Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 53, davon 52 (98,11%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 23 positiv bewertete (43,40%)
Durchschnittliche Textlänge 209 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,679 Punkte, 17 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 23.10. 2000 um 18:00:43 Uhr schrieb
Jenny über Finnland
Der neuste Text am 21.7. 2024 um 21:10:51 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Finnland
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 17)

am 31.12. 2006 um 12:39:18 Uhr schrieb
Jorma über Finnland

am 23.1. 2004 um 21:44:55 Uhr schrieb
mΘΘd über Finnland

am 17.9. 2020 um 09:14:26 Uhr schrieb
Christine über Finnland

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Finnland«

Jenna schrieb am 9.1. 2001 um 16:21:08 Uhr zu

Finnland

Bewertung: 5 Punkt(e)

Ein Rentier läuft durch weites Land,
das hier bei uns ist kaum bekannt.
Man nennt es »Land der tausend Seen«,
seine Sprache kann man nicht versteh'n,
kalt und frostig ist es dort.
Und trotzdem will man nicht mehr fort,
wenn man erst mal gewesen ist,
wo das Rentier Flechten und der Mensch Piroggen frißt,
wo die Robbe schwimmt, wo der Fuchs Hügel erklimmt,
wo man in Sommerhaus und Sauna liegt,
wo der Springer fliegt, der Läufer siegt,
wo der Schnee in Massen fällt und polares Licht die Nacht erhellt.
Ein Land, in dem das Schweigen spricht,
leere Worte kennt man nicht,
wo Männer Ville und Matti heißen
und Mädchen Beere und Wolke und Wind-
man muß einmal nach Finnland reisen,
wo Stille und Weite und Sehnsucht sind.

HulluPoro schrieb am 2.11. 2000 um 20:01:54 Uhr zu

Finnland

Bewertung: 6 Punkt(e)

Finnland - ohne Zweifel das schönste Land der Welt. Unangetastete Natur auf der einen, High-Tech wie nirgends sonst auf der anderen Seite.
Die Finnen - Kein Volk ist so interessant, so sympathisch, so tiefsinnig und so crazy wie sie.
Die Sprache - Kann das noch eine Sprache sein, so klangvoll, so magisch, so elegant?

Joo Jenny, suomenkielinen Blaster on todellakin hyvä idea !! *g*

Jenny schrieb am 23.10. 2000 um 18:00:43 Uhr zu

Finnland

Bewertung: 7 Punkt(e)

Unendliche Weiten, Stille, große Seen, gigantische Wälder, Blaubeerkuchen, Verwandte, heile Welt, glückliche Kindheitserinnerungen, Kartenspielen, Sauna, Freiheit, Holzhütte, Ruderboot, Würstchengrillen, Inseln erforschen, Plumpsklo, Sonnen, Ungezwungenheit....

...außerdem eine schönere Sprache und ich plädiere für einen finnischen Blaster!!

Hyvä idea, eikö?? *g*

Sirpa Hundelainnen schrieb am 17.1. 2009 um 00:04:11 Uhr zu

Finnland

Bewertung: 4 Punkt(e)

Was ist anders?
- In jedem Supermarkt stehen Spielautomaten.
- Finnen fallen, stolpern oder rutschen nicht.
- Es ist jemandem nicht peinlich wenn in einer Besprechung sein Handy klingelt, er wird sogar abnehmen und sprechen.
- Die Türen gehen alle andersrum auf als man erwartet.
- Jugendliche haben keinen Roller, sondern Crossmotorräder.
- Gespültes Geschirr kommt in den Abtropfschrank.
- Es gibt kein »Mahlzeit«. Man steht auf und geht essen.
- Geraucht wird grundsätzlich draussen.
- Es gibt nicht nur teure Schlittschuhe.
- Kantinenköche essen ihr eigenes Essen.
- Jeder Autofahrer wird am Zebrastreifen anhalten wenn ein Fussgänger in der Nähe ist.
- 22% Mehrwertsteuer.
- Man zieht in Wohnungen immer seine Schuhe aus.
- Auf DVDs sind wegen der höheren Datenkapazität höhere Steuern als auf CDs.
- Es gibt keine Bäckereien.
- Jacken in der Uni werden im Flur aufgehängt und keiner geht ran.
- Je mehr Schnee liegt, desto schneller fährt man Auto.
- Kein Stress.
- Fahrräder haben kein Licht.
- Es gibt kein Ungeziefer.
- Finnen sprechen wenig, aber schnell. Es gibt dafür extra Wörter die man beim einatmen spricht.

Was ist gleich?
- Dosenpfand
- Den »Gema« Vertreter muss man nicht in die Wohnung lassen.
- Es gibt kein Wort für das im-Supermarkt-aufs-Laufband-lege-Plastik-Dings.
- Man spricht auch hier über das unergiebige Thema Wetter: »Kalt«.

stormvogel schrieb am 3.11. 2002 um 20:16:03 Uhr zu

Finnland

Bewertung: 2 Punkt(e)

Was ich beim besten Willen nicht verstehen kann:

FINNLAND (beispielsweise) wurden bei seinen Autonomiebestrebungen bei weitem nicht so viel Schwierigkeiten bereitet wie TSCHETSCHENIEN.

Einige geschichtliche Fakten:

Finnland gehörte 1914, als der Erste Weltkrieg ausbrach, noch zum Russischen Reich; es löste sich erst nach der Oktober-Revolution 1917 aus der russischen Herrschaft.

CHRONOLOGIE:

Seit 1157 Südwest-Finnland bzw. 1249 Zentral-Finnland unter schwedischer Herrschaft.
1397-1808 Spielball der Mächte zwischen Schweden und Russland
1808-1917 unter russischer Herrschaft
1917-1939 Souveränität und Konsolidierung
1939-1945 zwischen Stalin und Hitler
Seit 1945 Neutralität zwischen den Blöcken

1899 Die Politik der Russifizierung führt zur Aufhebung der finnischen Autonomie
1905 Wiederherstellung der finnischen Autonomie
1917 Das finnische Parlament verkündet die Unabhängigkeit

FRAGE:
Wieso macht Russland es dann den Tschetschenen so schwer bei ihrem jahrhundertelangen (!!) Streben nach Unabhängigkeit?!?

Einige zufällige Stichwörter

IchWarJungUndBrauchteDasGeld
Erstellt am 8.2. 2006 um 21:38:42 Uhr von Schernstuppe, enthält 6 Texte

Seuche
Erstellt am 17.5. 2000 um 16:08:13 Uhr von Tapeter, enthält 19 Texte

UptownGirl
Erstellt am 24.1. 2003 um 18:10:52 Uhr von Graham GreeneWood, enthält 16 Texte

Schleuderassoziation
Erstellt am 12.7. 2008 um 16:38:12 Uhr von blasta, enthält 4 Texte

muster-sehungen
Erstellt am 6.12. 2000 um 11:29:49 Uhr von carsten martin, enthält 20 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0381 Sek.