Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
718, davon 702 (97,77%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 250 positiv bewertete (34,82%) |
Durchschnittliche Textlänge |
251 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,439 Punkte, 290 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 12.2. 1999 um 20:06:31 Uhr schrieb Liamara
über Glück |
Der neuste Text |
am 11.3. 2024 um 00:30:18 Uhr schrieb Doktor Morbidius
über Glück |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 290) |
am 15.9. 2002 um 01:10:39 Uhr schrieb Biggi über Glück
am 25.8. 2004 um 00:09:32 Uhr schrieb D e д † h (☆) über Glück
am 20.11. 2005 um 01:17:01 Uhr schrieb lissie über Glück
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Glück«
Liamara schrieb am 12.2. 1999 um 20:06:31 Uhr zu
Bewertung: 27 Punkt(e)
Eines Tages klopfte das Glück an seine Tür. Er wollte erst nicht aufmachen. Er fühlte sich belästigt. Wer sollte schon um diese Zeit an seine Tür klopfen? Warum überhaupt klopfte da jemand, er besass doch eine funktionierende Klingel. Aber das Glück funktionierte nach seinen eigenen Regeln, und man sagt nicht umsonst: es klopft an deine Tür. Also klopfte das Glück und wartete geduldig. Irgendwann öffnete er doch, weil er das Hämmern an seiner Tür nicht mehr aushielt. Er starrte verwundert auf das Glück vor seiner Tür.
»Wer sind Sie?« stammelte er verwirrt.
»Ich bin das Glück«, sagte das Glück schlicht und lächelte freundlich.
»Ich habe aber nichts bestellt«, versuchte er mit fester Stimme zu entgegnen.
»Ich komme auch nicht auf Bestellung.«
»Oh. Was möchten Sie?«
Das Glück lächelte ihn an und antwortete: »Du hast Glück, das ist alles.«
Er verstand diese Worte nicht, und er fühlte sich nicht mehr wohl. Er war durcheinander und warf die Tür zu. Dem Glück machte das nichts; es hatte an seine Tür geklopft, und früher oder später würde er schon merken, dass das Glück jetzt auf seiner Seite war. Doch er war stur. Er ging nicht mehr aus, seit er entdeckt hatte, dass man auch alles nach Hause liefern lassen konnte, was der Mensch so braucht. Er sah kaum noch aus dem Fenster, weil die Welt vor seinem Fenster nicht mit dem übereinstimmte, was er zu sehen glaubte. Das Glück hatte es schwer. Zwar hatte es an seine Tür geklopft, aber nun wurde es scheinbar ignoriert.
Die Menschen, dachte das Glück, werden schwieriger. Sie erkennen mich nicht einmal dann, wenn ich vor ihnen stehe.
dieHeiligeSlke schrieb am 8.4. 2001 um 23:38:17 Uhr zu
Bewertung: 9 Punkt(e)
Wenn man die Weltbevölkerung auf ein 100 Seelen zählendes
Dorf reduzieren
> könnte und dabei die Proportionen aller auf der Erde lebenden
Völker
> beibehalten würde, wäre dieses Dorf folgendermaßen
zusammengesetzt :
> - 57 Asiaten
> - 21 Europäer
> - 14 Amerikaner (Nord-, Zentral- und Südamerikaner)
> - 8 Afrikaner
>
> Es gäbe:
> - 52 Frauen und 48 Männer
> - 30 Weiße und 70 nicht Weiße
> - 30 Christen und 70 nicht Christen
> - 6 Personen besäßen 59% des gesamten Reichtums und alle 6
kämen aus den
> USA,
> - 80 lebten in maroden Häusern,
> - 70 wären Analphabeten,
> - 50 würden an Unterernährung leiden,
> - 1 wäre dabei zu sterben,
> - 1 wäre dabei geboren zu werden.
> - 1 besäße einen Computer,
> - 1 (ja, nur einer) hätte einen Universitätsabschluß.
>
> Wenn man die Welt auf diese Weise betrachtet, wird das
Bedürfnis nach
> Akzeptanz und Verständnis offensichtlich.
> Du solltest auch folgendes bedenken :
>
> Wenn Du heute morgen aufgestanden bist und eher gesund als
krank warst,
hast
> Du ein besseres Los gezogen als die Millionen Menschen, die
die nächste
> Woche nicht mehr erleben werden.
> Wenn Du noch nie in der Gefahr einer Schlacht, in der
Einsamkeit der
> Gefangenschaft, im Todeskampf der Folterung oder im
Schraubstock des
Hungers
> warst, geht es Dir besser als 500 Millionen Menschen.
> Wenn Du zur Kirche gehen kannst ohne Angst haben zu müssen
bedroht,
> gefoltert oder getötet zu werden, hast Du mehr Glück als 3
Milliarden
> Menschen.
> Wenn Du Essen im Kühlschrank, Kleider am Leib, ein Dach über
dem Kopf und
> einen Platz zum Schlafen hast, bist du reicher als 75% der
Menschen dieser
> Erde.
> Wenn Du Geld auf der Bank, in Deinem Portemonnaie und im
Sparschwein hast,
> gehörst Du zu den privilegiertesten 8% dieser Welt.
> Wenn Deine Eltern noch leben und immer noch verheiratet sind,
bist Du
schon
> wahrlich eine Rarität.
> Wenn Du diese Nachricht erhältst, bist Du direkt zweifach
gesegnet: Zum
eine
> n weil jemand an Dich gedacht hat, und zum anderen weil Du
nicht zu den
zwei
> Milliarden Menschen gehörst, die nicht lesen können.
>
> Arbeite, als bräuchtest Du kein Geld. Liebe, als habe Dir nie
jemand etwas
> zu leide getan. Tanze, als ob niemand Dich beobachte. Singe,
als ob
niemand
> Dir zuhöre. Lebe, als sei das Paradies auf Erden. Schicke
dieses Nachricht
> an Deine Freunde. Wenn Du sie nicht weiter schickst, wird gar
nichts
> passieren. Wenn Du sie weiter schickst, wird jemand beim
lesen lächeln.
>
> Und das is ja schonmal was wert! :o)
arzi schrieb am 10.5. 1999 um 17:38:11 Uhr zu
Bewertung: 8 Punkt(e)
Will dich fangen, halten, einsperren.
Viel zu lange hast du mich nicht mehr besucht. Und jetzt, wo du gerade erst wiedergekommen bist, frage ich mich, wie lange du bleibst, anstatt deine Anwesenheit zu genießen.
Deine Nähe macht mir Angst, weil die Euphorie die du mir schenkst, mich schwindlig macht; mir die Sinne nimmt, und mich dadurch zum Fehlermachen verführt. Ich möchte dich in Maßen genießen, wie ich es mit Marihuana und Alkohol mache. Aber in deiner Gegenwart verliere ich die Kontrolle. Was ist noch Raum und Zeit, wenn du bei mir bist?
Nun sitze ich hier und spüre deinen Drang mich verlassen zu wollen. Vielleicht schon Morgen werde ich hier
sitzen. Vor mir der Scherbenhaufen, den ich mit dir angerichtet habe.
Ja, morgen wird es sein...
Elli110 schrieb am 30.4. 2001 um 10:35:49 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
letzte der 10 ÜBUNGEN FÜRS GLÜCK
Eigentlich ist alles perfekt. Dann kann es nur schlimmer kommen.
Mit dieser Strategie versauen sich viele die schönsten Momente.
Andere lassen glückliche Zeiten erst gar nicht entstehen – so
sparen sie sich den Fall ins Unglück. Das Übelste: Diese
Pessimisten haben Recht! Was jetzt perfekt ist, wird nicht so
bleiben. Hinzu kommt: Richtig glücklich können nur die sein, die
manchmal kreuzunglücklich sind. Laue Gefühle führen eher in
Langeweile. Wie soll man bei den Aussichten das Glück genießen?
DAS TRAINING:
A.Machen Sie sich klar, dass Sie nicht wissen, ob Sie den
unglücklichen Rest Ihres gerade schönen Lebens überhaupt
noch erleben. Eine wirksame Methode, um den Augenblick
zu genießen.
B.Lassen Sie nichts aus, was Ihnen Spaß macht, solange Sie
die Konsequenzen verantworten können. Es ist ein Zeichen
von Reife, das zu tun, was man für richtig hält, selbst wenn
die Eltern es empfohlen haben.
C.Sehr sensible Menschen haben ihre eigene Art, Glück zu
empfinden. Die Süße der Wonnen hat für sie eine Spur
Bitternis. Besser, man akzeptiert, dass man zu denen
gehört, die vor Glück eher weinen als lachen, als dass man
sich darüber ärgert.
D.Feiern Sie Ihr Glück! Am besten mit anderen.
Wolfram schrieb am 10.10. 2000 um 20:29:32 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
Glück ist, wenn man zu lange rumtrödelt, fast zehn Minuten nachdem der Zug fahren sollte, am Bahnsteig steht und der Zug zehn Minuten Verspätung hat. :-)
arzi schrieb am 10.5. 1999 um 17:37:05 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
Will dich fangen, halten, einsperren.
Viel zu lange hast du mich nicht mehr besucht. Und jetzt, wo du gerade erst wiedergekommen bist, frage ich mich, wie lange du bleibst, anstatt deine Anwesenheit zu genießen.
Deine Nähe macht mir Angst, weil die Euphorie die du mir schenkst, mich schwindlig macht; mir die Sinne nimmt, und mich dadurch zum Fehlermachen verführt. Ich möchte dich in Maßen genießen, wie ich es mit Marihuana und Alkohol mache. Aber in deiner Gegenwart verliere ich die Kontrolle. Was ist noch Raum und Zeit, wenn du bei mir bist?
Nun sitze ich hier und spüre deinen Drang mich verlassen zu wollen. Vielleicht schon Morgen werde ich hier
sitzen. Vor mir der Scherbenhaufen, den ich mit dir angerichtet habe.
Ja, morgen wird es sein...
Viola Frei schrieb am 17.4. 2001 um 12:09:21 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Was ist Glück?
Eine endlose Sehn-Such-t? Also eine Suche nach einem Zustand, nach dem wir uns sehnen.
Dann ist Glück sicher unerreichbar. Denn es scheint sich dabei letztlich um ein imaginäres, flüchtiges Ding zu handeln.
Oder ist Glück einfach nur ein Zustand, in dem wir uns rundum satt und zufrieden fühlen? Glücklich halt.
Vermögen wir das Glück zu erkennen, wenn wir es erfahren oder offenbart es sich erst im Rückblick?
Wahrscheinlich ist Glück, so wie vieles Anderes in unserem Leben, genau das, was wir daraus machen und wie wir es auffassen!
Ich persönlich bevorzuge natürlich die wirklich erleb- und spürbare Variante.
Ein unvermutetes freundliches Lächeln, ein kleiner Wunsch, der sich erfüllt, ein herrlicher Geschmack auf meiner Zunge, ein köstlicher Duft in meiner Nase, weiche Haut, die mich berührt oder die ich berühre, ein blühender Strauch, ein blauer Himmel, der fast schon weh tut, ein grauer Himmel, voll aufregender Wolkengebirge.
Glück liegt für mich wie die Schönheit im Auge des Betrachters.
Und deshalb wünsche ich uns allen, den klaren Blick dafür.
Elli110 schrieb am 30.4. 2001 um 10:34:49 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
10 ÜBUNGEN FÜRS GLÜCK
8
Sie glauben, sich ganz genau zu kennen, Ihre Schwächen und
Vorlieben? Falsch. Weil Sie in der Schule einen sarkastischen
Französischlehrer hatten, wollen Sie nie wieder eine Sprache
lernen. Und weil vor Jahren ein Cliquenurlaub ein Reinfall war,
glauben Sie, dass Sie kein Typ für trubelige Ferien sind. Vieles,
was wir von uns selbst glauben, kommt aufgrund sehr weniger
Erfahrungen zustande. Aber wir brauchen neue Erfahrungen, neue
Blickwinkel, damit das Leben nicht eintönig wird.
DAS TRAINING:
A.Fangen Sie klein an: Durchkämmen Sie Stadtmagazine und
Zeitungen nach Tipps für Ihre Stadt. Einmal in der Woche
gehen Sie irgendwohin, wo Sie bisher noch nie waren.
B.Formulieren Sie Sätze, die mit „Ich bin ...“ oder „Ich kann
nicht ...“ anfangen. Je länger, umso besser. Schreiben Sie in
Rot UNSINN quer über das Blatt, und vernichten Sie die
Liste.
C.Nun machen Sie eine Lustliste. Jeder Satz beginnt mit „Ich
hätte mal Lust, ...“ Diese Liste entspricht Ihrem wahren Ich!
Setzen Sie Ihr wahres Ich peu à peu in die Tat um.
Einige zufällige Stichwörter |
Leibspeise
Erstellt am 20.12. 2001 um 23:18:20 Uhr von Neapelfan, enthält 23 Texte
Vaterschaft
Erstellt am 15.3. 2005 um 03:17:15 Uhr von mcnep, enthält 11 Texte
bevorzuge
Erstellt am 11.4. 2017 um 00:10:34 Uhr von Biertrinker, enthält 4 Texte
zurücklehnen
Erstellt am 12.7. 2002 um 09:18:50 Uhr von nudelchen, enthält 6 Texte
|