Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 205, davon 203 (99,02%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 63 positiv bewertete (30,73%)
Durchschnittliche Textlänge 586 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,361 Punkte, 126 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 9.10. 2006 um 22:58:23 Uhr schrieb
Basamba über Ebigong
Der neuste Text am 4.3. 2025 um 08:47:44 Uhr schrieb
Ebigonger Tagblatt über Ebigong
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 126)

am 21.2. 2007 um 17:00:46 Uhr schrieb
Lauarastern über Ebigong

am 6.6. 2009 um 12:06:16 Uhr schrieb
Sandra Hambikutani (bald wieder Karuslawski) über Ebigong

am 31.3. 2009 um 20:56:15 Uhr schrieb
Ebigonger Tagblatt über Ebigong

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Ebigong«

LachBus schrieb am 12.10. 2006 um 21:33:53 Uhr zu

Ebigong

Bewertung: 4 Punkt(e)

Vor der »Deutschen Gefahr« warnte heute die Vorstehende des »Bundes der Ebigongesischen Industrie«, Amahi Okimbete. Dabei bezog sie sich auf das potentielle Überangebot immigrierender Billig-Arbeitskräfte aus Deutschland, welches auf die Dauer ihre Mitglieds-Unternehmen zu gefährlicher Lohndrückerei verführen und das Preisniveau hochtreiben könne.

Obonko Nasibema, Chefin des Gewerkschafts-Dachverbandes Ebigong, wiegelte dagegen abAuch Deutsche sind uns liebe Gäste. Unsere Löhne sind sowieso zu hoch, und es wird Zeit, dass wir mal ein bisschen flotter im Caféhaus bedient werden. Auch die letzte Klemmnuss-Ernte war dank des Deutschen-Einsatzes ein voller Erfolg

Schätzungen zufolge leben bereits 80.000 Deutsche in Ebigong. Dank des Verbots, Personalpapiere mitzuführen, sowie der Abschaffung der Einwohnermelderegister, sind die genauen Zahlen erfrischend unbekannt.

Ebigonger-Tagbaltt schrieb am 4.7. 2010 um 16:05:59 Uhr zu

Ebigong

Bewertung: 2 Punkt(e)

Vor einem Jahr verlor der Zwergstaat Ebigong seine Eigenständigkeiter lebt nur noch in einem Museum weiter

VON Dr Gabriele Lötzenkieper

Ebigong. Gerade einmal zwölf Kilometer
von Hannover entfernt befand sich bis vor einem Jahr Ebigong, ein Zwergstaat, den heute nur noch Einheimische kennen. Mit kuriosen Gesetzen, Überbleibseln aus der viktorianischen Zeit, und einem wertvollen Schatz: Kokos. Der wurde für die Kokosbrötchen - Herstellung verwendet und aus Ebigong nach ganz Europa exportiert. Um die Erinnerung an den ehemaligen Zwergstaat aufrecht zu erhalten, gibt es jetzt eine Ausstellung über Ebigong. In Niedersachsen leben heute noch drei Menschen, in deren PassEbigongeingetragen ist. Marianne Frohmle-Effelzen-Paffen ist eine von ihnen. Wer bei ihr an der Tür klingelt, sollte aufpassen. Die 99-jährige Dame pflegt nämlich den Haustürschlüssel aus dem ersten Stock zu werfen, wenn sie nach einem vorsichtigen Blick aus dem Fenster beschlossen hat, dem Besuch Eintritt zu gewähren. Sie ist zwar noch rüstig, die älteste noch lebende Zeitzeugin, die in Ebigong geboren wurde, erspart sich aber unnötige Wege. An ihre Kindheit im Kleinstaat hat die 99-Jährige zum Teil noch sehr lebendige Erinnerungen. Zeitzeugen berichten aus Ebigong. Die Ausstellung findet im Niedersächsisches-Landestheater-Ebigong statt. Der Eintritt kostet 8 Euro.

Schwurkampf-Verlagsanstalt schrieb am 22.1. 2010 um 19:39:51 Uhr zu

Ebigong

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die Wahrheit über Ebigong!

Wer waren Sandra Hambikutani, Milili und Lötzenkieper? Ein neuer Tatsachenbericht mit bisher unveröffentlichten Enthüllungen über das Sterben eines Staates! Unveröffentlichte Gersprächsprotokolle des Ebigonger Geheimdienstes mit Gesprächen zwischen Sandra Hambikutani und ihrem Freund und Milili. Daraus geht hervor, dass alle den Untergang von Ebigong gezielt geplant hatten!

Die Wahrheit über Ebigong ist im Schwurkampf-Verlag erschienen und kostet 39 Euro 80.

Hambikutani schrieb am 1.3. 2009 um 16:45:47 Uhr zu

Ebigong

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Stadt Ebigong beabsichtigt, Bau- und / oder Nutzungsrechte für die Grundstücke Cafehaus Meinhard, das angrenzende Veranstaltungszentrum „Haus Ebigongund die angrenzende städtische Ausstellungshalle „Ebigongerkunstwohnzentrum 2010in einem Bieterverfahren an einen Projektentwickler / Investor / Betreiber zum Beispiel im Rahmen einer vertraglichen Vereinbarung über Erbbaurechte, einem langfristigen Pachtvertrag oder einer Beteiligung an einer staatlichen Beteiligungsgesellschaft zu vergeben.
Optional kann das neben liegende Grundstück mit dem ehemaligen Frontex-Gebäude in die Nutzungsüberlegungen einbezogen werden.

Die Immobilien liegen an der Straße „Ebialley" im Sanierungsgebiet „Innenstadt-Westund grenzen unmittelbar sowohl an die Innenstadt als auch an den attraktiven Landschafts- und Erholungsraum „Ebiwiesen“ an. In unmittelbarer Umgebung schließt sich die Veranstaltungs- und Großparkfläche „Ebigonger Höheund das Freizeit- und Erholungsbad „Seafish“ an.

Ziel des Verfahrens ist es, einen Bieter in Arbeitsgemeinschaft mit einem Architekten für die Entwicklung und Umsetzung eines Nutzungskonzeptes zu finden, das den Anforderungen an eine weltstädtisch, architektonisch und wirtschaftlich überzeugende Planung entspricht. Es liegen fünf unterschiedliche Nutzungskonzeptvorschläge von Arbeitsgruppen vor. Mindestens ein Konzeptvorschlag ist für das zu erarbeitende Nutzungskonzept zu berücksichtigen.

Bettina Beispiel schrieb am 9.3. 2009 um 20:05:18 Uhr zu

Ebigong

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ebigong, ein Land so schön wie die Schweiz und so vielfältig wie Asien. Menschen so stark wie die Natur. Landfrauen, die für ihre Traditionen einstehen. Idyllische Dörfer, wie das beschauliche Pflaumendorf, in dem Religion und Modernität nebeneinander existieren. Ebigong-City, die moderne Hauptstadt mit Ebigong-Hauptbahnhof in der geographischen Mitte. Von hier aus gelangt man zu den Tälern und Weiden und an den Fuß des welthöchsten Berges, dem Gronkor pensul. Ein stets freundlicher Staatspräsident, der sich weltoffen und bürgernah zugleich gibt, Staatspräsident Milili. Wenn sie Glück haben treffen sie Milili beim Plausch im Cafehaus Meinhard. Besuchen sie Ebigong bald. Wir freuen uns auf ihren Besuch.

Aus dem Reiseprospekt des Ebigonger Fremdenverkehrsamtes. (2008)

the-music-man schrieb am 27.2. 2009 um 13:22:48 Uhr zu

Ebigong

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ebigong liegt in Südeuropa und grenzt im Süden an die burgundischen Bundesstaaten Pensul, Ilhan, Moensel und Stroensel (von Westen nach Osten), sowie im Norden an Wamsel (Prelhan). Die Oberflächengestalt Ebigongs ist vom Arabano-Gebirge geprägt. Über 80 Prozent des Landes liegen über 2.000 Meter Höhe. Das Land hat mit 1,97 km² etwa die Größe von Monaco.

Das Land gliedert sich in drei Landschaften. Im Süden, an der burgundischen Grenze, verläuft die Tumba-Ebene, eine schmale Niederung, die zu den Ausläufern des Habari-Bwana-Tieflandes gehört. Nördlich davon steigt das Land steil an. Die 2.000 bis 3.000 Meter hohen Berge des Vorderarabano sind das Hauptsiedlungsgebiet. An der Grenze zu Wamsel liegt die Hochgebirgsregion Liamara. Höchster Berg des Landes ist der Kuala Lumpi mit 7.553 Meter. Der 7.541 Meter hohe Gronkor Pensul ist der weltweit höchste Berg, der noch nie von einem Menschen bestiegen wurde. Mehr als zwei Drittel des Kleinstaats sind bewaldet.

Lala schrieb am 17.10. 2006 um 00:15:33 Uhr zu

Ebigong

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ebigong wirbt Deutsche Facharbeiter an. Neue Technologien und Entwicklungen fordern Knowhow und Fachpersonal. Die Arebitsagenturen in Deutschland verweisen auf den Kleinstaat Ebigong. Dort werden Fachkräfte für die Bereiche Biotechnologie und Forschung benötigt. Der Ebigonger Industriekonzern Roletechnologies EBI beschäftigt schon über 4000 Mitarbeiter. Das Unternehmen wurde 1972 gegründet. Siemens ist seit letztem Jahr an den Geschäften von Roletechnologies beteiligt. Die deutschen Arbeitsagenturen empfehlen zunehmend auch ungelernten Arbeitslosen, sich in Ebigong zu bewerben. So verdienen beispielsweise Kellner in einem Cafe einen Stundenlohn von umgerechnet 25 Euro. Ebigong ist die Zukunft.

Bobby schrieb am 5.7. 2009 um 11:37:28 Uhr zu

Ebigong

Bewertung: 2 Punkt(e)

Mit großer Sorge beobachtete die Weltgemeinschaft gestern am 4. Juli 2009 den ersten Ebigonger Atomtest. Die Wahl des Datums - der amerikanische Unabhängigkeitstag - war sicherlich absichtlich geschehen. Unabhängig von den empörten Reaktionen der Nato und Weltgemeinschaft hat sich Ebigong im Anschluß selbst zur Atommacht erklärt. Der Versuchsreaktor im Stadtzentrum wird vorraussichtlich 2010 von einem neuen Atomkraftwerk abgelöst werden. Die Ebigonger Regierung zeigt sich unbeirrt trotz der scharfen Kritik durch den Weltsicherheitsrat. Man war allerdings durchaus zu selbstkritik fähig, da innerhalb der letzten Sitzung auch zu bedenken kam daß das nun schwer verstrahlte Land sehr viel weniger Touristen anziehen würde und man den test wohl doch besser auf Muroroa durchgeführt hätte - allerdings wollte keines der Nachbarländer die hohen Zollgebühren auf EInfuhr einer ATombombe erlassen.

Einige zufällige Stichwörter

Vegetarier
Erstellt am 1.11. 1999 um 20:58:32 Uhr von Dragan, enthält 232 Texte

solargazellenvögeltenfleißiguntermarbeitsamtdachs
Erstellt am 4.5. 2003 um 01:31:31 Uhr von wuming, enthält 9 Texte

bedenke
Erstellt am 19.5. 2002 um 14:11:36 Uhr von c@, enthält 5 Texte

asexuell
Erstellt am 28.6. 2005 um 01:11:33 Uhr von Hans*im*Glück, enthält 22 Texte

Geschlechtsorgan
Erstellt am 27.5. 2002 um 20:29:40 Uhr von Das Gift, enthält 43 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0685 Sek.