Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
170, davon 166 (97,65%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 53 positiv bewertete (31,18%) |
Durchschnittliche Textlänge |
391 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,200 Punkte, 74 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 11.4. 2001 um 19:31:54 Uhr schrieb kendra
über Namen |
Der neuste Text |
am 29.11. 2024 um 12:48:22 Uhr schrieb Christine
über Namen |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 74) |
am 31.1. 2008 um 16:28:46 Uhr schrieb ilyas über Namen
am 28.4. 2002 um 22:02:48 Uhr schrieb Robert über Namen
am 10.11. 2006 um 14:58:47 Uhr schrieb tigerauge über Namen
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Namen«
michileo schrieb am 1.7. 2001 um 15:09:16 Uhr zu
Bewertung: 10 Punkt(e)
Was ich zu »Namen« assoziiere? Ein etwas peinliche, aber recht witzige Geschichte:
An meinem ehemaligen Gymnasium wurde jedes Jahr so ein dummes Sprotfest für die ersten drei Klassen organiesiert, mit Schlagball, Weitsprung und 60m-Lauf. Ich habe es gehaßt, und eigentlich standen nicht die Siegerehrungen im Vordergrund, sondern bloß die Tatsache, daß sich ein paar Turnlehrer an dieser Veranstaltung aufgeilten und sich für den Großen Zampano hielten.
Na, jedenfalls mußten die Schüler der Oberstufe (also der fünften bis achten Klasse) jeweils eine Gruppe der »Wettkämpfer« sozusagen als Coach übernehmen. Die Aufgabe eines solchen Coaches bestand darin, die Weiten, Zeiten und Werte der armen kleinen wettkämpfenden Erst- bis Drittklasslern in eine Liste einzutragen. Ich muß gestehen, daß ich dabei immer geschummelt habe und den Unsportlichen zehn Zentimeter mehr beim Weitsprung eingetragen habe; den allzu fanatischen Sportlern habe ich dafür beim 60m-Lauf ein paar Zehntelsekunden dazugetan. Mir haben die kleinen Dicken, also die ganz Unsportlichen halt immer leid getan, weil man ihnen so richtig ansah, daß sie überhaupt gar nicht an diesem dummen Sportfest interessiert waren.
Ich war ein einziges Mal solch ein Coach und hatte dabei den männlichen Teil einer äußerst sekkanten dritten Klasse zu betreuen. Zuerst mußte ich natürlich eine Namensliste aufstellen, um die Meßwerte eintragen zu können. Zuvor war mir dieser Sauhaufen von Schülern schon irrsinnig auf die Nervern gegangen, regelrecht boshaft waren die. Als ich sie dann bat, sich in alphabetischer Reihenfolge aufzustellen und mir ihre Namen anzusagen, kam dabei natürlich erstmal gar nichts raus. Irgendwann begannen sie aber schließlich doch, ihre Namen anzusagen, das Kuriose dabei war, daß kein Einziger einen »üblichen« Namen wie Meier, Berger, Bauer oder sonst wie hatte. Sie sagten mir der Reihe nach an (das weiß ich noch ganz genau): »Avic, Bina, Bodo, Gergely, ..., Vazulka« usw. Zwanzig völlig ausgefallene Namen! Natürlich bin ich mir wieder verarscht vorgekommen, und habe die Kinde zusammengepfiffen. Das Peinliche dabei war nur, daß mit später ihr Klassenvorstand erklärte, daß die alle wirklich so hießen...
Liamara schrieb am 17.11. 2004 um 23:28:33 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Manche Menschen verschenken Kinderbücher, deren Protagonist/in den Namen des zu beschenkenden Kindes trägt. Diese Menschen finden das witzig. Ich bekam als Kind natürlich eine ganze Reihe »Trixie Belden« Bücher. Menschen, die so etwas verschenken, haben nichts Böses im Sinn, sie denken - haha, das Buch heißt ja wie das Kind, wie nett! Dummerweise haben die meisten Kinderbuchprotagonisten seltsame Namen, und das Kind, das den gleichen Namen trägt, bekommt manchmal solche Bücher, weil es danach benannt wurde. Die armen Kalles, Bibis und so weiter. Was ist, wenn sie gar nicht so sind wie Kalle Blomquist und Bibi Blocksberg? Diese Trixie Belden Bücher waren ja nicht schlecht, aber ich hatte nichts mit der gemein; die mochte Pferde und Detektivspiele. Frustrierend, wenn man Bibi heißt und gar nicht hexen kann. Oder Besen mit Namen albern findet.
mesi schrieb am 12.8. 2008 um 19:08:01 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Im Tagebuch, welches ich vor und nach der Entbindung schrieb, grübelte ich schriftlich nach, wann wohl unser Kind deinen Namen tragen würde, wohlgemerkt den Nachnamen von dir, der mir absolut nicht gefiel. Aber in eurer Sippe war und ist es absolut uncool, wenn Frauen ihren Nachnamen beibehalten möchten. Nun heißt mein Junge eben immer noch so mit Nachnamen wie ich und es stört mich nicht im Geringsten, bin eben auch schadenfroh drüber.Ob du ihm die Namensänderung bezahlen willst, denn das muß man wohl und ich werde es garantiert nicht tun, soviel Geld ist ein komischer Name gar nicht wert, jedenfalls deiner nicht.
Horst Deutsch-Bahn schrieb am 12.3. 2013 um 21:07:28 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Ich lebe im Jahr 2075. Ich bin Klassenältester und stolz, Ihnen meine Klasse zu präsentieren:
(nach Vornamen sortiert, Geschlechter und Religionen gemischt)
Ahorn Beimer
Atomfried Sondermüller
Christina Probst
Colonia Dortmunder
Eckhard Werner
Eimer Görl
Emil Schmidt
Ercan Meister
Festplatte Schalmi
Hagen Ninja
Hartmut Drescher
Hartz Hundert
Isabella Sturm
Lilifee Königer
Metin Özgür
Naja Nascher
Paul Link
Peter Müller
Pitbull Roth
Pöjo Blechschmied
Pumuckl Eder
Reifen Weiss
Reno Schalknippel
Royce Bolder
Sergej Pushkin
Thymiane Dufft
Thuja Nette
Weissnich Wohan
Wiedu Heisig
Vanilla Schneider
Zimt Schubert
Fazit: Unsere Klassen sind wieder grösser (als 2013, das Jahr in dem mein Großvater geboren wurde).
Einige zufällige Stichwörter |
schwitzen
Erstellt am 23.7. 1999 um 10:24:15 Uhr von Elsni, enthält 51 Texte
versohlen
Erstellt am 14.9. 2000 um 11:14:50 Uhr von Maren, enthält 2054 Texte
imBlasterVerlinkteFußballer
Erstellt am 10.9. 2003 um 20:21:56 Uhr von SportschauTelegramm, enthält 26 Texte
eingeschneit
Erstellt am 10.1. 2010 um 09:00:01 Uhr von Daniel Arnold, enthält 11 Texte
Bauchdeckenmassage
Erstellt am 26.4. 2004 um 23:17:12 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte
|