Mettmann
Bewertung: 38 Punkt(e)
Ein Mettmann trägt Blotschen und sieht etwas wie ein Neandertaler aus.
»Liebe,« sagte der Mettmann, »Liebe wird aus rohem Fleisch gemacht.«
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 45, davon 44 (97,78%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 19 positiv bewertete (42,22%) |
Durchschnittliche Textlänge | 226 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 1,778 Punkte, 21 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 16.1. 2001 um 11:56:32 Uhr schrieb MCnep über Mettmann |
Der neuste Text | am 5.6. 2015 um 22:34:34 Uhr schrieb Herr Bunzel über Mettmann |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 21) |
am 3.4. 2007 um 19:45:22 Uhr schrieb
am 8.8. 2011 um 12:10:17 Uhr schrieb
am 27.1. 2010 um 16:14:21 Uhr schrieb |
Ein Mettmann trägt Blotschen und sieht etwas wie ein Neandertaler aus.
»Liebe,« sagte der Mettmann, »Liebe wird aus rohem Fleisch gemacht.«
herr metzger aus mettmann nahe dem sauerland,
ein fleischereigeschäft sich in seinem hause befand,
und kam die blutige schlachtenszeit
und die tiere brüllten weit und breit,
da stopfte, wenn's mittag vom turme scholl,
der herr metzger sich beide taschen voll,
und kam in pantinen ein junge daher,
so rief er: »junge, wiste 'ne nier?«
und kam ein mädchen, so rief er: "lütt dirn,
kumm man röwer, ick hebb no wat hirn."
so ging es viele jahre, bis lobesam
der herr metzger aus mettmann zu sterben kam.
er fühlte sein ende. es war schlachtenszeit,
wieder brüllten die tiere weit und breit,
da sagte der metzger: "ich scheide nun ab.
legt mir ein schnitzel mit ins grab."
und drei tage darauf aus dem doppeldachhaus
trugen den metzger sie hinaus,
alle bauern und büdner mit feiersgesicht
sangen: »zimbo meine zuversicht«,
und die kinder klagten, das herz voll frust:
»he ist dod nu. wer giwt uns nu 'ne wurst?«
so klagten die kinder. das war nicht recht,
ach, sie kannten den alten metzger schlecht,
der neue freilich, der knausert und spart,
hält hack und salami strenge verwahrt.
aber der alte, vorahnend schon
und voll mißtrauen gegen den eigenen sohn,
der wußte genau, was er damals tat,
als um ein schnitzel ins grab er bat,
und im dritten jahr aus dem stillen haus
ein fleischpflanzerlsprößling sproßt heraus.
und die jahre gehen wohl auf und ab,
längst wölbt sich das fleischpflanzerl über dem grab,
und in der blutigen schlachtenszeit
brüllt's wieder weit und breit.
und kommt ein jung' übern kirchhof her,
da flüstert's im pflanzerl: »wiste 'ne nier?«
und kommt ein mädel, so flüstert's: "lütt dirn,
kumm man röwer, ick gew di wat hirn."
so spendet segen noch immer die hand
des metzgers aus mettmann nahe dem sauerland.
Also mir fällt da gleich der »Kreis Mettmann« ein. Denn auch wenn in meinem Leben noch nie in Mettmann war und das wahrscheinlich nur ein kleines piefiges Kaff ist, sieht mensch in ganz Europa Mettmanner Kennzeichen - eben Kreis Mettmann. Der scheint im Gegensatz zur Stadt sehr groß zu sein ...
In Mettmann (NRW) war ich an einem heißen Sommertag mal unterwegs um dort Interviews für eine Umfrage durchzuführen. Einer meiner Interview-Partner hieß Justus Dattellaub, seines Zeichens Künstler, Maler um genau zu sein. Er wollte sich nun von mir befragen lassen und gleichzeitig saß ich ihm Modell für ein Portrait von mir. Würde mich interessieren, was dieser Mensch in mir gesehen hat, was mich so interessant für ein Portrait machte? Der Entwurf sah wirklich toll aus, alle möglichen Farben hat er genommen und trotzdem erschien mein Gesicht daraus. Es wurde natürlich nicht in der kurzen Zeit fertig und ich hatte ihm versprochen, noch für ein paar weitere Sitzungen zu ihm zu kommen. Das Versprechen nicht gehalten zu haben tut mir heute noch leid. Sorry Justus!
Böse Zungen behaupten das Mettmanner Autokennzeichen »ME« entspräche dem Motto des Kreises:
Mehr erleben!
Einige zufällige Stichwörter |
herrKawahaWurdeVomWildenAffenGebissen
Mittelschicht
Gnocci
Regenstauf
Veronica
|