Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 115, davon 114 (99,13%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 35 positiv bewertete (30,43%)
Durchschnittliche Textlänge 390 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,252 Punkte, 57 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 2.2. 2000 um 23:53:10 Uhr schrieb
Karla über Ostern
Der neuste Text am 25.9. 2024 um 12:14:47 Uhr schrieb
gerhard über Ostern
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 57)

am 19.8. 2009 um 20:52:39 Uhr schrieb
Angelika M. über Ostern

am 8.4. 2009 um 13:33:27 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Ostern

am 8.4. 2007 um 09:47:06 Uhr schrieb
Stachel über Ostern

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Ostern«

hermann schrieb am 20.4. 2003 um 11:39:59 Uhr zu

Ostern

Bewertung: 3 Punkt(e)

Am ersten Tag nach dem Sabbat, früh am Morgen, als es noch dunkel war, ging Maria Magdalena zum Grab. Als sie sah, daß der Stein nicht mehr vor dem Eingang des Grabes lag,lief sie zu Simon Petrus und dem anderen Jünger, den Jesus liebte. Aufgeregt berichtete sie ihnen: «Sie haben den Herrn aus dem Grab geholt, und wir wissen nicht, wohin sie ihn gebracht habenDa beeilten sich Petrus und der andere Jünger, um möglichst schnell zum Grab zu kommen. Gemeinsam liefen sie los, aber der andere war schneller als Petrus und kam zuerst am Grab an. Ohne hineinzugehen, sah er in die Grabkammer und bemerkte die Leinentücher, die dort lagen. Dann kam auch Simon Petrus. Er ging in das Grab hinein und sah ebenfalls die Leinentücher zusammen mit dem Tuch, das den Kopf Jesu bedeckt hatte. Es lag nicht zwischen den Leinentüchern, sondern zusammengefaltet an der Seite. Jetzt ging auch der andere Jünger, der zuerst angekommen war, in die Grabkammer. Er sah sich darin um, und nun glaubte er, daß Jesus vom Tod auferstanden war. Denn bis zu diesem Zeitpunkt hatten sie die Stelle in der Heiligen Schrift noch nicht verstanden, in der es heißt, daß Jesus von den Toten auferstehen wird. Die Jünger verließen das Grab und gingen nach Jerusalem zurück.
Inzwischen war auch Maria zurückgekehrt und blieb voll Trauer vor dem Grab stehen. Weinend schaute sie in die Kammer und sah plötzlich zwei weißgekleidete Engel an der Stelle sitzen, an der Jesus gelegen hatte; einen am Kopfende, den anderen am Fußende. «Warum weinst dufragten die Engel. «Weil sie meinen Herrn weggenommen haben. Und ich weiß nicht, wo sie ihn hingebracht haben», antwortete Maria Magdalena. Als Maria sich umdrehte, sah sie Jesus vor sich stehen. Aber sie erkannte ihn nicht. «Warum weinst dufragte er sie. «Und wen suchst duMaria hielt Jesus für den Gärtner und fragte deshalb: «Hast du ihn weggenommen? Dann sage mir doch, wohin du ihn gebracht hast. Ich will ihn holen.» «Mariasagte Jesus nun. Da fuhr sie zusammen und erkannte ihn. «Rabbuni!» rief sie (das ist Hebräisch und heißt: Mein Meister). Doch Jesus wehrte ab: «Halte mich nicht länger fest! Denn ich bin noch nicht zu meinem Vater zurückgekehrt. Gehe aber zu meinen Brüdern und sage ihnen: Ich gehe zurück zu meinem Vater und zu euerm Vater, zu meinem Gott und zu euerm GottMaria Magdalena lief nun zu den Jüngern und berichtete ihnen: «Ich habe den Herrn gesehenUnd sie erzählte alles, was ihr Jesus gesagt hatte. An diesem Sonntagabend hatten sich alle Jünger versammelt. Aus Angst vor den Juden ließen sie die Türen fest verschlossen. Plötzlich war Jesus bei ihnen. Er trat in ihre Mitte und grüßte sie: «Friede sei mit euchDann zeigte er ihnen die Wunden in seinen Händen und an seiner Seite. Als die Jünger ihren Herrn sahen, freuten sie sich sehr. Und Jesus sagte noch einmal: «Friede sei mit euch! Wie mich der Vater in diese Welt gesandt hat, so sende ich euch in die WeltDann hauchte er sie an und sprach: «Empfangt den Heiligen Geist! Wem ihr die Sünde erlaßt, dem ist sie erlassen. Und wem ihr die Schuld nicht vergebt, der bleibt schuldigThomas, einer der zwölf Jünger, der auch Zwilling genannt wurde, war nicht dabeigewesen, als dies geschah. Deshalb erzählten sie ihm: «Wir haben den Herrn gesehenAber zweifelnd antwortete er: «Das glaube ich erst, wenn ich seine durchbohrten Hände gesehen habe. Mit meinen Fingern will ich sie fühlen, und meine Hand will ich in die Wunde an seiner Seite legen. Eher werde ich es nicht glaubenAcht Tage später hatten sich die Jünger wieder versammelt. Diesmal war Thomas bei ihnen. Und obwohl sie die Türen wieder abgeschlossen hatten, stand Jesus auf einmal in ihrer Mitte und grüßte sie: «Friede sei mit euchDann wandte er sich an Thomas: «Lege deinen Finger auf meine durchbohrten Hände! Gib mir deine Hand und lege sie in die Wunde an meiner Seite! Zweifle nicht länger, sondern glaubeThomas antwortete nur: «Mein Herr und mein GottDoch Jesus sagte zu ihm: «Du glaubst, weil du mich gesehen hast. Wie glücklich können erst die sein, die nicht sehen und trotzdem glauben

hga schrieb am 3.4. 2000 um 18:34:15 Uhr zu

Ostern

Bewertung: 4 Punkt(e)

»Ostern« heißt Morgendämmerung. Deswegen ist es besser, statt von »Osternacht« von »Oster-Gottesdienst« oder »Ostermorgen« zu sprechen, wenn man den Gottesdienst in der Frühe meint, der für mich der Gottesdienst des Jahres ist.

mcnep schrieb am 12.4. 2004 um 00:29:16 Uhr zu

Ostern

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ostern ist vermutlich der seelischen Gesundheit ohnehin bedrohter Menschen weitaus abträglicher als Weihnachten. Es heißt zwar manchmal, die meisten Selbstmorde geschähen um Weihnachten herum, was ja eigentlich nur das schale Vorspiel zum ungleich traumatischeren Jahreswechsel ist, aber ich denke mal, ein sorgfältiges Ausloten der Statistik würde die Osterzeit als das Massada neuzeitlicher Neurotiker entlarven. Ringsum wird gekeimt und geblüht, während die innere Vereisung immer noch voranschreitet, die Sache mit den Geschenken kommt auch nicht so richtig ins Rollen, im TV werden Filme gesendet, die den Tod überhöhen, Hormone unten, Heuschnupfen oben, aber trotzdem Familienbesuche, ohne die Aussicht, das es mal Frühling wird, denn der ist schon, und siehe! Es ist alles eher schlimmer geworden. Wobei meine kritische Zeit eher um Himmelfahrt liegt, denn da ist mein Scherzartikelverkäufer immer in Poschiavo.

Stachel schrieb am 8.4. 2007 um 10:04:41 Uhr zu

Ostern

Bewertung: 1 Punkt(e)

> Ostern interessiert mich 'n Scheiss, wichtig sind nur meine Hausarbeiten, meine Werke und Freitag abend, denn Freitag abend wird es darum gehen, zuerst am Turm vorbeizuschauen, vornehmlich wohl zwischen elf und zwölf es werden klassische Tapes gehört und bewertet, Drehbücher diskutiert und Szenen arrangiert resp. rearrangiert und wenn dann noch Zeit ist ...


Ostern wird Dich dann interessieren, wenn Du irgendwann einmal merkst, dass Dir Deine Hausarbeiten und Tapes keinen Sinn für Dein Leben und Dein Sterben vermitteln konnten.

hga schrieb am 15.3. 2002 um 23:04:29 Uhr zu

Ostern

Bewertung: 4 Punkt(e)

Das Auferstehungsfest der Christen ist sprachgeschichtlich eng verwandt mit dem Wort für Himmelsrichtung der aufgehenden Sonne: der Osten (althochdeutsch: ostar = aufgehende Sonne). Die Feier des Morgenlichts im Frühling war in den germanischen Religionen höchst bedeutend. Dort war es die Auferstehung der Natur. Die Morgenröte »ostara« wurde zum Namen der Göttin »Ostara«. Die Flammen des Osterfeuers waren das irdische Abbild der göttlichen Flammen der Morgenröte. So wurde das Osterfeuer auf einem Berg oder Hügel in Richtung Osten entzündet - aber niemals vor Mitternacht.
Das Christentum übernahm den Ausdruck »ostara« (Morgenröte) für die Auferstehung Jesu Christi, weil sie in der Morgendämmerung des Ostersonntags offenbar wurde. Das Osterfeuer wurde nun von der Kirche gedeutet als Symbol des neuen Lichts, das die Nacht des Todes vertreibt.

Das Morrisch ****S schrieb am 8.2. 2017 um 13:26:40 Uhr zu

Ostern

Bewertung: 1 Punkt(e)

Erleben Sie den Frühling in Kärnten, dem österreichischen Süden. Ostern traditionell mit Kärntner Bräuchen feiern. Gründonnerstag, Karfreitag und am Samstag „Fleischweihe“ in der Dorfkapelle, danach Kärntner Schmanckerlbuffet zum Abendessen, Ostersonntag Brunch, Osternesterlsuchen für die Kinder, Oster-Galadinner mit Aperitifempfang und Richi auf dem Saxophon

5 Nächte mit ¾ Gourmet-Verwöhnpension
Traditionelle Osterbräuche & Oster Kulinarik
Alle Moerisch Leistungen

Im schönen Doppelzimmer mit Südbalkon
pro Personen € 590,00
Familien Ostern: 2 Erw. und 1 Kind14 J. im Familienappartement € 1 280,00

Osterhasen Zuckerl: gültig vom 12.04. – 01.05.17
Buchen Sie 7 Nächte, dann sind Sie die 8. Nacht unser Gast!
1 Kind bis 14 Jahre ist unser Gast! **
Golf zum Nulltarif“ – Mind. 5 Nächte buchen, dann bekommen Sie 3 Greenfee im Golfland Kärnten gratis! **


** Golf und Familienangebot nicht kombinierbar! Entweder das Familien- oder das Golfangebot.
Aber immer im April immer Golf 1 für 1 - Ein Greenfee bezahlen, eines gratis.

KONTAKT
Tel +43 (0)4762 81 372
Fax +43 (0)4762 81 372-8
Email info@moerisch.at

DAS MOERISCH ****S
Sigi & Karo Moerisch
Tangern 2
A-9871 Seeboden am Millstätter See

Einige zufällige Stichwörter

Verfahren
Erstellt am 9.8. 2001 um 22:55:45 Uhr von Die Polizei, dein Freund und Helfer, enthält 35 Texte

JeanBaptisteVuillaume
Erstellt am 19.12. 2002 um 21:37:39 Uhr von Verena, enthält 8 Texte

Eulenspiegel
Erstellt am 23.8. 2003 um 13:13:36 Uhr von mcnep, enthält 15 Texte

WhiteysForever
Erstellt am 24.7. 2005 um 18:47:26 Uhr von Ich, enthält 3 Texte

Bildungsreform
Erstellt am 16.8. 2001 um 23:54:25 Uhr von Mr. Mac Gyver, enthält 10 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0553 Sek.