Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 59, davon 58 (98,31%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 22 positiv bewertete (37,29%)
Durchschnittliche Textlänge 1196 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,458 Punkte, 27 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 30.8. 1999 um 22:53:46 Uhr schrieb
Liamara über Informationsgesellschaft
Der neuste Text am 20.4. 2009 um 17:19:54 Uhr schrieb
Michel und Bruno und ein Schatten von mir über Informationsgesellschaft
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 27)

am 5.1. 2004 um 22:04:39 Uhr schrieb
zengaya über Informationsgesellschaft

am 27.12. 2003 um 18:24:01 Uhr schrieb
adsurb über Informationsgesellschaft

am 1.1. 2004 um 08:41:37 Uhr schrieb
mcnep über Informationsgesellschaft

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Informationsgesellschaft«

Alvar schrieb am 31.8. 1999 um 11:40:37 Uhr zu

Informationsgesellschaft

Bewertung: 3 Punkt(e)

Vilém Flusser, der Philosoph der Informationsgesellschaft:

Vilém Flusser (1920-1991) gilt heute als wichtigster Multimedia- Theoretiker neben dem legendären Marshall McLuhan (»Understanding Media« ). Die Frage »Wie wirklich ist die Wirklichkeitsowie das Bemühen um umfassende und plurale Kommunikation steht im Mittelpunkt von Flussers umfangreichem Schaffen.

Nachdem das Werk des aus Prag stammenden Philosophen lange Jahre unbekannt blieb, obwohl er seit den sechziger Jahren zahlreiche Aufsätze veröffentlichte, entstand ein Buch nach dem anderen. Doch noch blieb Flusser ein Unbekannter. Erst am Ende der 80er Jahre kam der Durchbruch: Flusser avancierte zum Modephilosophen. Seinerzeit grassierte die »Postmoderne« und der unkonventionelle Denker wurde ein gefragter Gesprächspartner für alle, die die traditionellen Bahnen der Philosophie verlassen wollten. Der anbrechende Multimedia-Boom tat ein übriges. In ganz Europa hielt Flusser Vorträge. Zum Zeitpunkt seines plötzlichen und überaschenden Todes am 27.November 1991 stand Flusser auf der Höhe seines Ruhms.

Otto der Fan schrieb am 3.2. 2000 um 22:11:34 Uhr zu

Informationsgesellschaft

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die Information verdummt, wenn sie nicht informativ ist. Was ist informativ? Das, was man nicht weiß, aber wissen möchte. Eine Gesellschaft, die verdummt, ist keine mehr, ist eine Herde oder besser: Horde. Diese wiederum bezieht sich bei ihrer Information in ihrer Gesellschaft auf den Informator. Früher sagte man Generator der Meinung. So isses!

Stöbers Greif schrieb am 10.2. 2000 um 09:25:18 Uhr zu

Informationsgesellschaft

Bewertung: 3 Punkt(e)

Eigentlich wollte ich einen Beitrag zum Stichwort »Esel« eintragen; also tippte ich das Wort auf der Startseite in das entsprechde Feld.
Aber wohin schickte mich der Blaster: zur »InformationsgESELlschaft«.
Ganz schön gerissen, unser Blaster?

Alvar schrieb am 31.8. 1999 um 11:34:15 Uhr zu

Informationsgesellschaft

Bewertung: 3 Punkt(e)

Reinhard Donath: Englischunterricht in der Informationsgesellschaft


Schülerinnen und Schüler mit dem Arbeitsauftrag »Schaut mal nach, was ihr über Chicago im Netz findetins WWW zu schicken, dürfte wenig Sinn machen. Wie der Einsatz anderer Medien im Unterricht auch, muß eine WWW-Recherche eingebettet sein in einen klaren unterrichtlichen Zusammenhang, so daß sich hier wie ebenfalls bei der Nutzung von CD-ROMs ein dreischrittiges Vorgehen anbietet (vgl. dazu auch: Gerhard Bach - The Globe at Your Fingertips):


- erste sprachliche und inhaltliche Annäherung durch das Lehrbuch

- Vertiefung durch Erarbeitung weiterer Informationen in Printmedien, multimedialen Enzyklopädien auf CD-ROMs u.a.

- ergänzende, gezielte Recherche im World Wide Web

Darkmage schrieb am 21.6. 2000 um 15:05:18 Uhr zu

Informationsgesellschaft

Bewertung: 2 Punkt(e)

Es fragt sich eigentlich, was passiert mit den Informationen? Sie häufen sich auf Websites, CDs, Büchern, Blastern und allerlei anderen Medien und die Köpfe der Menschen werden dafür immer leerer. Das liegt einfach an dem Aufbau der Informationen, man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht. Fragt sich wann sich eine Anleitung zu Alltäglichkeiten im Netz findet für solche, die bereits vergessen haben, wie man eine Zahnbürste benutzt

Einige zufällige Stichwörter

Die-Göttin-der-Langeweile
Erstellt am 4.2. 2005 um 02:17:45 Uhr von mcnep, enthält 10 Texte

dasQual
Erstellt am 5.5. 2007 um 12:04:13 Uhr von humdinger, enthält 4 Texte

Backe
Erstellt am 14.9. 2001 um 16:17:31 Uhr von Nils the Dark Elf, enthält 20 Texte

Auskirchung
Erstellt am 10.2. 2005 um 23:35:25 Uhr von Trennkostlogik, enthält 4 Texte

Normalbürger
Erstellt am 1.8. 2007 um 11:03:08 Uhr von mcnep, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0382 Sek.