>Info zum Stichwort Gogo | >diskutieren | >Permalink 
Max van der Moritz schrieb am 3.1. 2003 um 13:19:40 Uhr über

Gogo

Die Methode der Gogoeinführung muß nicht in allen Gogoinseln die gleiche sein. Erfahrungen wie funktionierendes Geld mit einer Umlaufsicherung eingeführt werden kann, haben wir bisher nur von Wära und von Wörgl und nun von den Anfängen der Gogos. Alle anderen alternativen lokalen Gelder haben und hatten keine Umlaufsicherung und keinen eigenen Wertstandard. Wir sind somit auf Neuland und müssen lernen bei eigenen Erfahrungen.


Gogohandelszirkel.

Gogos sind ein Tauschmittel, welches zwar wie alle Tauschmittel von möglichst vielen Marktteilnehmern als solches anerkannt und akzeptiert werden muß, aber sie sind kein offizielles Zahlungsmittel (legal tender). Gogos können als Geldersatz wie Handelswechsel auch unter wenigen Käufern und Verkäufern umlaufen und damit Geschäfte ermöglichen, welche sonst nur durch umständliche zweiseitige Tauschgeschäfte gemacht werden könnten und ausbleiben würden, wenn der Anbieter einer bestimmten Ware oder Leistung nicht zufällig jemand findet, der etwas als Gegenleistung anzubieten hat, das er selber brauchen kann.
Geld als allgemein anerkanntes Tauschmittel macht eine Arbeitsteilung möglich, aber leider wird es sehr oft nicht als Tauschmittel sondern als Wertaufbewahrungsmittel verwendet und fehlt deshalb auf dem Markt. Die Folge davon sind Arbeitslosigkeit und Absatzstockungen.
Dieses fehlende Geld kann durch Gogos ersetzt werden, selbst auch unter wenigen Teilnehmern in so einem lokalen Handelszirkel. Je größer so ein Zirkel sich ausbreitet, desto mehr Käufer und Verkäufer bringt er zusammen und desto größer werden die Profite der Verkäufer und da ja jedermann sowohl Käufer und Verkäufer abwechselnd ist, haben alle Vorteile.
Da so ein Zirkel auch schon mit wenigen Teilnehmern diesen Vorteile durch zusätzliche Verkäufe von Waren und Dienstleistungen bringt, können die Gogos auch im kleinen Rahmen begonnen werden. Natürlich behindert ein sehr beschränkter Markt den Gogoumlauf, wenn jemand für eingenommene Gogos niemand findet, der ihm nun seinerseits etwas dafür verkauft und darum sollten von Anfang an möglichst viele Akzeptanten verschiedenster Berufe gewonnen werden. Nur sollte man nicht damit warten, bis man viele Zögernde gewonnen hat. Die kommen dann von allein, wenn sie sehen, wie die Gogos die Geschäfte der Gogohändler befruchten.
Am Anfang werden gar nicht so viele Gogos im Umlauf sein, daß jemand zu viele davon einnehmen wird um keine Möglichkeit der Weitergabe zu haben und sind einmal mehr im Umlauf, gibt es auch mehr Akzeptanten. Dann kommt auch der Vorteil der zusätzlichen Geschäfte für jeden Teilnehmer erst richtig zum Tragen und dann werden alle mitmachen wollen. Nach einem Jahr Wörgl wollten schon 170 andere Gemeinden mitmachen.
Die Gogos haben eine etwas andere Entstehung als das Wörgler Geld und eine etwas andere wirtschaftliche Gesamtsituation. Deshalb wird ihre Entwicklung auch etwas andere Wege gehen. Es wird auf gar keinen Fall eine derart rasante Anfangsgeschwindigkeit der Gogos geben, als sie es beim Wörgler Geld war. Die Entwicklung wird viel langsamer und stetiger sein. Es wird auch kein abuptes Ende der Gogos geben, wie es in Wörgl war. Beides war in Wörgl bedingt durch Wörgler Gegebenheiten, die für die Gogos nicht zutreffen.
Nach einem Jahr Gogos wird vielleicht erst der Erfolg von Wörgl zur Hälfte erreicht worden sein aber nach zwei Jahren werden die Gogos noch immer existieren während das Wörgler Geld dann schon verschwunden war. In der Zwischenzeit werden aber andere Gogoinseln den Weg der Gogos gehen und nicht, wie in Wörgl warten, bis die Opposition das Wörgler Problem auf seine Art gelöst hat. Manche werden vielleicht auch enden und selbst die erste Gogoinsel könnte Schiffbruch erleiden aber ich denke das nicht.
Ich glaube eher, daß diesmal der Götze Mammon samt dem goldenen Kalb ein Ende finden werden. Die Zeit dafür sollte eigentlich reif sein. Schön wäre es, wenn nicht noch vorher Millionen Menschen auf ihren Altären geopfert werden müßten. Ich möchte wirklich nicht hier in ShangriLa mit meinen Gogos und meinen Nachbarn fern von den Problemen der Welt mit Hilfe der Gogos überleben, wenn der Rest der Welt aus Unwissenheit und Dummheit untergeht und wir nachher den wenigen Überlebenden helfen müssen Reste der Zivilisation zu erhalten.











   User-Bewertung: -1
Nicht vergessen: Wenn Deine Texte von anderen als schlecht bewertet werden, erhälst Du in Zukunft weniger Bewertungspunkte. Daher unser Tipp: möglichst gut verständliche Texte schreiben!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Gogo«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Gogo« | Hilfe | Startseite 
0.0288 (0.0218, 0.0056) sek. –– 902497585