Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 265, davon 251 (94,72%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 65 positiv bewertete (24,53%)
Durchschnittliche Textlänge 330 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,408 Punkte, 123 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 8.11. 1999 um 21:19:10 Uhr schrieb
Dragan über Vater
Der neuste Text am 7.1. 2025 um 06:50:23 Uhr schrieb
gerhard über Vater
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 123)

am 24.5. 2010 um 14:32:38 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Vater

am 31.1. 2007 um 02:42:03 Uhr schrieb
das Gift über Vater

am 28.4. 2003 um 23:05:25 Uhr schrieb
biggi über Vater

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Vater«

Gronkor schrieb am 29.4. 2001 um 08:22:29 Uhr zu

Vater

Bewertung: 9 Punkt(e)

-war 22 Jahre bei der Bundeswehr
-bei der berittenen Gebirgsmarine, wie er sagte
-konnte drei Fremdsprachen(sagte Mutter): französisch, englich und ironisch
-trank gerne Bier
-ging auch mal zum Fußball
-trug seine Haare nie länger als 1 cm
-war Fallschirmspringer
-bekam posthum das ruandesische Verdienstkreuz
-und das Bundesverdienstkreuz
-war passionierter Fallschirmspringer
-war einer der ersten Fallschirmspringer in Ruanda
-fuhr mich und meinen Bruder manchmal mit dem Motorrad zur Schule
-liebte meine Mutter aber verstand sie nicht
-schulte mich auf einer französischsprachigen Grundschule ein
-in Kigali
-buchstabierte am Telefon »Kilo Lima Echo India Sierra Tango«
-liess mich auch mal in einem Bundeswehr-Tieflader am Steuer sitzen
-hatte einen Jeep
-fuhr aber lieber Motorrad
-starb auch auf seinem Motorrad
-1985
-ist jetzt in Harburg begraben
-bei seinem Schwiegervater
-und seiner Mutter
-sie haben ihn beide überlebt
-aber es gibt ja noch uns drei
-wir werden ihn nie vergessen
-ohne ihn wäre ich gar nicht da

Carsten (w.a.r.c.d.) schrieb am 4.6. 2000 um 22:57:27 Uhr zu

Vater

Bewertung: 13 Punkt(e)

Der Gedanke an eine Grabrede für meinen Vater kam auf. Mußte feststellen, daß ich nichts über ihn weiss, abgesehen von seinem Beruf, seinem Alter, seinen Launen. Aber von seinem Leben? Sollte ich darüber besort sein? Ich weiss es nicht, ich weiss es nicht... Ich will die Rede nicht mit »Ich kannte ihn nicht« beginnen müssen. Schrecklich, interresant und traurig.

bea schrieb am 19.3. 2003 um 21:58:24 Uhr zu

Vater

Bewertung: 4 Punkt(e)

eigenartig, wenn man plötzlich die Rollen tauscht und jetzt verantwortlich ist für den Vater und er nicht mehr für einen, da er fast stumm geworden ist und manchmal nicht mehr weiß, wer man ist. Schade, früher nicht viel mit ihm geredet, viel zu wenig weiß ich über ihn und sein Leben, seine Gedanken, die er nicht teilte. Er brachte mir in einem wunderschönen Urlaub, wo wir alleine in Österreich waren Schach bei, spielte mit mir Minigolf. Er machte alles mit, war mit mir schwimmen. Aber ich weiß nicht, was ihn wirklich bewegte. Und dann steht man in der Reha vor ihm und es freut einem das er eine Zeitschrift alleine umblättert, es ist das größte und man findet es albern, sich über so eine kleine Sache zu freuen, so daß man am liebsten Luftsprünge gemacht hätte. Sollten Väter nicht immer alleine eine Seite umblättern können?
Es ist nicht mehr der Vater, man kann nicht mehr an kommen, Papa - hilfst du mir mal. Aber er ist nicht tot, obwohl man immer das Gefühl hat. Denn Vater ist er nicht mehr, seine Windeln stehen an der Haustür, ich trage sie raus. Abfallprodukt eines Lebens.

Blubb schrieb am 5.7. 2000 um 14:11:57 Uhr zu

Vater

Bewertung: 15 Punkt(e)

Verschwundener Vater

er ist in der Arbeit
er ist am Fußballplatz
er hilft gerade Freunden am Bau
er ist mit etwas wichtigem beschäftigt
er ist bei der Feuerwehr
er singt beim Gesangsverein
er hat einen Nebenjob
er repariert gerade sein Auto
er wäscht es
er macht gerade etwas
er ist im Gasthaus
er ist im Cafe
er ist aus

aus

Susanne schrieb am 13.7. 2006 um 15:50:07 Uhr zu

Vater

Bewertung: 4 Punkt(e)

Also mein Vater heißt Karl und betreibt gleich um die Ecke eine kleine Kneipe. Lange Theke und drei kleine Tische, nix dolles. Genau genommen ist er natürlich nicht mein Vater. Ganz genau genommen wäre es mir auch sehr unangenehm, wenn er davon erführe, daß ich so von ihm spreche. Aber ich glaube, Karl ist nicht der Typ, der hier herum sucht und längere Texte liest.
Wie kam es nun dazu?
Ich sitze hin und wieder bei Karl an der Theke. Sehr gemütlich dort, ruhig, nur Männer, keine Frauen. Niemand stört, außer höchstens mal ich (da meistens einzige Frau dort). Es soll schon vorgekommen sein, daß ich an der Theke mich ein wenig aufgelöst gezeigt habe. Das äußert sich dann darin, daß ich leise vor mich hin schniefe und damit um mich herum eine Art kommunikative Todeszone erzeuge. Ich bin nämlich so erzogen worden, jeden anzugucken, der mit mir spricht (O-Ton Mama: „Susanne, guck mich an, wenn ich mit dir rede!“), und wenn ich so still vor mich hin flennend da sitze, denke ich ja dauernd, die Leute rechts und links würden bestimmt gleich mit mir sprechen, und dann sehe ich eben sofort auf, wenn einer was sagt, und der Nachbar sieht dann in mein - leichter oder schwerer - verheultes Gesicht. Und das ist für die meisten Männer doch ein ziemliches Problem, ich meine: mit einer Frau umzugehen, die heult oder gleich loszuheulen droht. Eine-Knallen (damit's vorbei ist, bevor's schrecklicher wird) ist an der Theke unüblich, ich sehe auch ein wenig zu zart dafür aus (was manchen nicht abhält), fällt also aus. Bleibt noch Trösten. Aber deswegen sitzt Mann ja nicht an der Theke, das könnte Mann ja auch zu Hause haben. Daher bilde ich also in solchen Situationen stets einen störenden Fremdkörper in der sozialen Reihe der gemütlichen Thekentrinker.
Karl hat dann die ausgesprochen feinfühlige Angewohnheit, mich an einen seiner drei meistens leeren Tische zu bugsieren. Da störe ich nicht so, er kann mich bequem an die Wand lehnen, damit ich nicht so leicht umfalle, und er hat mich auch gut im Blick, falls ich doch umfalle. Den Transport Theke-Tisch leitet er immer damit ein, daß er mir ein Päckchen Tempos in die Hand drückt und mit seiner brummigen Stimme mehrfach sehr sanft 'Ach, Susanne' zu mir sagt. Das tröstet mich bereits enorm. 'Ach, Susanne' - das sage ich auch gerne selbst zu mir, wenn mir was daneben geht. Ich habe sogar schon überlegt, ob ich meinen Namen nicht in Ach (Vorname) Susanne (Nachname) ändere, so daß alle Menschen, die mich ansprechen, mir immer auch gleich ein wenig Trost spenden müssten.
Irgendwann also, nachdem der Umzug zum Tisch mal wieder erfolgreich vonstatten gegangen war, habe ich danntrotz psychischer Desolation höre ich in solchen Momenten erstaunlich gut, viel besser, als wenn ich alle Sinne beieinander habemal gehört, wie einer der Männer an der Theke Karl aufforderte, er solle doch gefälligst besser auf seine Tochter aufpassen.
Und Karl hat das nicht richtig gestellt, sondern einfach so stehen lassen! Einfach nur nix gesagt!
Ich meine, wenn das keine stillschweigende Adoption war, wie soll eine solche denn dann aussehen?
Seither habe ich das wohltuende, wunderbare Gefühl, Karl wäre mein Vater, habe gleich um die Ecke eine kleine Kneipe und ich könnte, wenn mir danach ist, jederzeit mal vorbeischauen und 'Ach, Karl' sagen, und er sagte dann 'Ach, Susanne', und ich fühlte mich zu Hause und geborgen und (fast) alles käme schon wieder in Ordnung.

Das Gift schrieb am 19.8. 2004 um 01:20:27 Uhr zu

Vater

Bewertung: 6 Punkt(e)

Der alte Mann läuft derzeit in Freizeithosen von Adidas durch das Krankenhaus, eine Kanüle lugt aus seinem dürren linken Arm mit den Flugzeugen darauf wie ein Ventil, vorhin meinte ich im schmerzlichen Scherz, er solle sich mal 'ne Zigarette dort reinsteckken, dann könnte er gleich zwei auf einmal rauchen. Ansonsten ist er bei der morgendlichen Magen- und Dünndarmspiegelung ohnmächtig geworden, so dass die Kollegen aus seinem Zimmer grinsend jedes Wort darüber verweigern, was er sediert alles von sich gegeben hat, als er 8 Stunden später wieder aufgewacht ist. Er hat sich halbtot gefreut, dass ich ihm rote und grüne Grütze mitgebracht habe, scheisse. Angeblich weiß man morgen schon, ob er Magenkrebs hat oder nicht. Falls man das morgen nicht weiß, schieben sie ihm den schabenden Schlauch noch einmal von hinten zur Darmspiegelung rein. Wenn er Glück hat, wird er dabei wieder ohnmächtig, auf jeden Fall habe ich ihm empfohlen, sich die Aufnahmen von der Sonde als *.mpeg auf CD brennen zu lassen. Ich für meinen Teil trinke erstmal doppelten Nerventee mit einem Schuss Pfirsich auf den Schreck, während der alte Mann gerade in diesem AUgenblick wahrscheinlich wieder nicht schlafen kann und momentan aus seinem Krankenbett in den Himmel starrt, über Kopfhörer Radio hört und über Dinge nachdenkt, über die ein alter Silberrücken angesichts solcher möglichen Diagnosen nachdenkt ... schließlich liegt er direkt am Fenster.

Maja schrieb am 22.12. 2001 um 07:42:13 Uhr zu

Vater

Bewertung: 7 Punkt(e)

Meine Mutter ist ungerecht, boshaft, gemein, lieb, großherzig, hysterisch, lustig, lächerlich, unpassend, eine Lügnerin und kompliziert,.....

Mein Vater....war nie da. Er arbeitete als Feinmechaniker und hatte davor Forsttechnik studiert. Er hat die Kamera gemacht, für die andere einen Oskar bekamen. Er hat ein Haus gebaut in dem andere Wohnen. Er trank Bier. Als ich klein war hat er mal Puzzles mit mir gespielt. Und Rome. Und er hat mir Matheaufgaben gestellt und mir die Natur erklärt. Jetzt ist er tot.
Am liebsten habe ich mir seine Geschichten angehört, den durch sie hindurch konnte ich seine Gefühle und seine Weltanschauung erahnen. Schade daß wir so wenig Zeit miteinander verbracht haben. Ich habe ihn so geliebt. Jetzt trauere ich. Ich bin froh, daß wir uns an seinem Krankenbett voneinander verabschiedet haben. Wir haben uns in die Augen geschaut, und wußten beide, daß das jetzt die letzte und wichtigste Verabschiedung im Leben ist. Und dann haben wir beide gesagt: »Bis morgen«

Rufus schrieb am 23.9. 2000 um 00:31:15 Uhr zu

Vater

Bewertung: 5 Punkt(e)

Vater
Du hast an Gott geglaubt,
du hast 6 Kinder gezeugt,
du hast ein Haus gebaut,
du hast Bäume gepflanzt,
du hast gemalt,
du hast gesungen,
du hast gearbeitet,
du hast gearbeitet,
du hast gearbeitet,
du hast geliebt,
du hast gefürchtet,
du hast Deine Tochter begrabscht,
du hast einen Herzinfarkt nicht überlebt.

Manchmal hasse ich Dich!
Meistens liebe ich Dich.

Einige zufällige Stichwörter

expertenmodus
Erstellt am 1.2. 2001 um 21:15:17 Uhr von lineS, enthält 17 Texte

Dasdaßschwäche
Erstellt am 31.7. 2003 um 15:28:58 Uhr von sechserpack, enthält 12 Texte

Nordpol
Erstellt am 24.10. 2001 um 16:12:35 Uhr von wire, enthält 19 Texte

Sondermüllbeseitigung
Erstellt am 22.3. 2020 um 19:16:44 Uhr von Jezuz Escobar Frontino, enthält 5 Texte

Anleitung
Erstellt am 13.5. 2003 um 23:17:32 Uhr von elfboi, enthält 49 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0976 Sek.