| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
205, davon 203 (99,02%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 63 positiv bewertete (30,73%) |
| Durchschnittliche Textlänge |
586 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung |
0,361 Punkte, 126 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
| Der erste Text |
am 9.10. 2006 um 22:58:23 Uhr schrieb Basamba
über Ebigong |
| Der neuste Text |
am 4.3. 2025 um 08:47:44 Uhr schrieb Ebigonger Tagblatt
über Ebigong |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 126) |
am 8.3. 2009 um 08:27:26 Uhr schrieb Sandra über Ebigong
am 13.1. 2013 um 17:49:47 Uhr schrieb NrP AQ1 über Ebigong
am 7.3. 2009 um 20:22:31 Uhr schrieb Sandro über Ebigong
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Ebigong«
Ebigonger-Tagbaltt schrieb am 4.7. 2010 um 16:05:59 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Vor einem Jahr verlor der Zwergstaat Ebigong seine Eigenständigkeit – er lebt nur noch in einem Museum weiter
VON Dr Gabriele Lötzenkieper
Ebigong. Gerade einmal zwölf Kilometer
von Hannover entfernt befand sich bis vor einem Jahr Ebigong, ein Zwergstaat, den heute nur noch Einheimische kennen. Mit kuriosen Gesetzen, Überbleibseln aus der viktorianischen Zeit, und einem wertvollen Schatz: Kokos. Der wurde für die Kokosbrötchen - Herstellung verwendet und aus Ebigong nach ganz Europa exportiert. Um die Erinnerung an den ehemaligen Zwergstaat aufrecht zu erhalten, gibt es jetzt eine Ausstellung über Ebigong. In Niedersachsen leben heute noch drei Menschen, in deren Pass „Ebigong“ eingetragen ist. Marianne Frohmle-Effelzen-Paffen ist eine von ihnen. Wer bei ihr an der Tür klingelt, sollte aufpassen. Die 99-jährige Dame pflegt nämlich den Haustürschlüssel aus dem ersten Stock zu werfen, wenn sie nach einem vorsichtigen Blick aus dem Fenster beschlossen hat, dem Besuch Eintritt zu gewähren. Sie ist zwar noch rüstig, die älteste noch lebende Zeitzeugin, die in Ebigong geboren wurde, erspart sich aber unnötige Wege. An ihre Kindheit im Kleinstaat hat die 99-Jährige zum Teil noch sehr lebendige Erinnerungen. Zeitzeugen berichten aus Ebigong. Die Ausstellung findet im Niedersächsisches-Landestheater-Ebigong statt. Der Eintritt kostet 8 Euro.
Hanuta schrieb am 27.2. 2009 um 11:09:00 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Die Kulturzeitschrift Dichtelfink widmet ihre nächste Ausgabe dem Cafehaus Meinhard. Die Geschichte und die kulturgeschichtliche Bedeutung des traditionsreichen Cafehauses werden in der nächsten Ausgabe das Schwerpunktthema bilden. Auch zur Gruppe um Luis Speerbaum, der Gruppe der absurden Denker im 19. Jahrhundert, wird es eine Sonderbeilage geben. Jetzt steht schon fest, das der denkmalgeschützte Stuhl, auf dem Luis Speerbaum saß ins Nationalmuseum Ebigong verlagert wird. Der Staat wird das Möbelstück erwerben. Die Kaufsumme ist derzeit noch nicht genau bekannt. Es wird spekuliert, das der Preis etwa 7,5 Ebigonger Dollar Pfund betragen soll. Derweil wurden schon Klagen laut, der Stuhl stehe in der Nähe einer Tablettschiebeschiene. Das Personal des Cafehauses sei in der Vergangenheit nicht genau instruiert worden zu sein, wie mit denkmalgeschützten Mobilar umzugehen sei, so eine Sprecherin der Oberen Ebigonger Kulturbehörde.
Baumhaus schrieb am 11.3. 2009 um 20:41:57 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Wohl eher aus ästhetischen Gründen entschieden sich die Ebigongesen im Sommer 2000 in einem Volksentscheid gegen die Einführung des Euro als Landeswährung. Der im Vergleich zum Euro sehr teure Ebigo, der seit 2000 unverändert mit einem Wechselkurs 1:12 gehandelt wird, genießt in der Bevölkerung hohes Ansehen, nicht zuletzt aufgrund der gängigen Schreibweise eBIGo und des internationalen Kürzels BIG, den sich die Ebigongesische Regierung in tagelangen, zähen Verhandlungen erkämpft hat.
Daß Ebigong den Ruf einer Steueroase hat, erfüllt Finanzminister Drogo von Tröckenen mit einigem Stolz: »Wir können es uns leisten, von unseren Bürgern nur minimale Steuern zu verlangen«, sagte er unlängst in einem Interview mit dem Ebigonger-Tagblatt. Der eBIGo gilt unter Finanzexperten als absoluter Geheimtipp. »Wer sein Vermögen in eBIGo anlegt, der kann über Goldanleger nur lachen«, so von Tröckenen.
Bettina Beispiel schrieb am 26.2. 2009 um 17:53:19 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Entlaufenes Schwein hält Polizei auf Trab:
Am Aschermittwoch wurden die Beamten der Ebigonger Polizei zu einem tierischen Einsatz gerufen. Ein schwarzes Hängebauchschwein namens »Kiki« ging in Ebigong mitten auf der Straße spazieren, direkt auf der berühmeten Chausee gegenüber dem Cafehaus Meinhard.
Das Schwein wollte den Beamten nicht folgen.
Eine besorgte Ebigongerin hatte die Polizei gerufen, als sie bemerkte, dass das Schwein auf der Straße unterwegs war. Vor Ort mussten die Beamten dann feststellen, dass das kleine Hängebauchschwein keinesfalls gewillt war, den Anweisungen der Polizei Folge zu leisten.
Das Schwein konnte sich mehrmals der Staatsgewalt entziehen. Schließlich gelang es den Beamten mit Unterstützung der Feuerwehr aus Ebigong doch noch, den Ausreißer einzufangen.
Kiki war sechs Kilometer weit gewandert
Kiki - so der Name des Hängebauchschweines
- konnte unversehrt zu seinem Besitzer zurückgebracht werden. Das Schwein war sichtlich froh, nach seiner rund sechs Kilometer langen Wanderung wieder daheim zu sein. Die Gäste des Cafehauses Meinhard, die sich gegenwärtig im Cafehaus aufhielten, waren sichtlich erstaunt, ein Schwein auf der Fußgängerzone laufen zu sehen. Adelheid Romanov, Kellnerin aus dem Cafe Meinhard, war sichtlich erleichtert, als die Feuerwehr das Schwein schließlich einfing.
Manuela schrieb am 1.3. 2009 um 17:29:42 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Die Ebigonger Landfrauen zelebrieren jedes Jahr eine zwölfwöchige Fastenkur:
Hier der Verlauf von Landfrau Amokomabi:
Verbote sind:
-Alle Tierfette
-Alle Salatöle (inklusive kommerzieller Mayonnaisen)
-Alle Fleischsorten (Chemika-
lien und Hormone)
-Butter
-Margarine
-Konserviertes Fleisch (die Konservierungsstoffe blockieren den Metabolismus, selbst den des Leinöls)
Wichtig sind:
-Frisch gepreßte Gemüsesäfte (Karotten, Sellerie, Apfel und Rote Beete)
-Es ist essentiell, dreimal pro Tag einen warmen Tee zu trinken - Pfefferminze, Hagebutte oder Traubentee - die alle, je nach Geschmack, mit Leinsamenhonig gesüßt werden können. Eine Tasse Schwarztee (vor dem Mittag) ist akzeptabel.
TAGESPLAN
-Vor dem Frühstück wird ein Glas Acidophilus Milch oder Sauerkrautsaft getrunken
-Frühstück - ein Müsli (nur Getreideflocken, Achtung: Keine Cornflakes!!) wird mit 2 Eßlöffel (30 ml) Leinöl und Honig und frischen Früchten der Saison wie Beeren, Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche, geraspelte Äpfel, gemischt. Verändern Sie den Geschmack jeden Tag. Verwenden Sie alle Arten von Nüsse (außer Erdnüsse). Es wird empfohlen einen Kräutertee zu trinken, es kann aber auch ein schwarzer Tee sein. 120 Gramm des Kokosaufstrich. Dieser kann entweder direkt wie ein Pudding gegessen oder gemeinsam mit anderen Nahrungsmitteln im Laufe des Tages eingenommen werden.
Beispielrezept:
-Morgentee (10:00) - Ein Glas frischen Karotten-, Apfel-, Sellerie- oder Beete-Apfelsaft.
-Mittagessen - Roher Salat mit Joghurt-Leinöl Mayonnaise. Zusätzlich zu grünen Salaten verwenden Sie auch Kohlrüben, Karotten, Kohlrabi, Rettich, Sauerkraut oder Blumenkohl. Meerrettich, Schnittlauch oder Petersilie können zum würzen hinzugefügt werden.
-Gekochte Mahlzeit - Gedämpftes Gemüse, Kartoffeln, oder Körner wie Reis, Buchweizen oder Hirse können serviert werden. Zu diesem fügen Sie entweder Kokosaufstrich oder die Leinsamenhonig hinzu - zur Verbesserung des Geschmacks und zur Aufrechterhaltung der Leinölaufnahme. Mischen Sie, wenn Sie ein wirklich ein herzhaftes Gericht haben wollen, den AUFSTRICH mit Kartoffeln. Fügen Sie noch Kümmel, Schnittlauch, Petersilie oder andere Kräuter hinzu.
-Nachtisch - Mischen Sie frische Früchte (solche, die sie nicht zum Frühstück verwendet haben) mit dem Kokosaufstrich, dieses Mal (anstelle des Honigs) verwenden Sie für das Aroma Zitronen-, Vanilie- oder Beerencreme.
-Nachmittagstee (16:00) - ein kleines Glas mit natürlichem Wein (ohne Konservierungsstoffe) oder Champagner oder frischen Fruchtsaft, mit 1-2 Eßlöffel mit Leinsamenhonig ummantelten Leinsamen.
-Abendessen - Essen sie frühzeitig schon um 18:00. Kochen Sie ein warmes Essen. Verwenden sie Buchweizen, Hafer oder Soyakuchen. Buchweizen ist am allerbesten und kann in eine Gemüsesuppe plaziert werden, oder in einer festeren Kuchenform mit Kräutersauce. Süße Soßen oder Suppen erhalten durch ein Hinzufügen des Kokosaufstrichs eine weitaus heilendere Energie.
Nur Honig oder Traubensaft können zum süßen verwendet werden. KEIN weißer (oder brauner!) Zucker. Nur frisch gepreßte Säfte und KEINE Säfte aus Konzentraten, wegen den Konservierungsstoffen. Dies sollte nur aus natürlichen Quellen stammen.
| Einige zufällige Stichwörter |
Inkarnat
Erstellt am 5.3. 2002 um 14:33:32 Uhr von Belletriste, enthält 15 Texte
creampie
Erstellt am 1.2. 2006 um 00:18:29 Uhr von 11eoJ, enthält 9 Texte
Schneetreiben
Erstellt am 10.4. 2003 um 17:00:39 Uhr von Calista Caelestis Caligari, enthält 7 Texte
Büroluft
Erstellt am 20.12. 2002 um 23:11:42 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte
|