Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 122, davon 120 (98,36%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 45 positiv bewertete (36,89%)
Durchschnittliche Textlänge 197 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,270 Punkte, 45 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 18.2. 1999 um 23:50:03 Uhr schrieb
Peter über weinen
Der neuste Text am 28.7. 2022 um 14:14:32 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über weinen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 45)

am 9.12. 2006 um 00:07:45 Uhr schrieb
fritz über weinen

am 1.11. 2008 um 20:43:19 Uhr schrieb
Baumhaus über weinen

am 28.5. 2008 um 22:52:52 Uhr schrieb
baumhaus über weinen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Weinen«

Peter schrieb am 25.1. 2003 um 00:23:53 Uhr zu

weinen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Weinen im Dunkeln

Ich sitze im stockfinsteren Kinosaal. Die Leinwand bleibt schwarz und langsam schraubt sich aus den Boxen ein ganz sanftes Orchester. Zuerst ist es nur eine Flä-che, aber dann tritt plötzlich eine Melodie, von Hörnern gespielt, aus der homogenen Klangmasse. Der Film Dancer In The Dark beginnt und ich weine. Ich hatte den Soundtrack von Björk vorher gehört und lieben gelernt. Der Moment in dem Kino war dann so intensiv, erwartungsvolle Freude gepaart mit plötzlicher Überwältigung, dass ich die Tränen nicht halten konnte und nicht halten wollte. In dem Moment waren also die Tränen mit einem überschwänglichen Glücksgefühl verbunden.
Ähnlich ging es mir bei Das Leben ist schön von Roberto Benigni. Ein Film, der mich auch zu emotionaler Veräußerung zwang. Da dies beides sehr tragische Filme sind, kann man vielleicht nur schwerlich nachvollziehen, dass es mir um das Weinen vor Glück geht, aber das möchte ich gerne erklären. Zuerst ist es natürlich die Überwälti-gung durch einen guten Film, der fähig ist, die Emotionen auf den Zuschauer zu ü-bertragen. (Wäre also Titanic nicht ein ganz so perfekter Film, sondern vielmehr ein richtig guter Film, hätte man wahrscheinlich aus vielen Kinos die Zuschauer in Form von Wasserleichen ziehen müssen.)
Dann sind es die magischen Momente. Momente, in denen alles zusammentrifft: Fantastische Bilder, Schauspielkunst, ein dramatischer Knotenpunkt der Geschichte, Emotionen und nicht zu benennende Magie. Sie sorgen für Klarheit im Kopf und in diesem Moment ist alles ganz nah.
Diese magischen Momente waren in einem anderen Film noch viel ausgeprägter. Auch wenn Harald Schmidt und Max Goldt mir dabei nicht zustimmen werden, Die fabelhafte Welt der Amelie war für mich ein einziger magischer Moment. Ich habe fast durchgängig geweint. Falls nun langsam jemand denkt, bei mir handelt es sich um eine ozeangroße Heulboje, den muss ich leider enttäuschen. Im normalen Leben und auch in anderen Filmen passiert es mir eher selten, dass ich weinen muss. Dazu gehört schon einiges an Kunst oder Trauer. Der 20.15-ZDF-Pilcher reicht da nicht aus.


Rhett Krimskrams schrieb am 6.6. 2000 um 23:17:35 Uhr zu

weinen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Irgendwie könnte ich gerade weinen .
Bin ein wenig sentimental heute Abend , nehme ich mal an , ist sonst garnicht meine Art .
Ich überlege nur warum mir nach weinen ist , ich bin ein wenig verunsichert , wie gesagt , dieses sentimentale Zeug ist sonst nicht meine Art .
Vermutlich entstanmmt mein momentanes Weinbedürfniss zur Hälfte aus Hysterie und einem sich anbahnendem Nervenzusammenbruch , da ich in zwei Wochen vier Klausuren schreibe und noch nichts getan habe , außer mir immer wieder neue Ausreden einfallen zu lassen doch nicht in das BGB zu schauen und die Lehrbücher zu vernachlässigen , außerdem ist mein Konto soweit im Minus , soweit kann ich garnicht gucken , ich habe kein Bier hier (probiere es also notgedru8ngen mit Weinschorle , das war jetzt kein plumpes wortspiel , sondern nur eine einfache Kühlschranksinhaltsangabe) außerdem rauche ich seit knapp vier Wochen nicht mehr .
Das Feld scheint also bestellt für eine 1a Hysterie , ber da sit ja noch die andere Hälfte , die Weinen-vor-Freude Seite . Morgen treffe ich mich mit einem Mädchen , der süssesten der ganzen Stadt , ich erzählte im Blaster schon von ihr .
Allerdings nur , um bei ihr etwas für meine Ex-Freundin abzugeben und etwas abzuholen..., es ist doch zum heulen , oder ?
Aber immerhin ein Anfang

Liamara schrieb am 20.2. 1999 um 22:59:52 Uhr zu

weinen

Bewertung: 2 Punkt(e)

In sentimentalen Filmen muss ich auch immer weinen. Auch im Kino. Das ist immer peinlich, denn mein Nachbar soll das ja nicht sehen, dass ich geweint habe. Da werd ich dann immer unruhig und ruckel herum und überlege mir, wie ich das jetzt gut vertuschen kann. Dann wische ich ganz verstohlen an meiner Wange herum und versuche ein Schniefen zu unterdrücken. Schnief. Es gibt nämlich viele schöne Filme zum weinen, auch nicht immer traurige. Bei schlaflos in Seattle hab ich glaub ich geweint. Bei Stadt der Engel sowieso. Wieso muss Meg Ryan auch immer solche Rollen annehmen? Schnief.

Nienor schrieb am 8.5. 2000 um 10:50:09 Uhr zu

weinen

Bewertung: 3 Punkt(e)

Weinen tut manchmal so gut. Man kann alles wegspuelen, was einem so passiert und die Welt mal vergessen. Manchmal ist man selbst eben auch mal wichtig.

das Bing! schrieb am 17.9. 2002 um 02:55:50 Uhr zu

weinen

Bewertung: 2 Punkt(e)

so weinen konnte ich schon lange nicht mehr.
schon gar nicht in gegenwart anderer.
fallenlassendürfen kann ich anscheinend einfach nicht.
ist denn gar keiner da in meinem leben??

genie schrieb am 3.1. 2002 um 14:54:01 Uhr zu

weinen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Weinen = Gefühl
reines Gefühl
eine Art Ausbruch,
Ausbruch reinen Gefühls!
Ich weine, wie ich es schon so oft tat, wenn ich mir zugestand, welches Durcheinander in mir herrschte.
Aber vielleicht sollte ich mich freuen, dass ich weine.
Vielleicht kann ich nur so entdecken, dass ich noch Gefühle in mir habe.
Vielleicht kann ich dann ein »Hoch« bewußt erkennen und erleben.
Vielleicht bin ich froh darüber, dass ich nicht dahin dämmere, in einem dumpfen Zustand, so wie viele, die nicht mal sich ihrer »Tiefe« bewußt werden, und somit auch keinem »Hoch« erfreuen können.
Sollte ich eines Tages nicht mehr weinen können, kann ich sicher sein, dass dies mein Ende ist....

wuzi schrieb am 18.10. 1999 um 19:17:03 Uhr zu

weinen

Bewertung: 4 Punkt(e)

weinen reinigt die Augen und erleichtert die Seele. Es ist besser alles raus zu lassen was dich bedrückt als es ständig hinunterzuschlucken und Stärke zu zeigen. Und wenn man sich ordentlich ausgeweint hat, ist das Problem wahrscheinlich nicht gelöst aber nicht mehr so schlimm, man sieht es mit anderen Augen.

Einige zufällige Stichwörter

morgenstern
Erstellt am 3.2. 2001 um 05:25:14 Uhr von ian, enthält 69 Texte

NocoleRöwer
Erstellt am 13.2. 2013 um 12:23:04 Uhr von Trainer, enthält 3 Texte

Funkenflug
Erstellt am 5.5. 2002 um 05:25:05 Uhr von Concertina, enthält 5 Texte

Kosmosülze
Erstellt am 1.10. 2022 um 09:40:38 Uhr von schmidt, enthält 5 Texte

letzterWille
Erstellt am 3.11. 2015 um 22:35:08 Uhr von Weichquarz, enthält 12 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0567 Sek.