Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 28, davon 27 (96,43%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 21 positiv bewertete (75,00%)
Durchschnittliche Textlänge 311 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 2,286 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 20.4. 2001 um 12:02:45 Uhr schrieb
Hella Wahnsinn über Xanadu
Der neuste Text am 10.11. 2024 um 14:16:05 Uhr schrieb
schmidt über Xanadu
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 10.5. 2005 um 23:04:18 Uhr schrieb
Hannes über Xanadu

am 5.7. 2005 um 12:26:40 Uhr schrieb
Spielmacher über Xanadu

am 10.11. 2024 um 14:16:05 Uhr schrieb
schmidt über Xanadu

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Xanadu«

humdinger schrieb am 25.9. 2019 um 10:30:14 Uhr zu

Xanadu

Bewertung: 6 Punkt(e)

Wär mir doch gegenwärtig
Wort, Reim und Melodie.
Ich würde, überwältigt -
säng sie nur laut und immerzu -
in die Sonne hinein, auf eisiger Höhlung
die Festung, den Lust-Dom erbauen!

Hört ihr denn nicht, wie sie ihn beschwört?
Sein Auge, das blitzt, sein Haar, das fliegt -
jetzt ruft: gib acht! ruft alle: gib acht!
Umringt, umkreist ihn dreimal!
Und Augen zuo heiliger Schauer:
ist sein Leib doch nichts als Honigtau
und Milch aus dem Paradies.

humdinger schrieb am 25.9. 2019 um 10:29:16 Uhr zu

Xanadu

Bewertung: 5 Punkt(e)

Es wanderten Wellen mitten im Strom
in den Schatten von Lust-Dom und Festung.
War die Luft nicht voll Nachhall in zweierlei Tonfall -
ein Quellen von Wellenund hohles Tosen ?

Wunderbar, seltsam war all dies erfunden:
Sonnenglut, Dom, und eisige Höhlung!

Und so war meine Vision:
Spielerin mit Dulcimer,
Jungfräulein, abyssinisch,
Dulcimer, Lautenklang,
Singsang vom Djabal-al-Bora.

humdinger schrieb am 25.9. 2019 um 10:42:55 Uhr zu

Xanadu

Bewertung: 4 Punkt(e)

Im Sommer des Jahres 1797 lebte der Autor, damals in schlechter Gesundheit, zurückgezogen in Exmoor (Somerset und Devonshire), auf einem entlegenen Bauernhof zwischen Porlock und Linton. Eines leichten Mißbefindens wegen wurde ihm ein Anodyn verordnet, welches machte, daß er im Sessel einschlief, noch während ihm dieses aus „Purchas Pilgerfahrt“ vor Augen war:

Hier befahl der Kubla Khan einen Palast zu errichten, auch ansehnliche Gärten daselbst. Also wurden zehn Meilen fruchtbares Land ringsum befestigt.“

Wohl drei Stunden lang verharrte der Autor in tiefem Schlaf, zumindest waren seine Sinne nach außen taub, aber aufs lebhafteste beteuert er, wenigstens zwei-, gar dreihundert Zeilen erdichtet zu haben; sofern man es Dichten nennen darf, wenn während dieser Stunden jedes Traumbild sich ihm als Tatsache darbot, samt Wort und Wendung in paralleler korrespondierender Produktion - ganz ohne Absicht und ganz ohne Mühe.

humdinger schrieb am 25.9. 2019 um 10:45:10 Uhr zu

Xanadu

Bewertung: 4 Punkt(e)

Protokoll
Lord Byronihm sei gedankt – hat
dieses dem Kollegen Coleridge abverlangt






Erwachend war ihm, als sei alles aufs genaueste erinnerlich, er nahm Feder, Tinte, Papier zur Hand, schrieb sogleich beflissen die Zeilen nieder - so, wie sie vorliegend aufbewahrt sind.
Dann aber, unglücklicherweise, wurde er in einer Geschäftssache hinausgerufen, eine Person aus Porlock hielt ihn mehr als eine Stunde ab, und, wiedergekehrt in sein Zimmer, geriet er in ein Erstaunen, ja Erstarren dadurch, daß zwar vages und schwaches Erinnern und Begreifen seiner Vision noch gelang - doch sonst, bis auf acht oder zehn Bruchstücke von Zeilen und Bildern, war alles dahin, vernichtet, wie durch Steinwurf ein Spiegelbild im Wasser, doch, wehe! - ohne daß hinterher das Bild wiederkehrte.

humdinger schrieb am 25.9. 2019 um 10:27:59 Uhr zu

Xanadu

Bewertung: 4 Punkt(e)

Dort unten Rumoren, wie ständiges Ringen
unter erstickenden Lagern von Erdreich um Atem.
Daurplötzlich, Fontäne! Machtvoll
berstend, jetzt mittendrin stockend, um dann
eine Garbe aus Felsen hoch zu schleudern -
das prallt ab wie Hagel, stiebt wie gedroschenes Korn.
Entfesselt ist Alph - noch tanzen die Trümmer -
von nun an wird heiliges Wasser fließen.

humdinger schrieb am 25.9. 2019 um 10:28:26 Uhr zu

Xanadu

Bewertung: 4 Punkt(e)

Mäandernd fünf Meilen durch Dickicht und Spalte
sucht heiliges Wasser, sucht Alph sich ein Bett, stürzt
senkrecht durch Höhlen, unmenschlich tief,
macht Tumult im untersten toten Meer.
Im Tosen hörtKrieg!“ Kubla Khan. Hört Stimmen
von fern: von Urvätern, Propheten.

Hella Wahnsinn schrieb am 20.4. 2001 um 12:02:45 Uhr zu

Xanadu

Bewertung: 5 Punkt(e)

KUBLA KHAN

In Xanadu ließ Kubla Khan
Der Lust geräumigen Dom erstehn,
Wo Alph, das heilige Wasser, rann
Durch Höhlen ohne Maß und Plan
Zu sonnenloser See.

Zehn Meilen so von Furcht und Grund
Umgürtet Wall und Mauerrund,
Die Gärten voll von Rinnsal vielgestalt,
Wo mit dem Laub von Weihrauch Bäume blühn,

Und schwarze Wälder, wie die Hügel alt,
Mit Sonnenflecken zwischen Immergrün.
Doch oh, durch grüne Hügel die romantische Schlucht,
Der tiefe Spalt quer unter Zedernhainen,
O wilde Stätte! Heilig und verflucht,
Wie jene, die ein Weib je heimgesucht,
Dem liebsten der Dämonen nachzuweinen.

Aus diesem Spalt, da wilder Aufruhr kochte,
Als ob die Erd in steten Stößen pochte,
Ohn Aufenthalt hoch eine Springflut sprang,
In deren heißem, ungestaltem Drang
Bruchstücke flogen, rückgeschnellt wie Hagel,
Und wie die Spreu sprühte von des Dreschers Schlegel.

In diesem Tanz der Brocken und Getrümmer
Sprang auf das heilige Wasser, jählings immer.
Fünf Meilen wandernd irren Wandelgang
Durch Wald und Tal das heilige Wasser rann,
Trat in die Höhlen ohne Maß und Plan,
Bis sprudelnd es ins starre Meer versank.

Und Kubla hörte aus den wilden Schlünden
Der Ahnen Stimme fern vom Kriege künden.
Des Freudendomes Schatten schwebte
Und spielte spiegelnd auf der Welle,
Da Rhytmus Rhytmus sich verwebte:
Der Höhlen Echo und der Quell.

Ein seltner Plan und wundersam ersonnen:
Eisgrotten und der Dom der Lust voll Sonnen.
Ein Fräulein mit dem Harfenspiel,
Die einst im Traum ich sah;
Sie kam aus Abessinienland,
Schlug ihre Harfe mit der Hand
Und sang vom Berge Abora.

Strömt' wieder durch die Brust mit
Süß ihr Zusammenklang.
Stieg' aus dem Sange Lust mir,
So daß mit Liedern laut und lang
In Luft ich ließ' den Dom erstehn,
Den Sonnendom! Das Eisverließ!

Und die mich hörten, würden sehn
und rufen: Wunderbar! Wunderbar!
Sein Aug aus Blitz! Aus Sturm sein Haar!
Schlingt dreifach einen Kreis um dies!
Schließt euer Aug vor heiliger Schau,
Denn er genoß vom Honig-Tau
Und trank die Milch vom Paradies.

(Samuel Taylor Coleridge - Nachdichtung: Heinz Politzer)

Einige zufällige Stichwörter

Franzosen
Erstellt am 23.8. 2001 um 16:23:11 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 54 Texte

Jahreszeit
Erstellt am 9.6. 2001 um 22:56:15 Uhr von Voyager, enthält 14 Texte

McKinsey
Erstellt am 12.5. 2006 um 06:32:50 Uhr von wauz, enthält 5 Texte

Energieübertragungstrozesse
Erstellt am 16.11. 2022 um 12:00:38 Uhr von schmidt, enthält 2 Texte

unvergleichlich
Erstellt am 18.10. 2017 um 13:51:37 Uhr von Benjamin Beispiel, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0332 Sek.