Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
534, davon 341 (63,86%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 111 positiv bewertete (20,79%) |
Durchschnittliche Textlänge |
505 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
-1,212 Punkte, 72 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 5.7. 2000 um 03:29:17 Uhr schrieb Dortessa
über Neger |
Der neuste Text |
am 31.12. 2024 um 14:55:56 Uhr schrieb JennyTschaia_Sintiza
über Neger |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 72) |
am 26.7. 2015 um 12:45:21 Uhr schrieb Frauen über Neger
am 29.1. 2009 um 10:21:37 Uhr schrieb kitzel über Neger
am 28.6. 2006 um 01:49:08 Uhr schrieb anoubi über Neger
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Neger«
Höflichkeitsliga schrieb am 27.11. 2002 um 13:21:19 Uhr zu
Bewertung: 11 Punkt(e)
In letzter Zeit, ich weiß nicht, vielleicht packt mich bereits die Geisteskrankheit, fühle ich in immer stärkerem Ausmaß das Bedürfnis, bei allen sich bietenden Möglichkeiten das Wort NEGER zu schreiben, egal ob hier, ob auf Waschzetteln, Kassenbons, Bierfilzen, etc, daß wir uns nicht falsch verstehen, dies nicht in rassistischer Absicht, der ganze Zustand in dem ich mich nämlich befinde, läßt mich nämlich eigentlich zu dem Schluss kommen daß ich selbst der gemeinte NEGER bin, wenn ich nämlich zu morgens aufstehe, dann ist in letzter Zeit immer öfter als ob das WORT Neger in mein Gesicht geschrieben steht, gleich über der dicken Nase, und wenn ich dann jemanden sehe, dann will ich als erstes sagen, »hallo, ich, der NEGER, ich sage dir also... «, und dann ist nämlich der Schleier gelüftet, dann begrüßt mich also das Abendland unter den seinen und sagt: »Sieh, Freund Neger, so einfach war es nänmlich also, nur zu sagen hast du es brauchen!«, und ich falle dem Weissen Mann in die Arme und weine bitterlich!
mcnep schrieb am 26.6. 2003 um 19:37:52 Uhr zu
Bewertung: 6 Punkt(e)
Ich kenne seit meiner Grundschulzeit ein Mädchen namens Annette, die schon immer von der Natur grausam vernachlässigt war. Dick in einer ungesunden Erscheinungsform, rot - und dünnhaarig, sommersprossig und blaß, schien es stets wie eine ausgemachte Sache, daß Annette dereinst unbemannt in den Orbit der Wiedergeburt gehen würde, doch hat sie ganz gegenteilig ein Geschick entwickelt, dunkelhäutige Männer an sich zu binden, wenngleich immer nur für eine relativ kurze Zeit. Aus zwei dieser Verbindungen ist dann auch ein Kind hervorgegangen, ein Knabe und ein Mädchen. Beide jedoch müssen mit der Erbpacht leben, daß sie keinesfalls grazilen Malinesen ähneln, oder den Wuchs und die Anmut der Yoruba in die Wiege gelegt bekommen haben, vielmehr sind sie, wie ich bei Besuchen in meiner Heimatstadt feststellen konnte, dick in einer ungesunden Erscheinungsform, rot - und dünnhaarig, sommersprossig und hellbraun.
Martha Vocker schrieb am 13.1. 2006 um 12:42:49 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
ZITATE ZUM THEMA NEGER
»Keine Tätigkeit ist geeigneter, den Europäer für die richtige Behandlung der Neger zu erziehen als die militärische. ... Er wird bald erkennen, dass er in den Negern eine noch in den Kinderschuchen steckende Rasse vor sich hat. ... Ich bin durchaus kein Freund davon, jedem 'Black Brother' die Hand zu schütteln.... Hört der gute Einfluß des Europäers auf, so fällt der Neger schnell wieder in seine alte Trägheit und Sorglosigkeit zurück. ... Ich möchte hier einschalten, dass für unsere jungen Kolonien eine richtige Behandlung von ganz besonderer Tragweite ist, da man den Patriotismus, der bei unseren Soldaten eine mächtige Triebfeder ist, von einem Mann der schwarzen Truppe nicht erwarten kann...Dabei möge man sich aber als Richtschnur den Grundsatz dienen lassen, dass der Wilde erst die Überlegenheit unbedingt anerkennen muss, bevor man ihm Güte zeigt, da er letzteres sonst leicht als Schwäche auslegen würde.« 'Zur Behandlung des Negers', aus: Hermann von Wißmann: Afrika, Schilderungen und Ratschläge für den Dienst in den deutschen Schutzgebieten, Berlin 1895
»Finde ich keinen Weg, so bahne ich mir einen.« Hermann von Wißmann
»Der Neger ist der geborene Sklave, dem ein Despot nötig ist wie dem Opiumraucher die Pfeife... Er ist verlogen, diebisch, falsch und hinterhältig.« Carl Peters (1856-1918)
»Es mag wunderbar klingen, aber mit jedem Volksstamm in Kamerun ist es, solange er noch nicht die deutschen Waffen gespürt hat und weiß, dass der Gouverneur der Stärkere ist, gerade wie mit einem jungen Hund, der noch nicht die Staupe gehabt hat.« Hans Dominik
»Nicht rechts geschaut, nicht links geschaut, vorwärts - geradeaus, auf Gott vertraut und durch!« Leitspruch Hans Dominiks, auf der Denkmaltafel angebracht
»Die aufständischen Stämme werden mit Strömen von Blut untergehen, ein Krieg in Afrika läßt sich nun mal nicht nach den Gesetzen der 'Genfer Konvention' führen.« General Lothar von Trotha zum Herero-Nama-Aufstand, November 1904
»Ich, der große General der deutschen Soldaten sende diesen Brief an das Volk der Herero: Die Herero sind nicht mehr deutsche Untertanen. ... Das Volk der Herero muß jedoch das Land verlassen. Wenn das Volk dies nicht tut, so werde ich es mit dem Groot-Rohr (Geschütze) dazu zwingen. Innerhalb der deutschen Grenzen wird jeder Herero mit und ohne Gewehr, mit oder ohne Vieh erschossen, ich nehme keine Weiber oder Kinder mehr auf, treibe sie zu ihrem Volk zurück, oder lasse auf sie schießen. Dies sind meine Worte an das Volk der Herero. Der große General des mächtigen Kaisers, von Trotha.« Der Vernichtungsbefehl von 1904, der zum Völkermord führte
»Wir ritten eine Weile weiter, da lag eine Ziege am Weg und neben ihr ein Knabe mit mageren, merkwürdig langen Gliedern, als hätten sie sich im Sterben gereckt... zwischen Büschen und unter Büschen Schulter dicht an Schulter, Menschen sitzen in Klumpen ganz unbeweglich...als wenn sie schliefen, trocken atmend.« Aus dem Tagebuch des Schutztrupplers Michaelsen über die Verfolgung der Herero in die Wüste
»Daß er die ganze Nation vernichten oder aus dem Land treiben will, darin kann man ihm beistimmen... Der entbrannte Rassenkampf ist nur durch die Vernichtung einer Partei abzuschließen.« General von Schlieffen zur Vernichtungsjagd Lothar von Trothas
"Von der Höhe eines Reiters kann ein wohlgeführter Hieb mit einer Rhinozerospeitsche einen Nigger mit weniger Zeitaufwand und Mühe zum Schweigen bringen, als nötig wäre, wenn man ihn erschoss.“Thomas Pynchon: 'V.', Roman 1961
Hans*im*Glück schrieb am 11.4. 2005 um 17:06:22 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Ich habe heute Pippi Langstrumpf, Lotta zieht um, Jim Knopf, Neues vom Franz, einen Harry Potter, Wilhelm Busch usw. von einem ca. 13-jährigen Jungen angekauft.
Dabei waren aber auch zwei Bände von seiner Mutter, von Peter Schellenbaum:
»Das Nein in der Liebe« und, völlig zerlesen: »Abschied von der Selbstzerstörung«.
Beim Auszeichnen fand ich dann in Pippi Langstrumpf (geschrieben 1945) drei mit Kugelschreiber geänderte oder durchgestrichene Passagen: aus 'Negerkönig' war 'Inselkönig' gemacht, die immer lügenden Kenianer waren ganz gestrichen und was über eieressende glatzköpfige Brasilianer auch.
Aha, pc gemacht, dachte ich, und die beiden Schellenbaum-Bände von seiner Mutter fielen mir wieder ein.
3 Minuten später fiel mir aber plötzlich auch wieder ein, dass der Junge, der mir die Bücher gebracht hatte, Biko hieß, einen afrikanisch-deutschen Doppelnamen auf die Quittung geschrieben, und eine schöne milchkaffeefarbene Haut hatte.
Da dachte ich, vielleicht ist die 'Zensur' auch ein Liebesbeweis einer aufmerksamen Mutter gewesen.
Zwischen 1945 in Schweden und 2005 in Berlin liegen doch eine Menge Unterschiede, und pc kann sehr unterschiedliche Aspekte betreffen.
Einige zufällige Stichwörter |
88M
Erstellt am 15.7. 2002 um 13:21:12 Uhr von mark tradE, enthält 5 Texte
selber
Erstellt am 23.2. 2001 um 22:53:02 Uhr von Richie, enthält 38 Texte
WladimirPutin
Erstellt am 10.1. 2003 um 00:23:18 Uhr von dr. dre, enthält 46 Texte
Würfel-Orgie
Erstellt am 25.1. 2024 um 13:01:18 Uhr von Lustobjekt, enthält 6 Texte
nett
Erstellt am 2.12. 2000 um 15:42:08 Uhr von Caravanserail, enthält 194 Texte
|