Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 29, davon 29 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 18 positiv bewertete (62,07%)
Durchschnittliche Textlänge 277 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,241 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 7.12. 2000 um 21:09:38 Uhr schrieb
Singularität über Singularität
Der neuste Text am 11.1. 2019 um 16:01:40 Uhr schrieb
Christine über Singularität
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 17.3. 2008 um 20:52:11 Uhr schrieb
tootsie über Singularität

am 11.1. 2019 um 16:01:40 Uhr schrieb
Christine über Singularität

am 31.7. 2017 um 18:46:28 Uhr schrieb
Folterknecht über Singularität

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Singularität«

Mcnep schrieb am 4.2. 2001 um 18:21:02 Uhr zu

Singularität

Bewertung: 9 Punkt(e)

Singularität ist dann erreicht, wenn sich die Computer schneller zusammenbauen, als der Mensch sie kaufen kann. Dann fangen die Computer auf Halde nämlich an, über Basis und Überbau nachzudenken, und wir müssen uns alle ganz warm anziehen.

deinestimmegegenarmut(™ schrieb am 19.9. 2010 um 08:53:20 Uhr zu

Singularität

Bewertung: 1 Punkt(e)

Kunst meets Singularität
Startseite > Telepolis-Artikelforen > Kunst meets Singularität > Re: Was, wenn es total anders aussieht?
<< Beitrag >> << Thread >> Beantworten E-Mail Neues Thema Thread-Anzeige einblenden
Leser-Feedback zum Beitrag
18. September 2010 14:25
Re: Was, wenn es total anders aussieht?
DreamTimer (mehr als 1000 Beiträge seit 02.08.06)
elfboi schrieb am 18. September 2010 12:20

> Was, wenn die wirkliche »technologische Singularität« der Punkt ist,
> an dem unsere technologischen Systeme unter ihrer eigenen Komplexität
> zusammenbrechen, und an dem wir in der Steinzeit wieder anfangen
> müssen?

Das ist ja in gewisser Weise auch schon passiert. Man denke an die
kulturelle, ökonomische und technologische Beschleunigung der 1990er
Jahre, in der der extropianische Futurismus gedieh und was danach
kam, d.h. nach dem die Internetblase geplatzt war: Bush, 9/11,
Islamismus, Neokonservatismus, HIV und die neue soziale Frage, Kriege
in Afghanistan und dem Irak, die Finanzkrise. Mit jeder
Beschleunigung, mit jedem Durchbruch im Bereich Technologie,
Finanzen, Sitten usw. stürzen sich auch die Krisen auf uns. Je näher
wir der technologischen Singularität kommen, desto stärker wird die
kulturelle, soziale und intellektuelle Reibung, wie auch das
Ressentiment.

Angie schrieb am 4.12. 2005 um 20:30:26 Uhr zu

Singularität

Bewertung: 1 Punkt(e)

die Singularität bei einem schwarzen Loch ist
gewissermassen der Kern vom Bisquit.
ab der Horizont- Ebene (der Grenzschale zwischen
draussen und drinnen) kann sowiso nicht nachgemessen werden, wie das Chaotische Treiben da drinnen
so zugeht, aber es wird angenommen, dass im Mittelpunkt vom Mittelpunkt eines Schwarzen Loches
das Zentrum aller zusammenstürmender Quanten, Lichter, Raumschiffschrottreste, Lichtgeschwindigkeitsgeschädigter Feststoffdinger
aller Art die Singularität ihr Unwesen treibt.

Sie soll übrigens garnicht mal so gross sein,
eher klein, winzig geradezu- aber ungeheuer
gefräßig, in etwa so wie das Krümelmonster aus der
Sesamstraße, (wenns um Kekse geht).

Was jetzt aber eine Singularität so anziehend macht, habe ich immer noch nicht begriffen.

komaklos schrieb am 14.12. 2000 um 10:52:23 Uhr zu

Singularität

Bewertung: 1 Punkt(e)

Eine Singularität ist ein theoretischer Punkt im vierdimensionalen Raum (unsere bekannten drei Dimensionen plus die Zeit), in dem unsere physikalischen Gesetze keine Gültigkeit mehr haben. Eine solche Singularität könnte sich beispielsweise im Zentrum eines Schwarzen Loches befinden, wo dann die Materie zu unendlich hoher Dichte komprimiert wäre.

Ayo schrieb am 24.4. 2001 um 05:58:23 Uhr zu

Singularität

Bewertung: 1 Punkt(e)

Mal eine andere Bedeutung von Singularität:

Singularität [lateinisch], die kalendermäßige Bindung einzelner Witterungserscheinungen, wie z. B. der Eisheiligen, der Schafskälte, des Altweibersommers oder der Weihnachtszyklone; diese Erscheinungen treten überwiegend zu den bezeichneten Terminen ein, müssen aber nicht alljährlich auftreten.

Einige zufällige Stichwörter

Vakuumfluktuation
Erstellt am 6.12. 2002 um 11:20:10 Uhr von Wenkmann, enthält 12 Texte

Überlichtgeschwindigkeit
Erstellt am 8.7. 2000 um 15:54:02 Uhr von Gronkor, enthält 46 Texte

InDerPubertätUndInBerlinIstAllesMöglich
Erstellt am 30.1. 2004 um 12:54:03 Uhr von Roja, enthält 10 Texte

gegenprobe
Erstellt am 24.9. 2015 um 14:30:19 Uhr von doG, enthält 2 Texte

verschriftlicht
Erstellt am 8.11. 2008 um 03:03:24 Uhr von heini, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0305 Sek.