Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 67, davon 67 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 31 positiv bewertete (46,27%)
Durchschnittliche Textlänge 237 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,746 Punkte, 26 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 2.2. 2000 um 23:56:30 Uhr schrieb
Karla über Keller
Der neuste Text am 18.8. 2024 um 14:07:59 Uhr schrieb
Gabi über Keller
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 26)

am 15.10. 2007 um 21:12:06 Uhr schrieb
Hannes über Keller

am 1.8. 2006 um 14:59:48 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Keller

am 27.12. 2005 um 02:28:01 Uhr schrieb
Werner über Keller

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Keller«

Karin schrieb am 10.7. 2000 um 18:08:19 Uhr zu

Keller

Bewertung: 6 Punkt(e)

als kind war der keller mein lieblingsraum im haus. da gab es so viel zu entdecken.
am spannensten ..lach im wahrsten sinne...war das lünkern durch die gitterstäbe in die unterschiedlichsten kellerbereiche. irgendwie roch es auch interessant- so ein bischen als ob es geregnet hätte und was gab es nicht alles an gegenständen zu sehen. meine oma hat einen richtigen ordentlichen keller-man könnte daraus eine ganze wohnung machen, so groß ist der. es gibt eine waschküche, einen raum wo lauter vorräte drin stehen, einen sepperaten kellerraum für
meinen onkel und die ehemalige werkstatt meines opas, die jetzt zur heimwerkerwerkstatt umfunktioniert worden ist. als mein opa früher drin arbeitete udn die borsten für seine selbstgemachten besen zuschnitt, fuhr ich mit meinem roten roller durch die kellerräume. ich kann noch das radio hören und weiß wohl wie geduldig opa war, obwohl er arbeiten mußte.
in einem haus gab es im keller auch eine riesige bar und darin stand eine tischtennisplatte, nebenan war eine sauna und eine dusche, dann ein
raum nur für schuhe-der nächste nur fürs bügeln....wie unterschiedlich doch keller sein können.

GPhilipp schrieb am 27.6. 2002 um 23:50:51 Uhr zu

Keller

Bewertung: 4 Punkt(e)

Einmal mietete ich in Bremen eine Kellerwohnung, die war feucht und kalt. Den Vermieter habe ich nie gesehen: er wohnte in der Schweiz. Ein Ofen in der Ecke wurde mit Holz und Kohle beheizt. Gegenüber dem Fenster steckte ich Atlasseiten an die Tapete. Meine Möbel suchte ich mir im Sperrmüll, denn als Auszubildender verdiente ich nur wenig Geld. An den Wochenenden fuhr ich mit dem Bus nach Hause.
Am 17. April 1972 war ich eingezogen. Gleich an der Ecke war die Fahrschule, wo ich meinen Führerschein machte: die Stunde kostete nur 16,- DM!

Ich schrieb am 21.3. 2006 um 13:19:30 Uhr zu

Keller

Bewertung: 1 Punkt(e)

Keller sind insofern unangenehme Orte, als dort sowohl die Decke sehr niegrig ist als auch viele Spinnen wohnen. Eines für sich genommen ist schlimm genug - das eine für den Klaustro- , das andere für den Arachnophobiker. Beides zusammen ist für mich, obwohl ich doch nur letzeres bin, ein kurzer Horrortrip, wann immer ich mein Fahrrad benötige. Findet sich dann eine Spinne an der Tür oder, schlimmer noch, am Fahrrad, bin ich gezwungen, den Kontakt des einen beziehungweise des anderen zu vermeiden. Wenn ich also wieder einmal mit meinem Drahtesel beladen zum anderen Ausgang durch das Treppenhaus wanke, oder in einen spontanen Sprint verfalle, da ich ohne Fahrrad und ohne Fahrkarte den Weltrekord über Tausend Meter brechen müsste, um pünktlich zu kommen, frage ich mich, wieso die Biester eigentlich ausgerechnet unseren Keller so wohnlich finden, obwohl der doch bei jedem Gewitter 60 Zentimeter unter Wasser steht. An den Temperaturen kann es auch nicht liegen, im Sommer ist es heißer, im Winter kälter als draußen.
Die wollen mich einfach nur ärgern!

Liamara schrieb am 13.5. 2000 um 14:50:18 Uhr zu

Keller

Bewertung: 4 Punkt(e)

Der Keller, das war schon immer der dunkle, kalte, manchmal feuchte Ort unter unseren Wohnungen, wo unsere Eltern Kartoffelsäcke in komischen Holzverschlägen aufbewahrten, wo unser Fahrrad stand, wo das Werkzeug aufbewahrt wurde, wo es kleine, vergitterte Fensterchen gab, wo selten gestrichen wurde, wo man sich als Kind fürchtete, hinzugehen, um die Kohlen raufzuholen, weil der grosse Bruder gesagt hatte, da unten wäre der Bullemann.

Otto schrieb am 25.8. 2000 um 01:04:13 Uhr zu

Keller

Bewertung: 2 Punkt(e)

Der Keller erinnert uns an die Primitivität unserer Vorfahren (und den Rest davon, der in uns selbst steckt). Er ist dunkel, feucht und von wilden Tieren bevölkert. Entsprechend spielt er in vielen Horrorgeschichten eine wichtige Rolle .. Angst vorm Dunkeln, das alte Motiv!

Einige zufällige Stichwörter

Duisburg-Meiderich
Erstellt am 19.4. 2010 um 18:25:45 Uhr von Sandra Hambikutani, enthält 17 Texte

Geflügel
Erstellt am 22.9. 2002 um 14:08:31 Uhr von Ugullugu, enthält 9 Texte

degenerationsBemühungen
Erstellt am 16.4. 2008 um 22:18:52 Uhr von kroax, enthält 5 Texte

hornbläser
Erstellt am 5.2. 2005 um 04:34:55 Uhr von kiffi, enthält 4 Texte

Shopping24
Erstellt am 2.4. 2004 um 22:26:06 Uhr von Liamara, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0462 Sek.