Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 59, davon 58 (98,31%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 22 positiv bewertete (37,29%)
Durchschnittliche Textlänge 1196 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,458 Punkte, 27 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 30.8. 1999 um 22:53:46 Uhr schrieb
Liamara über Informationsgesellschaft
Der neuste Text am 20.4. 2009 um 17:19:54 Uhr schrieb
Michel und Bruno und ein Schatten von mir über Informationsgesellschaft
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 27)

am 10.1. 2004 um 19:35:10 Uhr schrieb
laica über Informationsgesellschaft

am 31.5. 2003 um 18:04:59 Uhr schrieb
Ash über Informationsgesellschaft

am 3.1. 2004 um 11:13:38 Uhr schrieb
Bundesforschungsministerium über Informationsgesellschaft

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Informationsgesellschaft«

Alvar schrieb am 31.8. 1999 um 11:40:37 Uhr zu

Informationsgesellschaft

Bewertung: 3 Punkt(e)

Vilém Flusser, der Philosoph der Informationsgesellschaft:

Vilém Flusser (1920-1991) gilt heute als wichtigster Multimedia- Theoretiker neben dem legendären Marshall McLuhan (»Understanding Media« ). Die Frage »Wie wirklich ist die Wirklichkeitsowie das Bemühen um umfassende und plurale Kommunikation steht im Mittelpunkt von Flussers umfangreichem Schaffen.

Nachdem das Werk des aus Prag stammenden Philosophen lange Jahre unbekannt blieb, obwohl er seit den sechziger Jahren zahlreiche Aufsätze veröffentlichte, entstand ein Buch nach dem anderen. Doch noch blieb Flusser ein Unbekannter. Erst am Ende der 80er Jahre kam der Durchbruch: Flusser avancierte zum Modephilosophen. Seinerzeit grassierte die »Postmoderne« und der unkonventionelle Denker wurde ein gefragter Gesprächspartner für alle, die die traditionellen Bahnen der Philosophie verlassen wollten. Der anbrechende Multimedia-Boom tat ein übriges. In ganz Europa hielt Flusser Vorträge. Zum Zeitpunkt seines plötzlichen und überaschenden Todes am 27.November 1991 stand Flusser auf der Höhe seines Ruhms.

Pu der Bär schrieb am 16.11. 1999 um 20:16:54 Uhr zu

Informationsgesellschaft

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die sogenannte Informationsgesellschaft führt geradewegs in den Information-Overkill .
Der Evolutionäre Vorteil von Lebewesen wie dem Menschen liegt in der Verminderung der Information, die auf ihn einströmt.

Allerdings ist das derzeitige Fernsehen, der Beweis, daß auch die Vervielfachung der Kanäle zu einer Verringerung von Information (Also von Unterschieden) führen kann.

Interessant ist in diesem Zusammenhang, daß dumme Personen häufig viel schnellere Entscheidungen treffen können, als z.B. Intellektuelle, weil sie nicht so viele Assoziationen haben.

snake schrieb am 27.6. 2000 um 21:39:02 Uhr zu

Informationsgesellschaft

Bewertung: 2 Punkt(e)

Als Nicholas Negroponte eines Abends im Media Lab des M.I.T. Daten einspeiste, befiel ihn Hunger. Seufzend wählte er aus dem Computer-Menu sein e-mail-Programm und schickte folgenden Text ab: »Pizza please«. Kurz darauf spuckte der Drucker ein Fax aus, über welchem quer in riesigen Lettern das Wort PIZZA stand. Negroponte nahm das Blatt undes auf.

Wir wissen nicht, ob unser Mann davon satt geworden ist. Aus seinem Buch »being digital« erfahren wir jedoch, dass wirkliche Pizzen ihm eigentlich lieber seien. Der Autor drückt ein gewisses Bedauern aus, wie lange man noch warten müsse, bis Nahrungsatome endgültig in Bits verwandelt seien (It will take a long time till we can convert htem into bits). Diese etwas vage Zeitangabe lässt sich allerdings präzisieren, ja sogar auf den Tag genau angeben: Die endgültige Konvertierung von Atomen in Bits wird stattfinden am Tag des Jüngsten Gerichts. An diesem Tag wird man Bücher essen, wie es im 10. Buch der Apokalypse des Johannes geschrieben steht: »Und ich nahm das Büchlein von der Hand des Engels und verschlangs und es war süß in meinem Munde wie Honig. Und da ichs gegessen hatte, krimmets mich im Bauch.« (Offenbarung 10,10)

(aus dem Feuilleton der FR)

Alvar schrieb am 31.8. 1999 um 11:25:43 Uhr zu

Informationsgesellschaft

Bewertung: 3 Punkt(e)

Aus der Beschreibung zu einer Weiterbilungsveranstaltung für Senioren:

Das Ziel dieses Projektes ist es, Personen über 55 zum Gebrauch des Internets zum Zweck des Informationsaustausches zu animieren. Um dieses Ziel zu erreichen, wird ein CMC Dienst eingerichtet mit Zugang zu interessanten Themenbereichen, ein Bereich mit häufig gestellten Fragen, der durch einen Gereontologen moderiert wird, ein Forum zum Austausch von Nachrichten und eine elektronische Multimedia-Mail. Diese Dienstleistungen werden in der jeweiligen Muttersprache angeboten werden.

mcnep schrieb am 1.2. 2004 um 10:28:20 Uhr zu

Informationsgesellschaft

Bewertung: 1 Punkt(e)

- Agentur P***, guten Tag, was kann ich für Sie tun?
- Ich habe ihre Agentur im Netz gefunden, sie vermitteln auch Bauchtänzer?
- Ja, da haben wir... (kramt in Unterlagen) ... Deniz, Said und Alladin.
- Deren Portfolios hatte ich mir im Netz schon angesehen, sie haben also keinen etwas, äh, fülligeren
Tänzer?
- Fülliger? Du liebe Güte, die sollen doch schließlich tanzen können!
- Ich hatte bislang nicht den Eindruck, daß es sich bei Bauchtänzerinnen in orientalischen Ländern immer
um ausgesprochene Gazellen handelt. Bauchtanz setzt doch eigentlich die Anwesenheit eines Bauches
voraus. Schließlich ist es im Ursprung ein Tanz der Fruchtbarkeit und Fülle.
- Du liebe Güte, bei Frauen, sicher. Aber wer will denn einen Zweizentner–Klops tanzen sehen?
- Äh, ich zum Beispiel.
- Sie haben aber bizarre Vorlieben, oder?
- Sind Sie eine Künstleragentur oder das jüngste Gericht?

(Beide legen auf)

Einige zufällige Stichwörter

Nacktblastzwang
Erstellt am 10.8. 2004 um 21:25:50 Uhr von 1084565, enthält 12 Texte

Virus
Erstellt am 21.7. 1999 um 23:26:07 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 119 Texte

geile-Stiefel
Erstellt am 31.1. 2007 um 17:26:41 Uhr von Bettina, enthält 127 Texte

Hooponopono
Erstellt am 15.2. 2016 um 20:10:46 Uhr von Pferdschaf, enthält 4 Texte

Chango
Erstellt am 17.8. 2004 um 05:16:14 Uhr von Dr. Chandan Chowdary, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0635 Sek.