Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Schlagzeuger«
wuming schrieb am 19.4. 2010 um 01:48:17 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Bobby Previte (1991)Robert „Bobby“ Previte (* 16. Juli 1957 in Niagara Falls, New York) ist ein US-amerikanischer Jazzschlagzeuger und -komponist.
Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
1 Leben und Wirken
2 Diskographische Hinweise
3 Lexigraphische Einträge
4 Weblinks
5 Einzelnachweise
Leben und Wirken [Bearbeiten]
Previte hatte das Schlagzeugspiel im Alter von 14 Jahren in Rockgruppen begonnen und studierte Schlagwerk an der Universität von Buffalo. Er wurde von John Cage, Lou Harrison. Tony Williams, den er auf dem Miles Davis Album Filles des Kilimanjaro kennenlernte, regte ihn an, sich dem Jazz-Schlagzeug zu widmen.[1] 1980 zog er nach New York City. Er trat bald im Umfeld der M-Base-Musiker auf, arbeitete mit Greg Osby, Robin Eubanks, aber auch im Umfeld der „Downtown“-Szene um John Zorn und Bill Frisell, sowie mit Don Byron, Anthony Davis oder Mark Helias. Mitte der 1980er präsentierte er die eigene Gruppe Bumb und hatte ein Trio mit Wayne Horvitz und Butch Morris. 1990 gründete er seine elektrische Gruppe Wheater Clear, Track Fast, nahm aber auch parallel mit seinen Empty Suits auf. Spätestens mit seiner Auftragskomposition „Music of the Moscow Circus“ (1991, CD), die er mit seinem eigenen Oktett einspielte, fand er international Beachtung. Daneben spielt er mit Marc Ducret im Duo. 1998 gründete er seine Großformation Voodoo Orchestra, mit der er seit 2002 eine Serie von fünf Alben veröffentlichte. Derzeit spielt er mit The Coalition of the Willing eine Fusion aus Jazz und klassischem Rock. Des Weiteren hat Previte mit Marty Ehrlich, The President, Guy Klucevsek, Tom Waits, Tim Berne, Annie Ross, Victoria Williams, Jane Ira Bloom, Elliott Sharp oder Ray Anderson aufgenommen.
Daneben hat Previte auch für Filmmusik eingespielt, so für Robert Altmans „Short Cuts“. Nach Martin Kunzler zählt der hochvirtuose Drummer „zu den vom Publikum längst nicht adäquat wahrgenommenen Musikern unserer Zeit“. Bereits 1990 wurde er vom Down Beat-Kritikerpoll als Schlagzeugtalent, das weitere Beachtung verdiene, ausgezeichnet.
Diskographische Hinweise [Bearbeiten]
Claude’s Late Morning (1988)
Empty Suites (1990)
Music of the Moscow Circus“ (1991)
Hue and Cry (1994)
Just Add Water (2002)
The Coalition of the Willing (2006)
Lexigraphische Einträge [Bearbeiten]
Martin Kunzler, Jazz-Lexikon, Bd. 2. 2002. ISBN 3-499-16513-9, Stichwort „Robert Previte“
Ian Carr u.a., Rough Guide Jazz. ISBN 3-476-01584-X, Stichwort „Bobby Previte“
Weblinks [Bearbeiten]
http://www.bobbyprevite.com/
Einzelnachweise [Bearbeiten]
↑ Barry Kornfeld (Hrsg.): The New Grove Dictionary of Jazz, Bd. 3, London, New York 2002, Seite 325
Normdaten: Personennamendatei (PND): 134488571 | Library of Congress Control Number (LCCN): nr 91044014 | Virtual International Authority File (VIAF): 2662262
Personendaten
NAME Previte, Bobby
ALTERNATIVNAMEN Previte, Robert
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Jazzmusiker
GEBURTSDATUM 16. Juli 1957
GEBURTSORT Niagara Falls, New York
Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Bobby_Previte“
Kategorien: Jazz-Schlagzeuger | Fusion-Musiker | US-amerikanischer Musiker | Mann | Geboren 1957
mcnep schrieb am 23.7. 2007 um 23:08:51 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Von Charlie Watts, dem Schlagzeuger der Rolling Stones, wird berichtet, dass er in den 70ern einmal seine legendäre Contenance verlor, als nämlich Mick Jagger anlässlich eines Pressetermins fragte (und man kann sich diesen Pfau vorstellen, wie er es mit geschürztem Lutschmund hervorbrachte), wo zum Teufel denn sein Schlagzeuger stecken würde. Watts, dem man dies hinterbrachte, wurde gegen Jagger handgreiflich, wobei er gebrüllt haben soll: »Ich bin nicht dein scheiß Schlagzeuger, du bist mein verdammter Sänger!«
wuming schrieb am 30.11. 2009 um 22:28:55 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Gerry Hemingway (* 23. März 1955 in New Haven, Connecticut ) ist ein US-amerikanischer Jazzschlagzeuger.
Hemingway studierte am Wesleyan College und an der Yale University. Mitte der 1970er begann er in New Haven, mit dem Posaunisten George Lewis, dem Pianisten Anthony Davis und dem Trompeter Wadada Leo Smith zusammenzuarbeiten. Gemeinsam mit Mark Helias und Ray Anderson bildete er eine Workingband, nahm aber 1974 auch seine Platte „Soloworks“ auf, die frühzeitig seinen fortgeschrittenen Umgang mit ausgefeilter Perkussionstechnik und Timing dokumentierte (bisher 3 weitere Tonträger solo). Hemingway arbeitete auch mit Marilyn Crispell im Duo und mit dieser und Anthony Braxton im Quartett. Seit langen Jahren hat er ein Trio mit dem Pianisten Georg Gräwe und dem Cellisten Ernst Reijseger, sowie ein Quintett mit Reijseger, Wolter Wierbos, Michael Moore und Mark Dresser; auch spielt er regelmäßig in Projekten von Frank Gratkowski und von Judi Silvano. Daneben arbeitet er in Duos, z.B. mit Thomas Lehn, Earl Howard oder John Butcher. Weiterhin kam es zur Zusammenarbeit mit Derek Bailey, Oliver Lake, Kenny Wheeler, Cecil Taylor, Don Byron, Rozanne Levine, John Cale, Céline Rudolph und Hank Roberts.
Weblink [Bearbeiten]
* Webpräsenz mit Diskographie
Normdaten: Personennamendatei (PND): 134631749 | Library of Congress Control Number (LCCN): n 88673014
Personendaten
NAME Hemingway, Gerry
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Jazzschlagzeuger
GEBURTSDATUM 23. März 1955
GEBURTSORT New Haven, Connecticut
Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Gerry_Hemingway“
Kategorien: Jazz-Schlagzeuger | Perkussionist | Neue Improvisationsmusik | Komponist (Jazz) | Komponist (Filmmusik) | US-amerikanischer Musiker | Mann | Geboren 1955
Einige zufällige Stichwörter |
Amazonen
Erstellt am 16.2. 2001 um 05:04:47 Uhr von myelnik, enthält 39 Texte
ALGII
Erstellt am 16.8. 2004 um 19:32:42 Uhr von mcnep, enthält 14 Texte
verschmerzen
Erstellt am 28.12. 2014 um 18:20:41 Uhr von baumhaus, enthält 1 Texte
charmanski
Erstellt am 31.7. 2002 um 20:08:44 Uhr von PokaLin, enthält 3 Texte
|