Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 180, davon 169 (93,89%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 66 positiv bewertete (36,67%)
Durchschnittliche Textlänge 363 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,417 Punkte, 77 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 5.3. 2000 um 11:01:11 Uhr schrieb
falcon über Mathematik
Der neuste Text am 3.8. 2023 um 16:16:38 Uhr schrieb
Sackgesicht über Mathematik
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 77)

am 11.6. 2008 um 18:45:33 Uhr schrieb
Kosar über Mathematik

am 3.7. 2006 um 23:00:04 Uhr schrieb
Frau Pombe über Mathematik

am 10.9. 2005 um 00:49:06 Uhr schrieb
mcnep über Mathematik

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Mathematik«

Mathematiker schrieb am 2.12. 2000 um 17:01:41 Uhr zu

Mathematik

Bewertung: 4 Punkt(e)

Als sich Urgh und Argh vor so'ne halbe Ewigkeit mit n' paar Brocken nicht mehr lebenden Brocken Fleisch (deren Verzehr die ihrige Horde binnen der Verderblichkeit eben jenes Fleisches gänzlich überfordert hätte)aufmachten, um es einer anderen Horde anzudrehen,geschah es, daß just bei den in ertsklassigem Urgeschrei ausgeführten Verhandlungen um den Wert und Widerwert wiederum jenes Fleisches (nebenbei bemerkt, Wildes vorzüglichster Natur)sich die Mengenabschätzbarkeit des vorgesehenen Tauschgutes als wenn nicht unlösbar, so doch äußerst schwierig erwies, was Argh zu jenem Ausschrei veranlaßte, der im postum seinen Namen einbrachte, nämlich:

Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaarrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrggggggghhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh...............

Da selbst dunnemals klarzusein schien, daß allein jener unzensierte Auswurf stimmbändlicher Aktivität den Verhandlungen um das Tauschgut (ja immer noch bei jenem erwähnten Stück Fleisch)nur wenig Gelingen beschieden war, dachte sich Urgh: »Haste ma Thema Dicker, mit dem das Geschäft läuftArgh, der dies wenn auch nicht hörte (die Formulierung eines selbst derartigen Satzes sollte in Lautsprache erst weit später gelingen), beauftragte im nachhinein Generationen seiner Nachkommen mit der Ausklügelung von Wertschätzungsmethoden.

Als dann ein später Nachfahre Urgh's einen Nachfahren Argh's gleicher Generation den zu diesem Zeitpunkt in Ansätzen formulierbaren Satz: »Hast Ma Thema Dicker,... « wiederholt auswarf, hatte sich Arg's genealogische Reihe bereits um diese uralte Anfrage so einige Gedanken gemacht, was dem hier aktuellen Argh dazu brachte, zu zählen und so die Grundlagen des Tauschgeschäftes in Gange zu bringen.(Ob jener dabei schon eine visionelle Vorahnung später eingeführter Plastikkarten hatte, ist nicht überliefert worden). Das erstmalige Zählen allerdings brachte ihm den Spitznamen MaThemaDicker ein, der nach einigen Sprachverwirrungen dann zum Mathematiker (nebst der ihn begleitenden Mathematik)wurde.

Über das in erster Inszanz zu verhandelnde Stück (wie gesagt äußerst schmackhaften) Wildes ist nur bekannt, daß es nach der Unaustauschbarkeit von einem Nomaden namens Ock verschlungen wurde, dessen hin und wiedriges Auftauschen schier phänomenalen Charakter haben sollte.

Aber was ist schon ein Stück Wild für die Zählbarkeit vieler Wilde?
Ein ungenaues Ergebnis.

Suse schrieb am 23.9. 2000 um 20:24:08 Uhr zu

Mathematik

Bewertung: 13 Punkt(e)

Als ich erzählte, dass ich Mathematik studiere, berichtete fast jeder, dass er/sie das in der Schule überhaupt nicht verstanden habe. Dann kommt immer die Frage: was man damit machen will, Lehrerin? Als ich das verneinete, waren die Hälfte der Leute noch mit der Frage dabei: da musst du aber intelligent sein, oder?

Diese Reaktionen habe ich jahrelang 1000-mal gehört.

...

Nur in dieser Hinsicht ist ein Mathe-Studium lanweilig!

AUX-LEE-VÄR schrieb am 28.2. 2001 um 17:08:50 Uhr zu

Mathematik

Bewertung: 3 Punkt(e)

Was ist der Unterschied zwischen Religion, Psychologie und Mathematik ?

1. Mathematik
Ein Mensch sucht eine schwarze Katze in einem fensterlosen dunklen Raum.

2. Psychologie
Ein Mensch sucht eine schwarze Katze in einem fensterlosen dunklen Raum obwohl keine vorhanden ist.

3 Religion
Ein Mensch sucht eine schwarze Katze in einem fensterlosen dunklem Raum und freut sich, dass er sie gefunden hat, obwohl gar keine Katze jemals dagewesen ist.

nobody schrieb am 26.1. 2001 um 10:04:40 Uhr zu

Mathematik

Bewertung: 4 Punkt(e)

Wie kann man den ernsthaft schreiben: Mathe ist schön und macht schön? Schön ist sie schon, oft sehr ästhetisch und faszinierend. Aber schön macht sie bestimmt nicht. Wer einmal durch eine Mathefakultät gegangen ist, weiß, wovon ich rede...

Jann schrieb am 1.9. 2000 um 23:58:30 Uhr zu

Mathematik

Bewertung: 2 Punkt(e)

Mathematik ist das Rückgrat der gesamten Wissenschaft. Obwohl ich gerade erst Abi gemacht habe, würde ich mich als Mathematiker bezeichnen. Allerdings beeinflusst mich die Mathematik im schlechtem Sinne. Sie macht den Eindruck, alles zu sein, der ultimative Standpunkt. Sie ist so kohärent, logisch, ohne denkbare Alternativen. Denn alle Alternativen sind Teil der Mathematik (ich meine so etwas wie zahlen mit anderen Basen, etwa Hex-Zahlen). Aber die Welt ist doch mehr! Oder? Ich weiß es echt nicht!!! Ist die Welt mechanisch? Oder spirituell?

Anna schrieb am 1.6. 2001 um 20:48:27 Uhr zu

Mathematik

Bewertung: 4 Punkt(e)

Mathematik ist die Möglichkeit, Mathematik ist die Struktur, Mathematik ist der alles durchfließende Strom, durch den jedes Ding logisch an seinem Platz ist...Mathematik ist phantastisch

TVToday schrieb am 4.1. 2001 um 21:20:39 Uhr zu

Mathematik

Bewertung: 5 Punkt(e)

Die Mathematik ist ein hochkomplexes Gebilde aus sinnvollen Definitionen und logisch folgerichtigen Sätzen. Das Fundament der Mathematik besteht aus allgemein anerkannten Axiomen.

Erst durch die Mathematik wird es möglich, physikalische oder wirtschaftswissenschaftliche Zusammenhänge exakt zu beschreiben.

schmidt schrieb am 14.5. 2008 um 20:42:12 Uhr zu

Mathematik

Bewertung: 5 Punkt(e)

der onkel geht mit dem kleinen Maedchen laut rechnend durch den aldi
wir haben dreivierundfünfzig,
die kartoffel kosten Einsneunzehn
die zwiebel Neunundachzig
reicht das noch für das Brot zu einsneunundvierzig
weil das zu neunundneunzig schon all ist.

etwas spaeter
nachdem der onkel keine antwort bekommt sagt er
es ist immer gut noch drei Cent extra in der tasche zu haben.

Dann können wir vielleicht die trauben für einsvierunddreissig kaufen.

Für den Rest gibts ja nix mehr sagt das Maedchen.


Doch, Hefe, für neun Cent.

Einige zufällige Stichwörter

Stoffwechsel
Erstellt am 6.2. 2003 um 11:26:16 Uhr von humdinger, enthält 30 Texte

Kundalini
Erstellt am 31.7. 2000 um 03:27:08 Uhr von yogan, enthält 34 Texte

Tibet
Erstellt am 18.9. 2000 um 19:39:35 Uhr von Transmitter, enthält 37 Texte

zernichten
Erstellt am 15.9. 2004 um 16:49:53 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte

Schlüsselloch-Chirurgie
Erstellt am 21.9. 2006 um 13:11:52 Uhr von Professor Blutweiderich, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0694 Sek.