Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
248, davon 240 (96,77%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 99 positiv bewertete (39,92%) |
Durchschnittliche Textlänge |
618 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,234 Punkte, 80 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 7.2. 2000 um 21:36:00 Uhr schrieb Tanna
über Blut |
Der neuste Text |
am 2.3. 2023 um 20:08:10 Uhr schrieb Psychosaurus
über Blut |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 80) |
am 28.8. 2006 um 17:02:07 Uhr schrieb Lump über Blut
am 25.12. 2009 um 16:38:10 Uhr schrieb Hannes über Blut
am 6.11. 2018 um 10:04:13 Uhr schrieb Christine über Blut
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Blut«
http://www.gesundheitspilot.de/gesundheit/AnaemieB schrieb am 31.7. 2001 um 00:40:53 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Anämie (Blutarmut)
Medizinische Ausdrücke mit dem Wortteil »-ämie« haben immer mit dem Blut zu tun, und die Vorsilbe
»a-« oder »an-« bedeutet »nicht vorhanden«. Das heißt nun aber nicht, daß jemand, der an einer Anämie
leidet, kein Blut mehr im Körper hat, vielmehr bezeichnet der Krankheitsbegriff nur eine Verringerung der
Menge der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) bzw. des darin enthaltenen Blutfarbstoffs (Hämoglobin).
Dafür gibt es grundsätzlich vier Ursachenkomplexe:
Anämien durch Blutverlust: Akuter Blutverlust kann durch Verletzungen, durch blutende
Magengeschwüre, durch das Aufplatzen von Ösophagusvarizen (Venenerweiterungen an der
Speiseröhre) oder eines Aneurysmas (ballonartige Blutgefäßausbauchung) zustande kommen,
chronischer Blutverlust durch blutende Hämorrhoiden, ja sogar durch verlängerte Regelblutungen.
Anämien durch verminderte Bildung roter Blutkörperchen: Hier spielt die Schädigung des Knochenmarks,
in dem die roten Blutkörperchen gebildet werden, ursächlich eine wichtige Rolle (aplastische Anämie).
Fast immer ist eine auf diese Weise entstandene Anämie zusätzlich mit einem Rückgang der weißen
Blutkörperchen und Blutplättchen verbunden. Noch häufiger ist jedoch ein Mangel an Substanzen, die für
den Aufbau der roten Blutkörperchen benötigt werden (Mangelanämie), vorrangig an Eisen, ohne das die
Hämoglobinbildung nicht möglich ist. Dessen Knappheit hat eine Eisenmangelanämie, die häufigste
Anämieform, zur Folge. Eine andere Art der Mangelanämie ist die perniziöse Anämie, die auf zuwenig
Vitamin B12 beruht und ein eigenständiges Krankheitsbild darstellt.
Anämien durch vermehrten Abbau roter Blutkörperchen (hämolytische Anämien): Hierbei ist die normale
Lebensdauer der roten Blutkörperchen von etwa 120 Tagen deutlich herabgesetzt. Zu dieser Gruppe der
Anämien gehören unter anderem die Thalassämie, eine in den Mittelmeerländern vorkommende
Anämieform, sowie die Sichelzellenanämie, eine Krankheit, die fast nur Menschen mit schwarzer
Hautfarbe befällt.
Anämien durch gleichzeitige Bildungs- und Abbaustörung von roten Blutkörperchen: Dabei handelt es
sich nicht um eigenständige Krankheiten, sondern um Begleiterscheinungen verschiedener anderer
Leiden wie Nierenkrankheiten, Krebs oder Leukämie.
Krankheitszeichen (Symptome):
Je nach Art der Anämie können die Kennzeichen stark variieren. Die Patienten sind im allgemeinen
auffällig blaß und wegen der mangelhaften Sauerstoffversorgung vielfach müde und antriebsschwach. In
ausgeprägten Fällen machen ihnen zusätzlich starkes Herzklopfen und Schwindelanfälle bis hin zur
Ohnmacht zu schaffen.
Erkennung (Diagnose):
Entscheidend ist hier das Blutbild, in dem die Zahl der roten Blutkörperchen oder der Gehalt an
Hämoglobin oder auch beides stark herabgesetzt ist.
Behandlung (Therapie):
Da Anämien sehr verschiedenartige Ursachen haben, hat die Behandlung des Grundübels Vorrang vor
allen anderen Maßnahmen. So muß bei den Mangelanämien die jeweils fehlende Substanz, meist
Eisen, vermehrt zugeführt werden, wohingegen es bei den hämolytischen Anämieformen gilt, den Grund
für den übersteigerten Abbau der roten Blutkörperchen zu bekämpfen. Treten infolge akuter Blutarmut
kritische Zustände auf, so begegnet man ihnen mit Bluttransfusionen.
Stöbers Greif schrieb am 7.2. 2000 um 21:47:49 Uhr zu
Bewertung: 6 Punkt(e)
Und nachdem ich flehend die Scharen der Toten beschworen,
Griff ich die Schafe und schlachtete beide über der Grube;
Schwarz entströmte das Blut, und aus dem Erebos kamen
Viele Seelen herauf der abgeschiedenen Toten.
Bräute und Jünglinge kamen, und kummerbeladene Greise,
Und noch kindliche Mädchen, in früher Trauer der Herzen.
Viele kamen auch, von ehernen Lanzen verwundet,
Kriegerschlagene Männer, mit blutbesudelter Rüstung.
Dicht umdrängten sie alle von allen Seiten die Grube
Mit grauenvollem Geschrei; und es faßte mich bleiches Entsetzen...
Aber ich selbst riß schnell das scharfe Schwert von der Hüfte,
Setzte mich hin und wehrte den schwankenden Häuptern der Schatten,
Sich dem Blute zu nahn, eh´ ich Teiresias fragte...
Experte schrieb am 12.6. 2001 um 14:49:08 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
http://www.yavivo.de/Expertenrat/Forum/BlutUndKrebs/index.html
Informationen, Dialog und Service in der Medizin!!!
Hilfe
Wie kann ich eine Frage stellen?
Suchen Sie auf der Anfangsseite ein Forum aus, in das Ihre Frage thematisch
hineinpasst und klicken Sie es an. Es lädt sich die Forumsseite. Auf der Forumsseite
klicken Sie auf das Feld »Frage stellen«. Es lädt sich die Eintragsseite. Vier
Eingabefelder sind zu sehen. In das unterste, größte Feld geben Sie bitte Ihren
Beitrag ein (eintippen oder hineinkopieren). Geben Sie Ihrem Beitrag einen Titel und
tragen Sie ihn im obersten Feld ein. Auf Absenden klicken. Ihr Beitrag erscheint nun
im Forum.
Muss ich meinen Namen und meine
E-mail-Adresse angeben?
Nein. Diese Angaben sind absolut freiwillig. Es wäre aber schöner, Sie mit Namen
ansprechen zu können. Sie können ja auch einen Fantasienamen angeben. Die
Emailadresse kann nützlich sein, wenn der Experte Ihnen einen Hinweis zukommen
lassen möchte, den nicht alle anderen Nutzer auch lesen sollen. Die Angabe der
E-mail-Adresse ist freiwillig. Sie wird nur für den Experten sichtbar sein.
Wie rasch kann ich mit einer Antwort rechnen?
Ihre Frage wird so rasch wie möglich, in der Regel innerhalb von 48 Stunden
beantwortet werden. Ein bisschen ist das natürlich auch abhängig von der
Gesamtzahl der Fragen. Wenn es zu Verzögerungen kommt sollte, bitten wir schon
jetzt um Ihre Geduld. Sie können sicher sein, die Experten arbeiten alle Fragen ab.
Unser Team schaut übrigens die Foren immer wieder durch und registriert die noch
nicht beantworteten Fragen. Wir machen die Experten auch auf unbeantwortete
Fragen aufmerksam.
In welchem Forum soll ich meine Frage stellen?
Sie können sich in der Auswahl des Forums zunächst am Titel des Forum
orientieren. Auf der jeweiligen Forumsseite steht im Seitenkopf noch ausführlicher,
zu welchen Themen der Experte Auskunft geben kann. Sie können auch einmal in
die Personenbeschreibung schauen (auf den Namen des Experten klicken), um den
Experten etwas kennenzulernen. Aber auch an den Fragen anderer Nutzer können
Sie sich orientieren. Einfach einige Fragen anklicken und durchlesen. Sie können
dann sehen, ob Ihre Frage ungefähr zu den anderen passt.
Was ist, wenn ich meine Frage im falschen Forum
gestellt habe?
Überhaupt nicht schlimm. Im Grunde wird jeder angesprochene Experte erst einmal
versuchen, Ihnen mit einer Auskunft weiter zu helfen. Wenn der angesprochene
Experte findet, ein Kollege aus einem anderen Forum sollte Ihren Beitrag bearbeiten,
so kann er Ihre Frage einfach in ein anderes Forum verschieben. Sie erhalten dann
eine Nachricht im Forum, die Ihnen mitteilt, wo Sie die Antwort auf Ihre Frage lesen
können.
Ich habe meinen Beitrag abgeschickt, kann Ihn
aber nicht sehen!
Vielleicht befindet sich das Forum noch im Zwischenspeicher Ihres Rechners.
Klicken Sie in der Befehlszeile Ihres Browserfensters auf »Reload« oder "Neu
Laden". Warten Sie den Seitenaufbau ab und schauen Sie erneut nach Ihrer Frage.
Wir möchten Ihnen zum Schluss gern noch einige
Anregungen für die Benutzung unseres
Expertenrates geben:
Wir bieten Ihnen für die Beantwortung Ihrer Fragen hochrangige Experten, die Sie
mit Lebenslauf und Bild in unserem Autorenregister kennen lernen können
Sie bieten uns als Fragesteller medizinischer Fragen Ihr Alter und einen Namen
(gern auch einen Fantasienamen), mit dem sie von den Experten angesprochen
werden können.
Wir bieten Ihnen hohe Seriosität und Schutz vor unseriösen Beiträgen oder
Werbung, indem die Foren Ihnen als Fragesteller vorbehalten bleiben. Wir behalten
uns vor, im Ausnahmefall Beiträge zu entfernen, die aus unserer Sicht nicht in den
Expertenrat passen oder gehören.
Sie bieten uns eine ausführliche, ausformulierte Fragestellung, so dass der
angesprochene Experte sich ein Bild Ihrer Beschwerden machen kann
Wir bieten Ihnenkompetente Antworten ausschließlich durch unsere Experten, in
der Regel innerhalb von 48 Stunden. Im Sonderfall kann dieser Zeitraum
überschritten werden, dann erhalten Sie einen entsprechenden Hinweis.
Sie bieten uns ausreichend Zeit für eine in Einzelfällen notwendige
Informationssuche, um eine kompetente Antwort formulieren zu können
Wir bieten Ihnen Hinweise auf ähnliche Fragestellungen und Antworten durch
unsere Experten.
Sie bieten uns bei Ihren Fragen, die sich auf vorhergehende Fragen beziehen, das
dazugehörige Datum, die Überschrift und den Namen des Fragestellers.
gesundheitspilot schrieb am 31.7. 2001 um 00:42:48 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Die Leukämie - volkstümlich auch als Blutkrebs bezeichnet - ist eine
bösartige, einem Krebs vergleichbare Zellwucherung. Die Zellen, die sich
nicht selten bis auf das Zwanzig- bis Dreißigfache des Normalzustandes
vermehren, sind im Fall der Leukämie weiße Blutkörperchen (Leukozyten).
Bei der rasanten Neubildung reifen sie jedoch nur unvollkommen aus und
sind daher nicht in der Lage, ihre Aufgabe bei der Abwehr von Infektionen
zu erfüllen. Allerdings tauchen die vermehrt gebildeten Leukozyten
durchaus nicht bei allen Kranken im Blut auf, so daß in diesen Fällen die
Blutuntersuchung allein keine erschöpfenden Hinweise auf die Natur der
Krankheit liefert.
Nun sind weiße Blutkörperchen nicht einheitlich und sehen nicht - wie die
roten - alle gleich aus, vielmehr zählen zu ihnen eine ganze Anzahl
unterschiedlicher Zellen, von denen ein Teil im Knochenmark, der andere
im lymphatischen Gewebe, vorzugsweise in den Lymphknoten, gebildet
wird. Dementsprechend unterscheidet man zwei unterschiedliche
Leukämieformen: Sind es die im Knochenmark gebildeten Leukozyten, die
vermehrt produziert werden, so spricht der Mediziner von myeloischer
Leukämie (der Wortteil »myel-« bedeutet »Mark«), liegt hingegen eine
Wucherung der im lymphatischen Gewebe erzeugten weißen
Blutkörperchen vor, so handelt es sich um eine lymphatische Leukämie.
Da beide Arten außerdem noch akut, also rasant und mit massiven
Krankheitserscheinungen, oder chronisch, d.h. eher schleichend und
manchmal fast unbemerkt, ablaufen können, unterscheidet man im
ganzen sogar vier verschiedene Krankheitsformen.
Die Leukämie ist eigentlich nicht sehr häufig: in Deutschland erkranken
pro Jahr etwa 4000 Menschen daran. Bei Kindern ist sie jedoch die
häufigste bösartige Erkrankung. Insgesamt werden Jungen und Männer
eher davon befallen als Mädchen und Frauen. Die Ursache ist bis heute
weitgehend unklar, man weiß jedoch, daß bestimmte Chemikalien und
auch intensive Strahleneinwirkung das Risiko, an Leukämie zu erkranken,
erheblich erhöhen. Möglicherweise spielen Viren und eventuell auch eine
erblich bedingte Veranlagung eine gewisse Rolle.
Krankheitszeichen (Symptome):
Die akute Krankheitsform, also sowohl die akute myeloische als auch die
akute lymphatische Leukämie (dies ist die hauptsächlich bei Kindern
vorkommende Form), ist ein außerordentlich ernstes Leiden, das
unbehandelt innerhalb weniger Wochen oder Monate tödlich endet. Die
Betroffenen fühlen sich sehr schlecht, und wegen der zahlreichen
unfertigen weißen Blutkörperchen ist die Infektanfälligkeit massiv erhöht.
Außerdem besteht durch die Unterdrückung der Blutplättchenbildung eine
ganz erhebliche Blutungsneigung, die sich unter anderem in
Zahnfleischbluten und darin äußert, daß es schon bei geringfügigen
Verletzungen massiv und ohne aufzuhören blutet. Die Lymphknoten in
Achsel-, Hals- und Leistengegend sowie die Milz sind meist stark
geschwollen, und später macht sich noch eine ausgeprägte Blutarmut
bemerkbar.
Die chronisch lymphatische Leukämie verläuft wesentlich weniger
dramatisch. Leber und Milz schwellen allerdings auch hierbei an, zudem
besteht die Gefahr einer Thrombose, d.h. einer Blutgerinnselbildung
innerhalb der Gefäße. Die Kranken fühlen sich häufig matt und schwach,
sie sind blaß, und ihr Appetit nimmt ab. Meist endet auch diese
Krankheitsform tödlich, allerdings vergehen von den ersten Anzeichen bis
zum Ende nicht selten mehr als drei Jahre.
Die chronisch myeloische Leukämie ist eine Krankheit, die bevorzugt im
höheren Lebensalter auftritt. Wieder sind Leber, Milz und Lymphknoten
geschwollen, die übrigen Symptome variieren je nach Krankheitsverlauf
stark.
Erkennung (Diagnose):
Durch Blut- und Knochenmarkuntersuchungen kann man nicht nur
feststellen, um welche Art der Krankheit es sich handelt, sondern auch
noch zahlreiche Unterformen unterscheiden.
Behandlung (Therapie):
Auch wenn es nur in wenigen Fällen gelingt, die Leukämie vollkommen zu
heilen, kann man das Leben der Kranken heutzutage doch immer öfter
entscheidend verlängern. Das vorrangige Ziel besteht dabei darin, die
Krankheit über möglichst lange Zeiträume soweit in Grenzen zu halten,
daß sie kaum Beschwerden verursacht. Der Mediziner nennt ein solches
zeitweiliges Verschwinden der Krankheitserscheinungen eine Remission.
Zu diesem Zweck behandelt man die Leukämie mit Medikamenten,
sogenannten Zytostatika, welche die überschießende Zellvermehrung
hemmen. Mit diesen Arzneimitteln läßt sich die Krankheit sehr positiv
beeinflussen, und nicht selten gelingt es, jahrelange Remissionen zu
erzielen. Immerhin überleben heute acht von zehn Kindern mit akuter
lymphatischer Leukämie die nächsten fünf Jahre. Dabei darf jedoch nicht
verschwiegen werden, daß derartige Medikamente oft ganz beträchtliche
Nebenwirkungen haben. Eine vielversprechende Methode ist zudem die
Übertragung von Knochenmark von Blutsverwandten und der Einsatz
gentechnisch veränderter Substanzen, welche die Blutbildung günstig
beeinflussen.
Goofy schrieb am 11.3. 2001 um 19:27:25 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
III. Krankheiten des Blutes und der blutbildenden
Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des
Immunsystems
(D50-D89)
Alimentäre Anämien
(D50-D53)
D50 Eisenmangelanämie
Inkl.: Anämie:
- hypochrom
- sideropenisch
D50.0 Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch)
Posthämorrhagische Anämie (chronisch)
Exkl.: Akute Blutungsanämie (D62)
Angeborene Anämie durch fetalen Blutverlust (P61.3)
D50.1 Sideropenische Dysphagie
Kelly-Paterson-Syndrom
Plummer-Vinson-Syndrom
D50.8 Sonstige Eisenmangelanämien
D50.9 Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet
D51 Vitamin-B12-Mangelanämie
Exkl.: Vitamin-B12-Mangel (E53.8)
D51.0 Vitamin-B12-Mangelanämie durch Mangel an Intrinsic-Faktor
Anämie:
- Addison-
- Biermer-
- perniziös (angeboren)
Angeborener Mangel an Intrinsic-Faktor
D51.1 Vitamin-B12-Mangelanämie durch selektive Vitamin-B12-Malabsorption mit Proteinurie
Imerslund-Gräsbeck-Syndrom
Megaloblastäre hereditäre Anämie
D51.2 Transcobalamin-II-Mangel (-Anämie)
D51.3 Sonstige alimentäre Vitamin-B12-Mangelanämie
Vitamin-B12-Mangelanämie strikter Vegetarier
D51.8 Sonstige Vitamin-B12-Mangelanämien
D51.9 Vitamin-B12-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet
D52 Folsäure-Mangelanämie
D52.0 Alimentäre Folsäure-Mangelanämie
Alimentäre megaloblastäre Anämie
D52.1 Arzneimittelinduzierte Folsäure-Mangelanämie
D52.8 Sonstige Folsäure-Mangelanämien
D52.9 Folsäure-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet
Folsäure-Mangelanämie o.n.A.
D53 Sonstige alimentäre Anämien
Inkl.: Megaloblastäre Anämie, resistent gegenüber Vitamin-B12- oder Folsäure-Therapie
D53.0 Eiweißmangelanämie
Aminosäuremangelanämie
Anämie bei Orotazidurie
Exkl.: Lesch-Nyhan-Syndrom (E79.1)
D53.1 Sonstige megaloblastäre Anämien, anderenorts nicht klassifiziert
Megaloblastäre Anämie o.n.A.
Exkl.: Di-Guglielmo-Krankheit (C94.0)
D53.2 Skorbutanämie
Exkl.: Skorbut (E54)
D53.8 Sonstige näher bezeichnete alimentäre Anämien
Anämie in Verbindung mit Mangel an:
- Kupfer
- Molybdän
- Zink
Exkl.: Alimentäre Mangelzustände ohne Angabe einer Anämie, z.B.:
- Kupfermangel (E61.0)
- Molybdänmangel (E61.5)
- Zinkmangel (E60)
D53.9 Alimentäre Anämie, nicht näher bezeichnet
Einfache chronische Anämie
Exkl.: Anämie o.n.A. (D64.9)
Einige zufällige Stichwörter |
Insasse
Erstellt am 31.10. 2004 um 13:56:50 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte
Lille
Erstellt am 8.4. 2003 um 22:59:46 Uhr von Geraldine, enthält 5 Texte
Jahrtausend
Erstellt am 22.12. 1999 um 16:54:29 Uhr von Saperlot, enthält 30 Texte
Nationalhymne
Erstellt am 5.11. 2000 um 00:09:53 Uhr von Charch, enthält 95 Texte
|