Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 143, davon 141 (98,60%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 43 positiv bewertete (30,07%)
Durchschnittliche Textlänge 195 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,105 Punkte, 56 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 14.3. 1999 um 03:34:51 Uhr schrieb
Dragan über weiß
Der neuste Text am 23.10. 2020 um 19:22:10 Uhr schrieb
Mona de Mona über weiß
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 56)

am 9.3. 2007 um 08:10:42 Uhr schrieb
Mätty über weiß

am 18.2. 2007 um 16:01:31 Uhr schrieb
susi über weiß

am 20.1. 2009 um 09:57:25 Uhr schrieb
Lolita über weiß

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Weiß«

Einer schrieb am 18.1. 2003 um 21:14:03 Uhr zu

weiß

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ich öffne die Augen. Zuerst glaube ich noch zu schlafen, doch lange lasse ich mich nicht täuschen. Ich bin wach, muss wach sein! Zuerst glaube ich nichts zu sehen, doch etwas stimmt nicht. Ich sehe und gleichzeitig sehe ich nicht. Sehe aber etwas. Nur was? Nach einigem grübeln erkenne ich, dass die Antwort eigentlich sehr einfach ist. Das was ich sehe ist:
Weiß.
Alles ist weiß um mich und sonst nichts. Ein Gefühl von unglaublicher Weite überkommt mich. Dabei liege ich nur auf einem Bett. Einem weißen Bett mit weißen Decken und Kissen. Es hebt sich nicht ab von dem Raum in dem es steht, ist nicht zu sehen und verschmilzt völlig mit dem Raum, löst sich in ihm auf.
Ich selbst bin weiß und verschmelze mit dem weißen Bett und den weißen Laken, dem weißen Bettzeug und dem weißen Raum. Es ist ein absolutes, alles verschlingendes Weiß. Es verschlingt selbst den Raum
Dieser Zustand macht mir Angst. Wer weiß was sich dort in dem Raum sonst noch verbirgt? In gleichmäßigen, unveränderlichem Licht fallen keine Schatten. Nichts hat Kontur. Existiert nur im ganzen und ist doch auch selbst. Doch die Dinge die sich dort verbergen müssen wohl ihre Erinnerung verloren haben. Sind abgestorben, verströmen kein Leben mehr und sind doch noch vorhanden. Ich vermute, dass das Bett existieren muss, denn ich spüre es. Die Federn der Matratze bohren sich in meinen Rücken und ich kann Weichspüler riechen. Die Kissen sind erst aufgeschüttelt worden und fühlen sich sehr angenehm an. Das Bett ist sehr einladend, doch ich finde keinen Schlaf. Ich kämpfe um ihn, denn langsam brennt das Weiß in meinen Augen und ich befürchte so etwas wie Schneeblind zu werden.
Ich liege auf meinem Bett und versuche zu schlafen, hülle mich in meine ... In was hülle ich mich eigentlich? Kann mich nicht erinnern. Hülle ich mich eben in nichts und liege, einfach nur auf dem...Auf dem ...? Ich kann mich nicht erinnern worauf ich liegen möchte. Die wenigen Dinge die zumindest in meinem Kopf noch eine Art Kontur hatten verschwinden und lösen sich auf wie alles andere auch. Was geschieht hier eigentlich. Wenn das so weiter geht wird bald nichts mehr übrig sein. Wilde Panik ergreift mich und ich erhebe mich. Stelle mich aufrecht an den...- zum Glück eine vorbeiwehende Erinnerung- ...stelle mich an den Rand des Bettes. Aber was ist ein Bett genau? Ich habe kein Ahnung. Doch dort stelle ich mich auf und nehme mir etwas vor. Ich nehme mir vor zu springen und es zu riskieren mich auf die Suche zu machen nach dem was dort möglicher Weise ist. Auch wenn dort nichts ist. Wer weiß, vielleicht verbirgt sich dort alles was mir verloren gegangen ist. Zwar erinnere ich mich nicht mehr ob es gut wäre sich wieder zu erinnern, aber ich habe das Gefühl, dass ..., dass es..., dass es vielleicht besser wäre als..., als das was ist.
Ich stelle mich auf die Zehenspitzen, schiebe meinen Körper nach vorn und wiege ihn leicht. Ich ahne wie labil mein Gleichgewicht ist. Immer wieder hektische Ausgleichsbewegungen mit meinen Händen um nichts zu überstürzen.
Und dann klopft es an der Tür. Also gibt es hier eine Tür. Ich weiß nicht ob ich mich darüber freuen soll. Wieder klopft es. Eine Stimme: „ Entschuldigen sie, können sie mir sagen wer dort wohnt?“
Ich habe das Gefühl, dass ich das nicht kann, doch plötzlich drängt sich etwas in mein Bewusstsein. Natürlich kann ich es sagen! Wäre ja noch mal schöner, das nicht zu wissen.
Ja, kann ich!“ lautet meine Antwort. Ein kurzes Zögern und die Stimme an der Tür fragt nach: „ Würden sie das dann bitte jetzt tun?“.
Panik ergreift mich und verschließt meinen Mund.
Wenn sie es jetzt nicht tun, dann werde ich gehen.“
Meine Panik steigert sich ins Unermessliche und als sich dann auch noch Schritte von der Tür entfernen glaube ich zu sterben.
Mit Urgewalten explodiert mein Mund und eine Antwort wird in die Welt geschleudert:
Mein Name ist Weiß!!! Frank Weiß!“
Doch die Schritte sind schon nicht mehr zu hören. Ich spüre wie mein linker Fuß sich auflöst, und ich beginne meinen Köper zu wiegen. Es wird immer schwerer das Gleichgewicht zu halten und ich bin erschöpft. Geräuschlos gleite ich ab und lasse mich erleichtert fallen.

ralf (der echte!) schrieb am 20.8. 2007 um 00:07:12 Uhr zu

weiß

Bewertung: 1 Punkt(e)

Eskimos besitzen angeblich über 30 Ausdrücke für Weiß. Das kann mich nur wenig beeindrucken. Schließlich haben wir in den gemäßigten Breiten locker 30 Ausdrücke für Geld, 60 Ausdrücke fürs Sichbetrinken und mindestens 100 Ausdrücke für den Bereich zwischen den großen Zehen. Weiß, so sagt man, sei ja eigentlich gar keine richtige Farbe, im Gegensatz zu Rot oder Grün. Daran kann kein Zweifel bestehen, zumindest wenn man sich schon mal eine Berliner Weiße bestellt hat. Andererseits behaupten Menschen, die gerne Hobbymaler wären (aber dann meist doch lieber ihre Steuererklärung machen), ja gerne, dass, wenn man alle Farben des Malkastens ineinander mischt, am Ende Weiß dabei herauskommt, und blicken triumphierend in die Runde. Wer dies aber jemals selbst ausprobiert hat, kennt das tatsächliche Resultat, nämlich Kackbraun. Richtiges Weiß ist letztlich bloß etwas für Horrorfilmregisseure („Der weiße Hai“), Brautausstatter („Ganz in Weiß“), Ärztekitteldesigner („Halbgötter in Weiß“) und Schachspieler („Berührt, geführt.“) Selbst die Flagge von Weißrussland ist nicht weiß, sondern... äähm... nun ja, keine Ahnung. Und das sagt doch schon alles. Nicht umsonst hat bereits der weißbärtige Sokrates seinerzeit den berühmten Ausspruch getätigt: „Ich weißrussland, dass ich nichts weißrussland.“ Der Mann war eben voller Weißheit und weißte, wovon er redete.

Tanna schrieb am 13.4. 1999 um 17:03:20 Uhr zu

weiß

Bewertung: 3 Punkt(e)

Da war noch die Zeichnung von Brösel, wo ein Weißer zu einem Schwarzen sagt: »Du schwarz!«, worauf der Schwarze dann antwortet: »Ich weiß

Tanna schrieb am 25.4. 2000 um 16:26:09 Uhr zu

weiß

Bewertung: 2 Punkt(e)

Gestern in der Straßenbahn mal wieder festgestellt: ältere Frauen tragen auffällig oft Schuhe in weiß, beige, creme und ähnlichen Tönen, während die jungen Frauen dunkle oder leuchtende Farben bevorzugen.

Dragan schrieb am 14.3. 1999 um 03:34:51 Uhr zu

weiß

Bewertung: 1 Punkt(e)

Weiß ist die Farbe, die ich am wenigsten leiden kann. Weiße Wände mag ich nicht, weißes Papier auch nicht, und auch keine weißen Hosen. Am schlimmsten sind weiße Bildschirm-Hintergründe.

Wie sich weiß als Grundfarbe durchsetzen konnte, ist mir schleierhaft. Schließlich ist ja nicht überall Krankenhaus angesagt.

sumpi schrieb am 26.1. 2001 um 13:29:19 Uhr zu

weiß

Bewertung: 2 Punkt(e)

wenn alle farben sich auf einen punkt vermengen, dann ergibt es weiß, laut newton.

Einige zufällige Stichwörter

LernReha
Erstellt am 4.2. 2001 um 22:26:29 Uhr von Rüdiger, enthält 10 Texte

höleneingang
Erstellt am 1.3. 2002 um 12:17:04 Uhr von kapitän kopler, enthält 9 Texte

SiebenMeditationenÜberAnalverkehr
Erstellt am 28.10. 2004 um 16:16:38 Uhr von Fingertier, enthält 32 Texte

Gehtnichtmehr
Erstellt am 9.5. 2001 um 10:00:45 Uhr von Nils, enthält 14 Texte

LachenistdasneueWeinen
Erstellt am 22.1. 2006 um 10:59:25 Uhr von rausch, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0646 Sek.