Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Gymnastikanzug«
Carola schrieb am 20.3. 2010 um 17:42:07 Uhr zu
Bewertung: 10 Punkt(e)
Wenn ich so den Bluster lese,meine ich,das da manchmal totale Psychopaten am Werk sind!Was hat nun z.B.'Zwangsjacke'mit Gymnastikanzug zu tun??!Zum Thema zurück,als ich noch zur Schule ging,trugen alle Mädchen schwarze Gymnastikanzüge mit langem Arm u.ebenso schwarze Turnschüchen.Das war so vom Kindergarten bis so 15.Eigentlich fand ich turnen immer ganz toll!Nach der Grundschule war der Unterricht allerdings getrennt,Mädchen u.die Jungs.Davor trugen auch manche Jungs diese schwarzen Turnanzüge,ganz genauso wie wir Mädchen auch,das war völlig'normal'.Später aber wollten die Mädchen nur noch zusammen turnen-ohne die Jungs.Die wollten auch ganz andere Übungen als wir.Wir Mädchen haben immer diese schwarzen Turnanzüge angehabt und die waren auch sehr bequem.Was mir schon damals nicht so gut gefallen hat,war,das auch meine Mutter mir immer neue kaufte u.das eben so völlig selbrtverständlich war!T-Shirts und 'Schlabberhosen'wie heute waren damals undenkbar beim turnen!Es MUSSTE einfach der schwarze Gymnastikanzug sein!In der Freizeit und im Sommer früher mußte mam den auch regelmäßig anziehen.Die Jungs aber durften 'rumlaufen,wie sie nur wollten!
Inge schrieb am 10.2. 2006 um 17:17:56 Uhr zu
Bewertung: 15 Punkt(e)
Der Begriff Gymnastikanzug ist für mich untrennbar mit Schul-Turnunterricht verbunden.
Damals hiessen diese Teile auch noch Turnanzug und fast jedes Mädchen in meiner Klasse hatte so einen Sporteinteiler.
Anfangs waren die Turnanzüge meist ganz einfach schwarz - erst später gab es dann auch noch andere Farben.
Diese Dinger waren ganz praktisch und ich habe meine Turnanzüge damals eigentlich immer recht gerne angezogen. Zumindest in den unteren Klassen, als mir der Turnunterricht noch Spass machte.
An meinen ersten Turnanzug erinnere ich mich noch recht genau:
Es war ein ganz einfacher, schwarzer Gymnastikanzug, den ich mit meiner Mutter in einem Sportgeschäft aussuchen durfte.
Eigentlich wollte ich einen mit langen Ärmeln, aber meine Mutter war der Meinung, dass ein Turnanzug mit 1/4tel Armen praktischer sei für die Schule.
Insbesondere im Sommer !
Jedenfalls kam ich mir ganz toll vor als ich ihn anprobierte und ich freute mich schon auf die erste Turnstunde damit.
Leider hielt er nicht lange.
Das Elastikmaterial aus dem die damaligen Turnanzüge bestanden, neigte stark zur Laufmaschenbildung.
Einmal hängengeblieben und einen Faden gezogen oder auch nur beim Anziehen mal nicht aufgepasst - schon war er hin !
Ich weiss nicht mehr wieviele Gymnastikanzüge ich so verbraucht habe.
Später bekam ich dann auch Langärmelige und auch in Farben.
Erst Dunkelblau, dann aber auch mal, zumindest Einen in Hellblau.
Später waren die Turnanzüge dann auch haltbarer.
Die Nähte waren besser und das Material war dünner und viel strapazierfähiger.
Der letzte Gymnastikanzug, den ich in der Schulzeit hatte, war richtig schick.
Dunkelblau mit weissen Streifen!
Nur leider hat mir dann das Turnen keinen Spass mehr gemacht.
Und der Turnanzug musste dafür büssen.
Nach Abschluss der Schule gab es im Pausenhof das obligatorische Abschluss-Freudenfeuer in dem wir unsere alten Schulhefte verbrannten.
Ich und noch ein paar Andere aus meiner Klasse hatten dazu auch unsere alten Turnanzüge mitgebracht.
Als Symbol für die ungeliebten Turnstunden wurden sie dann im allgemeinen Freudentaumel ins Feuer geworfen.
Sie haben richig gut gebrannt...
Später, als ich mich dann zu Aerobic angemeldet habe, musste ich mir dann einen neuen Gymnastikanzug kaufen.
Den habe ich heute noch.
Ute schrieb am 17.1. 2009 um 16:31:36 Uhr zu
Bewertung: 10 Punkt(e)
Da fällt mir doch direkt meine eigene Schulzeit ein,war ein Mädcheninternat mit strengen Regeln.Wir hatten bis so 18 alle Zöpfe,Einheitskleider-u.schwarze,langarmige Gymnastikanzüge u.schw.Turnschläppchen beim turnen an,was anderes gab's eben nicht.Direkt gerne trug ich sie damals nicht,mir kam das vor wie Strafe u.Gefängnis,irgendwie.Heute hätte ich da kein Problem mehr mit,aber sie sind wohl auch nicht mehr so streng schwarz?Das Männer sowas auch tragen wollen,verstehe ich nicht ganz,okay,Knaben,warum nicht,wenn er gut paßt,die sind noch nicht behaart u.ihr Pimmelchen sieht man vorne im Turnanzug ja noch kaum,aber Männer..?
Sebastian schrieb am 17.3. 2006 um 17:55:38 Uhr zu
Bewertung: 19 Punkt(e)
Zu meiner Schulzeit war es üblich, dass die Mädchen zum Turnen die typischen einteiligen, enganliegenden Gymnastikanzüge anzogen.
Das sah einfach schick aus und hat mir immer sehr gut gefallen.
Leider wurden dann in den höheren Klassen die Mädchen getrennt von uns Jungen unterrichtet.
Doch einmal war unser Turnlehrer für längere Zeit krank und so wurde der Sportunterricht für fast ein halbes Jahr wieder zusammengefasst.
Anfangs zickten die Mädchen ein wenig, als wir Jungs wieder mit ihnen zusammen turnen sollten und ich denke, es war auch, dass sie sich in ihren Gymnastikanzügen vor uns blosgestellt fühlten.
Auf jeden Fall gab es immer wieder entsprechende Sticheleien die dazu führten, dass ein paar von uns Jungs verabredeten in der Faschingszeit selbst im Gymnastikanzug zu erscheinen.
Meine Freundin hat sich ganz schön gewundert, als ich sie nach einem alten Turnanzug fragte, aber dann fand sie unsere Idee lustig und ich musste eine ganze Anzahl von Gymnastikanzügen anprobieren, bis sie einen fand in dem ich ihr besonders gut gefiel.
So gerüstet erschien ich zur nächsten Turnstunde.
Dort stellte ich fest, dass sich die Idee erfolgreich herumgesprochen hatte und fast alle meiner Klassenkameraden sich mehr oder weniger nervös und meist noch recht ungeschickt in Gymnastikanzüge zwängten.
Einige hatten sich, wie ich von ihren Freundinnen beraten lassen, andere hatten die Gymnastikanzüge ihrer Schwestern und zwei hatten sich sogar, extra für diesen Auftritt ganz neue Turnanzüge gekauft.
Wohl nicht nur ich fühlte Angst vor der eigenen Courage aber nun gab es kein Zurück und so marschierten wir fast vollzählig im Turnanzug zum allgemeinen Erstaunen unserer Mitschülerinnen und der Turnlehrerin in die Halle ein.
Gleiches Recht für Alle! war unsere Devise und nachdem sich das erste Hallo gelegt hatte, ernteten wir sogar eine Menge Zustimmung.
Anfangs kam ich mir schon etwas komisch vor, in so einem langarmigen schwarzen Mädchenturnanzug, aber nach kurzer Zeit hatte ich mich so daran gewöhnt, dass es mir schon fast nicht mehr auffiel.
Ganz im Gegenteil:
Ich fand es wesentlich angenehmer in so einem einteiligen Anzug zu turnen, als in Hemd und Turnhose.
Zum Abschied meinte unsere Turnlehrerin, dass sie es schön fand, dass wir Jungs nun auch mal nachempfunden hätten, wie ausgeliefert vor abschätzenden Blicken man sich in so einem Trikot vorkommen könnte und im Zuge der Gleichberechtigung würde sie es sogar begrüssen, wenn wir weiterhin die gemeinsamen Stunden im Gymnastikanzug absolvieren würden.
Für die Jungs, die keinen Gymnastikanzug hätten, würde sie für das nächste Mal gerne aus ihrem Fundus eine Auswahl bereitstellen.
Ihr jedenfalls fände es gut und die übrigen Mädchen stimmten begeistert zu.
So kam es, dass wir Jungs die nächsten Stunden fast alle im Gymnstikanzug turnten.
Einige wenige weigerten sich zwar beharrlich solche Sachen anzuziehen, aber sie waren bald, da immer mehr in der Minderzahl, fast schon die Exoten unter uns.
Gymnastikanzüge waren einfach die bessere Turnbekleidung und ausserdem wollte nun eben fast jeder dabei sein.
Wie ich hörte, folgten auch andere Klassen unserem Beispiel und so war an unserer Schule, zumindest für eine einige Zeit der Gymnastikanzug eine absolut gängige Sportbekleidung.
Auch für Jungen.
Ich habe mir dann sogar einen neuen Gymnastikanzug gekauft, da mir der Gymnastikanzug meiner Freundin doch etwas zu klein wurde.
Es war ebenfalls ein ganz einfacher Schwarzer der nicht viel kostete, den ich aber richtig gerne anzog.
Er wurde bald darauf sogar noch ergänzt durch einen schicken Dunkelblauen mit weissen Streifen und ebenfalls weisser Halseinfassung, den ich in einer Wühlkiste gefunden hatte.
Irgendwie hatte ich nun richtig Spass daran gefunden, im Gymnastikanzug zu turnen und konnte mir die unbequeme Jungenbekleidung schon fast nicht mehr vorstellen.
Fast muss ich schon sagen, leider, kam nach Wochen unser alter Turnlehrer zurück.
Für ihn war es nun doch etwas ungewohnt, uns Jungs im Gymnastikanzug zu sehen und da nun auch der gemeinsme Turnunterricht mit den Mädchen, deren volle Unterstützung wir diesbezüglich bis dato genossen hatten, wieder getrennt wurde, bröckelte so nach und nach die Gymnastikanzugfront.
Dennoch habe ich meinen Gymnastikanzug noch recht lange gehabt, nur habe ich zum Turnen dann eben immer öfter die mittlerweile schon richtig ungeliebte Turnhose darübergezogen.
Erst als meine Turnanzüge dann irgendwann hinüber waren, wurden sie nicht mehr ersetzt.
Schade eigentlich!
Denn in meiner ganzen Schulzeit habe ich nie so gerne geturnt, wie in der Zeit, als wir Jungen Gymnastikanzüge tragen durften ...
Einige zufällige Stichwörter |
Plunder
Erstellt am 2.4. 2007 um 03:01:58 Uhr von Kah, enthält 6 Texte
Herrin
Erstellt am 21.5. 2001 um 02:13:11 Uhr von pikeur, enthält 120 Texte
Nachsicht
Erstellt am 26.11. 2000 um 19:01:05 Uhr von Caravanserail, enthält 14 Texte
diskret
Erstellt am 17.11. 2002 um 22:42:40 Uhr von Das Gift, enthält 19 Texte
Concordia
Erstellt am 9.5. 2003 um 16:47:52 Uhr von Bwana Honolulu, enthält 6 Texte
|