Tür
Bewertung: 3 Punkt(e)An meiner Türklinke hängen alle meine Halstücher. Nickitücher und Schals. Ich habe sonst keinen Platz dafür. Leider fallen sie dauernd runter, wenn man die Tür öffnet oder schliesst. Besonders wenn Alvar das tut.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 75, davon 73 (97,33%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 32 positiv bewertete (42,67%) |
Durchschnittliche Textlänge | 372 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,533 Punkte, 26 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 2.12. 1999 um 15:33:53 Uhr schrieb Tanna über Tür |
Der neuste Text | am 7.5. 2024 um 20:42:00 Uhr schrieb Klara über Tür |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 26) |
am 18.11. 2018 um 10:29:24 Uhr schrieb
am 8.12. 2008 um 01:20:57 Uhr schrieb
am 15.10. 2004 um 22:09:42 Uhr schrieb |
An meiner Türklinke hängen alle meine Halstücher. Nickitücher und Schals. Ich habe sonst keinen Platz dafür. Leider fallen sie dauernd runter, wenn man die Tür öffnet oder schliesst. Besonders wenn Alvar das tut.
Tür geht auf und zu. Ohne Türen kein Raum. Türen werden nur bei Bewegung durchschritten. Bleibe ich in meinem Raum, erkenne ich wohlmöglich keine Tür, die hinausführt. Aber wie komme ich in meinen Raum? Durch eine Tür? War ich schon immer in meinem Raum? Nehme ich meinen Raum mit, wenn ich in andere Räume gehe, wenn ich neue Erfahrungen mache?
Die Giftschrankabteilung meiner Plattensammlung enthält keine Peinlichkeiten, keine abgelegten Lieben oder Sommerhitamouren, sondern eine Reihe von Aufnahmen, denen ich mich um ihrer Intensität willen nur in seltenen Momenten nähere. Teilweise, weil ich das Aufwühlende von Musik in empfänglichen Momenten zuweilen in schädelsprengender Unmittelbarkeit empfinde, teils, weil ich den Moment fürchte, da diese Platten nicht mehr in der gewohnten Weise zu mir sprechen und mir wieder einmal ein Faden meines Illusionsteppiches zu entgleiten droht. Der Sampler mit den Spätwerken John Coltranes ist so eine Sache. Was er mit 'A Love Supreme' und 'Ascension' geschaffen hat, ist so ungeheuerlich, daß ich mich beim Auflegen in einer ähnlichen Stimmung befinde, als nähme ich gerade eine nicht unerhebliche Drogenmenge zu mir; voller Freude und Erwartung, doch mit einem Rest an Unsicherheit, wohin mich diese Reise führen mag. Es sind Apotheosen der freien Musik, und für mein Empfinden hat niemnd, auch Coltrane nicht, in den darauffolgenden Jahren erneut einen solchen Zenith erreicht. Bei seinen späteren Platten, vor allem 'Om', die erkennbar unter dem unheilvollen Einfluß Pharoah Sanders steht, scheint mir aus dem wabernden Urnebel ein süßlicher Schwade aus einer bizarr geformten Wasserpfeife geworden zu sein. Oder, um die Reihe der Bilder auf dem mißglückten Weg zur Beschreibung des Faszinosums Coltrane abzuschließen: Bei 'Love Supreme' hatte er eine Tür gefunden, sie mit 'Ascension' geöffnet und bei 'Om' hat er sie durchschritten, um dann in stammelnden Worten von dieser ungeheuren Blendung zu berichten.
Türen zwischen Treppenhäusern und Dielen von Wohnungen müssen gemäß DIN 4109 ein bewertetes Schalldämm-Maß von 27 dB aufweisen. Ohne eine absenkbare Bodendichtung ist das nicht erreichbar. Führt die Tür direkt vom Treppenhaus in einen Wohnraum, so muss sie ein Schalldämm-Maß von 37 dB aufweisen. Ohne bauakustische Beratung geht das meistens schief.
Man sollte nicht alle Brücken hinter sich abreissen, nur weil man in der Ferne das Tor zum Paradies zu sehen glaubt.
Es wird gefragt: Was kann man tun, wenn »Tür« gerade nicht da ist? Eine interessante Frage, ist doch die Tür eine sinnvolle Einrichtung, um in etwas hineinzugelangen (in was auch immer). Was wäre die Welt ohne Tür? Was tun wir also, wenn gerade keine Tür zur Hand ist? Nun, es gibt noch weitere Möglichkeiten, in etwas hineinzukommen. Man kann beispielsweise durchs Fenster steigen. Kann man also alle Türen dieser Welt duch Fenster ersetzen? Ich denke schon.
Macht auf das Tor -> Macht auf das Fenster
Falltür -> Fallfenster
Tür zum Hof -> Fenster zum Hof
natürlich -> nafensterlich
Tür ist also zwar ein sinnvolles, aber letzlich ersetzbares Phänomen - und daher nutzlos. Wir brauchen die Tür also nicht unbedingt.
Einige zufällige Stichwörter |
Meeresschnecke
Mammutfell
Jerusalem
Verblasenheit
durchschimmern
|