Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 184, davon 177 (96,20%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 66 positiv bewertete (35,87%)
Durchschnittliche Textlänge 421 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,408 Punkte, 80 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 20.1. 2000 um 19:14:10 Uhr schrieb
TrAce über Eltern
Der neuste Text am 26.7. 2024 um 10:45:59 Uhr schrieb
gerhard über Eltern
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 80)

am 31.1. 2006 um 21:51:38 Uhr schrieb
miau über Eltern

am 21.1. 2005 um 23:16:17 Uhr schrieb
BEwatching über Eltern

am 13.12. 2005 um 07:55:05 Uhr schrieb
mcnep über Eltern

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Eltern«

Zockratte schrieb am 27.1. 2000 um 04:46:25 Uhr zu

Eltern

Bewertung: 13 Punkt(e)

Meine Mutter ist Alkoholikerin und hat mich nur eine Sache versucht zu lehren:
»Gib dich auf und du hast für den Rest deines Lebens deine Ruhe
Meinen Vater habe ich nie kennengelernt und der Freund meiner Mutter hat mich mit 16 noch versucht nach veralteten militanten Maßnahmen zu erziehen. An alle die wissen was ich meine:
"Es ist euer Leben und kein Elternteil der Welt hat das Recht über euer Leben zu entscheiden. Kämpft,holt euch Unterstützung beim Jugendamt oder bei Freunden und laßt euer Leben nicht von anderen leben,morgen könnte es bereits vorbei sein......

Suse schrieb am 20.9. 2000 um 21:17:00 Uhr zu

Eltern

Bewertung: 5 Punkt(e)

Das Wort Eltern impliziert eine Einheit. Diese hat bei meinen Eltern nach meiner Zeugung nicht sehr lange angehalten. Das Wort Eltern benutze ich nie, außer gerade jetzt hier und wenn ich über meine frühe Kindheit rede.

Timo schrieb am 25.7. 2004 um 16:12:45 Uhr zu

Eltern

Bewertung: 3 Punkt(e)

Gaben mir Essen, Trinken, ein Bett, eine kleine Turnhose und viel Prügel. Mutter tagsüber mit Wäscheleine und Teppichklopfer, vom Vater am Abend mit Gürtel, Stock und Hundeleine. Und manchmal nochmal beide zusammen wenn sie mich in's Bett brachten. Dann mußte auch die Turnhose runter und sie betrachteten ihr »Erziehungswerk« der vergangenen Stunden und Tage. »Das tut einem 13jährigen Jungen gut und macht dich stark und stramm«. Danach hatten sie dann immer Sex miteinander. Ich bin weinend auf dem Bauch, nackt eingeschlafen. Am nächsten Tag gab's dann immer ein fettes Taschengeld.

toxxxique schrieb am 12.8. 2001 um 14:47:44 Uhr zu

Eltern

Bewertung: 5 Punkt(e)

Meine Mutter trägt geschäftig Einkaufstüten und Kartons ins Haus und schenkt mir einen Gesichtsausdruck, der entfernt an ein Lächeln erinnert, wahrscheinlich jene Art von Lächeln, wegen dem sie bei den Kassiererinnen im Supermarkt so beliebt ist.

Ihrer Aussage nach freuen sich diese immer unbändig darüber, wenn sie dort einkauft. Meine Mutter legt Wert darauf zu betonen, daß die Leute sie auf der Straße mit Namen grüßen. Komm, faß mit an.

Ich zerre eine Tüte aus dem Kofferraum und wuchte sie auf die Garagenauffahrt.

Ich folge ihr ins Haus, das angenehm kühl ist, im Gegensatz zur prallen Mittagssonne, sie räumt ihre Einkäufe in den Kühlschrank. Ich wohne schon längst nicht mehr im Haus meiner Eltern, aber in den Monaten bevor mein erstes Semester an der Uni beginnt, besuche ich sie manchmal.

Abends macht sie sich im Bad zurecht.
Sie steht vor dem Spiegel, fährt sich durchs Haar. Ich stehe ein wenig abseits und unentschlossen daneben, sehe ihr zu wie sie sich schminkt, höre ihr zu wie sie etwas erzählt, über ihre Arbeit, über ihre Freunde, und während sie spricht, schlägt die Erkenntnis lautlos ihre Klauen in mein Genick.

Ich kann nicht länger leugnen, daß das ihr Leben ist, ihre Arbeit, ihre Freunde, und ich habe mich nur ein Leben lang bemüht ein Teil davon zu sein, ich wollte so gerne ein Teil davon sein, aber jetzt dringen ihre Worte nicht mehr zu mir vor.
Ihre Stimme ist ganz leise, weit fort, und ich sehe sie an, sehe wie ihr Mund sich auf und ab bewegt, höre längst nicht mehr was sie sagt, aber sie bemerkt es nicht. Diese Frau ist eine völlig Fremde für mich.

Sie lacht über einen Witz, den sie wahrscheinlich gerade gemacht hat, und ich lache mit, verberge die Traurigkeit, die sich in meinem Mund breit macht, die immer drängender heranwächst, ein schwammiger, bitterer Kloß klebt an meinem Gaumen, aber ich spreche, speie ihn nicht aus.
Sondern lache statt dessen ein gekünsteltes Lachen, daß sich in dem kleinen Raum dennoch echt anhört, denn es ist nicht falscher als das, was zwischen uns war und was wir Familie genannt haben.

Ich gehöre nicht hierher, aber ich habe doch keinen anderen Ort, den ich einZuhausenennen kann. Ein Schlüssel dreht sich im Schloß, als mein Vater das Haus betritt, einen Geigenkasten in der Hand. Er küßt meine Mutter flüchtig auf die Wange. Mich ignoriert er, nicht mehr ganz so feindselig wie früher, eher desinteressiert. Er wird mich nicht ansehen, er wird mir keine Fragen stellen, er wird an mir vorbei gehen, als wenn ich nicht hier wäre. Das Wort Vater bedeutet Verlust.

Du wirst es nie zu etwas bringen, du kannst dich nicht anpassen, du mußt immer aus der Reihe tanzen, paß doch auf, du bist so ungeschickt, du machst alles kaputt, ich möchte gern wissen von wem du das hast, von mir jedenfalls nicht, du machst deiner Mutter nur Kummer. . .

Was gibts Neues ?“ fragt er jetzt mit einer fisteligen, weibischen Stimme und meine Mutter beginnt ein plapperndes Gespräch, in dem nur sie eine tragende Rolle spielt, während sie ihm die Hausschuhe bringt, einen Stuhl zurecht rückt.
Das Abendessen ist in der Mikrowelle.“ Sie will noch ausgehen um eine Kollegin zu treffen (wirklich?), und er wälzt sich apathisch in seinem Fernsehsessel zurecht, einen Teller mit Würstchen und Kartoffelsalat auf dem Schoß, die, auch in seiner großen Hand, riesig wirkende Fernbedienung griffbereit.

Sie haben 27 Kanäle, zuerst aber gibt es die Tagesschau, man muß doch wissen, was geschieht in der Welt.

Was wissen meine Eltern über mich ?

TrAce schrieb am 20.1. 2000 um 19:14:10 Uhr zu

Eltern

Bewertung: 4 Punkt(e)

Bei den Griechen in der Antike wurde der Verlust der Eltern für schlimmer gehalten als der Verlust der eigenen Geschwister, da sie unwiederbringlich verloren sind (wer kann sich schon neue Eltern machen), Geschwister hingegen unterliegen nur der Reproduktionslust der Eltern.

Und Deiner?? schrieb am 29.7. 2006 um 18:02:50 Uhr zu

Eltern

Bewertung: 1 Punkt(e)

Jetzt habe ich schon zu dem Stichwort: Mutter und zu dem: Vater geschrieben, schreibe ich also noch hier was.
Meine Eltern, das ist ein schwieriges Thema. Sie sind komische, angsterfüllte Leute. Jetzt werden sie langsam älter und sehen, dass irgendwie alles Lüge war. Leider bleiben sie dennoch handlungsunfähig. Sie könnten sich zum Beispiel scheiden lassen. Das fände ich ehrlicher, als sich gegenseitig in einer toten Ehe zu belauern. Ich habe das Gefühl, jeder wartet darauf, dass der andere tot umfällt, um dann ganz was Neues und Aufregendes zu machen. Sie schaffen es aber nicht, einer dem anderen, seine Gefühle klar zu machen. Sie kommunizieren nicht miteinander. Weder passen oder versteht meiner Mutter die Freunde und Ideen meines Vaters noch versteht dieser ihre Freundinnen oder ihre generelle Unlust und Leiden am Leben. Sie haben keinerlei Gespür füreinander. Sie leben nur noch als Zweckgemeinschaft, aus einer Angst heraus, beieinander. Schlimm ist, dass sie noch immer in einem Bett übernachten. Eigentlich empfinde ich das als Schande. Wer macht so was, wenn er den, mit dem er da in einem Zimmer nächtigt nicht länger versteht, geschweige liebt. Es gibt kein Gesetzt das besagt: seid solidarisch bis in den Tod. Ja, bis dass der Tod Euch scheidet, heißt es. Aber ich kann ja auch keinen Killer engagieren, wenn Ihr versteht.

samsa schrieb am 9.10. 2001 um 23:56:29 Uhr zu

Eltern

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ja - VERDAMMT - ich habe sehr unter ihnen gelitten. Ich hab den dumpfen Verdacht, dass sie Schuld sind, was mein ewiges Mißtrauen wirklich jedem gegenüber angeht.
Ich bin mit 12 »erwachsen« geworden, weil meine Mutter zu viel getrunken hat, um sich um meinem kleinen Bruder kümmern zu können.
Ich weiß, dass ich nach 3 Tagen in diesem Haus alle Lebenslust verliere, selbst nach einjähriger Abstinenz.
Aber ich werde nicht zulassen, dass das mein ganzes Leben beschattet.
Ich habe ihnen verziehen, aber ich schaffs nicht, meiner Mutter zuzuhören oder aus derselben Tasse wie mein Vater zu trinken.
Ich wünschte, jede Erinnerung an sie wäre ausgelöscht.

chrmpf schrieb am 18.1. 2001 um 16:34:50 Uhr zu

Eltern

Bewertung: 2 Punkt(e)

WANTED? CAVE, die
- reagieren auf urgent-schreie mit unterschiedlicher refraktärzeit,
- haben ihre nase meist fuchsmäßig in bodennähe,
- spielen gern seismograph,
- expandieren unbeobachtet zum sorgen-profiler,
- finden lichtschalter nur zum löschen und
- können sparen in zwei zehntelsekunden rückwärts buchstabieren.
Überleg dir, was du suchst.

Einige zufällige Stichwörter

Pferdeschwanz
Erstellt am 22.8. 2001 um 10:48:13 Uhr von Leckerbissen, enthält 35 Texte

Posthörnchen
Erstellt am 27.4. 2007 um 13:51:23 Uhr von platypus, enthält 5 Texte

döppen
Erstellt am 27.11. 2002 um 18:07:20 Uhr von lizzie, enthält 9 Texte

wegschneiden
Erstellt am 15.7. 2013 um 00:46:52 Uhr von Anke B., enthält 1 Texte

Großaufnahme
Erstellt am 13.8. 2001 um 22:58:25 Uhr von M.C., enthält 10 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0822 Sek.