Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 150, davon 143 (95,33%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 61 positiv bewertete (40,67%)
Durchschnittliche Textlänge 286 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,267 Punkte, 51 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 14.1. 1999 um 04:55:41 Uhr schrieb
Alvar über Email
Der neuste Text am 15.4. 2019 um 11:01:10 Uhr schrieb
Timmie über Email
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 51)

am 2.1. 2012 um 14:41:43 Uhr schrieb
hassia.36@t-online.de über Email

am 20.2. 2003 um 16:49:09 Uhr schrieb
Laura Kraftsport über Email

am 20.2. 2003 um 16:53:57 Uhr schrieb
Laura Kraftsport über Email

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Email«

Tribar schrieb am 29.4. 2000 um 21:56:37 Uhr zu

Email

Bewertung: 5 Punkt(e)

Wird laut Duden, 21. Auflage, korrekt E-Mail geschrieben.
Email ist weiterhin die Glasur von metallenen Gebrauchsgegenständen, wozu der Frankophile Emaille sagt.

pretty nice schrieb am 18.7. 2003 um 01:28:08 Uhr zu

Email

Bewertung: 4 Punkt(e)

Älteste bekannte Schmelzarbeiten stammen aus dem 2. Jahrtausend v. Chr. von der Insel Zypern.

Auch im alten Ägypten war die Email-Kunst schon bekannt und auf sehr hohem Niveau.

In Mitteleuropa erlebte sie ihren ersten Höhepunkt zur Zeit der Kelten.

Die Römer verfeinerten die Technik.

Die höchste Vollendung erreichte die Email-Kunst in Byzanz (erste figürliche Arbeiten); die byzantinische Email-Kunst übte lange einen entscheidenden Einfluss auf das Kunstgeschehen aus.

Liamara schrieb am 10.2. 1999 um 13:11:13 Uhr zu

Email

Bewertung: 2 Punkt(e)

Mein email-Briefkasten, also mein virtueller Briefkasten, gähnt vor sich hin. Niemand schreibt mir. Das macht ja eigentlich auch nicht viel, weil ich auch niemandem schreibe und auch nicht alles lese, was ich da so bekomme. Gewisse Mails von einem gewissen Menschen aus einem gewissen Mud lösche ich sofort, denn sie enthalten Unsinn und unsinnige Bilder, auch wenn dieser Mensch eigentlich sehr nett ist. Auch Werbemails kann man leicht erkennen und sofort entfernen. Trotzdem wünscht man sich, man wäre virtuell nicht auch so einsam und verlassen (schnüff) wie im wirklichen Leben. Wozu wählt man sich schon ins Internet an? Um Leute zu treffen. Ja und um Post zu bekommen. Das Schnuckelchen wohnt weit weit weg und man ist immer so alleine und nie nie schreibt mir jemand. Also jetzt habe ich hoffentlich gehörig auf die Tränendrüse gedrückt, damit mindestens Dragan ein schlechtes Gewissen bekommt. Seine emails sind nämlich total gut. Mehr will.

Karin schrieb am 29.6. 2000 um 10:34:35 Uhr zu

Email

Bewertung: 3 Punkt(e)

email for you, kennt ihr den film?
mein mann und ich waren im kino, als der lief.
unseren eigenen film im herzen. wir beide trafen uns das erste mal in einem chatroom.witzigerweise wollte wir beide zum aller letzten mal rein.als wir uns aber dann unterhielten, wurde aus dem
aller letzten mal, der anfnag. es verging kein tag, an dem wir uns nicht mindestens einmal schrieben. entweder im chat oder per email. eine beziehung-nein, das wollten wir auf keinen fall.die wochen vergingen und rein theoretisch führten wir bereits genau das was wir nicht wollten: eine beziehung. ich dachte zb über etwas ganz bestimmtes nach. zb was ich wohl tun würde, wenn heute der letzte tag meines lebens sei-dabei dachte ich nur an ihn -ihn sehen, ihn treffen-bei ihm sein.prompt bekam ich im chat von ihm die frage: was würdest du tun, wenn es nur noch ein heute geben würde? ich wüßte bereits was-die sehen,für immer. nach 6 monaten mußten wir uns einfach sehen-das was wir nie wollten , mußten wir jetzt einfach tun. ich war zwischenzeitlich ein paar wochen im urlaub gewesen und diese trennung von einander öffnete uns die augen.
wir trafen uns das erste mal auf der nordseeinsel borkum. wir übernachteten in unterschiedlichen pensionen-um sich im notfall aus dem weg gehen zu können. die tage vergingen wie im flug mit ihm picknick, spaziergänge am strand, kabarettveranstaltung usw -so richtig gefunkit hatte es bei mir aber noch nicht-sicherlich -so weiß ich heute, weil ich immer erst was distanz wahre-er machte kein hehl daraus wie verliebt er in mich war und so entsanden romantische unvergessliche momente.
2 wochen darauf trafen wir uns in köln.ich könnte das date jetzt in allen einzelheiten beschreiben, aber wichtig ist im grunde nur dieser kuss in der bahnhofshalle. in diesem kuss lag magie und die gewissheit-hier steht er-der mann meines lebens-mit ihm werde ich sein-für immer.
ein jahr später heirateten wir heimlich standesamtlich auf der insel borkum-im winter-die insel war leer gefegt und wir beide hatten sie nur für uns alleine. im sommer darauf gab es eine große kirchliche trauung, mit allen freunden und verwandten auf einem schloß.
ja, unsere geschichte ist wie ein film. jemand anders scheint ihn erfunden zu haben, denn irgendwie läuft er und läuft er und man muß einfach dementsprechend mitlaufen-es geht gar nicht anders. das ist der stoff unseres glücks-angefangen mit emailen.

Henk schrieb am 6.2. 1999 um 15:34:50 Uhr zu

Email

Bewertung: 2 Punkt(e)

Email ist meine Welt. Die Kommunikation per email ist schnell, zuverlässig und praktisch. Voraussetzung ist natürlich, dass der Adressant seine Mails auch liest, sonst sind alle Vorzüge buchstäblich im Arsch. Man muss seine emails gut verwalten, damit man die Spreu vom Weizen trennen kann. Viele emails sind nämlich in Wirklichkeit Reklameflugblätter, hier SPAM genannt. Andere sind wie Postkarten, der Inhalt ist sehr mager. Diese nennen wir One-Liner.

Liamara schrieb am 11.3. 1999 um 14:12:15 Uhr zu

Email

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die Versuche, im Internet eine Email-Adresse zu finden, kann man eigentlich auch gleich sein lassen. In den meisten Fällen funktioniert das ja sowieso nicht, aber das glaubt ja wieder keiner; denn da gibt es Leute die meinen doch tatsächlich nur weil jemand eine Email hat müsste ein Suchdienst, der sich spezialisiert hat auf das Auffinden von Emails, diese auch finden. Ja Mensch, wenn euer Freund seine Adresse da nicht angibt, dann kann die Maschine ihn auch nicht finden. Vielleicht will er auch gar nicht, dass jeder Depp seine Email kennt. Er möchte möglicherweise grade von EUCH keine Email haben. Schon mal darüber nachgedacht, dass ihr den armen Kerl mit euren lästigen Emails nervt? Lasst ihn doch in Ruhe! Schreibt ihm einen Brief, aber nicht dauernd eine Email! Das ist Belästigung!

pcb schrieb am 9.2. 1999 um 01:24:25 Uhr zu

Email

Bewertung: 3 Punkt(e)

EMail ist doch eine der sinnvollsten Erfindungen am Internet. Bevor ich den Assoziationsblaster kennengelernt habe, habe ich mich oft nur eingewählt, um EMails abzuholen und wieder abzuschicken.

Laura Kraftsport schrieb am 20.2. 2003 um 16:51:32 Uhr zu

Email

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das klassische, künstlerische Email kennt nur vier Grundtechniken und zwar

1. den »Zellenschmelz« (email cloisonné),

2.) den »Grubenschmelz« (email champlevé),

3.) das Fensteremail (email à jour)

und

4.) den Überfangschmelz (email repussé).

Hinzu kommen noch die Emailmalerei mit Oxidfarben, das Grisaille-Email, das freie Malen mit Email und, seit etwa dem Beginn des 20. Jahrhunderts, das Architekturemail.

Alle gelegentlich in Büchern auftauchenden Techniken wie Streu-Technik, Glyzerin-, Sgrafitto-, Schablonen-, Durchbrenn-Technik, Kugelemail, Fadenemail usw. sind im Grunde nur Variationen der klassischen Techniken oder Übertragungen anderer künstlerischer Techniken auf die Emailtechnik.

Einige zufällige Stichwörter

noDogma
Erstellt am 4.3. 2002 um 22:44:55 Uhr von lohn, enthält 13 Texte

arbeitslos
Erstellt am 2.7. 2002 um 17:12:22 Uhr von Thomas, enthält 153 Texte

Rebhuhn
Erstellt am 10.8. 2001 um 13:32:04 Uhr von Aesop, enthält 10 Texte

Jesuspilz
Erstellt am 2.10. 2006 um 13:56:42 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte

München-Gladbach
Erstellt am 22.3. 2010 um 22:18:11 Uhr von Sandy McNep-Karuslawski auf Urlaub in Polen, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0684 Sek.