Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 287, davon 265 (92,33%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 93 positiv bewertete (32,40%)
Durchschnittliche Textlänge 363 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,251 Punkte, 102 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 29.4. 2001 um 08:55:00 Uhr schrieb
Nils über Nazi
Der neuste Text am 23.8. 2024 um 09:24:15 Uhr schrieb
Kuh Stark über Nazi
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 102)

am 23.10. 2021 um 16:26:52 Uhr schrieb
Recht auf Meinung über Nazi

am 4.1. 2004 um 23:13:47 Uhr schrieb
mcnep über Nazi

am 12.9. 2003 um 08:49:16 Uhr schrieb
toschibar über Nazi

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Nazi«

Mäggi schrieb am 1.7. 2001 um 22:54:02 Uhr zu

Nazi

Bewertung: 15 Punkt(e)

letztens, an einem brandenburgischen badesee:
ein typ mit ziemlich großflächigen tattoos. ich kuck ein bißchen näher hin, hat er ein hakenkreuz (bestimmt 7 cm durchmesser) auf dem rücken mit »herrenrasse« in gotischen buchstaben darüber. da dreckelte er so fröhlich im schlamm, evolutionär noch nicht so weit, das wasser zu verlassen, und scherzte mit seiner freundin, die einen baströckchen-imitat-bikini trug. sie war wohl auf der evolutionsleiter schon etwas weiter oben: bereits die bäume verlassen...

Nils the Dark Elf schrieb am 6.6. 2001 um 01:28:06 Uhr zu

Nazi

Bewertung: 11 Punkt(e)

Manchmal denke ich, daß man unheimlich stark sein muß, um unter Unmenschen als Mensch zu existieren. Wenn Du das Opfer wärst - würdest Du nicht alles tun, um zu leben? Wenn Du zufällig ein »Arier« wärst - würdest Du nicht der Versuchung der Macht erliegen?
Machtstrukturen entmenschlichen Menschen. Nur die Auflösung aller festen Machtstrukturen kann dem Menschen die Freiheit bringen.

Nils the Dark Elf schrieb am 13.5. 2001 um 20:06:53 Uhr zu

Nazi

Bewertung: 9 Punkt(e)

John Wayne was a Nazi
He liked to play SS
He kept a picture of Adolf
Tucked in his cowboy west
sure he would string up your mother
sure he would torture your pa
sure he would march you up to the wall
sure he would hang you by your last ball
he was a Nazi
not anymore
He was a nazi
Life evens the score
Late show Indian or mexican dies
Klan propaganda legetimized
Hypocrite coward never fought a real fight
when I see John I'm ashamed to be white
well John we ain't got no regrets
as long as you died a long and painful death

-- M.D.C : John Wayne

waldschrott schrieb am 28.2. 2002 um 00:42:16 Uhr zu

Nazi

Bewertung: 4 Punkt(e)

Phillie MC - Unkraut

Ich seh` draußen auf der Straße wieder mal braune Fahnen wehen
Opis mit ihren hirnlosen Enkeln am Zaun im Garten stehen
und sie erwarten den Zeitpunkt um wieder aufzumarschieren
um mit der Faust zu regieren, uns alle auszuradieren.
Ich weiß, dunkle Wolken seh`n am Horizont immer bitter aus
und in den meisten Fällen bestätigt wird da ein Gewitter draus.
In Zeiten, wo der Kampfhund Mode ist, Politik `ne Droge ist,
du `n blinder Pilot nur bist, wie`n Vollidiot im Showbizz.
Euch wird`s immer geben, weil Unzufriedenheit Neid erzeugt,
und über Generationen hinweg macht ihr euch weiter breit,
wie die Pest über`s Land oder wie AIDS in Afrika,
ihr seid wie Scheiße am Schuh oder die Zyklonen für die Galaktika,
ihr Spastiker, wie soll unsere Zukunft ausseh`n,
wenn wir nachts aus dem Haus geh`n, nur noch bewaffnet draußen steh`n?
Ich fang an zu beten und verbarrikadier` mich vor der Außenwelt,
wenn die mit braunem Dreck verseuchte Maschine unseres Landes ausfällt.

Warum Unkraut nie vergeht ist die Fangfrage,
warum sind Faschos auf den Straßen so `ne Landplage?
Weil der Staat die braunen Massen wohl zu übersehen scheint,
also ballt eure Faust, wenn ihr mit mir dagegen seid.

Wenn ich heut auf die Straße geh` werde ich meist von rechts ein Stück gehetzt,
dann fühle ich mich von Angstschweiß durchnäßt Jahre zurückversetzt.
Wir haben doch alle demonstriert mit Kerzen auf`m Schützenfest,
doch Lichterketten nützen nix, wenn du mit dem Gesicht in der Pfütze liegst
und um dich herum die deutsche Jugend - hart, dumm und antriebslos,
kahlrasiert, uninformiert und die Zukunftsangst ist groß
und genau deshalb sind sie so, weil sie hier nun mal zuhause sind,
doch das heißt nicht, daß ich für diesen Dreck jemals Verständnis aufbring`
auch nicht für den Opi von nebenan, denn der kauft für seine Enkel
jedes Jahr `n Paar schwarze Stiefel und dazu weiße Schnürsenkel
und er erzählt den Jungs Geschichten über wie es so damals war
und er dichtet was dazu, das macht die Story spannender.
Die Kinder lauschen gespannt, mit ihrem flauen Verstand,
komm` auf kranke Ideen, wie »Ausländer klauen uns das Land«
und daraus werden Massen von Faschos, die sich auf die Straße trauen
und wollen dann friedlichen Menschen, wie mir, auf die Nase hauen.
Damit kämen wir wieder zurück in die erste Szene,
ich das Gesicht in der Pfütze und einen Stiefel auf meiner Vene.
Er gab keine Diskussion, nein, man trat sofort rein
mir fiel nur noch ein Wort ein (FUCK) und danach biß ich in den Bordstein.

Warum Unkraut nie vergeht ist die Fangfrage,
warum sind Faschos auf den Straßen so `ne Landplage?
Weil der Staat die braunen Massen wohl zu übersehen scheint,
also ballt eure Faust, wenn ihr mit mir dagegen seid.

Das ist hier leider nicht nur bei uns so, sondern auch in anderen Ländern,
nur bei uns ist es am schlimmsten, deshalb müssen wir was ändern.
Der Kampf wird geführt von Kennern, von mir und meinen Männern,
wir nageln Faschos auf Ständer und die Pisser verbrennen dann.
Was wird aus dir, wenn du auf einmal die Wut kriegst oder hilflos zusiehst,
wenn dein eigenes Blut fließt?
Wirst du dann mitkämpfen, weil dir jetzt auch soviel passiert ist
oder steckst du ein, gehst allein heim und ignorierst es?

Warum Unkraut nie vergeht ist die Fangfrage,
warum sind Faschos auf den Straßen so `ne Landplage?
Weil der Staat die braunen Massen wohl zu übersehen scheint,
also ballt eure Faust, wenn ihr mit mir dagegen seid.

Taos Hammer & Kaftan Molloch schrieb am 9.3. 2002 um 19:35:06 Uhr zu

Nazi

Bewertung: 7 Punkt(e)

Als Pickelpalle, Nackenjürgen, Henkeltassenohrenhermann und Aaltonne, der fiese Speier und der tranige Smölkbrödsmerer in der Diele gerad unter dem Eichelkranze standen, die Glieder stramm erhoben, bemerkte Pickelpalle unterm fettigen Scheitel: »Ho, Smölkbrödsmerer, der wächst aber ja wächsernDa hob aber ein Kalksturm an! Es verstummte die Tonne und Henkeltassenohrenhermann antwortete pflichtgemäß: »Ho, Pickelpalle, das kannste doch so nicht sagenDer Speier: »Ho, ich habe das Nordlicht brettern gesehen, da lang

Eisi schrieb am 12.3. 2002 um 19:56:51 Uhr zu

Nazi

Bewertung: 6 Punkt(e)

Und dann war da noch der Nazi, der in Passau auf der Suche nach seinen Kameraden mit seinem Auto im Schritttempo voll in die Menge von Antifas und Punks gefahren ist. Man, so panisch hab ich noch nie jemanden rückwärts fahren gesehn...

Böhser Bube in Sta Prest schrieb am 3.8. 2002 um 00:09:16 Uhr zu

Nazi

Bewertung: 6 Punkt(e)

Jetzt hier gross das Maul aufreissen, ja das können wir alle.
Was hätten wir in den Dreissigern gemacht?
Damals war nämlich Nazi genauso Mainstream, wie heute Demokrat zu sein. denkt mal über Eure eigene Anfälligkeit für Moden und Strömungen nach.
Nonkonformität bekommt man nicht geschenkt.

diso schrieb am 17.1. 2003 um 14:15:59 Uhr zu

Nazi

Bewertung: 6 Punkt(e)

Vorschlag zur Güte:

Sonen Nazi oder Neonazi oder Faschoglatze muss man einfach verprügeln wenn man ihn sieht.

MFG
diso conc.

Bettina Beispiel schrieb am 12.4. 2002 um 11:57:39 Uhr zu

Nazi

Bewertung: 2 Punkt(e)

Es gibt schon bizarre Vorgänge im Bereich der Lesben- und Schwulenpolitik. In zwei Vorgängen Iäßt sich eine gewisse politische Unfähigkeit unserer Szene, vielleicht auch Desinteresse erkennen, und die schwulen Medien nahmen kaum Notiz davon. Aber wer den Anspruch hat, einseitig nur auf die Bedürfnisse von Disco-Besucherlnnen einzugehen, und es dabei bewenden Iäßt, kann nicht über ernste Zusammenhänge schreiben, die für unsere Szene von entscheidender Bedeutung sind.

In Saarbrücken gab es einen internationalen Kongreß, der sich mit der Verfolgung Homosexueller im Dritten Reich und der unterbliebenen Wiedergutmachung auseinandersetzte. ,,Schwuler Historikerstreit» überschreibt Dirk Ruder in der lesenswerten Tageszeitung ,,Junge Welt« einen Bericht darüber. Unter anderem wurde auch die politische Naivität der Schwulen in der Nazizeit besprochen. Viele Schwulen seien anfänglich den Nazis sogar nachgelaufen und hätten sich von den Männlichkeitsritualen faszinieren lassen. Nahezu 50 % der schwulen KZ-Häftlinge seien selbst Mitglied der NSDAP gewesen. In den einzelnen Regionen seien Schwule unterschiedlich intensiv verfolgt worden. Es gebe auch Hinweise über kastrierte Homosexuelle, die in psychiatrische ,,Heilanstalten" eingeliefert und der Euthanasie zum Opfer gefallen seien. Zwischen 40.000 und 50.000 Häftlinge mit dem rosa Winkel soll es gegeben haben. Es wurde auch die Frage der unterbliebenen Entschädigung im Nachkriegsdeutschland behandelt. Eine Stiftung des öffentlichen Rechtes solle gegründet werden, so SVD-Sprecher Beck, sie soll die geschichtlich-politische Aufarbeitung der Lesben- und Schwulenverfolgung vorantreiben. Die Verfolgung und Ermordung der Schwulen in den Konzentrationslagern als speziell nationalsozialistisches Unrecht anzuerkennen, das werde von der Bundesregierung noch immer verweigert.

Der von D. Ruder so genannte Historikerstreit aber fand über die Einschätzung der Rolle der DDR statt. Einzelne Redner erklärten, daß die DDR ganz in die Tradition des NS-Staates eingetreten sei. Die ehemalige Kultusministerin von Rheinland-Pfalz und Berlin und ehemalige Präsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses Hanna-Renate Laurin war als Sprecherin ihrer Organisation ,,Gegen Vergessen - Für Demokratie e.Veine der Geldgeberinnen und forderte,,...wir müssen uns mit beiden Diktaturen befassen, die in unserem Land geherrscht habenDiese Forderung und die Behauptungen über die DDR im Bereich der Schwulenverfolgung erschien dann doch vielen Anwesenden als kurios. 1950 hatte die DDR den § 175, der jegliche homosexuelle Handlung zwischen Männern bestrafte, als typisches NS-Unrecht eingestuft und abgeschafft, während er in der Bundesrepublik bis Ende der 60er Jahre fortbestand. In der Adenauer-Ära seien ca. 45.000 Schwule verurteilt worden, während in der DDR insgesamt ca. 2.500 Schwule verurteilt wurden. Stellt man die unterschiedliche Anzahl der Bewohner die Quote verurteilter männlicher Homosexueller in der Bundesrepublik dennoch 5 mal höher als in der DDR. Es gab zwar in der DDR auch keine Wiedergutmachung an den schwulen KZ-Opfern, aber bei der Wiedervereinigung arbeiteten die Schwulenverbände der Bundesrepublik und der DDR zusammen, um zu erreichen, daß der unterdessen gemilderte § 175 StGB im Westen abgeschafft und nicht im Zuge der Rechtsangleichung in dem Gebiet der DDR eingeführt würde. Die nicht ganz informierten Schwulen der Tagung und Frau Laurin konnten also nicht überzeugen. In Berlin gibt es einen schwuleninternen Streit, der zum Teil auch als Streit zwischen Schwulen und Lesben interpretiert wird, über ein Mahnmal für homosexuelle NS-Opfer. Der Historiker Joachim Müller sagte seine Teilnahme in der ,,Gedenkstätte des deutschen Widerstands» ab, weil er sich der Auffassung der gleichartigen Verfolgung von Lesben und Schwulen nicht anschließen wollte. ,,Mythen dürfen in der geschichtlichen Aufarbeitung keine Rolle spielen«, äußerte er. Richtig ist, daß eine systematische Verfolgung der Lesben, weil sie Lesben sind, nicht stattfand, daß das Strafgesetz § 175, das jegliche Homosexualität verbot, nur für Schwule galt. Bevor Österreich 1938 an Deutschland angegliedert wurde, galt dort ein antihomosexuelles Gesetz gegen Lesben und Schwule. Für die Lesben fiel diese staatliche Verfolgung nach dem Anschluß weg.

Man kann diesen Umstand nur verstehen, wenn man sich die Absichten der Nazis vor Augen hält. Es ging ihnen um das Geschlechtsrollenbild, das sie von Männern und Frauen hatten und für angeboren hielten. Frauen hatten sanft und mütterlich zu sein, Männer hart und soldatisch. Schwule waren ,,bevölkerungspolitische Blindgänger» und die,,Reichszentrale gegen Abtreibung und Homosexualität« hatte Frauen zu verfolgen, die ihre Mutterschaftspflicht nicht erfüllen wollten und Männer, die nicht fähig seien, Kinder zu zeugen. Das brachte Schwule, weil sie schwul sind, in die Konzentrationslager, wobei mit ihnen Experimente gemacht wurden, zum Beispiel daß sie Sex mit Prostituierten oder zur Prostitution gezwungenen Frauen durchführen mußten, um ihre ,,Männlichkeit» zu beweisen, was zur Entlassung nötig war. Schwule Männer wurden zum Teil auch dadurch ,,geheilt«, daß sie kastriert wurden, damit sie ,,die krankhafte Entartung des Mannes», (heute gibt es schon wieder ,,Wissenschaftler«, die ,,das schwule Gen» für möglich halten) nicht weiter vererben könnten. Bei Lesben seien Maßnahmen nicht nötig, glaubten die Nazi-Wissenschaftler, da sie zur Mutterschaft taugten und viele Lesben auch Mütter seien, so daß diese Spielereien zwischen Frauen nicht ernst zu nehmen seien. (Die zeitgenössischen ,,Entdecker« des ,,schwulen Gens» haben etwas vergleichbar Lesbisches nicht entdecken können.) Viele schwule Männer überlebten die Konzentrationslager nicht. Das hat damit zu tun, daß sie im Lager auf der untersten Stufe der Hierarchie standen. So berichtet Heger in ,,Die Männer mit dem rosa Winkel«, daß es Rivalität zwischen den Politischen (roter Winkel) und den Kriminellen (grüner Winkel) gab und daß es für Rosa·Winkel-Häftlinge lebensnotwendig sein konnte, einen Beschützer mit grünem Winkel zu haben.

Nun darf nicht vergessen werden, daß der Nazistaat generell unerträglich war, nicht nur für die Menschen, die als Sündenböcke für irgend etwas herhalten mußten, sondern auch für alle Menschen, die mit dem Mainstream nicht mitschwimmen konnten und wollten; aber auch für die Mitläufer verlor er besonders schnell seinen ,,Charme". Die Nazis hatten außerdem die Eigenart, bestimmte Infrastrukturen entweder für ihre Zwecke zu nutzen oder zu zerstören. So haben sie die Jugendbünde in ihre Hitlerjugend integriert, einen Teil der Frauenbünde hatten sich derart gewandelt, daß sie nutzbar waren, bestimmte esoterische Organisationen pflegten ihren Germanenkult. Die Infrastruktur der Lesbenszene und der Schwulenszene wurde natürlich zerschlagen.

Warum sind diese Dinge von essentieller Bedeutung für uns? Weil es darauf ankommt, daß unsere Szene nicht noch einmal derart politisch naiv ist wie damals. Außerdem, daß in der gesamten Bevölkerung klar ist, Schwule und Lesben zu unterdrücken ist mit dem Nazi-Terror gleichzusetzen. In unserer Gruppe war zum Beispiel manchmal ein jüngerer Schwuler, der forderte, daß man sich von ,,rosa" verabschieden solle. Das hätte vielleicht für ältere Schwule eine gewisse Bedeutung, die das miterlebt haben. Junge Schwule wollten aber einfach nur Spaß. Da er außerdem öfter noch biologistisch argumentiert und religiös ist (was oft zusammenfällt), da er außerdem auch in anderen Zusammenhängen sehr konservativ argumentiert und auch noch ein Sendungsbedürfnis hat, wird in seiner Person vielleicht exemplarisch, was ich meine.

In unsere Gruppe kommt auch ein achtzigjähriger Mann. Von ihm haben wir vieles erfahren, zum Beispiel darüber, daß schwule Männer (in Wiesbaden) täglich zwischen 18 und 19 Uhr in der Kirchgasse zwischen Michelsberg und Rheinstraße spazieren gingen und sich so treffen konnten. Wir erfuhren auch von einen Bäcker, bei dem sich immer einige Hitlerjungen sexuell austobten. Dies wurde wohl verraten und ein hoher Nazi-Führer (der dann Selbstmord verübt hat), der seinen Sitz dort hatte, wo heute in Wiesbaden die Augenklinik ist, warnte den Bäcker vor der Razzia. Dann seien an einem Tag Polizeiwagen durch die Kirchgasse und die angrenzenden Straßen gefahren, um dort Schwule zu verhaften. In den Wagen saßen auch Stricher und junge (schwule ?) Nazis, die Passanten als schwul identifizierten: ,,Das ist auch einer!». Unser Freund war an diesem Tag von einem Bekannten gewarnt worden, was ihm wohl sein Leben gerettet hat. Es gehört zum Wissen über diese Zusammenhänge eben auch, daß die Dinge nicht so gradlinig verlaufen, wie es viele gerne hätten. Es gehört aber auch zum politischen selbstbewußten Coming-out, daß wir dies alles als Teil unserer Geschichte und Identität akzeptieren. Nicht nur, weil dies unsere Geschichte ist, sondern, wie Brecht am Ende des Schauspiels Arturo Ui über den Faschismus sagen Iäßt: ,,Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch«.

Einige zufällige Stichwörter

Bergisch-Afghanistan
Erstellt am 23.6. 2005 um 02:02:37 Uhr von Yadgar, enthält 16 Texte

50-Kilo-Käselaib
Erstellt am 24.4. 2002 um 06:41:31 Uhr von Dortessa, enthält 11 Texte

Fundbüro
Erstellt am 28.6. 2002 um 14:30:30 Uhr von Tobi Wahn, enthält 8 Texte

Samstagabend
Erstellt am 21.11. 2001 um 19:05:42 Uhr von kar, enthält 23 Texte

LuchsfangmitderLuchsfalle
Erstellt am 3.11. 2022 um 13:47:07 Uhr von schmidt, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,1617 Sek.