Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
350, davon 334 (95,43%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 152 positiv bewertete (43,43%) |
Durchschnittliche Textlänge |
265 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,480 Punkte, 78 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 14.1. 1999 um 05:32:12 Uhr schrieb Bern Kirsch
über 23 |
Der neuste Text |
am 20.6. 2020 um 10:18:35 Uhr schrieb Rudi01
über 23 |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 78) |
am 12.5. 2005 um 21:50:06 Uhr schrieb Illuminat über 23
am 23.3. 2019 um 17:45:25 Uhr schrieb Isabella über 23
am 2.8. 2002 um 11:53:07 Uhr schrieb MyKey über 23
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »23«
bern kirsch schrieb am 16.1. 1999 um 18:34:13 Uhr zu
Bewertung: 13 Punkt(e)
Natürlich ging fast nie jemand wirklich zur Datenfernübertragung in die Telefonzelle, nicht mal in den 80ern. Wozu auch?
Auch damals schon hatte man zuhause ein Telefon, wo man den Hörer von in den Akutsikkoppler pömpeln konnte, und oft in der Nähe auch noch eine Zentralheizung, einen Stuhl und eine Microwelle für die Pizza. Sowas läßt ja so manche Telefonzelle doch schmerzlich vermissen.
Um ehrlich zu sein: EINMAL ging ich nach dem Computerfreakstammtisch im Zenders Eck in Saarbrücken doch in die gegenüberliegende Telefonzelle zum DFÜen, wie man damals nannte, was heute surfen heißt. Ich loggte mich mit meinem Casio-Taschenrechner, nem in Casio-Basic selbstgeschriebenen Terminalprogramm von wenigen Zeilen Länge und nem 300 Baud-Koppler in die Muli-Mailbox ein. Zerberus hieß das dazugehörige Netz. Natürlich war das nur ein Test, ob sowas auch gehen würde, wenn man es jemals bräuchte. Und das auch nur, weil Telefonzellenhacken auch damals schon romantisch verklärt war.
Die noch nicht ausreichend gewürdigte 80er-Zeitschrift Happy-Computer veröffentlichte damals übrigens interessante Tips für Telefonzellenhacker. Meistens hatten sie mit Büroklammern, Haarnadeln und Glühbirnenfassung-zu-Steckdosen-Adaptern zu tun.
Die Happy-Computer war damals die zutiefst populärwissenschaftliche Alternative zur ct und unter Leuten, die sich einen professionellen Anstrich geben wollten, verpönt. Schon der Name Happy-Computer klang halt recht fipsig. Ich glaube, der entstand nur dadurch, daß es rechtliche Schwierigkeiten mit dem ursprünglichen Namen Hobby-Compter gab und die Leute von Markt und Technik nicht die Logo-Form ändern wollten.
Bedingt durch viele Marketing-Irrungen und Wirrungen ist von der Happy-Computer heute nur noch die austauschbare Spielezeitschrift Powerplay übrig geblieben.
ingo mack schrieb am 11.6. 2000 um 16:50:36 Uhr zu
Bewertung: 10 Punkt(e)
Die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA (Federal Aviation Administration) besitzt ein auf der Welt einmaliges Gerät zum Testen der Beständigkeit von Flugzeug-Windschutzscheiben. Bei dem Gerät handelt es sich um eine Art Katapult, welches ein totes
Huhn, mit einer Geschwindigkeit, die in etwa der eines fliegenden Flugzeugs entspricht, gegen die zu untersuchende Windschutzscheibe schiesst.
Die Theorie dahinter ist, daß die Flugzeug- Windschutzscheibe, wenn sie dem Aufprall dieses Hühnches standhält, auch einen Zusammenprall mit einem echten Vogel während des Fluges unbeschadet übersteht. Britische Ingenieure waren sehr interessiert an diesem Verfahren und wollten damit die Windschutzscheibe einer neu entwickelten
Hochgeschwindigkeits-Lokomotive testen.
Sie liehen sich die FAA-Hühnchen-Schleuder aus, luden sie mit einem Hühnchen und feuerten. Das ballistische Hühnchen zerschmetterte die Windschutzscheibe, durchschlug den Fahrersitz,
zerstörte eine Instrumententafel und blieb schliesslich in der Rückwand der Fahrerkabine stecken. Die Briten waren zutiefst erschüttert und baten die FAA die Testanordnung zu überprüfen,
ob sie auch alles korrekt ausgeführt hatten.
Die FAA-Ingenieure überprüften alles sorgfältig und gaben den britischen Ingenieuren die folgende Empfehlung:
»Benutzen Sie ein aufgetautes Hühnchen!«
arwin schrieb am 8.5. 2000 um 16:33:34 Uhr zu
Bewertung: 7 Punkt(e)
das gegenteil von 23 ist: peter alexander.
denn die quersumme von 23 ist fünf was bekanntermassen eine boygroup ergibt
und den rest kann man sich denken...
Hagbard schrieb am 22.3. 2001 um 02:18:09 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
23 . . . was ist dran ?
Dreiundzwanzig ist die Symbolzahl der Illuminaten. Mit ihr unmittelbar steht das » Gesetz der Fünf « in Verbindung. Durch die hier aufgeführten »surrealen Warnehmungen« als Fakten kann man Verknüpfungen zu den Illuminaten erkennen. Was man davon halten soll, ist jedem selber überlassen.
Hier sind die häufigsten genannt:
Am 23.05.1949 trat das Grundgesetz der BRD in Kraft. Seitdem tritt an diesem Tag die Bundesversammlung zusammen, um den Bundespräsidenten zu wählen. (1949 = 1 + 9 + 4 + 9 = 23) der neue Bundestag hat eine 23 Meter hohe gläsene Kuppel Die Wiedervereinigung war am 03.10.1990. ( 3 + 1 + 0 + 1 + 9 + 9 + 0 = 23) Mann & Frau geben 23 Chromosomen weiter. Olof Palme wurde um 23:23 Uhr erschossen. Alle Tastaturen haben als Möglichkeit die 2 + 3 als Potenz zu schreiben. (Strg + 2 = 2) I0III ist 23 im binären Zahlensystem. Abgesehen von den 5 Zahlen ...
Zigarettenverpackungen weisen nicht nur namentliche Ähnlichkeiten auf (Ernte 23©®), sondern auch sehr viele durch das Design. Marlboro©® u. & Co. haben fast alle eine Pyramide als Sinnbild (Camel ®© und HB®© sollen nur Beispiele sein). Die anderen haben diese als Form mithineingebracht. Einfach mal am Zigarettenständer genauer hingucken. Das Herzstück des amerikanischen Militärs sitzt im Pentagon, einem Fünfeck. Am 23.03.1987 tritt Willy Brandt nach 23 Jahren vom Parteivorsitz der SPD zurück. Dividiere mal 2 durch 3 ! Der Buchstabe W ist der 23. im Alphabet. Viele schöne Sachen fangen damit an z.B. Washington, Weishaupt, World Wide Web usw. (www = 2 x einen slash & 3 x ein w) Nochmal Alphabet. 2 = B; 3 = C = BC = Bill Clinton 2 = B; (2+3=5) 5 = G = BG = Bill Gates 23.08.1970 ist River Phoenix gestorben. Preisfrage. Wieviele Sekunden braucht das Blut um einmal im Körper zirkuliert worden zu sein? Ja! 23 Cäsars Ermordung war das Resultat von 23 Messerstichen. Moderne PC's beherrschen die 32-Bit Technologie. Das Lateinische Alphabet hat 23 Buchstaben Michael Jordans Shirt Nummer ist 23; ebenfalls ist sein Vater an einem 23. gestorben 23 Gebäude existieren auf dem Microsoft©® Campus in Redmond, Washington. Die USA legten 23 Tests von Atomdetonationen im Bikini Atoll (Süd-Padzifik) fest. 2 + 3 + 5 sind die ersten Primzahlen im Zählsystem 2 + 3 sind Primzahlen. 23 ist die erste Primzahl in der beide eine eigenständige ist. Star Wars ©®: R2-D2 & C-3PO = 23 Der Standard Port für TCP / IP im TelNet ist 23. Am 23.10.46 fand die erste Sitzung der UNO statt. Der Firmenname VW®© setzt sich aus der römischen 5 und dem 23. Buchstaben des Alphabets zusammen. Apples®© »iMac®©« ist in 5 verschiedenen Farben erhältlich. Der Obélisk in Paris ist 23 Meter hoch. Wilhelm Conrad Röntgen entdeckte 1895 (1 + 8 + 9 + 5 = 23) die Röntgenstrahlen und er starb 1923. Im Mai 89 wird Finnland das 23. Mitglied des Europarates. Shakespeare ist am 23. April 1556 geboren und am 23. April 1616 gestorben.
»23 und 5 gelten den Weltverschwörern als heilige Zahlen, die in allen Geheimschriften, Codes und Kalendern der Illuminaten eine magische Rolle spielen - etwa im «Zeichen der Hörner, indem man Zeigefinger und Mittelfinger zu einem V spreizt und die drei anderen Finger nach unten faltet: Die Zwei, die Drei und ihre Vereinigung in der Fünf. Vater, Sohn und Heiliger Teufel ... Die Dualität von Gut und Böse, die Trinität der Gottheit».«
Zitat vom Stern, Ausgabe 24 im Jahr 1989
silvAsufa schrieb am 23.11. 2000 um 11:35:29 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
... 23. unsere rettung: der tod, aber nicht dieser...
hört ihr Ritter der Unendlichkeit wie er eintritt um das schwere bewußt mit dem allgegenwärtigen leben zu vereinigen...
hintergedanke ...
cafe..........................................................................................................fakefish....................................................odeon
.........................................................................................................................FUTRE.ENTERTAINMENT
scherzkeks schrieb am 23.7. 2001 um 16:26:00 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
»Ich hätte gerne ein Mal die 23 mit Hühnerfleisch bitte.«
»Isse abbe seh saaf!«
»Macht nix, ich mags sehr scharf.«
»Summe hir esse?«
»Nein, zum Mitnehmen bitte«
»Braute funf Minute bisse fettig.«
»OK, danke.«
Einige zufällige Stichwörter |
Minusgrad
Erstellt am 7.11. 2014 um 14:27:55 Uhr von sechserpack, enthält 12 Texte
Südkorea
Erstellt am 4.7. 2002 um 01:55:25 Uhr von Dortessa, enthält 11 Texte
GEZ
Erstellt am 20.5. 2000 um 09:18:41 Uhr von Vollsuff, enthält 130 Texte
Algorithmus
Erstellt am 21.2. 2002 um 09:29:30 Uhr von FiXed, enthält 17 Texte
Mykonos
Erstellt am 8.5. 2003 um 14:44:39 Uhr von Rusty, enthält 11 Texte
|