Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 87, davon 85 (97,70%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 26 positiv bewertete (29,89%)
Durchschnittliche Textlänge 357 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,115 Punkte, 32 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 22.8. 1999 um 21:14:04 Uhr schrieb
Alvar über Hacker
Der neuste Text am 13.12. 2024 um 13:12:14 Uhr schrieb
heiko über Hacker
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 32)

am 15.12. 2009 um 09:03:33 Uhr schrieb
Christine über Hacker

am 22.2. 2003 um 00:29:12 Uhr schrieb
elfboi über Hacker

am 30.3. 2008 um 22:36:09 Uhr schrieb
Christine über Hacker

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Hacker«

Alvar schrieb am 22.8. 1999 um 21:15:34 Uhr zu

Hacker

Bewertung: 2 Punkt(e)

Der Chaos Computer Club ist eine galaktische Gemeinschaft von Lebewesen, unabhaengig von Alter, Geschlecht und Rasse sowie gesellschaftlicher Stellung, die sich grenzueberschreitend fuer Informationsfreiheit einsetzt und mit den Auswirkungen von Technologie auf die Gesellschaft sowie das einzelnde Lebewesen beschaeftigt und das Wissen um diese Entwicklung foerdert. Der CCC setzt sich fuer ein Menschenrecht auf zumindest weltweite, ungehinderte Kommunikation ein. Dies schliesst natuerlich technische Forschung, Entwicklung von entsprechenden technischen Hilfsmitteln und die Diskussion entsprechender technischer Sachgebiete sowie oeffentliche Demonstrationen mit ein.

Der Chaos Computer Club versteht sich als ein Forum der Hackerszene, eine Instanz zwischen Hackern, Systembetreibern und der Oeffentlichkeit. Zunehmend ist diese Aufgabe in Teilbereichen (Netz-Zensur, Krypto-Regulierung) die einer Interessensvertretung, die versucht, durch Wissen Einfluss zu nehmen.

Alvar schrieb am 22.8. 1999 um 21:14:04 Uhr zu

Hacker

Bewertung: 4 Punkt(e)

Die Hackerethik


- Der Zugang zu Computern und allem, was einem zeigen kann, wie diese Welt funktioniert, sollte unbegrenzt und vollständig sein.

- Alle Informationen müssen frei sein.

- Mißtraue Autoritäten - fördere Dezentralisierung.

- Beurteile einen Hacker nach dem, was er tut und nicht nach üblichen Kriterien wie Aussehen, Alter, Rasse, Geschlecht oder gesellschaftlicher Stellung.

- Man kann mit einem Computer Kunst und Schönheit schaffen.

- Computer können dein Leben zum Besseren verändern.

- Mülle nicht in den Daten anderer Leute.

- Öffentliche Daten nützen, private Daten schützen.

Stefan schrieb am 11.4. 2000 um 18:24:33 Uhr zu

Hacker

Bewertung: 2 Punkt(e)

What Is A Hacker?
The Jargon File contains a bunch of definitions of the term `hacker', most having to do with technical adeptness and a delight in solving problems and overcoming limits. If you want to know how to become a hacker, though, only two are really relevant.
There is a community, a shared culture, of expert programmers and networking wizards that traces its history back through decades to the first time-sharing minicomputers and the earliest ARPAnet experiments. The members of this culture originated the term `hacker'. Hackers built the Internet. Hackers made the Unix operating system what it is today. Hackers run Usenet. Hackers make the World Wide Web work. If you are part of this culture, if you have contributed to it and other people in it know who you are and call you a hacker, you're a hacker.

The hacker mind-set is not confined to this software-hacker culture. There are people who apply the hacker attitude to other things, like electronics or music -- actually, you can find it at the highest levels of any science or art. Software hackers recognize these kindred spirits elsewhere and may call them »hackers« too -- and some claim that the hacker nature is really independent of the particular medium the hacker works in. But in the rest of this document we will focus on the skills and attitudes of software hackers, and the traditions of the shared culture that originated the term `hacker'.

There is another group of people who loudly call themselves hackers, but aren't. These are people (mainly adolescent males) who get a kick out of breaking into computers and phreaking the phone system. Real hackers call these people `crackers' and want nothing to do with them. Real hackers mostly think crackers are lazy, irresponsible, and not very bright, and object that being able to break security doesn't make you a hacker any more than being able to hotwire cars makes you an automotive engineer. Unfortunately, many journalists and writers have been fooled into using the word `hacker' to describe crackers; this irritates real hackers no end.

The basic difference is this: hackers build things, crackers break them.

If you want to be a hacker, keep reading. If you want to be a cracker, go read the alt.2600 newsgroup and get ready to do five to ten in the slammer after finding out you aren't as smart as you think you are. And that's all I'm going to say about crackers.

v

Nils schrieb am 10.3. 2001 um 02:40:01 Uhr zu

Hacker

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ein Thema, das in der Presse fast immer völlig falsch dargestellt wird:
Hacker sind nicht zwangsläufig Cracker, und umgekehrt. Wenn die Presse von Hackern redet, meint sie jedoch meist Cracker. Diese können natürlich auch recht gute Hacker sein, aber im eigentlichen Sinne ist ein Hacker nur jemand, der sich außergewöhlich gut mit Computern auskennt und gerne im Innenleben seiner Software (insbesondere im OS) herumspielt...

Tanna schrieb am 24.3. 2000 um 15:00:52 Uhr zu

Hacker

Bewertung: 2 Punkt(e)

In der einen oder anderen Dauerwerbesendung wird auch gern ein Hacker angeboten, mit dem man Zwiebeln, Nüsse, ja sogar Fleisch hacken kann. In Wirklichkeit klappt das aber nie so schön wie im Fernsehen.

(Kann sich übrigens noch jemand an Zick-Zick-Zylis erinnern? Der hat auch nie richtig funktioniert.)

Einige zufällige Stichwörter

Wundwasserabsaugungsvorrichtungen
Erstellt am 9.1. 2004 um 19:21:01 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte

DasGesichtHinterDemBlasternick
Erstellt am 15.11. 2003 um 23:35:13 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 28 Texte

Bumskanzler
Erstellt am 8.10. 2002 um 20:36:37 Uhr von Ugullugu, enthält 11 Texte

Trepanation
Erstellt am 19.1. 2009 um 12:53:35 Uhr von Baumhaus, enthält 3 Texte

Assoziation
Erstellt am 21.6. 1999 um 23:04:35 Uhr von DigiTalk, enthält 190 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0454 Sek.