dasselbe. Und du
»Ich auch
»Ach so?!«
»Ja, genau
»Gut
»Ja
»Ja!«.

Sie sahen sich noch eine Weile an und irgendwann faßten sie sich freundschaftlich an den Händen.

toschibar schrieb am 6.9. 2003 um 23:27:32 Uhr zu

Blasterkrimi

Bewertung: 4 Punkt(e)

Als kleiner Tribut an »der Autor«
Folge I -IV am Stück

ACHTUNG !!!!!!!!!!!!!!!
Wir weisen darauf hin:

Der vorliegende Blasterkrimi ist völlig frei erfunden!
Ähnlichkeiten der handelnden Figuren mit lebenden oder erfundenen Blasterpersonen sind rein zufällig und lediglich voll beabsichtigt und vollkommen erwünscht!

Starring:

Kommissar Mcnep - Mcnep

Assistentin Rita - Rita Ratlos

Assistent KIA - KIA

Doc Voyager - Voyager

und außerdem

Die Blasterputze - Callista

Die Leiche - na wer wohl?

Und viele, viele andere mehr!

I Der Leichenfund

Morgendämmerung im Blaster. Eine schläfrige Atmosphäre herrscht überall. Noch ist alles ruhig. Nur entfernt verhallen irgendwo ein paar Schritte.

Jetzt schlurft Callista herbei, die Haare mit ihrem alten Lieblings-Kopftuch hochgebunden, die karierte Schürze um die fülligen Hüften gewunden.
Die Blasterputzfrau geht an die Arbeit.
Da stutzt sie: zwischen zwei von Spinnweben überzogenen, alten und lange nicht bewerteten Stichworten liegt etwas. Sie entdeckt eine greulich verstümmelte und blutüberströmte Gestalt am Boden. Eine Leiche. Und Blut. Überall Blut.

Ein langgezogener Schrei des Entsetzens hallt durch den Blaster.

II. Der Tatort

»Warum nur werde immer ICH gerufen, wenn es um heikle Sauereien gehtknurrte Kommissar Mcnep, als er, immer noch früh am Morgen am Tatort eintraf.
»Wahrscheinlich, weil Sie der beste für heikle Sauereien sindgab KIA, einer seiner beiden Assistenten, die sich bereits an Ort und Stelle befanden, eilfertig zurück.
Manchmal nervt er mich, der alte Schleimer!' dachte Kommissar Mcnep und sah sich im weiteren Umfeld des Tatortes um. Aber statt etwas zu sagen zündete er seine Pfeife an und meinte: »Was für eine Sauerei! Selbst hier, vier Stichworte weiter, ist noch alles blutig! - Sag' mal, wo steckt eigentlich RitaRita Ratlos, Mcneps zweite Assistentin, löste sich aus dem Pulk des Spurensicherungsteams, an der unmittelbaren Fundstelle der Leiche und eilte auf den Kommissar zu. »Oh, Gottmeinte sie aufgeregt, »Der Mörder hat die Leiche im halben Blaster verteilt! Echt eklig
Mcnep zog an seiner Pfeife: »Ja, ist mir nicht entgangen!« Er musterte seine Assistentin. Auch wenn er manche ihrer Eigenheiten zu kritisieren im Stande war, so zum Beispiel ihre maskulin - machohafte Art, sich am Telefon des Blaster - Polizeipräsidiums mitHier RATLOS, RITA RATLOS!' zu melden, so hielt er sie durchaus für eine fähige Blasterpolizistin.
»Doc Voyager schon dafragte der Kommissar knapp und nahm seine Pfeife aus dem Mund.
»Doc Voyager sieht sich jetzt die Leiche an. Die Erkennungsdienstler sind gerade fertig gewordenantwortete seine Assistentin.
»Laßt uns malrüber gehen, ich will mir die Leiche mal ansehenmurmelte Mcnep und ging direkt zum Leichenfundort. Er erstarrte: Die Leiche war kein anderer als .... .

III Der Fundort

»Chef! Sie sind ja auf einmal so blaßrief KIA besorgt, »Kennen Sie den Toten etwa
Mcnep nickte und mußte schlucken.
»Aber ... er ist doch dermaßen zermatscht ... von ihm ist kaum überhaupt noch etwas zu erkennengab der Assistent zurück.
»Oh, dochantwortete der Kommissar, »Es ist Hase! - Ich erkenne ihn an den Ohren

IV Der Pathologe

»Dann muß es Selbstmord gewesen seinmeinte KIA leichthin. »Er soll ja so viel gejammert haben

»NEIN! Auf gar keinen Fallhörte man die schneidende Stimme des Chefpathologen, Dr. Voyagers, »So kann sich niemand selbst zurichten, S O nichtVoyager wirkte erschüttert.
»Ich habe ja schon so manches gesehen, aber das hier sprengt meinen gesamten Erfahrungshorizont

V Dienstgespräch mit Doc Voyager

Stunden später saß Mcnep dem Pathologen in dessen Büro gegenüber. Doc Voyager hatte sich und dem Kommissar bereits den fünften Whisky eingeschenkt. Beide lallten schon ein bißchen.
»Mcnep! So etwas habe ich in meinem gesamten Leben noch nicht gesehenwiederholte Voyager zum zigsten Mal und er fuhr fort: " Komplette Vernetzungsstellenfraktur, diverse Kelchimplosionen und Blasteranomalien am ganzen Körper ... äh, allen KÖRPERTEILCHEN!
Denn den hat es ja buchstäblich einmal durchs ganze Netz geblastert! ... Äh, kanntest du diesen Hase eigentlich näher?"
»Nein, aber mein Beagle hatte ihn zum Fressen gernwar die trockene Antwort, dann fragte der Kommissar: »Hast du einen Tipp für mich
»Hm, Neppi...! ich darf doch Neppi zu dir sagenund Voyager schenkte noch mal nach.
»Na, klar Ätschi, alter Freund, keine Fragegrinste Mcnep aber was ist jetzt mit dem Tipp?"
»Ja, Neppi,« antwortete der Pathologe schließlich. »Ich bin natürlich kein Hellseher, aber an deiner Stelle würde ich mir mal die richtig PERVERSEN ansehen

VI

»Guten Morgen, Chef! Geht es Ihnen gutrief KIA fröhlich, als er am nächsten Morgen in Mcneps Büro kam.
»Schrei mich gefälligst nicht so anbrüllte der Kommissar los und hielt sich sofort den Kopf .
»Aua, und hol' mir bitte eine Aspirin

»Wilde Party gehabt, Chef?« feixte KIA, als er mit einem Glas Wasser und einem Paracetamolzäpfchen zurück kam. »Nein, dienstliche Besprechung mit Doc Voyager!«, antwortete Kommissar Mcnep.
KIA reichte ihm das Zäpfchen und zuckte mit den Achseln: »Sorry, die Tablette habe ich von einer der Sekretärin, die gerade aus dem Mutterschutz zurück ist
»EgalKommissar Mcnep schluckte die Medizin und meinte dann: »Hol Rita her! Wir müssen in eine richtig üble Gegend

Der Kommissar hatte sich mit seinen beiden Assistenten in die schmuddeligsten Bezirke des Blasters begeben. Gerade befanden sie sich zwischen dem Kelch der Kotze - Areal und den
Sexgeschichten.
»Das ist ja scheußlich hier, Herr Kommissar! Müssen wir hier noch lange bleibenfragte Rita ratlos und sah sich ängstlich um.

»Chef, das ist ja echt cool hier!« krähte KIA fröhlich. »Hier sollten wir öfter mal her kommen

»Pff!« gab Mcnep geringschätzig von sich und er wandte sich an seine Assistentin: »Rita, was wissen wir über diesen DexterEM
»DexterEM erinnert mich immer an Fickenbrüllte KIA dazwischen und klopfte sich begeistert auf die Schenkel.

»Sehr witzigantwortete Rita genervt und und zückte ihr Notizbuch. Mcnep zog eine Augenbraue hoch. Rita erklärte: »DexterEM ist ein Lude, wie er im Buche steht! Er hat eine ganze Reihe von lukrativen «Pferdchen" laufen.
Am meisten Kohle hat er aber mit Hanna und Lisa germscht»«

VII

Der Kommissar hatte sich mit seinen beiden Assistenten in die schmuddeligsten Bezirke des Blasters begeben. Gerade befanden sie sich zwischen dem Kelch der Kotze - Areal und den
Sexgeschichten.
»Das ist ja scheußlich hier, Herr Kommissar! Müssen wir hier noch lange bleibenfragte Rita ratlos und sah sich ängstlich um.

»Chef, das ist ja echt cool hier!« krähte KIA fröhlich. »Hier sollten wir öfter mal her kommen

»Pff!« gab Mcnep geringschätzig von sich und er wandte sich an seine Assistentin: »Rita, was wissen wir über diesen DexterEM
»DexterEM erinnert mich immer an Fickenbrüllte KIA dazwischen und klopfte sich begeistert auf die Schenkel.

»Sehr witzigantwortete Rita genervt und zückte ihr Notizbuch. Mcnep zog eine Augenbraue hoch. Rita erklärte: »DexterEM ist ein Lude, wie er im Buche steht! Er hat eine ganze Reihe von lukrativen «Pferdchen" laufen.
Am meisten Kohle hat er aber mit Hanna und Lisa gemacht!"

VIII Der Sumpf

Mcnep sah durch den Dunst und den Nebel die Straße hinunter. Das war eine wahrhaft finstere und üble Gegend. Der Odem der Verderbnis lagerte schwer und übelriechend in der Luft und hob sich zäh aus den Gossen.
Hier war der Bodensatz des Blasters versammelt: Lug und Trug, Heuchelei, Verbrechen, Sexgeschichten, Totschlag, Pornographie, Mord, Hurerei, Betrug, Rauschgift und Wahnsinn, lauerten nebeneinander.
Entsetzlich!' dachte der Kommissar. ‚Aber auch so faszinierend!'.
Wie oft hatte er, in schlaflosen Nächten, sich selbst hierher auf den Weg gemacht. Und er hatte diesen Gestank - oft genug war er ihm eher als ein süßer Duft erschienen ..., des Morbiden in sich aufgesaugt, ihn genossen wie erlitten. Er war den Verlockungen dieses Sumpfes und seinen Qualen erlegen, hatte sie ausgekostet und ... sich schließlich eine Pfeife angezündet, war nach Hause gefahren und sich von den Verlockungen befreit. Aber die Verführungen waren da. Zweifellos. Entsetzlich, abscheulich und sooo süß!

»Cheheeef! Träumen Siefragte KIA.

»Äh, ich..., hmhm!«, Kommissar Mcnep räusperte sich und schrak aus seinen Gedanken auf.
Sofort war er wieder voll da. "Okay, KIA! Du siehst dich mal in der Nachbarschaft um, befrag' die Leute, ob ihnen in letzter Zeit was besonderes aufgefallen ist!
Rita, wir beide besuchen DexterEM! Mal sehen, was der so zu erzählen hat!"

IX DexterEM - Die peinliche Befragung

»Nein, echt nicht, Alter ey! Davon habe ich noch nie etwas gehörtDexterEM hibbelte durch den Raum, den er sein »Büro« nannte. Es war das heruntergekommene Wohnzimmer in einem vergammelten Wohnhaus. In der übelsten Gegend des Blasters.

»Sie haben noch nie etwas von HASE gehörtfragte RitaRatlos mit scharfer Stimme.
»Nein, äh ... ich..., ja doch!« haspelte der Lude und kaute unentwegt auf seinen Fingernägeln, »Das ist doch der...äh, mit den Ohren
»Aha, also dochmeinte Rita mit Nachdruck.
»Naja...., wer kennt den nicht! Gerade zu Ostern...?!?«

»Was genau wissen Sie über Osternfragte Mcnep jetzt.

»Ich...!«, DexterEM wurde immer nervöser.
»Hase, was wissen Sie über Haseschoß Rita ihre Frage in den Raum.

»Was haben Sie dieses Jahr zu Ostern gemachtfragte der Kommissar.
»Keine...ich...!«
»Wo waren Sie in der letzten NachtRita Ratlos bewegte sich schnell auf den Zuhälter zu.
»Kommissar, ich....ich muß mir das hier nicht gefallen ...«.
»Was halten Sie eigentlich von Marzipaneiern?« fragte Mcnep.

Das war zuviel für den armen Zuhälter.
»Ich...ich...ich...!« der Lude brach auf der Couch zusammen. Tiefes Schluchzend ließ seinen schmalen Körper erschauern.
»Er ist so weit, Kommissarmeinte RitaRatlos mit tiefer Befriedigung.
»DexterEMließ sich Mcnep jetzt mit tiefer und ruhiger Stimme vernehmen, »Es ist das beste, wenn Sie alles sagen, was Sie wissen
»Ja, jaa, jaaa!!!!« heulte der Zuhälter los, »Ich sage ja alles! Alles! Aber hören sie auf

Kurz darauf hatte sich der Lude wieder gefaßt. Und es sprudelte nur so aus ihm heraus, während ihm Kommissar Mcnep immer noch beruhigend auf den Rücken klopfte:
»Ja, ich kenne, ich meine, ich kannte ihn! Hase war ein guter Kunde. Er kam gerne zu Lisa. Manchmal auch zu Hanna. Aber meistens zu Lisa. Die Damen mochten ihn. Er hatte nicht nur große Ohren, wenn Sie wissen, was ich meine...«, DexterEM kicherte hysterisch und fuhr fort: »Aber mit seinem Tod habe ich nichts zu tun und die Mädchen auch nicht! Bestimmt nicht
»Was heißt hierer hatte nicht nur große Ohren', du alter Chauvi?« herrschte RitaRatlos ihn an.
»Äh, ich meine, er hatte auch intellektuelle Qualitäten! Und er konnte wahnsinnig gut reden, wenn er gut drauf war
»Ahastellte Mcnep fest. »Er war also nicht immer gut drauf
»Nein, er war manchmal defensiv
»Defensiv? Meinen Sie depressivfragte Mcnep freundlich nach.
»Ja, genauantwortete DexterEM, »Er war sogar in Behandlung...!«
»In Behandlung? Bei einem Psychiater
»J...ja, bei einem Psychopater! So nennt man das wohl! Lisa hat mir erzählt, daß er manchmal so einen Arzt aufgesucht hat
»Wie heißt der, Menschherrschte Rita den Zuhälter an.
»Wi..., Winkelmann! Nein, äh - We...Wenkmann! Doktor Wenkmann!« schnaufte DexterEM.

»Was wissen Sie noch über Hasefragte Mcnep.

»Ich..., ja ... ich weiß nicht...!«
»Wie ist er denn zu ihnen gekommenversuchte der Kommissar ihm zu helfen.
»Ach so, ja, das war, weil ihn ein Freund von mir empfohlen hat

»Wie heißt dieser Freundzischte Rita Ratlos.
»Das kann ich nicht sa...sagen,« stammelte der Zuhälter und wurde plötzlich kreidebleich.

»Was heißt das?« kreischte die Polizeiassistentin. »Willst du uns veralbern
»Ja, ich sag es schon!« kreischte DexterEM zurück. »Er heißt di...!«
»WIEEbrüllte Rita.

»Er heißt Di...«, in diesem Moment zersplitterte die schmutzige Wohnzimmerscheibe und DexterEM brach zusammen. Aus einem großen Loch im Hinterkopf troff Blut.
»Totstellte Mcnep trocken fest.
»Huch, das kam jetzt aber plötzlichmeinte Rita Ratlos.

X Verbindungen

»Chef, Chef, Cheffilein!«

Als Kommissar Mcnep mit seiner Assistentin vor das Gebäude trat, in dem DexterEM vor einer halben Stunde gestorben war trat, kam KIA gerade aus dem Nachbarhaus gerannt.
Voller Stolz brabbelte er los: »Chef, ich habe ein paar sehr schöne, ich meine informative, Stunden mit Hanna und Lisa verbracht. Jetzt weiß ich bescheid! DexterEM ist der Mörder von Hase

»Es heißt: ‚ist Hases Mörder!'. ‚Der Mörder von Hase' klingt unschön! Außerdem stimmt das vermutlich nicht

Mcnep setzte seinen Assistenten schnell von den Ereignissen in Kenntnis. Auch davon, daß sich jetzt ein Team des Erkennungsdienstes und der Pathologe Doc Voyager mit dem Mord beschäftigten.

Dann ließ der Kommissar KIA berichten.
»Ich habe mich mit den verschiedensten Gestalten unterhalten, einer hieß Goethe, der andere Schiller und mit Hesse habe ich auch geredet. Das war der Hausmeister! Dann noch mit Miller, Bukowski und Kerouac
»Komm zum Punktforderte Mcnep ihn auf.
»Ja, dann habe ich mit Hanna und Lisa geredet. Lisa kennt Hase ziemlich gut. Er war ihr Kunde. Sie hat ihn durch eine Type namens Diso kennengelernt
»Disorief RitaRatlos aufgeregt. »Di...!«.
»Di... wie Disoantwortete Mcnep.
»Stimmtmeinte die Assistentin.

»Ich weiß nicht, wovon Sie redengab KIA, ein wenig verwirrt, von sich »aber Lisa erzählte mir, daß Hase sich in Behandlung befand, bei Dr. Wenkmann
»Ahariefen Kommissar Mcnep und RitaRatlos wie aus einem Mund.
»Ja, und dann berichtete sie noch von einem Freund, der Johnny heißt. Ein Freier, der sich eine Kollegin von Hanna und Lisa, eine gewisse Susi nämlich, geangelt hat
»Und?« hakte Mcnep nach.
»Na, Johnny soll ein Arschloch sein. Er hat aber ziemlich weitreichende Kontakte

»Und wen kennt erfragte Rita atemlos.

In diesem Moment stürzte der Rechner ab.
Abwarten!

XI Die Spur führtnach oben'

»Oh, eine ganze Menge Leute! Schließlich soll er Mitglied der Höflichkeitsliga seinantwortete KIA.

»Uiuiuii!« Rita Ratlos pfiff anerkennend. »Donnerwetter! Das ist ja besser als der Rotary- Club Da trifft sich jede Menge Blasterprominenz!«
»Hmhmstimmte der Kommissar zu. »Und damit kennt er jede Menge Blasterprominenz!«
»Kennen Sie nicht auch jemanden von der Höflichkeitsliga, Cheffragte KIA.
»Jaentgegnete Mcnep, »eine alte Bekannte von mir ist Mitglied dort

»Und wie machen wir jetzt weiterfragte Rita Ratlos ratlos.

"Das ist nicht so schwer! Wir haben zwei Tote. Zwei Morde. Vielleicht hängen die zusammen, vielleicht nicht! - Wir haben jede Menge Namen: Diso, Dr. Wenkmann, Susi und Johnny! Diso war ein Freund Hases. Johnny war ebenfalls ein Freund Hases. Dr. Wenkmann war Hases behandelnder Psyhiater. Zumindest Diso und Johnny kannten auch DexterEM. DexterEM hat Diso sogar als seinen Freund bezeichnet.
Das bedeutet, wir gehen wie folgt vor: Du, KIA versuchst so viel wie möglich über Diso herauszufinden. Du Rita, siehst zu, mehr über Johnny und diese Susi zu erfahren! Vielleicht versuchst du, schon mal ein Gespräch mit ihrso unter Frauen' zu führen. Aber vorsicht: Dieser Johnny darf davon nichts mitbekommen!
Ich selbst setzte mich mit meiner alten Freundin in Verbindung und lasse mich von ihr unauffällig in die Höflichkeitsliga einführen! Außerdem versuche ich, noch für heute Nachmittag einen Termin bei Dr. Wenkmann zu bekommen!"

»Oh, Sie wollen zum Psychiater, Chef? Ist wohl nötig, wie? - Huahaha!« KIA freute sich über seinen Witz, während Mcnep kopfschüttelnd davon ging und leise murmelte: »Ich bringe ihn um, irgendwann bringe ich ihn um

XII Das Gute Gespräch

Kommissar Mcnep hatte sich ins Büro zurückbegeben. Er setzte sich an seinen Schreibtisch und wählte eine Telefonnummer, die ihm noch gut bekannt war. Sekundenlang schossen ihm Bilder aus vergangenen Tagen durch den Kopf.

»Ach du bists, Mcnepklang ihre Stimme erfreut, nachdem sie sich gemeldet und er seinen Namen genannt hatte.

"Ja, Biggi! ich brauche deine Hilfe. Dann erklärte der Kommissar Biggi, worum es ihm ging.

»Selbstverständlichmeinte die Frau, als er fertig war. der Polizei helfe ich doch gerne. Sie verabredeten sich, gemeinsam am selben Abend an einer gesellschaftlichen Veranstaltung der Höflichkeitsliga teilzunehmen.
Zum Schluß des Telefongespräches fragte sie: »Ach, übrigens, trägst du eigentlich immer noch Ohrenwärmer im Bett?«.

XIII Neuigkeiten über Diso

Soeben hatte Mcnep mit Dr. Wenkmanns Sekretariat gesprochen und einen Termin für 15.00 Uhr am selben Nachmittag bekommen.
Er wollte sich aufmachen, um irgendwo eine Kleinigkeit zu Mittag zu essen, da klingelte sein Telefon.

»Ich bin's, Cheffi, der liebe, liebe KIAtönte es aus dem Hörer.
Mcnep gab ein genervtes Grunzen von sich und konnte die Bemerkung nicht herunterschlucken: »Wie schade, und ich dachte, es wäre vielleicht ein erfreulicher Anruf
»Ich habe Neuigkeiten, Cheffuhr der Assistent ungerührt fort, »dieser Diso ist verschwunden
»AchMcnep saß mit einem Schlag kerzengerade am Schreibtisch. »Ist ja interessant
KIA berichtete weiter: "Ich habe herausgefunden, wo er wohnt und was er beruflich macht!
Er gehört irgendwie zu diesen neureichen, ewig buckelnden Blaster - mediokeren, die sich irgendwo ständig im Mittelmaß ergehen!"
»KIArief Mcnep erstaunt, »Was für eine brillante Wortwahl
»Jedenfallsfuhr der Assistent fort, "soll er ziemlich dick drin im Kelchgeschäft sein! Ist aber vielleicht nur ein Gerücht.
Außerdem ist er bekannt für gelegentliche verbalinjurische Ausfälle und agressive Wortattacken!» «Interessantgab Mcnep zurück, «Aber noch interessanter finde ich, wie gewählt du dich auf einmal ausdrückst!"
»Ja, nicht wahrKIA kicherte verlegen und berichtete weiter: »Diso ist deswegen in Behandlung, Herr Kommissar und jetzt raten Sie mal bei wem
»Äh, bei wem schon? Vielleicht bei Alfred Adlerseufzte Mcnep. »Neinmeinte KIA mit Genugtuung in der Stimme. »Dann vielleicht bei Carl Gustaf Jung?« »Nei-hein« triumphierte der Assistent. »Sigmund Freud
»Nöööö!«
»Carl Rogers? Minushin, Steve de Shayzer, Insoo Kim Berg? Arist von Schlippe, Uwe Johnson, Carl Schurz, Wernher von Braun, Britney Spears, George W. Bush
»Naaheiiin!« trällerte KIA fröhlich.
»Ja, dann weiß ich es nichtbeendete der Kommissar das Spielchen.

»Diso ist bei Dr. Wenkmann in Behandlungerklärte KIA und betonte mit großer Genugtuung jedes einzelne Wort.
»Ist ja ein Ding! - Na, dem gehe ich nach! - Und jetzt erklär' mir noch, was du mit dem Verschwinden meintest!«
»Jaerklärte der Assistent eifrig, »ich habe mit den Nachbarn gesprochen! Und mit dem Postboten, mit dem hat er ein Verhältnis! Diso ist seit vorgestern Abend nicht mehr gesehen worden
»Tja, KIA, und was sagt uns dasfragte Mcnep.
»Keine Ahnung, Chef
»Genauantwortete der Kommissar und legte auf.

XIV Villa Wenkmann

Kommissar Mcnep pulte Essenreste aus den Zwischenräumen seiner Zähne, als er in Dr. Wenkmanns Praxishaus eintrat. Es handelte sich um eine geräumige Villa in einer der feinsten Gegenden des Blasters. In diese Straße mündete die Schloßallee und in der Nähe gab es das Stadttheater, das Städtische - Museum, verschiedene Kunstgalerien, feine Boutiquen, manches feine Nobelrestaurant und - so stellte Mcnep mit Interesse fest - das Vereinshaus der HÖFLICHKEITSLIGA.

Ganz schön nobel!' dachte der Kommissar bei sich, als er die marmorgetäfelte Vorhalle im Erdgeschoss betrat.
Er ging auf die große, zweigeteilte Eichentür zu, neben der ein großes Schild prangte: PRAXIS DR. WENKMANN.
Die Tür ging auf, kurz bevor er sie erreicht hatte und eine junge, hübsche Angestellte, gekleidet in gediegenste und knappe Garderobe, strahlte ihn mit blendend weißem Lächeln an.
»Kommen Sie herein, Herr Kommissar! Der Doktor erwartet Sie


Kurz darauf saß Mcnep in einem tiefen, teuren Ledersessel und fragte sich, ob wohl alle Psychiater zartrosafarbene Anzüge tragen würden.
Der Doktor hatte ihm eine teure Zigarre angeboten, die Mcnep aber ausschlug. Stattdessen zündete er sich eine Pfeife an.
»Ich selbst bin ja Nichtrauchererklärte Wenkmann. »Aber wir haben doch alle so unsere kleinen Schwächenund er hantierte mit kleinen Wattebäuschchen herum, die in mehreren Häufchen auf seinem Eichenholzschreibtisch lagen.
»Leider habe ich nur eine halbe Stunde Zeitteilte Dr. Wenkmann mit. Um 15.30 Uhr habe ich einen wichtigen Termin mit einem Patienten.
Ob wohl alle Psychiater wasserstoffblond gefärbtes Haar haben?' fragte Mcnep sich träge.
Nach dem Essen fühlte er sich immer etwas schwerfällig und müde.

Und dann riß er sich zusammen und begann.

»Dr. Wenkmann, ich weiß um Ihren guten Ruf in der Blastergemeindelog er, aber ich muß Ihnen ein paar Fragen stellen!"
»Kommissar Mcnep, ich helfe der Polizei immer gerneantwortete der Psychiater mit breitem Lächeln.

»Gut! Was wissen Sie über Hase

»Äh, Hase? Über Patienten darf ich keine Auskunft gebenDr. Wenkmanns Lächeln wurde noch breiter, »das verstehen Sie sicher
»Ja, klarlächelte Mcnep breit zurück. »Hase war also Ihr Patient
»Das habe ich nicht gesagtWenkmanns Lächeln wurde noch breiter und er warf mit einer lockeren Handbewegung einen Wattebausch auf den Kommissar, »Sie Schelm Sie

»Gut, Doktor! Wir reden jetzt über einen toten Patienten
»ACHWenkmann schien erschrocken zu sein.
»Ja, Hase wurde in der vorletzten Nacht ermordet
»Oh Gott! Ermordet
»Ja
»Wie schrecklich
Kommissar Mcnep teilte dem Psychiater die wichtigsten Sachverhalte mit.
Dann fragte er ihn nach DexterEM.

»Naja, der Name erinnert mich an ... nein, keine Ahnung! Von DexterEM ich nie gehörterklärte der Doktor und jonglierte mit drei Wattebäuschen.

»Und Diso? Was sagt Ihnen Diso

»Kenne ich nichterklärte der Psychiater und sah auf die Uhr, »Und wenn, dann würde ich es Ihnen nicht sagen
Aha, er will nicht zugeben, daß Diso sein Patient ist!', dachte Kommissar Mcnep: ‚Er hat gelernt!'.
»Und außerdem muß ich Sie bitten, jetzt zu gehenDr. Wenkmann stand auf, »Ich habe jetzt gleich meinen nächsten Termin! Wenn Sie weitere Fragen haben - machen Sie einen Termin

Mcnep erhob sich ebenfalls. »Herzlichen dank für Ihre Kooperation! Sie haben mir sehr geholfen, Dr. Wenkmann

»Ach ja?«, Wenkmann wirkte nervös, als ob er sich fragte, wie er geholfen haben könnte.
Ich kriege dich, Doc!' dachte Mcnep und ging in die marmorgetäfelte Halle hinaus.

Die Eichentür schloß sich und im selben Moment schoß eine große, hagere Gestalt zur Eingangstür herein.

»Verdammt! Insubordinierte Scheißekacker! Alles unverifizierte Speichelkonsumenten!«
schimpfte er vor sich hin und lief auf die Praxistür zu.
»Kommen sie rein und machen Sie nicht so einen Lärm, Disohörte Mcnep den Psychiater zischen, als er dem Patienten öffnete.

Mit dem allerbreitesten Grinsen verließ Mcnep das Haus.

Der Autor schrieb am 20.9. 2003 um 16:47:20 Uhr zu

Blasterkrimi

Bewertung: 3 Punkt(e)

XLIX Die Natur des Blasters

Im Büro des Kommissars. Mcnep hatte gerade gegenüber seinen Assistenten, Doc Voyager und toschibar, Andeutungen über eine Lösung des Falles gemacht, da war Biggi zur Tür hereingekommen und rief: »Mcnep, ich will wilden Sex! Jetzt und sofort
»Na bitte!« triumphierte der Kommissar, »Da haben wir doch den Mörder

»Wie bittehatte Biggi gefragt, als aber Mcnep mit triumphierendem Blick auf sie zu kam, hatte sie einen sechsschüssigen Colt - »Peacemaker«, ein echtes Museumsstück, aus ihrer Handtasche gezogen und auf die Gruppe angelegt: »Hände hoch!«.
Alle fünf hoben die Hände. Nur der Kommissar hob seine etwas langsamer als die anderen.

»Also, Mcnep! Wie bist du auf die Idee gekommen, daß ich es bin?« keifte sie und bewegte bedrohlich die Waffe mit ihrer Hand hin und her.

»Ohder Kommissar lächelte gelassen, »da möchte ich doch lieber von vorne anfangen
»Na los!« schnarrte Biggi ungeduldig, »Ich habe nicht den ganzen Tag Zeit! Ich werde Euch abknallen und dann zu einer Abendgesellschaft in der Höflichkeitsliga gehen! - Also erzähl' schon, Mcnep
»Ohließ sich toschibar, der Chefredakteur der Blasterzeitung vernehmen, »Darf ich mir Notizen machen
»Oh!« , versuchte KIA die Gelegenheit beim Schopf zu fassen: »Darf ich gehen und mir ein Eis holen

»SCHNAUZEbrüllte Biggi wutschnaubend: "HIER GEHT NIEMAND NICHT NIRGENDWOHIN UND KEINER MACHT SICH AUCH KEINE NOTIZEN NICHT!
SONST KNALLTS! UND WENN, DANN TUST DU ALLEN EIN EIS MITBRINGEN, IST DAS KLAR, KIA DU EGOISTISCHER SOZIOPATH!"

»Tz, tz, tz!« meinte Mcnep mit mildem Tadel, »Du solltest dich mal reden hören

»Ruhe jetztDie Mörderin schien sich zu beruhigen, »Schieß jetzt los, Mcnep, sonst schieß ich zu erst

»Aber nicht doch!« mahnte der Kommissar mit leichtem Spott: »Das wäre doch viel zu einfach, wo du dir bei jedem Mord so viel Mühe gegeben hast, eine neue Todesart zu erfinden! - Aber gut, ich will das geneigte Publikum nicht länger warten lassenEr räusperte sich und fuhr fort: "Beginnen wir mit der wahren Natur des Blasters! Im Blaster bewegen sich alle frei und völlig anonym. Theoretisch - und praktisch - kann jede Person in eine unendliche Vielzahl von Identitäten schlüpfen. Das ist so weit in Ordnung.
Theoretisch kann aber auch jemand die Identität einer anderen Person annehmen und sich unter deren Namen, sozusagen als deren DOPPELGÄNGER, im Blaster bewegen. Das ist nicht in Ordnung und das tun auch nur ganz, ganz wenige! Das ist unfair, verlogen und fies! Darin sind sich wohl die meisten Blasterbewohner einig und es kommt selten vor, aber es kommt vor!

Oh, Biggi - ich darf dich doch für den Moment noch Biggi nennen? Ich hätte es schon lange merken müssen. Vor ein paar Wochen zum Beispiel, das war lange vor dem ersten Mord, da hat der Polizeichef in einem herzlichen Tonfall zu mir gesagt: ‚Sie sind mein bester Mann Mcnep! Immer weiter so!' Ich hätte mißtrauisch werden müssen, denn das hätte der nie getan!
Das warst du? stimmt's?" fügte der Kommissar kurz eine neue Frage ein, fuhr fort, ohne eine Antwort abzuwarten:
»Und - wieder theoretisch - können bestimmte, besonders verkommene Individuen, in fremden Identitäten, auch die schlimmsten aller denkbaren Greueltaten verüben! - Und das hast du in die Tat umgesetzt, du Miststück

»Ja, Mcnep! Beleidige mich nur!« zeterte die Mörderin. »Aber wie bist mir auf die Schliche gekommen
»Oh, ich gebe es ja zu, ich war zu blöd! Ich hätte es im Kapitel XIII bereits merken müssen, als KIA auf einmal so gewählt daherredete!«

(-(((((Wir erinnern uns: ‚KIA berichtete weiter: "Ich habe herausgefunden, wo er wohnt und was er beruflich macht!
Er gehört irgendwie zu diesen neureichen, ewig buckelnden Blaster - mediokeren, die sich irgendwo ständig im Mittelmaß ergehen!"
»KIArief Mcnep erstaunt, »Was für eine brillante Wortwahl
»Jedenfallsfuhr der Assistent fort, "soll er ziemlich dick drin im Kelchgeschäft sein! Ist aber vielleicht nur ein Gerücht.
Außerdem ist er bekannt für gelegentliche verbalinjurische Ausfälle und aggressive Wortattacken!» «Interessantgab Mcnep zurück, «Aber noch interessanter finde ich, wie gewählt du dich auf einmal ausdrückst!".' )))))-)

Und Mcnep fuhr fort: »Aber spätestens gestern, als er auf einmal alles wissenswerte über radon, das Gas nämlich, zu wissen schien, hätte mir klar sein müssen: ‚Das kann nicht KIA sein!'!«
»Aber warum nur, Cheffilein?« fragte KIA verständnislos.
»Neinredete der Kommissar weiter, »nicht mal als Biggi - die richtige Biggi, meine ich, mich zu Rufus dem Weisen schleppte, ist mir sofort ein Kronleuchter aufgegangen! Das hat gedauert! - Aber jetzt ist mir alles klar

»Na gut! - Aber wie bist du darauf gekommen, daß I C H es binschrie ihn die Frau an.

»Ohantwortete Mcnep gelassen, »das war einfach: Biggi hätte nie öffentlich wilden Sex von mir verlangt. Biggi hätte nie wilden Sex von mir verlangt

»Sowas tut mein Cheffilein nämlich nichtfuhr KIA entrüstet dazwischen.

»HALT'S MAUL, KIAschrien alle.

»Ja, dann wäre mein Plan ja gar nicht aufgegangen!« sinnierte die Frau.

»StimmtMcneps Stimme hatte einen siegessicheren Unterton, »darum ging es dir nämlich: Du wolltest so viel wie möglich Blasterbürger töten und mich hattest du von Anfang an mit auf der Liste! - Du hast mit Hase angefangen - wie übrigens hast du den armen Kerl erledigt

»Das war mit Sicherheit eine Blasterbombe!« rief Voyager dazwischen und fügte an: »Schrecklich! Einfach schrecklich

Die Frau nickte nur und Kommissar Mcnep fuhr fort: »Du hast eine ganze Reihe von Menschen ermordet, ich wäre mit Sicherheit auch nur ein Zwischenspiel gewesen- »Vielleicht ein kleiner Höhepunkt, aber nicht der letzte Totesetzte er, ein wenig eitel, hinzu und er fragte: »Und wie sollte ich eigentlich über die Klinge springen? Die Kugel hattest du doch schon für dexterEM gewählt, «Biggi»?«

»Ich konnte ja nicht ahnen, daß hier eine NATO - Konferenz stattfindet«, blaffte die Person in Biggi's Gestalt. »Nein, ich hatte vor, dich auf deinem Schreibtisch zu ficken und dich dann mit dem Gürtel deiner eigenen, heruntergelassenen Hose, zu erdrosseln! Gute Idee nicht

»Ich sagte schon! So was tut mein Cheffilein nichtschrie KIA dazwischen, »Außerdem trägt er gar keine Hose

Alle starrten an Mcnep herunter: aus den Falten seines schottischen Kiltes ragten zwei schöne Männerbeine.
»Jemand mit meinem Namen trägt einfach keine Hosenstellte Mcnep fest und redete gleich weiter: »Und das war nur dein vorletzter Fehler! Dein letzter Fehler war, daß du hier her gekommen bist, Biggi! - Oder soll ich lieber >>BETTINABEISPIEL<< zu dir sagen

Vor den Augen aller Anwesenden nahm die Frau, die als Biggi hergekommen war, die Gestalt von BettinaBeispiel an.

»Das ist ja ein Dingschrie toschibar begeistert: »Das gibt eine Schlagzeile: BETTINABEISPIEL IST DIE BLASTERMÖRDERIN - BETTINABEISPIEL, EINE FRAU GEHT ÜBER LEICHEN

»Nein, neinwarf Kommissar Mcnep mit ruhiger Stimme ein, »Nicht so vorschnell, toschibar. Sie könnte genauso gut ... sagen wir .... DASBING sein

Im selben Moment veränderte sich Bettina Beispiel und wurde dasBing!

Alle anderen staunten mit offenem Mund und Mcnep schlug vor: »Sie könnte auch Gaddhafi seinIm selben Moment stand ein schneidiger Araber in einer wunderbaren Operettenuniform vor ihnen und schwang mit gefährlichen Bewegungen einen Kris durch die Luft.
Mcnep überlegte grinsend und sagte dann: »GRONKOR!«. Die unbekannte Person nahm eine neue Gestalt an und erschien als bärtiger Achtundsechsziger vor ihnen.
»Wie wäre es mit laicameinte der Kommissar und eine bildhübsche Hündin lief bellend durch den Raum. »laica! Lieblingrief KIA aus.

»Laica, sitz!« befahl Mcnep und das Tier nahm hechelnd auf den Hinterläufen Platz.

»GutKommissar Mcnep war zufrieden: »KIA, verhafte bitte sofort den Hund! - Der Fall ist abgeschlossen

Der Autor schrieb am 20.8. 2003 um 23:13:42 Uhr zu

Blasterkrimi

Bewertung: 4 Punkt(e)

XIV Villa Wenkmann

Kommissar Mcnep pulte Essenreste aus den Zwischenräumen seiner Zähne, als er in Dr. Wenkmanns Praxishaus eintrat. Es handelte sich um eine geräumige Villa in einer der feinsten Gegenden des Blasters. In diese Straße mündete die Schloßallee und in der Nähe gab es das Stadttheater, das Städtische - Museum, verschiedene Kunstgalerien, feine Boutiquen, manches feine Nobelrestaurant und - so stellte Mcnep mit Interesse fest - das Vereinshaus der HÖFLICHKEITSLIGA.

Ganz schön nobel!' dachte der Kommissar bei sich, als er die marmorgetäfelte Vorhalle im Erdgeschoss betrat.
Er ging auf die große, zweigeteilte Eichentür zu, neben der ein großes Schild prangte: PRAXIS DR. WENKMANN.
Die Tür ging auf, kurz bevor er sie erreicht hatte und eine junge, hübsche Angestellte, gekleidet in gediegenste und knappe Garderobe, strahlte ihn mit blendend weißem Lächeln an.
»Kommen Sie herein, Herr Kommissar! Der Doktor erwartet Sie


Kurz darauf saß Mcnep in einem tiefen, teuren Ledersessel und fragte sich, ob wohl alle Psychiater zartrosafarbene Anzüge tragen würden.
Der Doktor hatte ihm eine teure Zigarre angeboten, die Mcnep aber ausschlug. Stattdessen zündete er sich eine Pfeife an.
»Ich selbst bin ja Nichtrauchererklärte Wenkmann. »Aber wir haben doch alle so unsere kleinen Schwächenund er hantierte mit kleinen Wattebäuschchen herum, die in mehreren Häufchen auf seinem Eichenholzschreibtisch lagen.
»Leider habe ich nur eine halbe Stunde Zeitteilte Dr. Wenkmann mit. Um 15.30 Uhr habe ich einen wichtigen Termin mit einem Patienten.
Ob wohl alle Psychiater wasserstoffblond gefärbtes Haar haben?' fragte Mcnep sich träge.
Nach dem Essen fühlte er sich immer etwas schwerfällig und müde.

Und dann riß er sich zusammen und begann.

»Dr. Wenkmann, ich weiß um Ihren guten Ruf in der Blastergemeindelog er, aber ich muß Ihnen ein paar Fragen stellen!"
»Kommissar Mcnep, ich helfe der Polizei immer gerneantwortete der Psychiater mit breitem Lächeln.

»Gut! Was wissen Sie über Hase

»Äh, Hase? Über Patienten darf ich keine Auskunft gebenDr. Wenkmanns Lächeln wurde noch breiter, »das verstehen Sie sicher
»Ja, klarlächelte Mcnep breit zurück. »Hase war also Ihr Patient
»Das habe ich nicht gesagtWenkmanns Lächeln wurde noch breiter und er warf mit einer lockeren Handbewegung einen Wattebausch auf den Kommissar, »Sie Schelm Sie

»Gut, Doktor! Wir reden jetzt über einen toten Patienten
»ACHWenkmann schien erschrocken zu sein.
»Ja, Hase wurde in der vorletzten Nacht ermordet
»Oh Gott! Ermordet
»Ja
»Wie schrecklich
Kommissar Mcnep teilte dem Psychiater die wichtigsten Sachverhalte mit.
Dann fragte er ihn nach DexterEM.

»Naja, der Name erinnert mich an ... nein, keine Ahnung! Von DexterEM ich nie gehörterklärte der Doktor und jonglierte mit drei Wattebäuschen.

»Und Diso? Was sagt Ihnen Diso

»Kenne ich nichterklärte der Psychiater und sah auf die Uhr, »Und wenn, dann würde ich es Ihnen nicht sagen
Aha, er will nicht zugeben, daß Diso sein Patient ist!', dachte Kommissar Mcnep: ‚Er hat gelernt!'.
»Und außerdem muß ich Sie bitten, jetzt zu gehenDr. Wenkmann stand auf, »Ich habe jetzt gleich meinen nächsten Termin! Wenn Sie weitere Fragen haben - machen Sie einen Termin

Mcnep erhob sich ebenfalls. »Herzlichen dank für Ihre Kooperation! Sie haben mir sehr geholfen, Dr. Wenkmann

»Ach ja?«, Wenkmann wirkte nervös, als ob er sich fragte, wie er geholfen haben könnte.
Ich kriege dich, Doc!' dachte Mcnep und ging in die marmorgetäfelte Halle hinaus.

Die Eichentür schloß sich und im selben Moment schoß eine große, hagere Gestalt zur Eingangstür herein.

»Verdammt! Insubordinierte Scheißekacker! Alles unverifizierte Speichelkonsumenten!«
schimpfte er vor sich hin und lief auf die Praxistür zu.
»Kommen sie rein und machen Sie nicht so einen Lärm, Disohörte Mcnep den Psychiater zischen, als er dem Patienten öffnete.

Mit dem allerbreitesten Grinsen verließ Mcnep das Haus.

Der Autor schrieb am 17.8. 2003 um 04:12:28 Uhr zu

Blasterkrimi

Bewertung: 1 Punkt(e)

V Dienstgespräch mit Doc Voyager

Stunden später saß Mcnep dem Pathologen in dessen Büro gegenüber. Doc Voyager hatte sich und dem Kommissar bereits den fünften Whisky eingeschenkt. Beide lallten schon ein bißchen.
»Mcnep! So etwas habe ich in meinem gesamten Leben noch nicht gesehenwiederholte Voyager zum zigsten Mal und er fuhr fort: " Komplette Vernetzungsstellenfraktur, diverse Kelchimplosionen und Blasteranomalien am ganzen Körper ... äh, allen KÖRPERTEILCHEN!
Denn den hat es ja buchstäblich einmal durchs ganze Netz geblastert! ... Äh, kanntest du diesen Hase eigentlich näher?"
»Nein, aber mein Beagle hatte ihn zum Fressen gernwar die trockene Antwort, dann fragte der Kommissar: »Hast du einen Tipp für mich
»Hm, Neppi...! ich darf doch Neppi zu dir sagenund Voyager schenkte noch mal nach.
»Na, klar Ätschi, alter Freund, keine Fragegrinste Mcnep aber was ist jetzt mit dem Tipp?"
»Ja, Neppi,« antwortete der Pathologe schließlich. »Ich bin natürlich kein Hellseher, aber an deiner Stelle würde ich mir mal die richtig PERVERSEN ansehen

Der Autor schrieb am 21.9. 2003 um 14:10:35 Uhr zu

Blasterkrimi

Bewertung: 1 Punkt(e)

Da toschibar schon so freundlich war, die Abschnitte I - XIV gesammelt hier zu posten, werde ich das, der besseren Übersichtlichkeit halber, noch mit den übrigen Abschnitten tun!

XV - IIIVI

XV Anweisungen

In bester Laune traf Kommissar Mcnep wieder in seinem Büro ein. Seine beiden Assistenten erwarteten ihn bereits. Rita saß an einem runden Gesprächstisch und las in einem Aktenordner. KIA lümmelte sich in Mcneps Schreibtisch und feierte mit einem großen Glas lauwarmer Buttermilch seinen Ermittlungserfolg.

Als Mcnep eintrat, sprang er hastig auf und räumte den Schreibtischstuhl.
Der Kommissar ließ sich zufrieden in seinem Sessel nieder.
»Ich habe heute Abend einen Termin mit dieser Susiinformierte ihn Rita Ratlos. »Sehr gut!« lobte der »Und was macht Johnny?«. »Der wird auf jeden Fall heute Abend nicht zuhause sein. - Über den konnte ich aber noch nicht viel herausfinden! Er scheint irgendwelche Geschäfte zu machen
»Das geht in Ordnung! Sorge bitte dafür, daß Johnny ab dem Zeitpunkt beobachtet wird, wenn er das Haus verläßtwies Mcnep sie an und fügte hinzu: »Für heute Abend: Viel Glück
Dann wandte er sich mit ausdruckslosen Gesicht an KIA. »Und, was gibt es neues von DISO?« »Nichts, Cheffilein! Der ist immer noch verschwunden

»Gutknurrte der Kommissar, ohne ein leises Glucksen unterdrücken zu können, »Dann will ich dir mal folgendes erklären:« , setzte er mit ruhigem, freundlichen Tonfall an, »Während du dich den ganzen Nachmittag auf deinen Lorbeeren ausgeruht hat, hat dein Cheffilein zwei brandheiße Spuren entdeckt. Und jetzt sorge bitte dafür, daß Dr. Wenkmann ab sofort observiert wird! Und, mein liebes Assilein, setzte dann bitte sofort seinen zuckersüßen Arsch in Bewegung und setze dich auf disos Spur! Du findest ihn in Wenkmanns Praxis! Und beeile dich bitte, du süßer kleiner Versager, denn eine therapeutische Stunde dauert nur 45 Minuten
»Ja, ChefKIA war aufgesprungen und rannte hinaus.
Mcnep ließ sich zufrieden in seinen Sessel sinken.

Rita staunte: »Unnachahmlich, Herr Kommissar, Ihre Art und Weise, jemandem auf wertschätzendste Art, den Arsch aufzureißen!«


XVI Biggi

Mcnep traf die »alte Freundin« am Abend, gegen 19.00 Uhr im Blastercafe.

Er war mehr als erfreut, sie wieder zu treffen. Sie auch. Nach all der Zeit.
Was alles war geschehen? Was hatte er nicht alles erlebt, was mochte ihr widerfahren sein?

Die Zeit verrinnt und uns bleibt eine Ahnung von der Ewigkeit!', dachte der Kommissar, als er Biggi an einem Zweiertisch im Blastercafe gegenübersaß.
Das Licht im Café war schummerig, sie konnten kaum die Gesichter des jeweils anderen sehen.

»Du bist noch genauso schön wie damalssagte einer von ihnen.
»Du auch
»Nein, ich bin älter geworden
»Ja, du auch
»Stimmt
Beide seufzten.
»Was ist damals nur passiert
»Du weißt es
»Ich auch
»Ja
»Es mußte so sein
»Denkst du
»Ja, du nicht
»Doch! Du auch?!«
»Es mußte sein
»Das denke ich
»Es hätte anders kommen können
»Stimmt
»Ist es aber nicht
»Nein, ist es nicht! - Hätte es aber
»Ja
»Was meinst du heute
»Immer noch dasselbe. Und du
»Ich auch
»Ach so?!«
»Ja, genau
»Gut
»Ja
»Ja!«.

Sie sahen sich noch eine Weile an und irgendwann faßten sie sich freundschaftlich an den Händen.


XVII Die Warnung

Mcnep mußte sich gewaltsam wieder auf den Grund besinnen, der ihn hierher geführt hatte.
»So!«, erklärte er sachlich, »Was kannst du mir im Vorfeld über die Höflichkeitsliga erzählen
»Ach, es gibt hier viele nette alte Damen, die unheimlich höflich sindmeinte Biggi.
»Das dachte ich mirantwortete Mcnep, »Und darüber hinaus

Biggi wirkte angespannt: »Mcnepihre Stimme hob sich an, »paß auf, mit wem du dich anlegst!«
»So schlimmfragte er mit einem Lächeln und dachte: ‚Ich liebe es, daß sie besorgt um mich ist!'

»Schlimmer! Die Höflichkeitsliga ist eine schichtenübergreifende, multikulturelle und weit verzweigte Organisation, in der alle vorhaben, nett zueinander sein zu sein. Wir haben uns auch den Auftrag auferlegt, gutes zu tun an den schwächsten Gliedern der Blastergemeinschaft! Und es sind die ehrenwertesten Mitglieder der BLASTERGEMEINSCHAFT Mitlied der Höflichkeitsliga. Da findest du die angesehnsten Blasterbürger. Aber auch die schlimmsten Kanallien! Lustmörder, Verbrecher, Erpresser, Raubmörder, Diebe und Vertreter des organisierten Verbrechens. - Gangster jeder Art, die sich hier mit der gereiften bürgerlichen Patina der Wohlanständigkeit verkleiden

»Was meinst du denn genaufragte Macnep.


XVIII Die Liste

Nach einiger Zeit beugte sich Biggi vor und schob Mcnep einen DINA4 - Bogen über den Tisch.
»Hier, ich dachte, es würde dir vielleicht helfen, wenn ich dir aufschreibe, wen ich so kenne

»Ach ja? Das finde ich aber nettKommissar Mcnep war begeistert und warf einen Blick auf die Liste.

Alvar

diso

dasBing

dasGift

Dragan

Dortessa

HeynzHyrnrysz

Gaddhafi

Wenkmann

laica

Jakob the dark Hobbit

Nils the dark Elf

StöbersGreif

DasNix

BettinaBeispiel

Duckman

Mäggi

Gronkor

doG

Rufus

Biggi

toschibar

Radon

Wauz


»Meine GüteMcnep war vollkommen verblüfft, »Das liest sich ja wie das reineWho is who' des Blasters

»Jagab Biggi von sich, »das erscheint so. Und mir fällt gerade ein, einige habe ich noch vergessen

Biggi trank ihren Kaffee aus: »Aber jetzt müssen wir los! Es ist gleich 19.30 Uhr


XIX In der Vorhalle

Das Gebäude der Höflichkeitsliga war ein gedrungener, klassizistischer Bau aus dem 19. Jahrhundert und befand sich, wie Mcnep ja schon wußte, in einem der vornehmsten Bezirke des Blasters. Das Haus war aus Sandstein gebaut und leuchtete sehr schön im Licht der sommerlichen Abendsonne.
Mcnep durchschritt, zusammen mit seiner »Gastgeberin«, das Portal. Der Portier, in roter Livree, begrüßte Biggi und geleitete beide in den strahlend hell erleuchteten Vorraum. »Danke, Wumingrief Biggi dem Portier nach, der wieder hinaus auf seinen Posten ging.

Sie durchquerten eine große Halle, in der sich hauptsächlich ältere Damen und alt wirkende Jüngere aufhielten. Die Frauen beschäftigten sich mit Strickwerk, sie webten, nähten, häkelten und tratschten miteinander. Und sie bemühten sich, ganz offensichtlich aufs ausgesucht höfliche miteinander umzugehen.
»Meine Liebe, da haben Sie aber ein hübsches Muster gestrickt. Woher haben sie es?«, »Woher kennen Sie nur diese exquisite Webtechnik, liebste Freundin?«,
»Und was kochen Sie für Ihre Familie morgen
»Ich habe da ein neues Rezept, Ma Cherie ...«.
Solche und ähnliche Sätze schnappte Mcnep auf, als er den Raum durchquerte.

»Wir gehen jetzt erst mal in das Restaurant. Wir nehmen dort eines der Menüs ein. Danach trinken wir in der Bar irgend was leckeres und begeben uns dann in den großen Veranstaltungssaal!«


XX Die Höflichkeitsliga

Sie betraten das Restaurant.

Kommissar Mcnep hielt inne. »Da vorne sitzt Dr. Wenkmann!« flüsterte er Biggi zu.
»Ja, und daneben sitzt diso!« flüsterte Biggi zurück, »Und wer ist dieser häßliche Kerl daneben

»Das, meine liebe Biggi, ist mein Assistent KIA


XXI ‚Seid höflich zueinander'

Ich bringe ihn um. Irgendwann bringe ich ihn um!' dachte Kommissar Mcnep grimmig über seinen Assistenten KIA, während er zusammen mit Biggi auf einen Tisch, am entgegengesetzten Ende des Restaurants, zusteuerte. ‚Was hat er sich nur dabei gedacht, zusammen mit Wenkmann und diso in der Höflichkeitsliga aufzukreuzen? Und was macht er überhaupt mit denen zusammen?'
Der Ober brachte die Speisekarten und unterbrach so Mcneps Überlegungen. Der Kommissar und Biggi bestellten Krabbenpastete als Vorspeise, eine unaussprechliche französische Fischsuppe, gedünsteten Dorsch mit Kartoffelgratin und als Dessert ein Brombeer - Parfait mit Sahne.
Dann sah Mcnep sich in dem Restaurant um. An den Wänden hingen gediegene Drucke alter Meister und dazwischen gerahmte Sinnsprüche und Mottos, wieSeid höflich zueinander!', ‚Erst denken, dann reden!', ‚Wer schreit hat unrecht!' usw. .
Immer wieder sah der Kommissar verstohlen zu KIA hinüber.
Als Biggi und Mcnep das Hauptgericht serviert bekamen, erhob sich KIA und bewegte sich auf das WC zu.
»Entschuldige mich bittemeinte Mcnep zu Biggi und erhob sich langsam, »Ich muß mal eben wohin


XXII Unhöfliches auf dem Klo

»WAS UM ALLES IN DER WELT DENKST DU DIR DABEI? Du solltest diso beschatten
und nicht mit zwei Verdächtigen essen gehenherrschte Mcnep seinen
Assistenten an, sobald er die Toilettentür hinter sich geschlossen hatte.
»Pssst!« Cheffilein, »Nicht so laut!« zischelte KIA und versuchte den Kommissar
zu beschwichtigen, »Hören Sie doch erst mal, was ich zu erzählen habe ...!«
»Dann mach aber schnell, ehe ich vollkommen die Geduld verliereMcneps
Gesicht war dunkelrot und hatte den angriffslustigen Gesichtsausdruck eines
Pit-Bulls angenommen.

»Ich habe begonnen, diso zu beschatten, als er zusammen mit Doktor
Wenkmann aus dessen Villa kam. Dann hatte ich die Idee, ich könnte vielleicht
mehr herausfinden, wenn ich mich mit ihnen bekannt mach, 'unterkoffer'
sozusagen, Chef
»Undercover? KIA, JungeMcnep wurde ruhiger, aber eine tiefe Resignation
klang aus seiner Stimme: »Du bist ja noch viel, viel blöder, als ich gedacht
hatte
»Ja, nicht wahrgab KIA stolz von sich und fuhr fort: »Und das hat alles ganz
wunderbar geklappt! Ich habe mich den beiden gegenüber als Fachmann für
Sicherheitsfragen ausgegeben und dadurch hatte ich ihr ganzes Interesse! Die
beiden haben nämlich seit Hase 's und danach DexterEM's Tod, ungeheure
Angst! Deshalb ist diso auch seit gestern Morgen verschwunden

In diesem Moment ging die Toilettentür auf und Mcnep konnte KIA gerade noch
am Kragen packen und ihn in eine der WC-Kabinen ziehen.

Von draußen waren unterdrückte Stimmen zu hören, dann ein kurzes Gerangel
und einen fürchterlichen Schrei. Dann eine knallende Tür.

Mcnep riß die Kabinentür auf und wäre beinahe über eine, am Boden liegende
Gestalt gestolpert. Es war diso und aus seinem Rücken ragte ein Messer.



XXIII Sehnsucht im Afrikanischen Blaster

Der AfrikanischeBlaster lag ruhig da im Schein der Abenddämmerung. Der Kommissar stand sehnsuchtsvoll in sich versunken da und ließ seine Blicke schweifen. Aufragen vor sich sah er das schillernde, bunte und dunkle, fröhliche, ausgelassene und traurige, das große und mächtige Afrika aufragen. sein Blick wanderte über Marokko, Tunesien, Algerien, Ägypten, Mauretanien, Mali, Niger, bis in den tieferen Süd. Lange ließ er seine Augen durch Wüsten, wie die Sahara, über Gebirge wie den Atlas und das Umbara-Gebirge gleiten, betrachtete

»Ich habe begonnen, diso zu beschatten, als er zusammen mit Doktor Wenkmann aus dessen Villa kam. Dann hatte ich die Idee, ich könnte vielleicht mehr herausfinden, wenn ich mich mit ihnen bekannt mach, 'unterkoffer' sozusagen, Chef
»Undercover? KIA, JungeMcnep wurde ruhiger, aber eine tiefe Resignation klang aus seiner Stimme: »Du bist ja noch viel, viel blöder, als ich gedacht hatte
»Ja, nicht wahrgab KIA stolz von sich und fuhr fort: »Und das hat alles ganz wunderbar geklappt! Ich habe mich den beiden gegenüber als Fachmann für Sicherheitsfragen ausgegeben und dadurch hatte ich ihr ganzes Interesse! Die beiden haben nämlich seit Hase 's und danach DexterEM's Tod, ungeheure Angst! Deshalb ist diso auch seit gestern Morgen verschwunden

In diesem Moment ging die Toilettentür auf und Mcnep konnte KIA gerade noch am Kragen packen und ihn in eine der WC-Kabinen ziehen.

Von draußen waren unterdrückte Stimmen zu hören, dann ein kurzes Gerangel und einen fürchterlichen Schrei. Dann eine knallende Tür.

Mcnep riß die Kabinentür auf und wäre beinahe über eine, am Boden liegende Gestalt gestolpert. Es war diso und aus seinem Rücken ragte ein Messer.


XXVI Guten Morgen, Rita!

Nachdem er an seinem Schreibtisch wach geworden war, schickte Kommissar Mcnep KIA los, um Kaffee zu besorgen. Und weichgekochte Eier. Mcnep liebte weichgekochte Eier zum Frühstück.

Als KIA das Büro verlassen hatte, rief Mcnep bei seiner Assistentin an. Rita Ratlos hob nicht ab.

Nach ein paar Minuten versuchte er es erneut und Rita meldete sich mit verschlafener Stimme:
»Ratlos, Rita Ratlos
»Laß die Witze!« blaffte Mcnep, »Was hat die Vernehmung mit Susi, gestern abend, ergeben

»Vernehmung? Ja, gut! Alles klar, Herr Kommissar

Mcnep versuchte, sich zu beruhigen: »Rita, du redest so komisch! Was ist los? Was gibt es neues in den Ermittlungen über Johnny? Was sagt Susi

»Susieine Pause entstand: »Kommissar Mcnepfuhr Rita fort und klang auf einen Schlag völlig wach, »Kommissar, das sollten wir lieber nicht am Telefon besprechen

XXVII Rita über Susi und Johnny

Zwei Stunden später saß Rita Ratlos Kommissar Mcnep an seinem Schreibtisch gegenüber. Beiden sah man die lange Nacht an. Vor ihnen standen zwei Becher mit Kaffee.
KIA hatte sich wieder aufgemacht, auf die Suche nach einem weichgekochten Ei.

Sie machten ein bißchen Smalltalk, redeten über Mcneps vereinsamten Beagle, über Ritas verlausten Katus und über den unfähigen KIA, bis Mcnep fragte:
»Was also ist so wichtig, daß du es mir nicht am Telefon sagen kannst

»Ach, nichts, Herr Kommissarantwortete Rita Ratlos.

»Dann erzähle mir von Susi und Johnnybat Mcnep. Inzwischen war er wieder vollkommen ruhig und orientierte sich wieder fallbezogen an Sachverhalten.

»Ja, dieser Johnnyerklärte Rita eifrig, »scheint ein ganz übler Mensch zu sein! Er schlägt Susi und mißhandelt sie geistig und seelisch

»Hm!«, Mcnep nickte mitfühlend und sah seine Assistentin erwartungsvoll an.

»Er lebt von illegalen Geschäften, er ist ein richtig organisierter Gangster, ich sage nur: Drogengeschäfte, Mord, Raub, die ganze Bandbreite

»Okay, und was gibt es über Susi zu sagenfragte der Kommissar nach.

»OhRitas Gesicht begann zu strahlen, »Susi ist eine ganz Liebe! «Sie ist freundlich, sanftmütig, und liebevoll!"
»Ja, und weiterMcnep setzte sich in seinem Sessel auf.

»Und sie küßt so gutRita verdrehte schwärmerisch ihre Augen.

Der Kommissar sprang auf: »Ritabrüllte er, »du willst mir doch nicht sagen...«.

»Doch, Kommissarantwortete sie, »Ich war mit Susi im Bett

XXVIII Mcnep und DerAfrikanischeBlaster II

DerAfrikanischeBlaster lag ruhig da im Schein der Abenddämmerung. Der Kommissar stand sehnsuchtsvoll in sich versunken da und ließ seine Blicke schweifen. Aufragen vor sich sah er das schillernde, bunte und dunkle, fröhliche, ausgelassene und traurige, das große und mächtige Afrika aufragen. ... .

Hart war der Tag gewesen. Dem Kommissar saß der Polizeichef im Nacken, die Blasterpresse war aufmerksam und ‚blutlüsternd' geworden und er hatte inzwischen vier Mordfälle zu lösen. Zu allem Überfluß schlief seine Assistentin seit der letzten Nacht mit Susi, einer wichtigen Zeugin, wenn nicht gar mit einer Hauptverdächtigen.

Am schlimmsten aber hallten in Mcneps Gehirnwindungen folgende Worte seiner Assistentin Rita wider: »Und raten Sie mal, wessen Tochter Susi ist

XXIX Zurück aus dem afrikanischen Blaster - Es muß weiter gehen!

»OkayKommissar Mcnep ging in seinem Büro auf und ab, die Hände auf dem Rücken verschränkt, seine beiden Assistenten rutschten schuldbewußt auf ihren Stühlen hin und her. »Okayfuhr Mcnep fort: "Wir haben hier so zirka die dümmste Verkettung unmöglicher Umstände, die die Polizei von Blastercity je erlebt hat: KIA hat sich wie der dümmste Anfänger benommen und eine Beschattung zu einem Undercovereinsatz umfunktioniert. Der ist dann gründlich fehlgeschlagen. Und vermutlich zur Ermordung zweier weiterer Opfer geführt. Dummer KIA! Am selben Tag geht Rita mit einer Zeugin oder Verdächtigen ins Bett. Dumme, dumme Rita! Am selben Abend stirbt diso, ermordet mit einem Messer! Gut, oder nicht gut!
Kurz danach wird - das wissen wir inzwischen definitiv von Doc Voyager - Dr. Wenkmann, ein ‚hochgeschätzter Psychiater und Therapeut' (ich zitiere aus der Blasterpresse), direkt unterden Augen der ermittelnden BlasterPolizei' (ich zitierte wieder aus der BlasterZeitung) vergiftet! - Dummer, dummer, dummer Kommissar McnepEr seufzte schwer und fügte hinzu: «Gut, sei's drum! Ist so, dumm gelaufen! SCHWAMM D'RÜBER! Wir müssen jetzt weitermachen, Vorwürfe helfen nicht weiter!"

»UFFF!« KIA und Rita sanken beide erleichtert in ihren Stühlen zusammen.

»ABER: KIA, keine weiteren Eigenmächtigkeiten, und Rita, keine weiteren Vögeleien mit Verdächtigen oder Zeugen - egal welchen Geschlechts

»Und gilt das auch für Tierefragte KIA leichtfertig.

»RAAAUS!« brüllte der Kommissar.

XXX Die niederschmetternde Nachricht

»So, KIA, du machst jetzt deinen Bericht und schreibst 1000 mal: Ich darf nur
das tun, was Kommissar Mcnep mir sagt! - Nachher treffen wir drei uns zur
Besprechung der nächsten Schritte
Während KIA beleidigt hinaus schlurfte, setzte Mcnep hinzu: »Und mit dir, Rita,
muß ich jetzt reden

»Also, Ritabegann der Kommissar: »Mach es nicht so spannend! Wessen
Tochter ist diese Susi denn jetzt

Rita sah ihn Ratlos an: »Tja, Herr Kommissar, ich weiß nicht wie ich es sagen soll
.... es ist mir sehr unangenehm....wenn das in Blastercity bekannt wird.... «.
»Jetzt ziere dich nicht so und erzähl!« polterte Mcnep.
Rita räusperte sich und erzählte.

Und dann fiel Kommissar Mcnep zum ersten Mal in seinem Leben in Ohnmacht.


XXXI Vaterschaft

Ja, das hatte ihn erwischt. Mcnep hatte mit allem gerechnet. Mit fast allem: Daß Susi Gronkors Tochter sein könnte oder einer anderen Blastergröße, wie HeynzHyrnrisz oder Wenkmanns Tochter. Ja, er hatte sogar in Gedanken durchgespielt, daß sie die Tochter des Blaster-Polizei-Chefs sein könnte oder daß gar Alvar oder Dragan ihr Vater und Liamara ihre Mutter sein könnte. Oder Tanna - als Mutter. Aber das, was Rita ihm, selbst völlig ratlos mitteilte, hatte ihn schlichtweg umgehauen:

»Kommissar, Susi ist Ihre Tochter. Oder anders gesagt: Sie, Kommissar Mcnep, sind Susi' s Vater

XXXII Calista Caligari

Rita kümmerte sich rührend und fürsorglich um den niedergestreckten Kommissar.
Immer noch klangen ihre Worte durch seinen Kopf:
»Kommissar, Susi ist Ihre Tochter. Oder anders gesagt: Sie, Kommissar Mcnep, sind Susi' s Vater

»Wie, wie bist du darauf gekommen?« hüstelte er.
»Na, wie wohl! Das hat mir Susi erzählt, als sie in meinen Armen lag ... äh, nach dem Orgasmus
»Dann hat sie die Währheit gesagt, äh, ich meine ... dann glaubt sie wirklich daran ... wie kommt sie darauf
»Ihre Mutter hat es ihr gesagterklärte Rita.
»Ihre Mutter? Wer...?«

»HmhmRita räusperte sich verlegen, »Herr Kommissar .... ich .... sie sagte, ihre Mutter sei Callista Cali ...!«

Mit einhem Ruck richtete sich Kommissar Mcnep auf: Callista Caligari, die Blasterputze!» sagte er mit tonloser Stimme. «Richtiger schüttelte den Kopf, «Ich hätte sie wiedererkennen müssener dachte an die Vernehmung vor ein paar Tagen, «aber es ist schon so lange her ...".

(Wir erinnern uns: >> Morgendämmerung im Blaster. Eine schläfrige Atmosphäre herrscht überall. Noch ist alles ruhig. Nur entfernt verhallen irgendwo ein paar Schritte.
Jetzt schlurft Callista herbei, die Haare mit ihrem alten Lieblings-Kopftuch hochgebunden, die karierte Schürze um die fülligen Hüften gewunden.
Die Blasterputzfrau geht an die Arbeit.
Da stutzt sie: zwischen zwei von Spinnweben überzogenen, alten und lange nicht bewerteten Stichworten liegt etwas. Sie entdeckt eine greulich verstümmelte und blutüberströmte Gestalt am Boden. Eine Leiche. Und Blut. Überall Blut.
Ein langgezogener Schrei des Entsetzens hallt durch den Blaster.<<)

Und auch Mcnep erinnerte sich und zwar an einen Abend in seinem Büro, von über zwanzig Jahren. Er machte damals, wie so oft, Überstunden an seinem Schreibtisch. Callista Caligari, die Blasterputzfrau, kam dann öfter dazu und sie kamen immer intensiver in Gespräche über Literatur, Kriminalität, Geschichte, die Welt und den Blaster. Und irgendwann war es dann geschehen. Auf seinem Schreibtisch. Mitten zwischen den Akten. Callista hatte ihn genommen, süß und zart, hart und weiblich. Es war eigentlich unvergeßlich gewesen. Aber nicht unverdrängbar. Und er hatte es bis heute verdrängt.

Ja, und aus diesem einen Erlebnis war eine Frucht entstanden. Seine Tochter Susi. Und die steckte mittendrin in einem ekligen Schlamassel.

‚Callista hat den ersten Toten gefunden!' dachte er plötzlich und ihn beschlich ein schrecklicher Verdacht.

XXXIII Schnelle Entschlüsse

»Rita! Rita, du mußt mich mit meiner To... mit dieser Susi bekannt machenmeinte Kommissar, sprang auf und zog seine Jacke an. Atemlos fügte er hinzu: »Und ich brauche einen Termin mit der Blasterputze ... ich meine, mit Calista!«.
»Gut, Herr Kommissarantwortete Rita geflissentlich, »Was ist mit der Besprechung
»Die entfällt fürs ersterief Mcnep und war fast schon zur Tür hinaus.
»Gutgab Rita erstaunt von sich, da war Kommissar Mcnep schon zur Tür hinaus. Sekunden später war er wieder zurück: »Moment, du mußt mitkommen! Und noch etwas: Ich brauche dringend einen Termin mit toschibarDann war er verschwunden und brüllte durch die Dienststelle: »KIA, fahr schon mal den Wagen vor

»Upsmeine Rita und stand auf. »Der hat es jetzt aber eilig. - Aber wie kommt er denn jetzt auf ein mal auf toschibar

Wütend steckte der Kommissar seinen Kopf wieder zur Tür herein: »Nun mach schon, wir haben es eilig

»Ich komme schonrief Rita und eilte ihm nach.

XXXIV Blasterradio

Im Auto hörten der Kommissar, RitaRatlos und KIA das Blasterradio. In den Blasternachrichten machte sich eine Kommentatorin über die mangelnden Ermittlungserfolge der Blasterpolizei lustig.

»Jawoll!« donnerte Mcnep, »Wir haben vier Leichen und die Presse auf dem Hals! Und ich habe außerdem meinen Privatkram zu erledigen

»Ja, Chef, das haben Sie sauber hingekriegt!« meinte KIA genüßlich.

»Halt bloß den Rand!« schnauzte der Kommissar: »Ich sage nur: diso und Wenkmann! Ohne dich, mein lieber KIA, hätten wir wahrscheinlich zwei Tote weniger
»Jagab KIA spitz zurück, »aber das Kind mit der Blasterputze haben Sie ganz allein gemacht

»Das werden wir noch sehenknurrte Mcnep, »Rita, hast du die Adresse von diesem toschibar
»Ja, Herr Kommissarantwortete seine Assistentin, »aber warum nur? Was wollen wir denn von dem Chefredakteur der Blasterzeitung

»Wenn ich nicht irre, hatte Calista damals ein Verhältnis mit toschibar. Sie wollte von ihm loskommen, weil er ein egoistischer Sadist warerzählte Mcnep. »Genauso gut könnte er der Vater sein. Jedenfalls werde ich auf einem Vaterschaftstest bestehen

»Och wie schademeinte Rita und zog einen Schmollmund, »Und ich dachte schon, ich dürfte demnächst Schwiegervater zu Ihnen sagen

Mcnep bremste scharf und sie hielten vor dem Wohngebäude, in dem Calista lebte.


XXXV Mehr Geständnisse, als man braucht

Calista hatte das Ermittlungsteam in ihr Wohnzimmer gelassen. Und dann legte sie los:

»Ich wußte es schon damals, daß du kein Niveau hast, Mcnep!« keifte Calista, als sie die Tür ihrer Wohnung des schäbigen Mietshauses, in dem sie lebte, öffnete: »Aber daß du hier hereinplatzt, mit deinen Ermittlern, und einen auf «großer Bulle» machst, das ist mehr als ich erwartet hatte

»Ach ja?« blaffte Mcnep zurück, »Und daß du einen nach dem anderen ermordest, ist auch mehr, als ich dir zugetraut hatte

»Ermordet? Ichfragte die Blasterputze erstaunt.

»Ja, du! - oder wer sonstMcnep schnaufte vor Wut. »Du bist eine Frau und alle Opfer sind Männer! Das sind doch eindeutige Indizien
In diesem Moment ging die Nebentür des Wohnzimmers auf und eine junge Frau stürmte ins Zimmer.

»Susi, Lieblingrief Rita Ratlos, »Was machst du hier`?« aber Sui rannte an ihr vorbei und auf Mcnep zu:
»Paparief Susi, »Mama ist unschuldig! ICH habe diese Männer ermordet

»Susi, Kind...!« Mcnep floß butterweich dahin, als er der jungen Frau, die seine Tochter sein sollte, gegenüber stand.
»Ich bin eine Mörderinerklärte Susi und Mcnep antwortete: »Das kann ich nicht glauben! Warum solltest du das alles getan haben

»Acherklärte Susi, »dafür gibt es viele Gründe: «Hase habe ich getötet, weil er mich durchschaut hatte und alles wußte. Er drohte mir damit, dich zu erpressen, wenn ich ihm nicht wöchentlich zwanzig Möhren liefern würde! diso hatte einen zu kleinen Schwanz und konnte mich nicht befriedigen. Darum habe ich ihn umgebracht. Dr. Wenkmann und DexterEM wußten einfach zu viel! Darum habe ich sie ermordet!"

»Ich glaube dir gerne, daß dieser Schleimscheißer von Hase versucht hat, dich zu erpressen! Das paßt zu ihm und zu seinen großen Ohren! Den Rest glaube ich dir aber nichtteilte Mcnep der jungen Frau mit.

»StimmtSusi blickte betreten zu Boden.
»Du versuchst, jemanden zu deckenstellte Mcnep fest, »Deine Mutter nämlich! Das ehrt dich, aber hier geht es um Recht und Gerechtigkeit

In diesem Moment sprang die Wohnungstür auf und ein Mann in den mittleren Jahren rannte herein und auf den Kommissar zu:
»Ich war es, Kommissar! - Mein Name ist toschibar

»Moment mal, wir haben Sie bereits überprüft! Sie haben für jeden der Morde ein Alibi!« raunzte Rita den Geständigen an

»Ich bestehe darauf, kein Alibi zu haben, das ist mein Recht als freier Blasterbürger!« raunzte toschibar zurück.
»Na gut!« schnaufte Calista, »Ich habe es mir überlegt! Ich habe sie umgebracht, alle vier

»Ihr versucht euch gegenseitig zu deckenstellte Mcnep nüchtern fest.

»Tja Chef, das ist ein Ding: Erst tappen wir im dunkeln und dann haben wir plötzlich drei Geständnisse - für ein und die selbe Tatmeinte KIA und fügte seufzend hinzu: »Ach, du mein lieber Johnny
Rita starrte ihn verblüfft an. Mcnep dreht sich abrupt zum KIA um: »Was hast du gerade gesagt
Erstaunt antwortete KIA: »Ich sagte: ‚Ach du mein lieber ....'!«

»Genaumeinte Mcnep.

XXXVI Deckungen

Jeder scheint hier jeden zu decken ...' dachte Kommissar Mcnep, ‚und schließlich führt die Spur wieder zu ....'

»Johnnyrief KIA plötzlich, »Chef, Chef, Cheffilein! Ich habe JOHNNY gesagt! Chef, war das gut
»Ja, ich denke schonMcneps Stimme hatte eine bedrohliche Färbung angenommen.
»Calista, du versuchst nicht, Susi zu decken, sondern toschibar! ...«

»Ja«, die Blasterputze blickte schuldbewußt zuboden. »Weißt du, Mcnep, toschibar war damals ein richtig übler Typ. Deshalb ließ ich Susi in dem Glauben aufwachsen, sie sei dein Kind! Ich wollte, daß sie stolz auf ihren Vater sein kann. Aber toschibar - früher war er wirklich eine widerwärtig - sadistische Pißnulpe - toschibar hat sich in den Jahren nach Susis Geburt geändert. Und seine Karriere bei der Blasterzeitung hat ihm sehr gut getan. Ich kam nach Susis Geburt wieder mit ihm zusammen und sie nannte ihn erst Onkel toschibar, später hat sie ihn als ihren Stiefvater akzeptiert. Inzwischen weiß sie, daß du gar nicht ihr Vater bist, sondern ihr Stiefvater ihr wirklicher Vater! - Wir haben einen Gentest machen lassen

»Du wußtest das?« keifte Rita los, »Und warum hast du mir erzählt, Kommissar Mcnep sei dein Vater ....?«

»Nur die Ruheantwortete Mcnep an Susis Stelle. »Susi wollte nicht Calista schützen, wie ich zuerst angenommen haben, sondern ...«

»Ach du mein lieber Johnnygab RitaRatlos ratlos von sich.

»Das habe ich doch vorhin schon gesagt!« protestierte KIA, der offenkundlich mal wieder gar nichts verstand.

»Das heißt, du hast mit mir nur geschlafen, um diesen Johnny....«

»Zu schützen! - Jastellte Mcnep fest.

»Verstehe das nicht falsch!« sprudelte Susi los, »Ich liebe dich wirklich! Nur am Anfang ging es mir darum, Johnny zu helfen! Inzwischen ist es mir ernst! Ich will nur dich! - Aber dennoch ... Johnny ist so lieb, so süß ... er ist unschuldig

»Er ist eine ziemliche Ratte, wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf. Denn ich habe mit einem großen Team über ihn recherchiert!« toschibar meldete sich zum ersten Mal wieder zu Wort. »Er kann für eine Reihe von Blasterverbrechen verantwortlich gemacht werden. Vielleicht ist er zum Morden sogar in der Lage. So wie Sie und ich auch, Herr Kommissar! So wie alle Menschen. Aber er wäre nicht in der Lage, so genial vorzugehen! Er steht - aus meiner Sicht - auf einer intellektuellen Stufe mit verschiedenen australischen Beuteltieren!« Er warf einen Blick auf KIA und fügte hinzu: »Oder auf der Ihres Assistenten!«
















































Der Autor schrieb am 23.8. 2003 um 16:30:50 Uhr zu

Blasterkrimi

Bewertung: 1 Punkt(e)

XVIII Die Liste

Nach einiger Zeit beugte sich Biggi vor und schob Mcnep einen DINA4 - Bogen über den Tisch.
»Hier, ich dachte, es würde dir vielleicht helfen, wenn ich dir aufschreibe, wen ich so kenne

»Ach ja? Das finde ich aber nettKommissar Mcnep war begeistert und warf einen Blick auf die Liste.

Alvar

diso

dasBing

dasGift

Dragan

Dortessa

HeynzHyrnrysz

Gaddhafi

Wenkmann

laica

Jakob the dark Hobbit

Nils the dark Elf

StöbersGreif

DasNix

BettinaBeispiel

Duckman

Mäggi

Gronkor

doG

Rufus

Biggi

toschibar

Radon

Wauz


»Meine GüteMcnep war vollkommen verblüfft, »Das liest sich ja wie das reineWho is who' des Blasters

»Jagab Biggi von sich, »das erscheint so. Und mir fällt gerade ein, einige habe ich noch vergessen

Biggi trank ihren Kaffee aus: »Aber jetzt müssen wir los! Es ist gleich 19.30 Uhr




Einige zufällige Stichwörter

Wäscheleine
Erstellt am 27.12. 2000 um 17:31:40 Uhr von MCnepic, enthält 21 Texte

Denkschema
Erstellt am 25.9. 2001 um 09:34:52 Uhr von http://geocities.com/basistext/denkschema.htm, enthält 8 Texte

Ochsenfrosch
Erstellt am 24.1. 2003 um 23:55:23 Uhr von elfboi, enthält 22 Texte

Gleisdreieck
Erstellt am 7.8. 2011 um 09:51:41 Uhr von Berliner Notizen, enthält 1 Texte

Blutbräutigam
Erstellt am 28.5. 2008 um 12:37:44 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,1251 Sek.