>Info zum Stichwort stereotyp | >diskutieren | >Permalink 
Juli schrieb am 6.7. 2013 um 18:29:59 Uhr über

stereotyp

Ein Stereotyp (griech. στερεός stereós ‚fest, haltbar, räumlichund τύπος týpos ‚in dieser Art, -artig‘) ist ein gleichbleibendes oder häufig vorkommendes Muster. Innerhalb dieses Rahmens tritt es in verschiedenen Zusammenhängen mit unterschiedlicher Bedeutung auf. Ein Stereotyp kann als eine eingängige Zusammenfassung von Eigenschaften oder Verhaltensweisen aufgefasst werden, die häufig einen hohen Wiedererkennungswert hat, dabei aber in aller Regel für sich genommen den gemeinten Sachverhalt sehr vereinfacht. Somit steht es in engem Bedeutungszusammenhang zum Klischee oder Vorurteil.
Inhaltsverzeichnis

1 Überblick
1.1 Kulturspezifische Unterscheidung
2 Psychologie
3 Merkmale von Stereotypen
4 Anmerkungen
5 Siehe auch
6 Literatur
7 Weblinks

Überblick

Das Stereotyp ist ein interdisziplinär verwendeter Begriff verschiedener Fachrichtungen (Psychologie, Pädagogik, Soziologie, Linguistik). In der Wissenschaft werden die Definitionen um das Wortfeld StereotypPrototypVorurteilKlischeeSchema − Frame und weitere kontrovers diskutiert; es existiert keine grundsätzliche, allgemein akzeptierte Definition für den Begriff Stereotyp.

Am geläufigsten ist die Verwendung des Begriffes in einem sozialwissenschaftlichen Kontext. Hier beruhen Stereotype auf Abgrenzung und der Bildung von Kategorien um Personengruppen, denen Komplexe von Eigenschaften oder Verhaltensweisen zugeschrieben werden. Damit grenzen sie sich klar von Schemata ab, welche nicht primär soziale Informationen beinhalten (z. B. Prototypen). Stereotype sind des Weiteren (im Gegensatz zu Soziotypen) vor allem dadurch gekennzeichnet, dass sie oft besonders abgegrenzte und offensichtliche Eigenschaften karikierend hervorheben und z. T. falsch verallgemeinern. Eine dermaßen vereinfachte Repräsentation anderer Personengruppen erleichtert die alltäglichen Interaktionen mit unbekannten Personen sehr. Durch äußere Merkmale (z. B. Alter, Kleidung, Auftreten, Geschlecht) ausgelöste Stereotype dienen als Hinweisstrukturen für erwartete und zu erwartende Verhaltensweisen (→ selbsterfüllende Prophezeiung). Die dadurch gewährleistete Vereinfachung hat jedoch auch Nachteile und kann z. T. soziale Ungerechtigkeiten manifestieren. Sobald Merkmale wie das Geschlecht oder die Hautfarbe mit negativen Bewertungen besetzt sind, welche die Interaktionsmöglichkeiten von Personen in vielen Lebensbereichen deutlich begrenzen, spricht man von Vorurteilen.

In der Psychologie bezeichnet man Verhaltensweisen oder Bewegungen als Stereotype, die unabhängig von der konkreten Umweltsituation häufig und meist scheinbar sinnlos wiederholt werden.

In die soziologische Literatur eingeführt wurde der Begriff 1922 von Walter Lippmann. Seine Arbeit „Public Opinion» − Die Öffentliche Meinungwar bahnbrechend für die Stereotypenforschung. Er definierte das Stereotyp alseine erkenntnis-ökonomische Abwehreinrichtung gegen die notwendigen Aufwendungen einer umfassenden Detailerfahrung«.

Im Gegensatz dazu stehen Vorurteileeinerseits als abstrakt-allgemeine Vorurteile, andererseits als Einstellung gegenüber Individuen. Stereotype dagegen beinhalten nicht per se eine (negative oder positive) Bewertung, sie reduzieren Komplexität und bieten auch Identifikationsmöglichkeiten.
Karikatur 1870. Uncle Sam (als Symbol für die amerikanischen Werte): Was soll er mit ihnen anfangen? Stereotype Darstellung von Kanadiern und US-Amerikanern.
Kulturspezifische Unterscheidung

Autostereotype sind Bilder, die man über die eigene Kultur hat oder meint, wie Kulturfremde die eigene Kultur sehen.
Heterostereotype sind Bilder über fremde Kulturen.

Psychologie

In der Psychologie übernimmt das Stereotyp verschiedene Aufgaben, als:

Orientierungssystem (vereinfachte Entscheidung für eine kognitive Ökonomie)
Anpassungssystem (in einer Gruppe werden Konflikte verringert)
System zur Aufrechterhaltung des Selbst (zur Selbstdefinition und Selbstverankerung)

Außerdem gibt es in Bezug auf Gruppen verschiedene Theorien:

Komplexitäts-Extremitäts-Theorie: Je mehr Dimensionen ein Urteilsgegenstand hat, desto weniger extrem ist das Gesamturteil. Stereotype haben wenige Dimensionen und fallen deshalb eher extrem aus (positiv oder negativ).
Reizklassifikationstheorie: Beim Zuordnen von Gegenständen in vorgegebene Kategorien wird der Unterschied in der Kategorie verkleinert, während er zwischen den Kategorien größer wird. Da Stereotype auf einer Urteilsverzerrung beruhen, tritt ebendieser Effekt auf.
Theorie der vermuteten Merkmale: Den Mitgliedern der eigenen Gruppe werden eher positive, den Mitgliedern anderer Gruppen eher negative Merkmale zugeordnet. Stereotype heben die positiven Eigenschaften einer Gruppe noch hervor (oder auch die negativen).
theoretischer Ansatz der Erwartungsabweichung: Es gibt bestimmte Merkmale, die man Gruppenmitgliedern antizipatorisch zuschreibt − bei einer Abweichung ändert man seine Einstellung in die erfahrene Richtung. Stellt ein Beobachter fest, dass eine andere Person positiv von seiner Erwartung abweicht, wird er sie noch positiver beurteilen.

Beispiele: Japaner würden sich eher eine Hand abhacken lassen, als ein schlechtes Wort über ihre Firma zu verlieren. Franzosen sind die besten Liebhaber. Stolz wie ein Spanier. Temperamentvoll wie Italiener. Geizig wie Schotten. Polen stehlen. Engländer trinken um 5 immer Tee. Deutsche sind fleißig. Jeder Türke heißt Mehmet, Ali oder Murat. Wissenschaftler haben weißes, zerzaustes Haar.
Merkmale von Stereotypen

In der wissenschaftlichen Literatur kann man sich nicht darauf einigen, wo Stereotype zuzuordnen sind: Sind es besondere Haltungen, Überzeugungen oder verbale Ausdrücke von Überzeugungen? In der Stereotypenforschung[1] ist man sich dagegen weitgehend einig, was die Merkmale von Stereotypen anbelangt:

der Gegenstand von Stereotypen sind bestimmte Gruppen von Menschen, zweitrangig auch die zwischen ihnen bestehenden Beziehungen
ein Individuum lernt Stereotype als Ausdruck der öffentlichen Meinung durch die Erziehung der Familie oder des Milieus, unabhängig von seiner persönlichen Erfahrung
in Bezug auf die wertende Funktion des Stereotyps ist es immer emotional geladen (positiv oder negativ)
ein Stereotyp ist entweder völlig tatsachenwidrig oder enthält partiell Tatsachen, wodurch es den Anschein erweckt, völlig wahr zu sein
verändert sich die Bedeutung des stereotypisierten Objekts, ändert sich auch das Stereotyp
Stereotype sind emotional geladen, rationale Argumente zeigen kaum Wirkung
die soziale Funktion besteht darin, die von einer Gruppe/Gesellschaft akzeptierten Werte und Urteile zu verteidigen (ein Individuum, das dieser Gruppe angehören möchte, sollte diese Werte als soziale Norm verinnerlichen)
stereotype Vorstellungen über andere Nationen sind aufs Engste verbunden mit dem Selbstbild der urteilenden Nation
der Stereotypeninhalt kann durch ein Wort automatisch oder kontrolliert aktiviert werden
Stereotype sind verbalisierbar.

Anmerkungen

siehe Website »Arbeitsgruppe Historische Stereotypenforschung (AHS

Siehe auch

Klischee
Lernen
Stigmatisierung
Vorurteil
Antisemitismus
Interkulturelle Kompetenz
Bedrohung durch Stereotype
Automatische Stereotype

Literatur

Elizabeth und Stuart Ewen: Typen & Stereotype. Parthas Verlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-86601-205-9.
Eva und Hans Henning Hahn: Nationale Stereotypen. In: Hans Henning Hahn (Hrsg.): Stereotyp. Identität und Geschichte. Frankfurt a.M. 2002, S. 1756.
Debora Gerstenberger: Iberien im Spiegel frühneuzeitlicher enzyklopädischer Lexika Europas. Diskursgeschichtliche Untersuchung spanischer und portugiesischer Nationalstereotypen des 17. und 18. Jahrhunderts (= Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Bd. 110). Franz Steiner, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-515-09051-3.
Hans Jürgen Heringer: Interkulturelle Kommunikation. UTB, Tübingen 2004, ISBN 3-8252-2550-X.
Walter Lippmann, Elisabeth Noelle-Neumann (Hrsg.): Die öffentliche Meinung. Brockmeyer, Bochum 1990 (Originaltitel: Public Opinion), ISBN 3-88339-786-5 (auch als online-text).
William Anthony Nericcio: Tex[t]-Mex. Seductive Hallucinations of the “Mexican” in America. University of Texas Press, 2006, ISBN 0-292-71457-2.
Lars-Eric Petersen, Bernd Six: Stereotype, Vorurteile und soziale Diskriminierung. Theorien, Befunde und Interventionen. Beltz, Weinheim 2008, ISBN 978-3-621-27645-0.
Gisela Steins: Identitätsentwicklung. Die Entwicklung von Mädchen zu Frauen und Jungen zu Männern. Pabst Science Publishing, Lengerich 2003.
W. Stroebe, K. Jonas, M. Hewstone: Sozialpsychologie. Springer, Heidelberg 2002, ISBN 3-540-42063-0.

Weblinks
Wiktionary Wiktionary: Stereotyp – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Vom Authenic History Center: Beispiele für US-amerikanische Stereotype im 20. Jahrhundert
Arbeitsgruppe „Historische Stereotypenforschung“ (AHS)



   User-Bewertung: /
Assoziationen, die nur aus einem oder zwei Wörtern bestehen, sind langweilig.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »stereotyp«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »stereotyp« | Hilfe | Startseite 
0.0147 (0.0035, 0.0099) sek. –– 849682890