Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
583, davon 573 (98,28%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 122 positiv bewertete (20,93%) |
Durchschnittliche Textlänge |
217 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
-0,007 Punkte, 305 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 14.1. 1999 um 19:45:36 Uhr schrieb dragan
über Aldi |
Der neuste Text |
am 8.1. 2025 um 01:32:17 Uhr schrieb Yadgar
über Aldi |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 305) |
am 16.6. 2003 um 14:05:15 Uhr schrieb feirefiz über Aldi
am 17.9. 2010 um 10:39:58 Uhr schrieb Joachim über Aldi
am 6.2. 2007 um 23:37:50 Uhr schrieb Rainer über Aldi
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Aldi«
Liamara schrieb am 25.2. 1999 um 23:59:06 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Als ich noch klein war, war es immer ein besonderes Erlebnis für mich, wenn es zum Grosseinkauf in den Aldi ging. Das muss so in den 70ern gewesen sein, die ja bekanntlich sowieso die heissesten Zeiten waren. Auf jeden Fall auch in den 80ern. Nun, zunächst einmal war es zum Aldi etwas weiter; man konnte zwar zu Fuss gehen, was etwa eine Viertelstunde bis 20 Minuten dauerte, aber dann hätte man natürlich nicht so viel einkaufen können, was den Zweck des Ganzen irgendwie geschmälert hätte. Denn schon seinerzeit war es bei Aldi so billig, dass es sich vor allem lohnte, dort für die Vorratshaltung einzukaufen. Wir fuhren also oft mit dem Auto zum Aldi. Am besten gefiel mir das Holzgitter neben den Parkplätzen. Ich weiss nicht mehr, welchem Zweck es diente oder warum ich mich daran erinnere, aber es gefiel mir irgendwie. Drin war der Aldi sehr geräumig, aber man muss bedenken, dass ich in meinen Erinnerungen aus der Perspektive eines Kindes sehe. Für mich war der Aldi riesig. Heutzutage, würde ich dort noch einmal reingehen, würde ich mich vielleicht wundern, dass ich jemals dachte, der Laden wäre gross. Nun denn: ein Einkauf bei Aldi war einfach ein Erlebnis. Die Autofahrt, der grosse Laden, in dem stets eine Art wohlgeordnetes Chaos herrschte; die vielen Süssigkeiten! Ein ganzes Paradies an erschwinglichen Zahnfäulnislockern tat sich da auf. Es gab so viel zu entdecken in diesem Laden! Besonders in Erinnerung geblieben sind mir auch die Theken am Ende des Ladens, nach der Kasse; diese Dinger, wo man seine Einkäufe drauf laden konnte um sie einzupacken. Sie waren aus hübschem bunten Plastik oder Kunststoff, und ich, klein wie ich war, konnte bequem darauf hüpfen und die Beine baumeln lassen und Mutti und Papi beim Einpacken zugucken. Aldi war eben ganz toll.
Liamara schrieb am 25.10. 2000 um 17:44:11 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Heute war ich im Aldi und hab die absolute Kassiererflasche erlebt. War natürlich ein Mann. Beim HL sind die Kerle auch solche Kassiererflaschen. Nun ist das im Aldi natürlich tödlich, denn da muss man fix sein. Er war aber nicht fix, aber er sass auch nicht an der Übungskasse, über der extra ein Schild hing »Achtung Übungskasse, bitte haben Sie etwas Geduld«. Nein. Er war kurzsichtig, und offenbar reichte seine Brillenstärke nicht mehr aus, denn er knibbelte fürchterlich, wie jemand, der eben nicht besonders gut sieht. Er kroch nahezu in die Kasse hinein. Aber das war ja nicht das schlimmste. Er war lahm und sah nix, aber zusätzlich machte er auch noch alles falsch! Ständig musste er eine Kollegin rufen. Dauernd stimmte die Endsumme nicht. Bei uns auf dem Kassenzettel sind mindestens VIER Fehler, die er korrigieren musste. Wir haben keine Kerzen gekauft, die auf dem Zettel stehen, dafür aber die Haushaltsschwämme, die er erst eintippte und dann wieder stornierte. Rhododendron hatten wir nicht, den musste er dann auch wieder stornieren. Den Rest weiss ich schon nicht mehr, aber der Typ war auf jeden Fall die Lachnummer des Tages.
Al schrieb am 6.1. 2004 um 20:48:24 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Aldi ist unglaublich. Aldi ist ein Universum, ein Haufen Kartons und Tüten, Rotwein aus Dingsbums und Kaffee aus Bumsdings, Bier und PCs auf Paletten, Kassen, Kassenstraßen, Kassenfluchten, kassierende göttergleiche Kassiererinnen mit zehn Fingern, kackende Hunde vor den Pforten, Salami, Käse, Milch und Zuckergummihühnergesichter, Videokassettenverpackungseinheiten, Filialleiter in weißen Kittel, der Norden und der Süden, die Armut und die Einkaufswagenkolonnen, Anatolien und Witwenrente, ich kaufe nie bei Aldi, Aldi ist Scheiße, Aldi will ich huldigen, Aldi soll bei mir zu Gast sein, im Aldimarkt will ich schlafen, von Aldi stamme ich ab, in Aldi gehe ich ein, Aldi ist mnein Grab, mein Bad, meine küche, meinWohnzimmer, meine Diele, mein telefon, das ganze Leben 9ist Aldi, ohen Aldi ist alles nichts udn es ist nicht alles nicht Aldi,nur aufh dem Parkplatz vor den Aldi bin ich frei,vom Pfeenig im Gullij kaufe ich mitr beim Aldi eine kompolette Mahlzeit uind Persil und es ist eine Herrslichkeit im Zeitalte Aldis zu leben und zu kaufebn und einer Nachkommenschaft den Aldi zu zeigej, im Aldi zu spielen, ferbushen, zu dnekn und sihc izuz freunik, akletse sok ll sien von Aldiuji, alses, ien facch allkek sd ud eins uzu sein mti dne Gummibärchen ij Aldi in alee Ewizgleiht, amen.
Nicolas Björn schrieb am 31.7. 2000 um 00:32:18 Uhr zu
Bewertung: 6 Punkt(e)
N: Ich hab ja inzwischen Lidl fast lieber!
B: Aber Aldi ist halt Original! Irgendwie mag ich Lidl ja auch lieber, aber ich komm mir fast ein bißchen schlecht dabei vor.
N: Ja, aber irgendwie hab ich inzwischen bei Aldi immer den Eindruck, daß das so die häßliche Schwetser von Lidl ist. Sie tut mir leid, aber küssen will ich sie nicht mehr so.
B: Ich glaub, Aldi ist überholt und das liegt an den unzähligen Artikeln im SZ-Magazin, der ZEIT, usw. usf.
N: Ja, aber dabei stirbt auch ein Teil meiner Jugend damit...
B: Lidl ist besser, weil es keine Lifestylemarke ist.
N: Ja, aber eigentlich hat sich Aldi der Mode widersetzt, ist auf dem Standpunkt gebliebn, den er immer hatte, also irgendwie aufrecht und bewundernswert, aber auch verknöchert.
B: Ich mach Aldi ja keinen Vorwurf, so wie man einer Ex-Freundin keinen Vorwurf macht, aber das Knistern ist nicht mehr da.
N: Schlecht verhalten hat sich Aldi ja nicht zu uns, dann könnte man ihm schon einen Vorwurf machen, ja das Knistern is weg und dann macht man halt mal ne Pause und sieht dann weiter.
B: Geht das mit Exfreundinnen auch?
wauz schrieb am 3.12. 2001 um 02:28:24 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Als die ersten Läden von Aldi-Süd aufmachten, waren sie sehr auf ein Billig-Image versessen. Ware sollte möglichst auf Paletten plaziert sein und dann gab es noch so provisorisch aussehende, zusammengeschraubte Holzregale. Später erfuhr ich von einem Freund, der von Beruf Schreiner (Tischler für die Norddeutschen) ist, und der solche Regale gebaut hat, dass sie ungefähr doppelt so teuer waren, wie die in den meisten Läden verwendeten Metallregale von Tegu-Metall. Image ist jeden Preis wert!
Inzwischen hat Aldi auch gelernt, dass billig nicht alles ist, Qualität unverzivhtbar ist und dass Leistung sich lohnen muß. Hier in Oldenburg zahlt Aldi die besten Löhne im Einzelhandel, da kommt keine andere Firma mit. Dementsprechend können sich die Firmen, die Aldi-Läden als Franchise-Nehmer betreiben, auch die besten Leute aussuchen.
Yadgar schrieb am 5.1. 2008 um 14:29:45 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Die Steigerung von Aldi (oder auch Lidl oder Penny) wäre eine Kette namens ARMKAUF, die exakt 10 verschiedene Artikel anbietet:
ESS in Konservendosen ohne Etikett, 500 g undefinierbares Sättungsmittel mit garantierten 500 Kalorien/100 g für 39 Cent;
TRINK, in 1-Liter-Plastikflaschen ohne Etikett abgefülltes Leitungswasser für 9 Cent (zuzüglich 25 Cent Pfand);
ANZIEH-1: graue Elasthan-Jogginganzüge in Unisex-Design mit ARMKAUF-Logo, one size fits all, 9,95 Euro;
ANZIEH-2: graue Gummischlappen in den Größen 34-38, 39-43 und 44-47, 4,95 Euro;
SPIEL: Bauklötze aus Recycling-Kunststoff (Farbe kann variieren), 100 Stück im praktischen weißen Plastikbeutel mit ARMKAUF-Logo für 3,50 Euro;
SCHLAF-1: graue Wollfilzdecken mit ARMKAUF-Logo, 100 x 200 cm, 6,95 Euro;
SCHLAF-2: graue Schaumgummikissen mit ARMKAUF-Logo, 60 x 60 cm, 4,95 Euro;
SAUBER: Universal-Haushaltsreiniger auf Bioalkohol-Basis, 1 Liter, 49 Cent;
SCHREIB-1: graue Einweg-Kugelschreiber mit ARMKAUF-Logo, 19 Cent;
SCHREIB-2: Recycling-Papier DIN A4, blanko, 100 Blatt für 49 Cent