Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 159, davon 158 (99,37%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 60 positiv bewertete (37,74%)
Durchschnittliche Textlänge 344 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,516 Punkte, 82 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.8. 2009 um 10:11:41 Uhr schrieb
Merla über Jergenî-Moden
Der neuste Text am 16.2. 2025 um 20:50:53 Uhr schrieb
Rho über Jergenî-Moden
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 82)

am 17.10. 2010 um 16:52:18 Uhr schrieb
Igor Zwalinowskaskaya über Jergenî-Moden

am 29.8. 2009 um 14:29:30 Uhr schrieb
Modeberaterin aus Erkelenz über Jergenî-Moden

am 15.10. 2010 um 19:25:36 Uhr schrieb
Susanna über Jergenî-Moden

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Jergenî-Moden«

Pat Batemann und ein Schatten vom Jungen von neben schrieb am 14.8. 2009 um 23:05:51 Uhr zu

Jergenî-Moden

Bewertung: 5 Punkt(e)

"Sie kommt dreissig Minuten zu spät, und ich sage dem Portier, er solle sie rauflassen, obwohl ich sie dann schon vor meiner Wohnung treffe, als ich gerade abschliesse.
Sie trägt nicht das Karl-Lagerfeld-Kostüm, das ich erwartet hatte, aber sie sieht trotzdem adrett aus : eine Seidengaze-Bluse mit Straßmanschetten und eine bestickte Samthose, beides von Jergenî-Moden, einem europäischen Label, von dem ich bisher noch nichts gehört habe.
Ich muss Jean im Büro anrufen und sie anweisen mehr über Jergenî-Moden in Erfahrung zu bringen.
Die in mir aufkeimende Hilflosigkeit, angesichts meiner sich wie aus dem Nichts auftuenden Wissenslücke im Modesektor, bekämpfe ich mit der Aussicht sie später noch durchficken zu können.
Auf den Fahrstuhl wartend, kontrolliere ich meine Garderobe in den verchromten Schachttüren.
Ich trage einen einreihigen Zweiknopf-Anzug aus Wollflanell mit Kreidestreifen, ein mehrfarbiges buntgestreiftes Baumwollhemd und ein seidenes Taschentuch, alles von Patrick Aubert, eine gepunktete Seidenkrawate von Bill Blass und eine Brille mit ungetönten Gläsern, Gestell von Lafont Paris. Wo zum Teufel kommt bloss plötzlich dieses russlanddeutsche Modelabel her? Der Gedanke beunruhigt mich so sehr, das ich leicht anfange am ganzen Körper zu zittern, sie kriegt von der ganzen Angelegenheit mal wieder nichts mit.
Ich war heute nach dem Gym für sie Einkaufen, im Tierladen und in dem Haushaltswarenladen an der Amsterdamer. Was ist schon Jergenî-Moden? Das werde ich der verdammten Schlampe noch austreiben, allerdings erst nach ein paar J&B für mich, und für sie zwei flaschen Cristal und eine XTC-Tablette."
...

Das würde Batemann dazu sagen.
Die Klamottenaufzählung musste ich nachschlagen, den Rest hat Batemann übernommen.

Online-Newsticker aktuell ++ ++ ++ schrieb am 3.9. 2009 um 19:57:30 Uhr zu

Jergenî-Moden

Bewertung: 4 Punkt(e)

Jergenî-Moden bediente sich jahrelang an Altkleidersammelstellen.

Erkelenz. Düsseldorf. Die Stastsanwaltschaft ermittelt weiter gegen das ehemalige Unternehmen Jergenî-Moden und die Unternehmerin Orphelia Zwalinowskaskaya. Nach neuesten Erkenntnissen sollen organisierte Banden regelmäßig Altkleidersammelstellen und Container aufgesucht haben und entweder Kleidung in Empfang genommen haben oder Container gewaltsam geöffnet haben. Von mehreren Fällen wird aus NRW berichtet. Die Kleidung wurde anschließend in Nähwerkstätten in Erkelenz umgearbeitet oder gereinigt und als neuwertig sowie als hochwertige Designermarkenmode des Labels Jergenî-Moden gehandelt. Die Verbraucherzentralen raten gekaufte Ware von Jergenî-Moden den örtlichen Polizeidienststellen als Beweismittel zu übergeben. Von Orphelia Zwalinowskaskaya fehlt weiterhin jede Spur.

Blasterreporter schrieb am 29.8. 2009 um 13:10:55 Uhr zu

Jergenî-Moden

Bewertung: 5 Punkt(e)

Ausverkauf der russischen Seele
Wie eine skrupellose Geschäftemacherin aus Erkelenz
russische Sweatshops mit deutschen Steuergeldern finanziert

Wer die zweisprachig mit ВЫСТАВОЧНЫЙ ЗАЛ - Showroom überschriebenen Räume von Jergenî-Moden in einer Seitenstraße des Geschäftszentrums von Erkelenz betritt, sieht sich mit einer bunten Ansammlung von Damenoberbekleidung konfrontiert, die in Farbe und Zuschnitt an längst vergangene Zeiten gemahnt, sich jedoch nur schwer mit dem Bild einer Weltmarke vereinbaren lassen, dass die Inhaberin Orphelia, eine expressiv geschminkte Dauervierzigerin mit blumigen Worten in schwerem Zungenschlag umreißt. Die Zusammenarbeit mit Lagerfeld, die bislang in keinem der großen Modemagazine von Vogue bis Harper's Bazaar Erwähnung gefunden hat? »Hat sich nicht gepasst. Karl hat kein Hand für russische Frau, ist zu... wie sagt man? Die Nachtigall im Hühnerstall wird keine Eier legen...« Die anderthalb Etagen im Klinkerbau das Herzstück eines europaweiten Imperiums, das schon auf den amerikanischen und asiatischen Markt schielt? »Andere müssen in Krise verschlanken. Wir bleiben schlankUnd so geht es weiter in durchaus gewinnender, jedoch merkwürdig unverbindlich bleibender Rede, sodass wir nach einigen fruchtlosen Interviewstunden beschlossen, uns die Puppe in der Puppe anzuschauen, worauf wir nach zwei Tagen, nach einer Odyssee durch das St. Petersburger Hinterland bei Voytolovo auf die Produktionsstätten von Jergenî-Moden stoßen. Ein Anblick, der uns den Atem stocken läßt. Einige Dutzend Näherinnen, die Älteste mag weit über 70 sein, die jüngste ist gerade 15 Jahre alt, sitzen in einer lichtlosen Holzbaracke bei Neonschein und sind damit beschäftigt riesige Ballen gebrauchter Kleidung zu sortieren und die besseren Stücke durch das Einnähen eines Etiketts zu einem Bestandteil der 'mehr als 3000 Einzelstücke umfassenden und immer noch anwachsenden Kollektion' zu machen. Der Geruch in dieser Umfickstation ist überwältigend, wir treten taumelnd ins Freie. Vor uns liegt ein vieltausend Kilometer weiter Rückweg in die Heimat, und die Notwendigkeit, den deutschen Verbrauchern die Wahrheit über ein Modelabel mitzuteilen, das wie sonst vielleicht nur Angelo Litrico Verkörperung eines ganzen Lebensstils geworden ist.

Online-Newsticker aktuell ++++Eilmeldung++++ schrieb am 31.8. 2009 um 23:04:23 Uhr zu

Jergenî-Moden

Bewertung: 2 Punkt(e)

Jergenî-Moden stellt den Geschäftsbetrieb ein.
Zwalinowskaskaya lässt Scherbenhaufen zurück.

Erkelenz. Brüssel. Jergenî-Moden ist nicht mehr handlungsfähig. Sämtliche Damenoberbekleidungsfachgeschäfte der Kette Jergenî-Moden werden morgen nicht mehr öffnen. Die Pressestelle des Unternhemens erklärte, man sei nicht mehr in der Lage den regulären Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig habe die Kundschaft das Vertrauen in das Unternehmen verloren. Das Verschwinden von Subventionsmitteln hat zu Empörung in Politik und Gesellschaft geführt. Es könne nicht angehen, dass öffentliche Gelder einfach verschwinden können. Die EU erklärte unterdessen sämtliche Subventionszahlungen einer genauen Prüfung zu unterziehen. Zwalinowskaskaya habe die allgemeine Finanzkrise geschickt für sich ausgenutzt, dass sie kriminelle Absichten habe, habe niemand voraussehen können, so ein Sprecher der EU. Das Bundeskriminalamt verfolge derzeit eine heiße Spur. Zwalinowskaskaya sei heute im deutsch-niederländischen Grenzgebiet von einem Rentnerehepaar gesehen worden, das aber noch nichts von der Fahndung und dem Millardenbetrug wusste und deshalb auch nicht sofort die Polizei alarmiert habe. Zwalinowskaskaya sei bekleidet mit einer Leoparden-Leggings aus ihrem Hause und einer Herrenstrickjacke, ebenfalls von Jergenî-Moden. Alle Hinweise die zum Fahndungserfolg nach Zwalinowskaskaya beitragen, werden mit 1200 Euro belohnt.

Schreibakteur schrieb am 13.8. 2009 um 11:36:39 Uhr zu

Jergenî-Moden

Bewertung: 5 Punkt(e)

Warum sollte man annehmen, dass jemand, der ein Mitmach-Webangebot nicht von einer Werbeplattform unterscheiden kann, bei der Auswahl passender Bekleidung treffsicherer ist?

Orphelia Zwalinowskaskaya schrieb am 2.9. 2009 um 18:59:47 Uhr zu

Jergenî-Moden

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ergenei режима больше не существует. Ergenei режимы были храниться дома мною основе. Ergenei мода сделала меня богатым Эркеленц. Вы можете проводить меня все время!

До свидания!
До свидания!
До свидания!

Filmemacherin und Serienproduzentin Sandra H. schrieb am 16.11. 2009 um 19:46:52 Uhr zu

Jergenî-Moden

Bewertung: 1 Punkt(e)

Sandratelevision übernimmt mehrere Immobilien von Jergenî-Moden, der insolventen Damenmodemarke aus Erkelenz. Jetzt gibt es Sandratelevision! Sandratelevision schafft bis zu 12.000 Jobs in Mönchengladbach. Bewerben sie sich jetzt!

Warum haben wir uns eigentlich noch nicht kennengelernt?
Wir bieten attraktive Jobs mit Aufstiegschancen und Aussicht auf Festanstellung in unserer Zentrale in Mönchengladbach.

Bewerbungen über den Assoziationsblaster unter:

http://www.assoziations-blaster.de/info/Sandratelevision.html

oder schriftlich an:

Sandratelevision
Geschäftsführerin
Sandra Hambikutani
Hindenburgstraße 2.9 b-c
41061 Mönchengladbach

Bewerbungsunterlagen bitte mit Lebenslauf, Lichtbild und Blutprobe.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

MelanieE schrieb am 5.6. 2011 um 10:18:27 Uhr zu

Jergenî-Moden

Bewertung: 3 Punkt(e)

ich liebe vor allem die sehr eleganten Seiden-Rüschen- und Stehkragenblusen, die J-M im Sortiment führt.

Einige zufällige Stichwörter

PalleMikkelborg
Erstellt am 26.1. 2003 um 13:28:53 Uhr von jazz man, enthält 8 Texte

kaffepause
Erstellt am 1.8. 2002 um 23:31:15 Uhr von wanderer, enthält 12 Texte

DeutscheGesellschaftFürHohnUndSpott
Erstellt am 2.11. 2002 um 23:13:43 Uhr von Das Gift, enthält 12 Texte

MitarbeiterRüdi
Erstellt am 21.7. 2022 um 22:43:42 Uhr von ABM-Team-Ü50, enthält 1 Texte

Wurstgewitter
Erstellt am 18.4. 2003 um 16:35:56 Uhr von biggi, enthält 16 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,1868 Sek.