Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 10, davon 10 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (40,00%)
Durchschnittliche Textlänge 2436 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,400 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 31.8. 2000 um 03:39:29 Uhr schrieb
Charch über Werinhard
Der neuste Text am 18.12. 2017 um 15:01:49 Uhr schrieb
Jack über Werinhard
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 18.12. 2017 um 15:01:49 Uhr schrieb
Jack über Werinhard

am 7.6. 2002 um 22:32:59 Uhr schrieb
jorg über Werinhard

am 17.8. 2007 um 10:56:48 Uhr schrieb
mcnep über Werinhard

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Werinhard«

Charch schrieb am 31.8. 2000 um 03:42:03 Uhr zu

Werinhard

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die Entwicklung des Rittertums bis zum hohen Mittelalter

Die Entwicklung des Ritterbegriffes läßt sich durch Belege über die Bezeichnung miles bis in die Antike zurückverfolgen. Bei den Römern bezeichnet miles den einfachen Soldaten entgegen den equites, den berittenen Vornehmen.
Im frühen Mittelalter sind die Herren (milites) und Knechte (serviens) Waffengefährten, aber Herrschaft und Dienst bleiben rechtlich und sozial scharf voneinander getrennt. Der frühmittelalterliche miles ist aber kein Ritter, sondern ein Kämpfer zu Pferd. Seiner Stellung nach ist er entweder ein Adeliger, Edler, Edelfreier (nobilis) oder er ist ein Knecht bzw. Dienstmann (serviens, ministerialis).
Nach der Auflösung der großfränkischen Staatsordnung im inneren des Reiches (durch eine schwache Königsmacht in Frankreich) und der Bedrohung von außen durch Normannen, Sarazenen und Ungarn sicherte allein hohe Geburt kaum jemanden die Herrschaft. Zum Machthaber, der Schutz gab und Gehorsam forderte, wurde der tüchtige Berittene, der mit seinen Waffen schnell zur Stelle war und berittene Räuber verscheuchte. Im am schwersten bedrohten Frankreich wurden die Verteidiger zu Herren, gleichgültig, ob sie altadelige Grafen, edelfreie Herren oder berittene Stallknechte waren.

Die Bauern richteten den Herrn seine Burg, sie übergaben ihm Land und waren bereit ihn zu ernähren, damit er stets frei für die Waffen war. Daraus entwickelte sich die Domänenwirtschaft. Der Herr gab den Bauern ihr Land zum größten Teil zurück und sie leisteten aus den Erträgen Naturalabgaben.
Die Herren (nobilis) leben nicht von ihrer Hände Arbeit, sondern von der Arbeit anderer, von den Leistungen und Abgaben der Bauern, der Handwerkern und Kaufleute, von Erträgen aus Zöllen, Steuern und Gerichtsbarkeitsrechten.

Das Rittertum entstand aus dem Feudal - vasallitischen Institutionen, da seine Mitglieder allgemein zu den Familien der Lehnsherren gehörten. Lehnswesen und Rittertum waren und blieben verschiedene Dinge. Von den Anfängen an war ein Lehen mit Kriegsdiensten für den jeweiligen Lehnsherren verbunden. Da zudem, durch innere oder äußere Fehden bedingt, ein permanenter Kriegszustand herrschte, waren die Lehnsträger Berufskrieger, besser ausgerüstet und besser ausgebildet als alle übrigen Krieger. Auch sie kämpften zu Pferd, wenn sie die Mittel dafür besaßen, jedoch war ihre Ausrüstung unvollständig. Die »nobilis« kämpften zu Pferd und in Vollständigkeit der Rüstung - Helm, Brünne, Schild, Speer, Schwert und Streitaxt. Die vollständige Ausrüstung war kostspielig und schwer, und es waren ausgewählte Pferde, die diese Bewaffneten verwendeten.

Bei der Kampftechnik vor dem 11. Jahrhundert wurde ein leichter Speer am Schwerpunkt getragen und mit der ausgestreckten rechten Hand von unten geführt oder mit dem angewinkelten Arm von oben gestoßen oder aus nächster Entfernung auch geworfen. Durch die Einführung bzw. Weiterentwicklung des Steigbügels und des Bocksattels (Kastensattel) im 11. Jahrhundert änderte sich die Kampftechnik. Die Lanze wurde fest unter den rechten Arm geklemmt. Dadurch konnte der Schwerpunkt der Lanze um einen großen Teil nach Hinten verlagert werden. Die Ritter waren in der Lage längere und schwerere Lanzen zu führen. Der Steigbügel verlieh dem Reiter eine besondere Standfestigkeit. Die neue Kampftechnik erforderte aber eine lange und gründliche Ausbildung. Der Steigbügel wie auch das Rittertum verbreitete sich von Frankreich her.

In den Jahren vor den Kreuzzügen verlief das Leben in Europa denkbar einfach. Selbst Adelige verfügen über nur wenig Bequemlichkeit. Oft teilen sie einen einzigen übelriechenden Raum im Untergeschoß eines steinernen Turms zusammen mit dem Vieh. Bildung und Wissen, in Klöstern gespeichert, war mit Ausnahme einzelner privilegierter, selten und nur sehr unvollkommen. Ein Schreiber der Latein konnte mußte alles aufzeichnen. Der dürftige Handel beschränkte sich vorwiegend auf Naturalien. Nur gelegentlich gab es Abwechslung: Jagd, bescheidene musikalische Unterhaltung oder ein Kriegszug.

Der Krieg war auch eine gute Gelegenheit Geld oder Beute zu bekommen. Die Herren die sich gegenseitig bekämpften mußten großzügig sein, um ihr Ansehen zu wahren und sich die Dienste der Vasallen nach Ablauf der Pflichtzeit (40 Tage) und ebenso der fahrenden Ritter (Originaltext) zu sichern, die, wenn sie ihnen nicht dienten, wegziehen oder die Reihen der Feinde verstärken konnten. Sie mußten zugestehen, daß Beute gemacht wurde, sie mußten zugestehen, daß Gefangene gegen Lösegeld freigelassen wurden, auch wenn das bedeutete, bald wieder Krieg führen zu müssen.
In Friedenszeiten wurde die Kampfkraft durch Jagden und Turniere aufrechterhalten, Scheingefechten mit festen Regeln bei denen Preise zu gewinnen waren, was vor allen für die fahrenden Ritter, die von einem Hof zum anderen zogen, von Vorteil war. Diese fahrenden Ritter besaßen ein kleines oder kleinstes Lehen oder waren nach geborene Söhne, die von der Erbfolge des väterlichen Lehens ausgeschlossen waren. Sie besaßen nur die kriegerische Ausbildung, Waffen und Pferd und versuchten, auf ihre Ausbildung und Tüchtigkeit vertrauend, ihr Glück zu machen oder sich recht und schlecht durchzuschlagen.

Die große Reformbewegung des Klosterlebens im 11. Jahrhundert steht im Einklang mit dem Eindringen von christlichen Gedanken in die adelige Wehrhaftmachung. Kirchliche und weltliche Institutionen setzten die Gottesfriedensbewegung durch. Neben dem Mönchs- und Papsttum wurde auch das laikale Kriegertum reformiert. Anknüpfend an das alte Herrenamt, Frieden und Recht zu bewahren, wurde ihm nun die spezifisch christlichen Pflichten auferlegt : für Witwen und Waisen einzutreten, für alle Armen und Unterdrückten, die Kirche zu schützen und die Ketzer mit Feuer und Schwert zu bekämpfen. Die höchste Erfüllung des weltlichen Adels sollte es aber sein als Gottesstreiter unmittelbar in den Dienst Christi zu treten und auf der Reise über »se« für die Befreiung der heiligen Stätten und für die Ausbreitung des christlichen Glaubens zu kämpfen. Seit der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts wurde die militia Christi mit neuen Sinn erfüllt. Papst Gregor VII hat sie ganz bewußt auf die weltlichen Kämpfer übertragen, die bereit waren, mit den Waffen für die Sache Petri einzutreten. Jetzt konnte auch derjenige, der mit dem weltlichen Schwert in den Dienst Gottes trat, ein miles Christi heißen. In diesen Worten lag eine große Verheißung : Ablaß der Sünden und die Anwartschaft auf das ewige Heil. Der Schutz der Armen und der Schutz vor den Feinden der Kirche rechtfertigten das Waffentragen und machten den Kampf zu einer gerechten Sache. Der Begriff miles wird häufig in den Texten der Gottesfriedensbewegung (Trenja Dei) verwendet. Die Bedeutungsveränderung und Sozialverschiebungen im Gebrauch des Wortes miles während des 11. & 12. Jahrhunderts werden offensichtlich. Es bezeichnet am Anfang des 11. Jahrhunderts den berittenen Kriegsmann und beim ersten Kreuzzug, Ende des 11. Jahrhunderts unterscheidet man die milites von den Fußsoldaten.
Weiterhin werden die milites wegen ihrer kriegerischen Tätigkeit von der übrigen Bevölkerung abgegrenzt. Man unterscheidet in Ständen. Den Wehrstand, den Lehrstand (Klerus) und Nährstand, den Bauern.
Schließlich erscheint miles in diesen Perioden zunehmend in Urkunden und Zeugenlisten und bezeichnet den sozialen Stand einer Person. Als Personenbezeichnung hat das Wort einen sozialen Aufstieg erlebt.
Am Anfang diente das Wort miles dazu zwischen Männern von eher bescheidenen Vermögen und größerem, dem Adel zugehörigen Herren, etwa Grafen und Burgherren zu unterscheiden.
Später aber, und hier besonders im Frankreich des 12. Jahrhunderts, bezeichnen sich diese Herren ausdrücklich als miles. Der Grund für diese Ausweitung des Wortgebrauchs als Titel ist wohl darin zu suchen, daß die beiden Gruppen, die niedere Ritterschaft (vorher als vassi - Vasallen bezeichnet) und der höhere Adel (die Lehnsherren der Vasallen - nobiles) im Rahmen eines sozialen aber nicht unbedingt wirtschaftlichen Ausgleichsprozesses näher aneinander rückten und das Wort miles selbst immer mehr Würde und Ehrenhaftigkeit assoziiert wurde.

In Deutschland nahm die Entwicklung des Rittertums einen ganz anderen Weg und es herrschten ganz andere Zustände.
Hier hat man die Ungarn Invasion durch eine intakte Königsmacht rasch verschmerzt. Der Staat blieb stabil, er ruhte auf Königtum, Geburtsadel, Eigenbesitz und Amt. Der Burgenbau blieb Königsprivileg. Unter den Ottonen im 10. Jahrhunder zogen Könige, geistliche und weltliche Fürsten erstmals zuverlässige Leute für wichtige Dienste heran. Dienstmannen (ministerialis) die sich im Bereich ihrer Herrschaft bewährt hatten. Nachdem die Salier in Ansätzen zahlreiche persönliche Bindungen zu den Ministerialen verstärkt hatten, begannen die stauferischen Könige im 12. Jahrhundert den veralteten Staatsbau zu modernisiere und die altständischen Gewalten einzudämmen. Als Waffe sollte das Lehnswesen dienen. Der machtvolle Reichsfürstenstand erschwerte durch die streng gestufte Heerschildordnung und den Leihezwang den König am Ausbau eines eigenen, geschlossenen Territoriums. König, Kirche und Fürsten rangen miteinander, aber sie machten sich möglichst unabhängig von der teuren Treue der Edelfreien, die nur durch Preisgabe von Herrschaftsrechten zu erkaufen war. Lieber stützte man sich auf abhängige Dienstmannen. Sie trugen die militärische Hauptlast des Ringens, aber die Herrschaft blieb in den Händen der wenigen Mächtigen.
Die Ministerialen bildeten eine privilegierte Gruppe unter den Unfreien. Sie waren die Vorfahren der Burgvögte und kleineren Rittern späterer Zeit. Sie durften kein Land veräußern, dem sie selbst angehörten. Desweiteren durften sie kein Lehnsland aus anderer Hand empfangen ohne die Erlaubnis ihres Herren. Heiraten durften sie nur mit Einwilligung ihres Lehnsherren. Die Rechte und Privilegien der Dienstmannen wurde wie bei anderen Leibeigenen, durch das Gutsrecht der jeweiligen Herrschaft definiert. Außerhalb dieses Bereichs hatten sie keinen Anteil am gemeinen Recht. Sie unterscheiden sich in ihren Rechten und Privilegien von den Vasallen.
Die Ministerialen leisteten jedoch keine Untergeordneten Dienste, sondern sie erfüllten Aufgaben im Herrenhaus, bei der Verwaltung von Gütern und in der Heerfolge.
Die Hauptämter des Herren, wie Kämmerer, Mundschenk und Marschall war in der Regel ihnen vorbehalten. Obwohl Eigenleute bildeten sie eine mächtige und privilegierte Gruppe innerhalb der Unfreien. Gerade der unfreie Status war der Schlüssel zu ihrer Macht und Sonderstellung. Wegen ihrer Abhängigkeit von ihren Herren und ihren engen familiären Bindungen an ihn und seiner Herrschaft ergab es sich ganz von selbst, daß er bei der Bemannung von Burgen oder der Durchsetzung seiner Gerichtsbarkeit auf sie zurückgriff und wegen ihrer allgemeinen militärischen Dienstverpflichtung, stellten sie die Kerntruppe seiner Militärmacht. Die Folge war, daß sich die Ministerialen eine starke Stellung verschaffen konnten.

In den Wirren des Bürgerkrieges im ausgehenden 11. Jahrhundert, am Streit zwischen Kaisertum und Papsttum um die Investitur entzündet, ergab sich für die Ministerialen eine günstige Gelegenheit, überall ihre Position zu festigen. Die Ministerialen und ihre Dienstleistungen waren wiederum so wertvoll für ihre Herren, daß eine strenge Eingrenzung ihrer Stellung nicht mehr möglich war. Die Erblichkeit des Lehen begann sich durchzusetzen. Die Ministerialen wurden jetzt nicht nur mit Dienstlehen, die nach Beendigung des Dienstes wieder entzogen werden konnten, sondern auch mit echten Lehen belohnt.
Mit der Erblichkeit der Lehen war der Weg vom Berufsstand in den Geburtsstand für den niederen Adel und die Ministerialen vorgezeichnet.
In seiner allgemeinen Bedeutung meint miles jeden, der Kriegsdienst tut, vor allem den Berufskrieger, den man sich in der Regel nur als Vasallen eines Adeligen vorstellen kann, gleichgültig wer sein »senior« war, ein gewöhnlicher Adeliger, ein Graf, Herzog, König oder geistlicher Herr. Am häufigsten bezeichnet miles den freien Vasallen oder ritterlichen Grundherren, der durch ein Lehnsverhältnis verpflichtet war, für adelige Herren Kriegsdienst zu leisten.
Eine anfangs geburtsständige Bezeichnung wird auf die gleiche Berufs und Leistungsgemeinschaft angewendet und dann im 13. Jahrhundert wieder auf eine geburtsständige Personengruppe eingeschränkt.
Der Wendepunkt in der Geschichte des Ritterbegriffs liegt am Ende des 12. Jhs.. Das Wort bekommt einen neuen Inhalt. Als Ursprungsbegriff war Ritter ein Dienstwort. Der Adel übernimmt den Ritterbegriff und auch Fürsten, Könige und der Kaiser nennen sich nun Ritter.
Der Rittername wird zum Zentralbegriff einer neuen Kultur, einer neuen Ethik und Ästhetik, zum Programm eines neuen Menschenbildes.
Dieser neue Wortbegriff tritt in den Dichtungen der höfischen Blütezeit dominierend hervor. Eilhard von Olberg, der Verfasser des deutschen Tristan, Walther von der Vogelweide, der bedeutende Minnesänger, Hartmann von Aue und Wolfram von Eschenbach die bedeutenden Epiker entstammten den Ministerialen - Milieu. Sie begrüßten und huldigten in ihren Werken die neue französische Ritterkultur.
Die Welt der deutschen Ministerialen war, wie die der französischen Ritter eine Welt des Hofes und der Heerfahrt. Für beide bedeutete Herrendienst eine wichtige Lebensmöglichkeit. Für beide war die Großzügigkeit der Herrn, daß äußere sichtbare Zeichen, gerechten Lohns.


Das Rittertum im Mittelalter Hg. Arno Borst

Charch schrieb am 31.8. 2000 um 03:40:39 Uhr zu

Werinhard

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der christliche Ritter
E
s gehört zur Besonderheit des Rittertums, daß es zwar aus dem Kriegertum erwachsen ist, daß es ihm auch verhaftet bleibt, aber in ihm nicht aufgeht. Diese Besonderheit geht auf die Entstehung des Rittertums zurück, daß heißt genauer : darauf, daß der Übergang vom Kriegertum zum Rittertum einen kirchlichen sakralen Hintergrund hatte, der sein Selbstverständnis und damit seine Erscheinung bleibend bestimmt hat.
Seit dem 10. Jahrhundert setzen verstärkte Bemühungen der Kirche ein, das Kriegertum enger an sich heranzuziehen und auf ihre Normen zu verpflichten. Die Kirche hat sich dazu besonders zweier liturgischer Handlungen bedient; des Schwertsegens und der Ritterweihe. Beide waren als Ergänzung zum weltlichen Akt der Schwertleite, d.h. der Wehrhaftmachung gedacht. Die dabei gesprochenen Gebete sind eng, zum Teil wörtlich an die Gebete aus dem Krönungsordines angelehnt. Danach werden an die milites fortan die gleichen ethischen Forderungen gestellt wie an das Königtum.

Diese Forderungen waren:
· Schutz der Kirche und ihrer Diener
· Schutz der Witwen und Weisen
· Schutz aller Schutzbedürftigen
· Die Verpflichtung ungerechte Kriege, d.h. in erster
Linie Fehden, zu vermeiden und friedfertig zu sein

Die Forderungen der Kirche deckten sich mit den Interessen des schutzbedürftigen Volkes, das mit dieser unter den ungezügelten Fehden zu leiden hatte. Die Kirche hat ihre Friedensbemühungen gegenüber dem Adel zäh und unermüdlich fortgesetzt und ihre Forderungen immer wieder mit Nachdruck derer, denen die Not im Nacken sitzt, erhoben.
Die Frucht dieser Bemühungen war die von Süden Frankreichs ausgehende Gottesfriedensbewegung, eine kirchliche Selbsthilfe, der es gelang, den Adel zur Einschränkung der Fehden zu bewegen.
Weit stärker und nachhaltiger als die Gottesfriedensbewegung, der nur ein begrenzter Erfolg beschieden war, hat dann seit 1095 die Kreuzzugsbewegung gewirkt, die den ganzen Adel Europas erfaßt und ihm eine neue, große Aufgabe bot. Die Predigt Urbans II vom Jahre 1095 in Clermont formuliert bereits den entscheidenden Zusammenhang, wenn sie den adligen Kriegern erklärt, durch den Kreuzzug würden sie erst wirkliche Ritter werdenJetzt sollen Ritter werden, die vordem Räuber waren. Jetzt sollen mit Recht gegen die Barbaren kämpfen, die zuvor gegen ihre Brüder und Verwandten gekämpft habenDas heißt, daß die neue militia, die eine militia Christi sein sollte, sich von der alten grundsätzlich unterschied. Der Unterschied liegt darin, daß Kampf und Friede, Ehre und Rettung des Seelenheils, die vordem unvereinbar schienen, sich plötzlich in der militia Christi vereinten, da dies, in dem sie die Ungläubigen bekämpfte, den Frieden der Christenheit schützte und zugleich alle, die sich ihr anschlossen in einer großen Kampfgemeinschaft verband. Es ist das Leitbild des miles christianus, des christlichen Ritters, das aus diesem Aufruf spricht und das ihm seine ungeheure Resonanz gegeben hat. Es hat die ganze Kreuzzugsbewegung entfacht und sich ebenso an ihr entzündet, wie es sie im Gang gehalten hat. Die Wirkung zeigt an, daß die milites sich das Ideal, das ihnen damit vor Augen gehalten wurde,in der Tat zu eigen gemacht haben. Sie konnten dies umso mehr, als dieses Ideal die alten germanischen Vorstellungen von Ehre, Recht und Tapferkeit in sich aufnahm, und weit und elastisch genug war, neben den christlichen zugleich antike und im Fortgang der Kreuzzüge sogar islamische Elemente zu assimilieren. Ihre Aneignung und Einschmelzung im ideal des miles christianus bildeten die Voraussetzung für die Entstehung der neuen ritterlichen Sitten und Gesellschaftskodex, die mit der Verbindlichkeit der ritterlichen Verhal-tensnormen zugleich das Bewußtsein der Gemeinsamkeit des Rittertums bestimmten. So geht es letztlich auf das Ideal zurück, das die in ihrer rechtlichen, politischen und wirtschaftlichen Stellung so unterschiedlichen Gruppen der milites sowie die großen und kleinen Vasallen und die aus der Unfreiheit aufsteigenden Ministerialen in der großen Gemeinschaft der milita auch innerlich zusammenwuchsen.

Quellenangabe: Katalog : Die Zeit der Staufer Das Rittertum der Stauferzeit

Einige zufällige Stichwörter

MünchnerFreiheit
Erstellt am 16.4. 2003 um 20:32:28 Uhr von Höflichkeitsliga, enthält 7 Texte

Knusperhexe
Erstellt am 30.4. 2011 um 15:15:26 Uhr von Schreibakteur, enthält 17 Texte

APVP
Erstellt am 16.6. 2002 um 18:38:49 Uhr von joy, enthält 7 Texte

Gefechtsbereitschaft
Erstellt am 19.8. 2020 um 08:13:47 Uhr von Christine, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0420 Sek.