Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
583, davon 573 (98,28%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 122 positiv bewertete (20,93%) |
Durchschnittliche Textlänge |
217 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
-0,007 Punkte, 305 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 14.1. 1999 um 19:45:36 Uhr schrieb dragan
über Aldi |
Der neuste Text |
am 8.1. 2025 um 01:32:17 Uhr schrieb Yadgar
über Aldi |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 305) |
am 6.9. 2004 um 21:22:05 Uhr schrieb Bettina Beispiel über Aldi
am 9.10. 2006 um 14:30:53 Uhr schrieb Betty Beispiel über Aldi
am 4.5. 2007 um 23:33:19 Uhr schrieb Kathi über Aldi
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Aldi«
Nicolas Björn schrieb am 31.7. 2000 um 00:32:18 Uhr zu
Bewertung: 6 Punkt(e)
N: Ich hab ja inzwischen Lidl fast lieber!
B: Aber Aldi ist halt Original! Irgendwie mag ich Lidl ja auch lieber, aber ich komm mir fast ein bißchen schlecht dabei vor.
N: Ja, aber irgendwie hab ich inzwischen bei Aldi immer den Eindruck, daß das so die häßliche Schwetser von Lidl ist. Sie tut mir leid, aber küssen will ich sie nicht mehr so.
B: Ich glaub, Aldi ist überholt und das liegt an den unzähligen Artikeln im SZ-Magazin, der ZEIT, usw. usf.
N: Ja, aber dabei stirbt auch ein Teil meiner Jugend damit...
B: Lidl ist besser, weil es keine Lifestylemarke ist.
N: Ja, aber eigentlich hat sich Aldi der Mode widersetzt, ist auf dem Standpunkt gebliebn, den er immer hatte, also irgendwie aufrecht und bewundernswert, aber auch verknöchert.
B: Ich mach Aldi ja keinen Vorwurf, so wie man einer Ex-Freundin keinen Vorwurf macht, aber das Knistern ist nicht mehr da.
N: Schlecht verhalten hat sich Aldi ja nicht zu uns, dann könnte man ihm schon einen Vorwurf machen, ja das Knistern is weg und dann macht man halt mal ne Pause und sieht dann weiter.
B: Geht das mit Exfreundinnen auch?
Mr. Mac Gyver schrieb am 17.8. 2001 um 00:18:38 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Wühltisch-Terror
(Nach einer wahren Begebenheit)
Wühltisch-Terror bei ALDI.
Also, das ist der Hit. Heute morgen konnte mich meine Schwiegermutter dazu bewegen mit ihr zum ALDI (der ALDI) zu fahren.
Irgendein Angebot was immer Montags und Donnerstags upgedatet wird. Noch keine 9 Uhr, jeder Mann, der nicht zur Arbeit muß, liegt noch mit einer Morgenlatte in der Kiste und macht sich Gedanken, was er mit diesem freien Tag wohl anfangen kann. Und ich stehe hier vor dieser Tür eines Multishopping-Centers, 90% Frauen, 3% Männer und 7% Kinder.
Während Männer und Kinder noch gar nicht ahnen was auf Sie zukommt, haben die kampferprobten Wühltisch Gladiatoren ihren Schlachtplan schon längst ausgearbeitet.
Das Finale beginnt der Countdown läuft. Endlich öffnet sich die automatische Tür. Die ersten Gladiatoren fließen in die Arena, richtig sie fließen wie an einer Schnur.
Eigentlich hatte ich schlimmeres erwartet. Aber das war die Ruhe vor dem Sturm.
Kaum das die Damen die Tür passiert hatten, ging der Kampf um die besten Plätze los. Vorn auf der Pole Position der erste Unfall, eine ganze Palette Milde Sorte(Saldi Kaffee) kann, den ihr, entgegenkommenden Gladiatoren, nicht mehr ausweichen, poltern, scheppern und alle Pakete verteilen sich im Gang. Das Pacecar (Marke »elektrischer Hubwagen«) sichert, quergetstellt, die Piste.
Die Angestellte die mit ihrer Fracht unterwegs war leitet den Verkehr in den Nebengang um weitere Karambolagen zu verhindern. Dann mitten in diesem Getümmel zwei allein stehende Kinder »Mami ist weg«! Mami, das müßte die sein, mit den langen Armen die, wie ein Krake, soeben den Wühltisch mit den Schuhen durchkämmt. Schuhe die kein passendes Pendant haben werden achtlos auf den Tisch zurückgefeuert, meine Brille nun passen sie doch auf, höre ich im Gewühl, ich grinse mir einen Zurecht, Machotypen, klatscht es an mein Ohr, meint die etwa mich, egal neben mir noch immer diese Kinder ohne Mutter, »verantwortungslos« sage ich zu einem älteren Herrn, das erinnert mich an meine Jugendzeit nach dem Krieg, da habe ich so etwas zum letzten mal gesehen, gibt er zurück.
Mich erinnert das eher an den Erzählungen unserer bekannten aus der ehemaligen DDR. Hinter mir geht krachend ein Ständer zu Boden dort hatte bis vor wenigen Minuten die Seniorenabteilung der Gladiatoren noch nach Hosen gesucht.
Jetzt haben auch die jüngeren Gladiatoren den Ständer entdeckt.
Wie von Aasgeiern wird auch dieser Ständer hoffnungslos kahlgeräumt endlich sehe ich meine Schwiegermutter wie sie mit Ihrer hart erkämpften Beute auf mich zuläuft.
Wir stellen uns an die Kasse und verlassen die Arena. Es ist schon erschreckend wie aus harmlosen Frauen, blutrünstige vor Gift verzehrte Fratzen werden, die selbst ihre besten Freundinnen in Grund und Boden trampeln würden.
Aber eins muß man den Leuten ja lassen, Einkaufen wird so nie langweilig und beim Wrestling muß »Mann« viel Geld zahlen für die Eintrittskarte, und am Donnerstag da habe ich auch noch Urlaub und ich werde wieder in die Arena gehen, vielleicht sogar mit einer Digital-Camera man das wird ein Spaß.
Also, wenn sie mal nicht wissen wohin in der Freizeit, einfach in die Arena zu ALDI die Gladiatoren werden schon für die nötige Unterhaltung sorgen.
Liamara schrieb am 25.2. 1999 um 23:59:06 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Als ich noch klein war, war es immer ein besonderes Erlebnis für mich, wenn es zum Grosseinkauf in den Aldi ging. Das muss so in den 70ern gewesen sein, die ja bekanntlich sowieso die heissesten Zeiten waren. Auf jeden Fall auch in den 80ern. Nun, zunächst einmal war es zum Aldi etwas weiter; man konnte zwar zu Fuss gehen, was etwa eine Viertelstunde bis 20 Minuten dauerte, aber dann hätte man natürlich nicht so viel einkaufen können, was den Zweck des Ganzen irgendwie geschmälert hätte. Denn schon seinerzeit war es bei Aldi so billig, dass es sich vor allem lohnte, dort für die Vorratshaltung einzukaufen. Wir fuhren also oft mit dem Auto zum Aldi. Am besten gefiel mir das Holzgitter neben den Parkplätzen. Ich weiss nicht mehr, welchem Zweck es diente oder warum ich mich daran erinnere, aber es gefiel mir irgendwie. Drin war der Aldi sehr geräumig, aber man muss bedenken, dass ich in meinen Erinnerungen aus der Perspektive eines Kindes sehe. Für mich war der Aldi riesig. Heutzutage, würde ich dort noch einmal reingehen, würde ich mich vielleicht wundern, dass ich jemals dachte, der Laden wäre gross. Nun denn: ein Einkauf bei Aldi war einfach ein Erlebnis. Die Autofahrt, der grosse Laden, in dem stets eine Art wohlgeordnetes Chaos herrschte; die vielen Süssigkeiten! Ein ganzes Paradies an erschwinglichen Zahnfäulnislockern tat sich da auf. Es gab so viel zu entdecken in diesem Laden! Besonders in Erinnerung geblieben sind mir auch die Theken am Ende des Ladens, nach der Kasse; diese Dinger, wo man seine Einkäufe drauf laden konnte um sie einzupacken. Sie waren aus hübschem bunten Plastik oder Kunststoff, und ich, klein wie ich war, konnte bequem darauf hüpfen und die Beine baumeln lassen und Mutti und Papi beim Einpacken zugucken. Aldi war eben ganz toll.
Yadgar schrieb am 5.1. 2008 um 14:29:45 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Die Steigerung von Aldi (oder auch Lidl oder Penny) wäre eine Kette namens ARMKAUF, die exakt 10 verschiedene Artikel anbietet:
ESS in Konservendosen ohne Etikett, 500 g undefinierbares Sättungsmittel mit garantierten 500 Kalorien/100 g für 39 Cent;
TRINK, in 1-Liter-Plastikflaschen ohne Etikett abgefülltes Leitungswasser für 9 Cent (zuzüglich 25 Cent Pfand);
ANZIEH-1: graue Elasthan-Jogginganzüge in Unisex-Design mit ARMKAUF-Logo, one size fits all, 9,95 Euro;
ANZIEH-2: graue Gummischlappen in den Größen 34-38, 39-43 und 44-47, 4,95 Euro;
SPIEL: Bauklötze aus Recycling-Kunststoff (Farbe kann variieren), 100 Stück im praktischen weißen Plastikbeutel mit ARMKAUF-Logo für 3,50 Euro;
SCHLAF-1: graue Wollfilzdecken mit ARMKAUF-Logo, 100 x 200 cm, 6,95 Euro;
SCHLAF-2: graue Schaumgummikissen mit ARMKAUF-Logo, 60 x 60 cm, 4,95 Euro;
SAUBER: Universal-Haushaltsreiniger auf Bioalkohol-Basis, 1 Liter, 49 Cent;
SCHREIB-1: graue Einweg-Kugelschreiber mit ARMKAUF-Logo, 19 Cent;
SCHREIB-2: Recycling-Papier DIN A4, blanko, 100 Blatt für 49 Cent
Einige zufällige Stichwörter |
Käsemodding
Erstellt am 19.4. 2004 um 10:24:46 Uhr von toschibar, enthält 7 Texte
Nimm2
Erstellt am 21.3. 2003 um 23:30:47 Uhr von mcnep, enthält 12 Texte
übermannt
Erstellt am 30.1. 2016 um 00:21:19 Uhr von Ein müder Bengel konnte nicht schlafen und, enthält 1 Texte
AusstiegistinFahrtrichtunglinks
Erstellt am 9.5. 2011 um 07:06:38 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 3 Texte
|