Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Vegetarier«
Mmmmiri schrieb am 24.7. 2000 um 22:30:20 Uhr zu
Bewertung: 12 Punkt(e)
Leider stößt man immer mal wieder auf Leute, die noch immer glauben, Vegetarier speisen auf der Weide neben den Kühen. Solche Leute entgegnen einem auf die Aussage hin, man sei Vegetarier, Dinge wie:
»Ja, isst du denn auch kein' Hänchen?? Und Fisch?? Auch nich??«
Bei besonders ignoranten Personen ist auch mit einem
»Auch keine Wurscht??«
zu rechnen. Nein, auch keine Wurscht.
Manche Menschen haben in ihrem Leben vermutlich noch keine rein vegetarische Mahlzeit verzehrt:
»Ja, und was isst du dann eigentlich??«
Es folgt der Einwand,
»Aber weißt du, des ist fei voll ungesund wenn man gar kein Fleisch isst da kriegt man Muskelschwund«
Klärt man die betreffende Person dann auf, lautet das nächste Kommentar in der Regel
»Boar, das könnt ich fei nicht«
Ja, hier stimme ich zu.
Thomas schrieb am 6.3. 2000 um 22:22:00 Uhr zu
Bewertung: 6 Punkt(e)
Ich bin seit 1990 Vegetarier weil ich denke, dass kein Lebewesen dazu bestimmt ist, von anderen misshandelt und abgeschlachtet zu werden! Das soll aber nicht heissen, dass ich generell dagegen bin, Tiere zu essen. Ich denke, der Mensch ist auch nur ein Teil der Nahrungskette. Wir sind auch nur Tiere und Tiere fressen sich gegenseitig. Doch im allgemeinen quaelen sie sich nicht und sie töten nicht einfach nur aus Spass. Doch so lange die Tiere noch wie Waren behandelt werden, wehre ich mich dagegen, dieses Morden zu unterstützen. Ach uebrigens fuer alle Haustierhalter: Koenntet ihr Euren Liebling den gleichen Qualen aussetzen, denen Euer Steak im lebendigen Zustand ausgesetzt war? Sicher nicht! Also denkt das naechste Mal nach, bevor ihr im Supermarkt zum Billig-Import-Fleisch greift! Das war einmal ein Lebewesen, ein entfernter Verwandter!
Sophia schrieb am 26.1. 2001 um 23:44:06 Uhr zu
Bewertung: 8 Punkt(e)
Ich erinnere mich, das ich als Kind schon, Fleisch nur sehr wiederwillig gegessen habe. Ich ekelte mich einfach davor, obwohl mir glaube ich noch gar nicht so richtig bewusst war, WAS ich da esse. Der Ekel vor Fleisch hat sich noch verstärkt, als ich als kleines Mädchen in der Fleischerei von einem Freund meines Vaters zusehen konnte wie ein ganzes Tier in einzelne Teile zerlegt wurde. Am schlimmsten war der Anblick von der Hackfleischherstellung. Trotzdem wurde ich weiterhin von meinen Eltern gezwungen Fleisch zu essen. Das einschneidenste Erlebniss war jedoch als ich auf einem Bauernhof in meiner Nachbarschaft sehen konnte wie ein Schwein bestialisch geschlachtet wurde. Kopfüber hing es da, das Blut spritzte in die riesige Lache am Boden und das arme Tier »schrie wie die Sau«. Dieses Bild werde ich nie vergessen, genauso wenig wie das Geschrei. Mittlerweilen habe ich selber Kinder, die rein vegetarisch ernährt werden. Sie sind entgegen allen Vorurteilen kerngesund und entwikeln sich prächtig. Irgendwann mal können sie selber etscheiden wie sie sich ernähren wollen. Ich habe ihnen Fleisch zum probieren gegeben, bis jetzt haben sie es jedoch immer wieder ausgespuckt. Was mich darin bestätigt, das bei manchen Menschen (nicht bei allen) Fleischessen anerzogen wurde, bis sie sich einfach daran gewöhnt haben und dabei gar nicht mehr an das Leid der Tiere denken. Wenn ihr doch nur mal sehen könntet was für einen Weg euer Steak hinter sich hat.
Mmmmiri schrieb am 25.7. 2000 um 16:36:09 Uhr zu
Bewertung: 6 Punkt(e)
Leider stößt man immer wieder auf Leute, die immer noch glauben,
Vegetarier grasen auf der Weide neben den Kühen, solche Leute erwidern
einem auf die Bemerkung man sei Vegetarier, Dinge wie
»Ja, isst du auch kein Hänchen?? Und Fisch?? Auch nich'??«
Bei besonders ignoranten Personen ist mit einem
»etwa auch keine Wurscht??«
zu rechnen. Nein, auch keine Wurscht.
Es gibt Leute, die haben anscheinend in ihrem Leben
noch keine rein vegetarische Mahlzeit verzehrt:
»Ja, was isst du denn eigentlich??«
Hin und wieder kommt das Argument
"Aber weisst du, des ist fei total ungesund, wenn man gar kein Fleisch mehr isst
davon kriegt man Muskelschwund, glaub ich"
Klärt man die betreffende Person dann auf räumt diese meist ein
»Boar das könnt ich nicht, glaub ich«
Ja, hier stimme ich zu.
wauz schrieb am 12.11. 2001 um 13:50:25 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Also wenn man mal die uns am nächsten stehenden biologischen Vettern betrachtet, die Schimpansen und Bonobos, wird es unwahrscheinlich, dass wir Menschen je von Natur aus reine Vegetarier waren. Schimpansen ergänzen ab und an ihre Kost durch Jagdbeute. Da sie diese aber nicht kochen, dient sie nur als Eiweißnahrung, das Verdauen ungegarten Fleisches ist nämlich energieaufwendiger als der Energiegewinn.
Anders aber beim gegarten Fleisch. Da ist durchaus ein Energiezugewinn möglich. Das Garen von Fleisch am Feuer eröffnete den Menschen neue Lebensräume: die Steppen Asiens! Hier ist die Wiege der mitteleuropäischen Fleischesser-Kultur zu suchen, die heute so verdrehte Formen annimmt. Noch vor drei Generationen konnten sich die meisten Menschen, bei aller Hochschätzung des Fleisches, andauernden Fleischkonsum nicht leisten. Dass dies heute für fast alle möglich ist, gerät zu einem gesellschaftlichen Problem: die sogenannten Zivilisationskrankheiten. Dies ist wieder einmal ein Beleg dafür, dass mit der Anzahl der Freiheitsgrade die Anzahl der Schwierigkeiten wächst. Mehr denn je ist Lebensklugheit und Maßhalten gefragt. Die Entscheidung zu einem überwiegend vegetarischen Ernährungsstil ist solche Lebensklugheit.
| Einige zufällige Stichwörter |
Kaugummiautomat
Erstellt am 22.7. 2005 um 02:28:13 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 5 Texte
Arschleder
Erstellt am 15.2. 2001 um 21:37:32 Uhr von Tribar, enthält 12 Texte
Andenken
Erstellt am 24.3. 2002 um 13:09:06 Uhr von neo, enthält 16 Texte
Schäferhund
Erstellt am 9.10. 2001 um 21:05:25 Uhr von Fennil, enthält 38 Texte
Oberlippenprachtbehaarung
Erstellt am 20.11. 2001 um 17:50:59 Uhr von Frickler, enthält 16 Texte
|