Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Deutsch«
bodenstandig 2000 schrieb am 13.1. 1999 um 02:36:57 Uhr zu
Bewertung: 7 Punkt(e)
Terrateckarte und Rabbadack-a
Was macht Flimmerkind an Sommertag-a?
Geht net in Freibad geht an PC von Vatta
Macht neue Lied mit die Soundtrack-a
MOD is net groß paßt auf a Diskett-a
legt ganze Datei in Internet-a
Trackermann aus ganze Welt saga »supa!«
Flimmerkind is nun Trackermann-Bruda
Frank Farian kauft Makintosch-Komputa
Lädt sich da Lied von Flimmerkind runta
Macht de Lied-a auf a Schallplatt-a
Leute in Tanzhalle fahren drauf ab-a
Frank Farian kommt Hitparad-a von ganze Welt
Flimmerkind wohnt Plattenbau in Bitterfeld
Frank Farian fährt a Porsche Targa
Flimmerkind muß Zeitung mit Klapprad austraga!
irgendwer schrieb am 2.4. 2000 um 11:28:25 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Irgendwie komisch, deutsch als Muttersprache zu haben, aber sich total viel Popmusik reinzuziehen, die auf englisch ist. Wobei ich nicht für eine Quotierung im Radio bin, wie sie dieser Doofmann Heinz Rudolf Kunze fordert. Wie sagten schon die Sterne: »Ich scheiß auf deutsche Texte.« Merkwürdig finde ich das trotzdem, es hat aber wohl ganz eindeutig mit dem verlorenen Krieg zu tun. Nicht das ich mir wünschen würde, Deutschland hätte den WK2 gewonnen, aber damit hat es wohl zu tun. Ist in Japan zum Teil ähnlich, die haben auch viel Ami-Zeug übernommen nach dem Krieg.
Ganz besonders lustig finde ich die antideutschen Gruppen, die nach der Wiedervereinigung entstanden sind. Da sitzen nur deutsche Männer zusammen und kotzen gemeinsam ab über den Zustand der Welt. Traurig, traurig.
invinoveritas schrieb am 18.9. 2002 um 23:13:06 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
An mir ist folgendes Deutsch:
1.Ich beklage mich fast nie, wenn es mir schlechter geht, aber immer, wenn es anderen besser geht.
2.Ich glaube daran dass alles, was nicht ausdrücklich erlaubt ist, verboten ist.
3.Ich besitze Unterwäsche, die älter ist als drei Jahre. (Bei Franzosen werden BH`s und Höschen selten älter als ein Jahr, alles andere gilt als unerotisch)
4.Ich weiss alles besser als mein Arzt.
5.»Echte« Juden kenne ich bloss aus dem Fernsehen.
(Hab ne Zeitlang überlegt, ob ich das so schreiben kann, bin aber zu dem Entschluss gekommen, dass es a.) stimmt und b.) typisch Deutsch ist. Was immer man davon halten mag.)
6. Wenn mich jemand fragt, was Deutsch ist, müsste ich auf rechte Rassen-Klischees oder linke Deutsche-sind-Spiesser-Klischees zurückgreifen oder seeehr lange nachdenken. Tatsächlich gibt es nichts politisch unbelastetes zum Thema »Deutsch«.
7.Ich bin gemütlich und konsensorientiert (<- riecht nach Modewort) und hab keinen Bock auf Erbsenzählerei.
und 8. Fordert man mich jedoch zum Erbsenzählen heraus erweise ich mich allerdings -wie für Deutsche typisch-- als sehr talentierter Erbsenzähler.
Im übrigen bin ich immer noch Idealist genug zu glauben, dass man daran was ändern kann. An den Punkten 1.,5. und 8. wird gearbeitet, Punkt 2. versuche ich so oft zu brechen wie ich kann, Punkt 3. wäre viel einfacher gelöst wenn bloss nicht Punkt 7. wäre, Punkt 4. ist eigendlich ein Anwendungsfall von Punkt 8., und Punkt 6... hat mir noch niemand erklären können.
alwaysultra schrieb am 23.9. 2000 um 10:48:53 Uhr zu
Bewertung: 6 Punkt(e)
Europa lacht
Machen wir uns nichts vor: Man nimmt uns einfach nicht mehr ernst in der Welt! Kulturhistorisch längst reduziert auf die Erfindung der Bratwurst und der Autobahn, ist das einstige Land der Dichter und Denker heute nicht viel mehr als eine mäßig gelungene Vorlage für internationale Satiriker und uninspirierte Cartoonisten, die gern schwitzende dicke Männer in Lederhosen malen. Deutsche Politiker werden im Ausland ohnehin nur verhalten belächelt, außer sie starten gerade mal wieder einen Weltkrieg. Aber das geht ja auch nicht immerzu und macht auf Dauer nur böses Blut.
»Schröder« kann man in vielen Ländern nicht mal richtig aussprechen, »Scharping« klingt nach vagabundierendem Scherenschleifer und »Däubler-Gmelin« wie ein fleischgewordener Schreibfehler. »Merkel« und »Westerwelle« kan man zwar leicht ohne Fehler sagen, aber wieso sollte man das freiwillig tun?
Ganz unschuldig sind wir allerdings nicht. Hatte man uns wegen Modern Talking und Scooter vor dem europäischen Gerichtshof bereits mehrfach und zu Recht des versuchten Mordes an der populären Musik beschuldigt, so muss die Verteidigung nun spätestens nach der Nummer eins von Zlatko endgültig ihr Mandat niederlegen. Und wie soll man einem ausländischem Gast plausibel erklären, dass sich durch den Erfolg der abgefilmten Deppen-WG aus der geschlossenen Anstalt von RTL II die gesamte germanische Medienlandschaft auf einen Schlag in der Gewalt von Holländern befindet? Von Holländern!!! Wie tief wollen wir denn noch sinken? Und das auch noch gerade jetzt, wo uns die ganze doofe Welt zur EXPO besuchen kommt! Wie peinlich. Wenn die Amerikaner mit dem Zug anreisen und all die trümmerhaft ausgeschachteten Bahnhofstorsos sehen, denken die sowieso, Adenauer wäre noch Kanzler, und fangen wieder an, uns Care-Pakete zu schicken.
Allein beim Fußball wurde uns stets ein letzter Rest Respekt gezollt, doch spätestens nach dieser WM wird auch das vorbei sein. »Das Spiel dauert 90 Minuten und am Ende gewinnen die Deutschen«, hieß es einst im Kader der Rivalen voller Furcht - heute kann jeder ein Tor für Deutschland als Spende von der Steuer absetzen. Aber was tun? Einfach eine neue Elf übers Internet bestellen oder alle Spieler der anderen Mannschaften entführen? Ulli Stielike ist ja bereits erfolgreich verpisst worden und eröffnet irgendwo einen Herrenausstatter für Blinde, demnächst folgt Ribbeck mit einem Hundefriseursalon auf Teneriffa - doch wer kommt dann? Rudi Völler & Mooshammer? Percy Hoven & Jürgen Möllemann? Beckmann & Hera Lind?
Vielleicht sollte ich doch besser auswandern...
alwaysultra
--
Deutscher schrieb am 21.4. 2001 um 10:41:49 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Bei uns ist es am schönsten !
Deutscher Humor
Die Welt ist groß und in der Regel rund. Der Länder gibt es viele und die Menschen die in ihnen wohnen
sind schon rein zahlenmäßig auch nicht gerade wenig.
Sie unterscheiden sich in Sprache, Form und Farbe, wie auch in ihren ritualisierten Verhaltensmustern
voneinander.
Der Asiate beispielsweise ist klein und gelb, kann kein Cappuccino kochen und zieht überall ungefragt die
Schuhe aus. Weil viele Leute das ziemlich asozial finden, muß er Karate können.
Der Indianer ist stolz und rot und tapfer und stirbt immer im dritten Teil. Manchmal merkt er aber auch,
daß er eigentlich noch gar nicht tot war, geht zum ZDF und kehrt zurück - dann ist er ein peinlicher alter
Tattergreis und spricht aus Frust nur noch mit schwuchtelig französischem Akzent.
Der Europäer ist im Grundton hell, zwischen käsig und angebrannt - je nach Anbaugebiet - und auch
sonst regional sehr verschieden.
Der Italiener zum Beispiel ist trotz Goldkettchen eher gelassen, hat eine lange Nudel und beendet fast
jedes Wort mit einem »e« (»Eine Grappa aufe Hause?«).
Der Franzose hingegen ist immer hektisch, raucht dabei selbstgedrehte Fluppen und denkt pausenlos nur
ans Ficken, was ihn in eine ständige Existenzkrise führt.
Dem Holländer ist absolut alles scheißegal, deshalb züchtet er Tomaten ohne Geschmack und entwickelt
Fernseh-Shows.
Der Deutsche letztendlich ist ganz anders. Er ist überdurchschnittlich intelligent, gutaussehend und glaubt
das meistens sogar wirklich. Häufig ist er aber auch etwas klein und gedrungen. doch das akzeptiert er mit
Würde. Früher versuchte er einmal, groß und blond zu sein, aber das ging in die Hose.
Dafür ist er aber korrekt, fleißig und kommt stets pünktlich, selbst wenn er nicht weiß wohin. Wenn der
Deutsche nach dem Sinn des Lebens sucht, füllt er ein Formular aus oder klemmt Zettel an die
Windschutzscheibe von Falschparkern.
Grundsätzlich ist er eine Frohnatur, aber alles hat seine Grenzen. Ironie hält er für eine Krankheit und
Humor macht ihm Angst, außer er kennt die Pointe.
Deshalb versucht er seit Jahrzehnten, ihn mit Sketchparaden, Karnevalsumzügen und Schmunzel-Shows,
in denen spaßige Sparkassenangestellte antike Witze erzählen, endgültig auszurotten.
Wenn gar nichts mehr klappt, hört er Blasmusik oder häkelt lustige Hütchenfür sein Toilettenpapier.
Aber manchmal lächelt er auch heimlich, und das macht ihn sympathisch.
DAFÜR bekommst du einen Preis:
Nämlich das »LOCUS« der Woche.
Dort darfst Du gerne Deinen Humor endgültig herunterspülen.
mod schrieb am 28.4. 2001 um 18:24:42 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Ist eigentlich irgendjemandem klar, dass es kaum ein »Volk« gibt, dass aus so vielen verschiedenen Kulturen hervorgeht, kaum ein Land in dem sich so viele Kulturen gemischt haben, wie eben das Land zwischen Donau und Rhein. Eben schon deshalb ist die sogen. »Deutsche Leitkultur« ein echter Scheiß.
Was ist denn Deutsch? Kartoffeln (Die Römer), Wein (ebenda), Fremdenhass (international), Currywurst (<G>), Pommes (Belgien), vergesst es einfach! Deutsch gibt es nicht mal als einheitliche Sprache (oder ist es eher bayrisch, ostfriesisch, hessisch oder sächsisch)!
Deutsch ist eine Phantasie, die genau in dem Augenblick zu einer Witz verkommt in dem irgendjemand beginnt »stolz« darauf zu sein.
Dieses Land war schon multikulturell bevor auch nur jemand den Begriff deutsch erfunden hat. Hier haben sich Kelten, Hunnen, Gothen, Sachsen ... getummelt gekreuzt und vermischt bis eben jener Multikulti entstand den manche heute großspurig »deutsch« nenen wollen
- und ihr wollt eine »deutsche Leitkultur«, dass ich nicht lache!
Einige zufällige Stichwörter |
Comedian
Erstellt am 1.9. 1999 um 21:13:55 Uhr von Dirk, enthält 17 Texte
Vehemenz
Erstellt am 11.5. 2003 um 01:14:18 Uhr von mcnep, müde, stichwortüberrumpelt, enthält 6 Texte
Falsches
Erstellt am 22.3. 2005 um 13:28:17 Uhr von noob, enthält 6 Texte
halbillegal
Erstellt am 15.10. 2004 um 22:56:05 Uhr von Hagia, enthält 6 Texte
bla
Erstellt am 22.4. 2001 um 23:27:56 Uhr von WiderstandAG, enthält 86 Texte
|