Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 95, davon 95 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 45 positiv bewertete (47,37%)
Durchschnittliche Textlänge 810 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,053 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 9.9. 1999 um 01:51:39 Uhr schrieb
Dragan über Jahrtausendwende
Der neuste Text am 4.5. 2019 um 12:18:58 Uhr schrieb
SPIEGEL ONLINE über Jahrtausendwende
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 26.9. 2002 um 10:00:11 Uhr schrieb
nudelchen über Jahrtausendwende

am 25.11. 2002 um 12:21:41 Uhr schrieb
verschdl über Jahrtausendwende

am 4.5. 2019 um 12:18:58 Uhr schrieb
SPIEGEL ONLINE über Jahrtausendwende

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Jahrtausendwende«

Dragan schrieb am 9.9. 1999 um 02:25:50 Uhr zu

Jahrtausendwende

Bewertung: 2 Punkt(e)

Mit der Jahrtausendwende geht nicht nur das zweite Jahrtausend zu Ende, sondern auch eine Variante des dritten Jahrtausends, welche sich in der kurzen Zeit einfach nicht mehr einlösen läßt.

Eigentlich ist das Jahr 2000 doch ganz anders: Jeder hat Haushaltsroboter zu Hause, die eine Schürze umgebunden haben und den Abwasch erledigen. Kleidung ist aus Papier und wird nur einmal getragen. Wissenschaftler in weißen Kitteln helfen den Kindern in der Schule und sorgen für eine aufgeklärte und rationelle Welt. Es gibt eine permanent bemannte Mondbasis, dort kann man als Astronaut Urlaub machen. Die Mode wird bestimmt von silbernen Stehkrägen. Fernsehen ist in 3D und es wird mit Wasserstoffbomben ein Flusslauf durch das ausgedörrte Afrika gesprengt. Computer haben Unmengen von Lämpchen und piepsen und suchen auf Wunsch einem Girl den richtgen Boy. Oder wählen einen ganz persönlich für den Millionengewinn aus. Natürlich gibt es dann auch eine Weltregierung, im Parlament wird vorwiegend die Besiedlung des Mars und die Ausbildung von mutigen Weltraumpiloten mit markantem Kinn diskutiert.

Naja, ein paar Monate sind es ja noch ...

eisEbs schrieb am 17.9. 1999 um 12:28:54 Uhr zu

Jahrtausendwende

Bewertung: 2 Punkt(e)

Denkt eigentlich gar niemand in die Zukunft? Erst auf den letzten Drücker fällt uns auf, daß die Computer Datumsprobleme haben, aber die viel weitreichenderen Dinge vergessen wir gleich völlig! Es muß bis zum Jahr 2000 noch mehr getan werden als bloß die Rechner umzukrempeln. Nein, es müssen auch noch schnell Glaskragen geschneidert werden für die Uniformen des öffentlichen Dienstes. Formulare müssen in OCR gesetzt, Häuserschluchten gebaut und Chips implantiert werden! Und wer ersetzt die Verkehrsschilder durch Hologramme?
Gibt es schon die angenehmen Frauenstimmen aus dem leuchtenden Ball in der Mitte von öffentlichen Wartesäälen? Wie sieht es mit dem dritten Weltkrieg aus? Wer macht die ganzen alten Gestapo-Mäntel wieder zurecht? Wer ersetzt die Totenköpfe auf den wieder auf Vordermann gebrachten SS-Mützen noch rechtzeitig durch Plaketten des weltbeherrschnden Industriekonglomerats? Ja wo bleibt DAS überhaupt? Gibt es überhaupt schon funktionierende Prototypen von Maschinen, die kleine Kekse aus planmäßig erlösten 60jährigen fertigen können? Es gibt ja noch nicht mal Newspeech(TM). Selbst diese Grundvoraussetzung ist jetzt ja schon seit 15 Jahren überfällig!
So kann das nichts werden.
Das wird ein langweiliges neues Jahrtausend. Nur wieder der gleiche Käse.

Jürgen Michalek schrieb am 26.12. 1999 um 14:21:39 Uhr zu

Jahrtausendwende

Bewertung: 1 Punkt(e)

und wenn 1000 Jahre vorüber wird der Satan los werden aus seinem Gefängnis und auf die Erde kommen.
Warum so ein Spektakel zur Wende? In anderen Ländern, nach anderen Zeitrechnungen ist es bereits viel Später! Die Welt wurde auch nicht im Jahre 0 erschaffen! Nur ein Weiterer Prophet, der sich dem Idealismus, zum Glück, und nicht dem Materialismus zugewandt hatte. Wer Satan erwartet, oder das Zeichen des Tieres »666« ist zu spät dran. Sein Wirken hatte 1998 (3x666) größten Einfluß auf der Erde. Kann man aber auch nicht genaustens definieren! Mit 666 ist das siebenköpfige Tier aus dem Meer gemeint: Sorath. Dagegen ist Nachiel ein Lamm, das Lamm! Hoffentlich ist es eine Wende der Geschichte, zurück zur Menschlichkeit, zurück zur Vernunft und Natur. Nicht einmal die Theologie findet das, was anthroposophen suchen und manch einer gefunden hat. Mir ist es lieber, Idealist in einer Welt des Materialismus zu sein, kein Materialist, so sehr die Mathematik dem auch widersprechen möge, in einer Welt der Idealisten. Zurück zur Natur, wann? Im nächsten Jahrtausend!!!

Herr Baumann schrieb am 9.9. 1999 um 13:18:49 Uhr zu

Jahrtausendwende

Bewertung: 1 Punkt(e)

Nun, das Jahr 2000, das ist ja schon was. Da ich ja Design zu meiner Leidenschaft gemacht habe, und ich wenig an kleinen grünen Männchen, Weltraum, NASA interessiert bin, denke ich, ich werde diese Jahrtausendwende bei einem gemütlichen Glas Bier in Rotis verbringen. Dort lebte, wie Sie ja sicherlich alle wissen, ein gewisser Otl Aicher. Doch, um nicht vom eigentlichen Thema abzuschweifen, es ging ja um das nächste Jahrtausend, und um die Frage: «Wie wird es wohl
Also, wenn ich daran denke, das die Wissenschaftler solch rasante Fortschritte in der Entwicklung neuer Computer-Technologien machen, vielleicht gibt es eines Tages ein Programm, da ist alles nur noch grau.
Also nicht graue Theorie, sondern einfach grau. Zum Beipiel kann ich dann Kubustransformationen in grau ausführen, oder mir meine Lieblingsschrift, Sie müssen wissen, meine Liebe gilt der Typografie, die Rotis am Bildschirm in grau anschauen. Und ich hätte dort einen Bildschirmschoner, der an eine Kamera angeschlossen ist, die in Gmünd steht, und da könnte ich dann immer Bilder von meiner Lieblingsstadt ankucken, und zwar auf der ganzen Welt, rund um die Uhr. Wie…? Das gibts schon alles…?
Ja, aberNa gut, muss ich mir eben was Neues ausdenken, man ist ja nicht blöd.

Diether schrieb am 6.10. 1999 um 15:48:11 Uhr zu

Jahrtausendwende

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die JahrtausendwendeSinn und Unsinn. Ein kleiner geschichtlicher Rückblick. Vielerorts spricht man von katastrophalen Zuständen, wenn von der Jahrtausendwende die Rede ist. Grosse Probleme bereitet den Menschen eine seltsame Krankheit: Sind Sie schon Jahrtausendfit? Und Ihr Computer? Sind kleine, geheimnisvolle Viren unterwegs? Muss ich mich fitmachen für Sylvester 99/00? Soll ich mich nicht lieber gleich erschiessen? Oder vom Dach meines Appartements springen? Gut hatten es da die alten Irren zur letzten Jahrtausendwende. Die hatten ja noch keinen Strom und keine computervernetzten Szenarien. Oder doch? Mussten vielleicht deshalb die Dinosaurier sterben? Schnell noch in den Supermarkt, einen Posten Quellwasser eingekauft: Mindestens haltbar bis 04/00. Das müsste doch reichen. Und etwas, das man sich zwischen die Kiemen stopfen kann. Immerhin: Ohne Strom keine Warenproduktion. Wie bin ich darauf gekommen? Hab ich doch davon gehört, dass die nächste Jahrtausendwende ein Chaos auslösen soll. Wahrlich, interessant zu hören, dass es sich dabei nicht um ominöse Mitglieder einer Weltuntergangs-Sekte handelt. Vielmehr versuchen Normalsterbliche, uns Angst zu machen. Aber keine Sorge, beim heiligen Otl! Da kann nichts passieren. Wir sind vor derartigen Zusammenbrüchen gefeit.

Arwen schrieb am 25.9. 1999 um 16:24:58 Uhr zu

Jahrtausendwende

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ein neues Jahrtausend beginnt, und doch wird sich etwas verändern,
nicht der Weltuntergang wird über uns herreinbrechen,
aber ein neues Kapitel unserer Geschichte wird aufgeschlagen und es ist an uns diesen Planeten lebenswerter zu machen als er im Augenblick ist!
Wie das ein Einzelner machen soll?
Fangt bei euch selbst an, sucht die Liebe in euch, schenkt sie jemandem der Euch etwas bedeutet!
Jeder ein bißchen und zusammen ist es dann gewaltig!
Wofür es sich in einem neuen Jahrtausend zu leben lohnt?
Das muß jeder für sich selbst herrausfinden ;)

Chao schrieb am 4.1. 2001 um 16:01:36 Uhr zu

Jahrtausendwende

Bewertung: 1 Punkt(e)

Man kann das Jahrtausend drehen oder wenden wie man will, es wird nicht schöner dadurch. Menschliches Streben bleibt erfolg- und sinnlos. Am Ende steht immer der Tod. Mit oder ohne Singvögel, dafür mit umso mehr Fliegen, Maden und Kakerlaken.
Also, wie man es auch dreht, oder wendet, wie furchtbar das alte Jahrtausend war, merkt man schon allein daran, wie einem der Schädel am Neujahrsmorgen danach brummt.

Einige zufällige Stichwörter

Islay
Erstellt am 22.9. 2001 um 11:33:12 Uhr von pikeur, enthält 5 Texte

Gleiwitz
Erstellt am 20.9. 2001 um 20:27:50 Uhr von wauz, enthält 17 Texte

HerrYamasakiliegtaufZimmer307
Erstellt am 23.12. 2002 um 14:45:54 Uhr von 1024 PCs, enthält 4 Texte

Frühlingstag
Erstellt am 23.1. 2006 um 14:03:47 Uhr von Grrml, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0443 Sek.