Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
29, davon 29 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 10 positiv bewertete (34,48%) |
Durchschnittliche Textlänge |
525 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
1,034 Punkte, 12 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 16.1. 2000 um 16:43:36 Uhr schrieb Tanna
über Avatar |
Der neuste Text |
am 25.12. 2024 um 19:26:44 Uhr schrieb Arbeitskreis Tortur
über Avatar |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 12) |
am 8.2. 2010 um 00:38:00 Uhr schrieb Baumhaus über Avatar
am 29.9. 2005 um 12:33:04 Uhr schrieb Yadgar über Avatar
am 29.8. 2002 um 11:57:04 Uhr schrieb Gronkor über Avatar
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Avatar«
Rudi schrieb am 8.6. 2002 um 01:44:05 Uhr zu
Bewertung: 9 Punkt(e)
Über 2 Jahre später: Rudi hat den Avatar-Kurs gemacht. Rudi kreiert sein Leben. Er sieht, man hat seinem Beitrag mit 4 Minuspunkten bewertet. Wahrscheinlich dachte man: »Wääääh, das ist ja Werbung« Ist es aber nicht.
Macht doch was Ihr wollt: Werdet Buddhisten, Zeugen Jehovas, Existentialisten, Kommunisten, Moslems, Staubsaugeranbeter, Sonnengötter, Zen-Meister, Sannyassins, Spiessbürger, Taoisten, Liberalökologen, Pantheisten, Kirchenaustreter, Nicht-auf-die-Uhr-schauisten, Lacto-Uovo-Carno-Vegetarier, Deckenleuchtenfetischisten, Hundstagezelebrierer, Um-den-Block-laufisten, Wasweissichnochallesimmologen.....
Tanna schrieb am 24.1. 2000 um 14:51:51 Uhr zu
Bewertung: 9 Punkt(e)
In den alten Mythen wimmelte es von Göttern, die auf die
Erde herabstiegen und sich dafür einen hübschen Körper
aussuchten - einen Stier, einen Schwan oder ein Pferd.
»Avatare« ist die Bezeichnung für solche Verkörperungen in
der hinduistischen Gedankenwelt. In der Computerwelt
steht dieser Name für den umgekehrten Weg: Ein Mensch
steigt in den Cyberspace und sucht sich dort einen Körper
aus, der ihm gefällt. In Online-Systemen wie Worlds Away,
CyCosmos oder Virtual Places laufen sie herum, die
digitalen Alter Egos der Surfer. Dennoch fehlen ihnen
wirklich individuelle Züge. Zumeist ist der Werkzeugkasten
schwach bestückt, aus dem der Schöpfer seinen Avatar
zusammenstellen darf. Noch häufiger scheint indes die
Fantasie des Surfers schwach bestückt zu sein, wenn man
all die simplen muskelprotzenden oder vollbusigen Figuren
sieht, die sich in den Cyberwelten tummeln.
Zur Cebit, verspricht die englische Firma Cyber Frontier
International, wird das alles Schnee von gestern sein. Sie
will in Hannover eine Software vorstellen, mit der
automatisch historische Avatare erstellt werden. Wer "Joan
of Arc" eintippt, bekommt eine kurvenreiche Schönheit in
Ritterrüstung, auch Macbeth, Robin Hood oder die
Computerpionierin Ada Lovelace sind vorkonfiguriert. Zudem
soll die Software imstande sein, aus einfachen
Beschreibungen wie "wohlhabender blonder Kaufmann im
17. Jahrhundert" einen historisch korrekten Avatar zu
zaubern.
Was aber passiert, wenn man "schöne, junge,
selbstbewusste Frau des 21. Jahrhunderts" eingibt? Stürmt
Lara Croft die virtuelle Bühne, die Heroine aus dem
Computerspiel, oder ihre junge Schwester Jane, die unlängst
im Tarzan-Film von Disney ihren Auftritt hatte? Wie wäre es
mit Ananova? "Wie ein Kind ist sie, nie nachtragend, voller
Lachen und Neugierde. Sie hat nichts von den weniger
schönen Eigenheiten der Erwachsenen an sich, von
Arroganz, Zynismus und Selbsttäuschung. Mit ihrer
glockenhellen Stimme erzählt sie die neuesten
Nachrichten." Ananova ist die Antwort der englischen Firma
PA New Media auf die Demission von Dagmar Berghoff -
eine künstliche Nachrichtensprecherin, die mit neckischem
Blick die aktuellen News vorträgt. In Zukunft soll sie auf
großen Bildschirmen wie auf Palmtop-Systemen oder auf
Multimedia-Armbanduhren auftauchen. "Ananova steht für
Nachrichten mit einem menschlichen Antlitz, dem
Emotionen nicht fremd sind", heißt es in der
Presseerklärung. Zur Meldung eines Flugzeugabsturzes wird
die schöne Avatarin wohl weinen, bis ihr die virtuelle
Schminke zerläuft. Und wir werden uns nach der schlichten
Seriosität eines Karl-Heinz Köpcke zurücksehnen.
Einige zufällige Stichwörter |
HeisenbergscheUnschärferelation
Erstellt am 27.8. 2004 um 23:52:08 Uhr von Das Gift, enthält 13 Texte
IslamoFaschismus
Erstellt am 18.3. 2004 um 23:06:16 Uhr von Die Zeit, enthält 30 Texte
Judenburg
Erstellt am 10.5. 2001 um 01:56:16 Uhr von Philipp, enthält 8 Texte
wahlMutter
Erstellt am 12.2. 2003 um 17:57:29 Uhr von geDanken aus der tüte, enthält 5 Texte
Dropdownmenü
Erstellt am 4.4. 2016 um 10:20:57 Uhr von Spieler, enthält 2 Texte
|