Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 164, davon 163 (99,39%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 47 positiv bewertete (28,66%)
Durchschnittliche Textlänge 265 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,262 Punkte, 76 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 19.1. 1999 um 21:01:11 Uhr schrieb
Alvar über raum
Der neuste Text am 31.1. 2024 um 14:01:51 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über raum
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 76)

am 1.7. 2002 um 14:38:48 Uhr schrieb
Dieter über raum

am 28.4. 2002 um 09:14:15 Uhr schrieb
Das Gift über raum

am 30.1. 2004 um 21:57:36 Uhr schrieb
biggi über raum

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Raum«

Alvar schrieb am 19.1. 1999 um 21:01:11 Uhr zu

raum

Bewertung: 7 Punkt(e)

Raum und Zeit: Das Lieblingsthema an der Merz Akademie. Immer wenn einem Theoriekurs nix neues mehr einfällt, dann wird über Raum&Zeit geredet. Raum und Zeit ist insofern ein prima Thema, als daß man dort über fast alles reden kann.
So ist der Assoziations-Blaster auch aus einem Projekt entstanden, in dem über Raum (die Merz Akademie) und Zeit (gestern, heute, morgen) eine Internetsendung (!) entstehen sollte. Nur wurde daraus dann doch irgendwie nichts. Naja, eigentlich schon, der Assoziationsblaster ist ja dann mehr oder minder daraus entstanden.

Marcus schrieb am 22.6. 1999 um 16:57:03 Uhr zu

raum

Bewertung: 5 Punkt(e)

Ich habe nach langem Nachdenken ein ungefähres Konzept davon, wie sich der Raum bzw. das Universum verhält, was sein Aussehen angeht. Stellt euch das ganze eine Dimension heruntergesetzt vor. Zweidimensionale Wesen leben theoretisch in Breite und Länge auf einer für sie scheinbar unendlich großen Ebene, aber diese Ebene ist gar keine, sondern sie ist eine Kugel. Das bedeutet das Universum dieser 2-D Wesen ist eine 3-D Kugel, bloß, daß sie nicht die geringste Vorstellung davon haben, was eine Kugel sein soll. Genauso fällt es uns als 3-D Wesen schwer, das Universum nicht als Kugel zu begreifen, sondern als etwas mit einer weiteren Dimension, in Ermangelung einer besseren Bezeichnung eben 4-D Kugel genannt. Uns erscheint unser Universum auch als unendlicher Raum, aber das stimmt nicht und stimmt doch. Es gibt keine Grenzen, aber wir konnen niemals den Rand des Universums erreichen, da das Universum eine in sich gekrümmte Raumzeit darstellt, die sich an ihren »Rändern« mit Lichtgeschwindigkeit (c) ausbreitet. Das bedeutet, das ein Objekt, das schneller als c wäre, den Rand des Universums erreichen könnte und aufgrund der Raumzeitkrümmung um das ganze Universum herumgestülpt werden würde. Des weiteren ist der Rand des Universums nicht irgendwo, in weiter ferne, sondern würde sich theoretisch immer da manifestieren, wo eben ein Objekt versucht schneller als c zu sein. Nichts ist schneller als das Licht. Deshalb brauchen wir Warpantriebe!

Liamara schrieb am 28.1. 1999 um 00:10:46 Uhr zu

raum

Bewertung: 3 Punkt(e)

Er sass im Winter in seinem Raum, ass einen Schokoriegel und dachte an Sex in Saarbrücken. Suppe hatte er noch nie gemocht, und die Zeit hatte den Blumen auf seinem Balkon übel mitgespielt. Wie ein Urknall kam die Liebe zu ihm, als er endlich mal rausging. Er kaufte bei Aldi einen Computer, stieg ins Internet ein und lernte dort SIE kennen. Sie war Gestalterin und mochte Umhängetaschen. Sie stammte in direkter Linie von den Huggenotten ab und liebte auch das Essen. Ihre Figur ähnelte einer Rotis, ihr Leben war nicht leicht. Sie liebten sich 30 Jahre lang, mit 23 fingen sie an, und im Jahr 2000 waren sie immer noch ein Paar. Sie sprach kein Wort Englisch, er konnte kaum Deutsch, und ihr Fiat war aus den 70ern. Sie kaufte in einem Kaufrausch 80 Kerzen, und ihr Altar war Gott geweiht. Er wollte, dass sie zum Zahnarzt ging, denn sie ähnelte einem Vampir. Sechzehn Karotten ass sie am Donnerstag, und ihr Tod war schrecklich. Er trauerte bis in die 90er.

Basti2@t-online.de schrieb am 16.6. 2001 um 16:57:43 Uhr zu

raum

Bewertung: 2 Punkt(e)

Raum ist so ein Begriff, den der Mensch aufgrund der Erfahrung der materiellen Welt erfinden mußte, um die Ausdehnung auf einer niedrigen Ebene zu bezeichnen. Der Mensch denkt heute fast ausschließlich räumlich. Es gibt nur sehr wenige, die ihr denken von der räumlichen Vorstellung lenken können hin zu einer geistigen Elastizität, die keines Raumes bedarf.
Aber das Internet, genauer, der Cyberspace, ist ein anfang, ein gutes Medium. Es ist ein Raum, der kein Raum ist, weil es keine räumliche Ausdehnung besitzt.

Henry Helm schrieb am 15.12. 2001 um 18:34:29 Uhr zu

raum

Bewertung: 1 Punkt(e)

Raum:
-i.a. der dreidimensionale Raum
Abgeschlossener Raum ist entweder definierbar durch die Angabe seiner Grenzen (z.B. Begrenzungsebenen Würfel) und der Zuordnung welcher der abgegrenzten Raumteile gemeint ist (der innere Teil des Würfels oder daß äußere ohne dem würfelförmigen Loch), oder
der Raum wird verallgemeinert beschrieben als die Menge aller Punkte, die ein System von Gleichungen und Ungleichungen erfüllen (Diese müssen nicht nach allen Variablen auflösbar sein).

julia schrieb am 24.6. 2000 um 13:45:27 Uhr zu

raum

Bewertung: 3 Punkt(e)

wo?

nirgendwo im
irgendwo

doch
nirgendwo im
irgendwo
heißt
irgendwo im
nirgendwo

ist es nun
nirgendwo
oder
irgendwo
oder
sonstwo
?

MemyseI schrieb am 8.6. 2004 um 00:29:27 Uhr zu

raum

Bewertung: 1 Punkt(e)

In meinem Raum befinden sich zur Zeit zwei Brennende Grablichter, ein Computer mit strahlendem Monitor, Gläser, Flaschen und ich. Auch eine Flasche.
Musik erfüllt einen Teil des Raumes, der nicht vollständig vom Lärm des vorbeifahrenden Zuges beschallt wird.

Einige zufällige Stichwörter

frauenmacken
Erstellt am 21.3. 2002 um 13:54:20 Uhr von laica, enthält 42 Texte

Hallenbad
Erstellt am 13.11. 2002 um 13:43:50 Uhr von Des Esseintes, enthält 47 Texte

BlasterFischweiber
Erstellt am 20.6. 2002 um 16:03:02 Uhr von dasNix, enthält 13 Texte

aktionismus
Erstellt am 13.9. 2001 um 19:02:22 Uhr von Mäggi, enthält 22 Texte

unkommentiert
Erstellt am 13.9. 2005 um 17:55:51 Uhr von Ich, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0638 Sek.