Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 104, davon 97 (93,27%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 43 positiv bewertete (41,35%)
Durchschnittliche Textlänge 441 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,865 Punkte, 28 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.7. 2001 um 21:02:37 Uhr schrieb
Mcnep über Polen
Der neuste Text am 7.4. 2025 um 06:01:29 Uhr schrieb
Gerhard über Polen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 28)

am 15.6. 2006 um 16:37:25 Uhr schrieb
DJ-MP über Polen

am 24.1. 2008 um 01:11:04 Uhr schrieb
Christine über Polen

am 9.9. 2007 um 11:23:17 Uhr schrieb
Gorilla über Polen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Polen«

Mcnep schrieb am 11.7. 2001 um 21:02:37 Uhr zu

Polen

Bewertung: 19 Punkt(e)

In Polen, in jenem Januar
Wurde ein Hund gefangen
Der hatte um seinen mageren Hals
Eine Tafel aus Pappe hangen.

Darauf stand: Bitte um Hilfe!
Wir wissen den Weg nicht mehr.
Wir sind fünfundfünfzig
Der Hund führt euch her.

Wenn ihr nicht kommen könnt
Jagt ihn weg.
Schießt nicht auf ihn
Nur er weiß den Fleck.

Die Schrift war eine Kinderhand.
Bauern haben sie gelesen.
Seitdem sind eineinhalb Jahre um.
Der Hund ist verhungert gewesen.


Bert Brecht, Kinderkreuzzug, Schluß

toschibar schrieb am 23.8. 2002 um 18:04:17 Uhr zu

Polen

Bewertung: 9 Punkt(e)

Mein Urlaub in Polen war schon toll, aber alles kam anders, als ich es vorher geplant hatte.
Alles fing damit an, dass ich in Warschau nicht den Kulturpalast gefunden habe. Statt dessen stiess ich auf ein ganz besonderes Museum: Museo Lazaro Galdiano. Die opulente Villa mit einem kleinen Park war wahrhaftig einen Besuch wert. Allein die vielen Goya-Bilder zogen viele Besucher an.
Ausserdem konnte ich vom Hotel-Balkon jeden Tag bei einer Bullenhitze je einen Stierkampf ansehen.
Der Akzent, den die Polen in diesem - sehr grossen - Teil der Stadt sprachen, war sehr eigen. Ich habe einen Polen aus Krakau kennen gelernt, der genau so wenig verstand, wie ich.
Das Essen war ausgesprochen gut, scharf gewürzt und oft handelte es sich um raffinierte Kreationen mit Meeresfrüchten ... von einheimischen Fischern gefangen, wie mir versichert wurde. Dass es in der Ostsee so schmackhafte und exotische Viecher gibt, war mir neu.
Die Strände waren gross, es gab viele Deutsche dort, weshalb man auch spätestens um 06:00 Uhr in der Frühe am Strand sein musste, um einen Platz zu ergattern. Das Wasser war klar und pi-warm, man bot Surf-, Wasser-Ski- und Tauchkurse an.
Die polnische Nationalflagge wurde geändert, sie ist jetzt rot - gelb - rot. Warum, weiss ich nicht, sieht aber schick aus.

Ich fahr da auf jeden Fall wieder hin.

Kalle schrieb am 11.7. 2007 um 23:47:04 Uhr zu

Polen

Bewertung: 3 Punkt(e)

- Kassieren Milliarden an EU-Subventionen aus deutschen Steuergeldern, um Deutschland anschließend dafür zu beschimpfen.
- Haben Minderwertigkeitskomplexe und Großmachtsphantasien.
- Bilden sich ein, dass Städte wie »Gdansk« und »Wroclaw« schon immer zu Polen gehört haben.
- Überschwemmen den deutschen Arbeitsmarkt mit Billig-Arbeitern.
- Sorgen dafür, dass die deutsche Kriminalpolizei nicht an Unterbeschäftigung leidet.
- Sind absolut verrückt nach ihrem Opferkult.
- Haben furchtbare Angst vor den Vertriebenenverbänden und der bösen, bösen Frau Steinbach.
- Haben eine tolle Armee, und deshalb sind sie auch stolze Besatzungsmacht im Irak! (Wo haben sie nur ihre ganzen modernen Waffensysteme her??)
- Fangen an zu kreischen, wenn jemand einfach eine Pipeline durch internationale Gewässer baut, ohne die großmächtigen Polen um Erlaubnis zu fragen.
- Sind zum Großteil fanatische Katholiken (wie schade, dass der Papst Deutscher ist!)
- Sind aus irgendeinem Grund ganz wahnsinnig stolz auf ihr Land (komisch, warum wandern sie dann so gerne aus?)
- Haben den Präsidenten mit dem wahrscheinlich niedrigstem IQ in ganz Europa.

belletriste schrieb am 4.2. 2004 um 09:17:47 Uhr zu

Polen

Bewertung: 5 Punkt(e)

Er ist ein ganzes Stück größer als sie, spricht laut auf sie ein, zeigt mit dem ausgestreckten Arm nach oben, nach unten, wieder nach oben.
Sie lächelt verlegen und sagt nichts.


»Was ist mit denenfrage ich meine Freundin Ania. Ania ist selbst verlegen. »So sind die Männer in Polen: Angeber«!
»Sind sie doch überall! Worum ging es denn
»Ach, nichts, es meinte nur, da oben sei Gott und er würde alles sehen
Das war im Sommer. Ostseestrand. Der Angeber oder Prediger hatte einen riesigen Strohhut am Rücken hängen.

Mäggi schrieb am 18.3. 2002 um 23:33:50 Uhr zu

Polen

Bewertung: 3 Punkt(e)

einige menschen fühlen sich ja berufen, die armen polen vor den fiesen witzen in schutz zu nehmen. aber leider sind die polen durchaus zur selbstironie fähig, und was ich an triathlon-, papst-im-supermarkt- etc.-witzen kenne, haben mir meistens echte polen erzählt. darüberhinaus haben sie scheinbar noch eine andere art von witzen auf lager, die die meisten deutschen so lustig wie blinddarmentzündung finden. wie gut, daß wenigstens ich drüber lachen kann, sonst wäre das gute image von deutschland bei den polen völlig hinüber. einen möchte ich jetzt zum besten geben:

kommt ein mann zum zirkusdirektor und will sich um einen job bewerben. Direktor: »was können sie denn- »supertrick, das haben sie noch nie gesehen, einfach einmalig« - »was ist es denn- »läßt sich schwer beschreiben - am besten mache ich's mal vor, sie werden begeisert seingeht raus, holt einen baseball-schläger, sagt zum direktor, er solle ihm mit aller kraft eins überbraten »das kann ich doch nicht machen« - »doch, machen sie- »sicher- »ja, das ist unerläßlich für den trick« - »wirklich mit voller kraft- »ja, mit voller kraftdirektor holt aus, zieht dem typen eins über, daß es kracht, typ bricht blutüberströmt zusammen, bleibt ohnmächtig liegen. sanitäter kommen, mann wird abtransportiert. zwei wochen später klopft es beim direktor, der bewerber steht - mit einem dicken kopfverband vor der tür, tritt ein und ruft: »DADAA!«

Bugaboo schrieb am 28.6. 2002 um 20:20:56 Uhr zu

Polen

Bewertung: 7 Punkt(e)

Beeinflussung der Sprache durch geographische Gegebenheiten:
Drohendes Unheil kommentiert man in Leipzig mit folgenden Worten: »Da ist Polen offen...« - in Münster/Westf. hingegen ist »Holland in Not«...

Einige zufällige Stichwörter

Bergisch-Afghanistan
Erstellt am 23.6. 2005 um 02:02:37 Uhr von Yadgar, enthält 16 Texte

Fluch-der-Karibik-2
Erstellt am 30.7. 2006 um 20:03:50 Uhr von platypus, enthält 6 Texte

Fundbüro
Erstellt am 28.6. 2002 um 14:30:30 Uhr von Tobi Wahn, enthält 8 Texte

Frauengestalt
Erstellt am 29.9. 2012 um 17:09:02 Uhr von Fitnesstrainerin, enthält 1 Texte

DerVerwirrteKai
Erstellt am 26.4. 2004 um 22:40:17 Uhr von Das Gift, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0644 Sek.