Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 30, davon 29 (96,67%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (30,00%)
Durchschnittliche Textlänge 255 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,367 Punkte, 11 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 20.11. 1999 um 21:28:52 Uhr schrieb
Stefan über Sibylle
Der neuste Text am 2.8. 2024 um 06:18:08 Uhr schrieb
Gerhard über Sibylle
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 11)

am 21.9. 2022 um 22:48:20 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Sibylle

am 19.4. 2017 um 08:52:18 Uhr schrieb
Christine über Sibylle

am 13.12. 2017 um 16:00:48 Uhr schrieb
Achim über Sibylle

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Sibylle«

KIA schrieb am 11.7. 2001 um 16:48:56 Uhr zu

Sibylle

Bewertung: 4 Punkt(e)

Eine Sibylle ist eine Frau, die, von einem Gott begeistert, in der Extase die Zukunft kündet. Sibylle ist Name und Begriff zugleich. Sibyllen prophezeien aus innerem Antieb bevorstehendes Unheil. Das können sie deshalb, weil sie in die Sphäre des Übermenschlichen ragen. Sie sind nicht unsterblich, werden aber sehr alt. So zählt die Sibylle von Cumae (Kyme), von der hier in einem andern Zusammenhang die Rede war (im Motto zu »The Waste Land« von T.S.Eliot, das Ezra Pound gewidmet ist)
bei der Begegnung mit Aeneas bereits 700 Jahre, während ihr noch weitere 300 Lebensjahre beschieden sein sollen.
Dies seltsame Phänomen steht wiederum im Zusammenhang mit Vs Problematik der Lebenszeiten, wenn ich es richtig verstanden hatte.
In älterer Zeit war von einer Sibylle allein - einer Tochter de Troerkönigs Dardanos oder einer Tochter des Zeus und der Lamia - die Rede. Später kannte man mehrere Sibyllen, bisweilen zehn: die libysche, die chaldäische, die delphische, die eritäische, die kimmerische, die samische, die hellespontische, die phrygische, die tiburtinische und die cumäische Sibylle. Michelangelo hat sie in der Sixtinischen Kapelle gemalt.
Dies hier in diesen Blaster zu stellen, ihn mit Altem anzureichern schien mir angemessen, denn ich habe hier auch das Gefühl einer Orakelstätte; dort wie hier blüht die Inspirationsmantik. Vor allem aber gehören mythische Seherinnen, wie Kassandra, und aktuelle, wie »bin diesen Kreis. Die archetypischen Bedrängnisse sind, wie auch Christa Wolf zeigte, die aktuellen noch für lange Zeit.

Mcnep schrieb am 29.6. 2001 um 17:10:28 Uhr zu

Sibylle

Bewertung: 5 Punkt(e)

Immer verwechsele ich Dr. Sybil Gräfin Schönfeldt, die österreichische Herausgeberin und Schriftstellerin mit Dr. Marion Gräfin Dönhoff, der ostpreußischen Journalistin und Widerstandskämpferin und das Busenwunder Sibylle Rauch mit dem Sex-Kätzchen Andrea Rau, und die mit der scheuen Bundespräsidentengattin Christina Rau, ich kann mir einfach keine Stars merken.

Mary schrieb am 14.1. 2001 um 12:47:04 Uhr zu

Sibylle

Bewertung: 4 Punkt(e)

Sibylle lief nackt durch den Xerox-Parc und kastrierte einen jungen Mann im Erstsemester mit einer Vinylscheibe.

Einige zufällige Stichwörter

KönigsLauwarmesDunkles
Erstellt am 13.5. 2002 um 18:42:00 Uhr von toschibar, enthält 4 Texte

BlasterPolizei
Erstellt am 17.6. 2002 um 10:22:54 Uhr von dasNix, enthält 22 Texte

eindringen
Erstellt am 1.9. 2001 um 18:34:14 Uhr von wirrr, enthält 31 Texte

ethisch
Erstellt am 2.5. 2006 um 15:44:28 Uhr von gerberich, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0307 Sek.