Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
120, davon 109 (90,83%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 44 positiv bewertete (36,67%) |
Durchschnittliche Textlänge |
334 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,533 Punkte, 42 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 9.1. 2000 um 10:56:31 Uhr schrieb Timo
über Buffalos |
Der neuste Text |
am 22.10. 2022 um 18:25:35 Uhr schrieb Mario
über Buffalos |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 42) |
am 9.12. 2008 um 20:45:51 Uhr schrieb Manfredo über Buffalos
am 9.3. 2009 um 19:02:53 Uhr schrieb Ulrike über Buffalos
am 10.3. 2006 um 12:26:15 Uhr schrieb meins über Buffalos
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Buffalos«
stefan g. schrieb am 15.3. 2000 um 15:11:12 Uhr zu
Bewertung: 11 Punkt(e)
Mit Buffalos ist es genau dasselbe wie mit Handys und weißen Socken: diese Gegenstände sind negativ belegt, gelten als „asi“ oder wenigstens geschmacklos und werden deswegen verpönt. Aber da sollte sich jeder mal fragen, ob dieses Urteil wirklich gerechtfertigt ist. Meiner Ansicht nach sind diese Dinge längst „salonfähig“ geworden, sie sind längst so verbreitet, dass man sie einfach nicht mehr allen Ernstes verurteilen kann. Ich z.B. besitze drei Paar Buffalos -schwarz, weiß und dunkelblau- (und keine anderen Schuhe!), ein Handy und in meinem Kleiderschrank werdet ihr keine Socke finden, die nicht weiß ist. Und bin ich – um den Vorurteilen gerecht zu werden – Lehrling oder Hauptschüler? Nein, ich mache gerade mein Abitur und danach gehe ich an die Uni und studiere Geschichte. Und dafür werde ich nicht auf meine Buffalos verzichten!
Und wenn ihr meint, dass ich da ein Einzelfall bin, habt ihr euch geschnitten! Abends rufe ich meine Kumpels aus der Schule an und frage sie, ob sie vorbeikommen wollen – das funktioniert bestens, denn alle haben sie ein Handy. In meiner Bude muß man die Schuhe ausziehen und was ist das Resultat? Vor der Tür stehen 10 Paar Buffalos und drinnen tragen alle weiße Socken.
Ich finde es läpsch, sich immer so über Buffalos aufzuregen. Das sind einfach ganz coole und gemütliche Schuhe. Die Turnschuhe von heute.
Liamara schrieb am 14.5. 2000 um 11:07:59 Uhr zu
Bewertung: 6 Punkt(e)
Schlimm, schlimm, die ziehen diese Dinger ja sogar beim schönen warmen 27-Grad-Wetter an. Das sieht vielleicht blöde aus, wenn sie kurze Röckchen tragen, die Mädels, und so superenge Tops, weil die 15jährigenMädels ja unbedingt wie die Vorstadtnutten aussehen wollen. Vielleicht wollen sie das ja auch nicht, aber dann sollten sie keine Polyesterklamotten beim Ramschladen um die Ecke kaufen. Jedenfalls zu Röckchen sehen die Schuhe dumm aus. Sie sehen eigentlich nie gut aus, sind nicht gut für die Füsse und was weiss ich noch alles, und wahrscheinlich hat deren Mutter es ihnen auch gesagt. Aber trotzdem hat die Mutter ihnen Geld gegeben, mindestens 200 Mark, um sich die Treter zu kaufen. Selber schuld.
nikimaus2000 schrieb am 7.2. 2000 um 10:07:09 Uhr zu
Bewertung: 8 Punkt(e)
Buffalos fand ich als Mann zunächst nicht gut. Als ich mein Faible im Rahmen von Transvestitismus - Frauenfetischkleidung extremster Art heimlich zu tragen - umschlüsselte in das Tragen von Girly-Mode erotisierten mich Buffalos in Kombination mit oben superengen und unten extrem weiten Schlagjeans unter denen ich auch noch Strapse und vorwiegend Nahtstrümpfe der 50er-Jahre trug - nicht zu vergessen mein schwarzes Satinmieder, das bei mir als Mann eine extrem schmale Taille hervorbrachte -, da fand ich Buffalos schliesslich extrem geil, wenn ich sie mit Megaabsätzen und Megaplateau in der Öffentlichkeit in der Fussgängerzone trug, dabei toprasiert, geschmickt war mit extrem getuschten Wimpern, Lidstrich, Lidschatten und Camouflage, der zur Abdeckung meines Bartschattens diente; also ich fand Buffalotragen dann extrem geil, dabei kurze Schritte zu machen die Beine schön eng beieinander zu halten, voll aus der Hüfte heraus zu laufen, den Po gut nach hinten herauszudrücken aber dabei gerade im Kreuz zu sein. Viele Dinge auf die man achten muss, um als weiblich oder zumindest überdurchschnittlich versaut eingestuft zu werden oder einfach nur um in der Öffentlichkeit Aufsehen zu erregen. Ob ich auf Buffalos gut laufen kann, interessiert in dem Augenblick wenig. Ziel ist es, sich in diesem Dress selbst extrem sexuell angeregt zu fühlen, andere sexuell zu reizen oder einfach nur Aufsehen zu erregen. Shocking erzeugt auch bei sich selbst einen oder mehrere Schocks, die mich zumindest extrem geil machen, wo mein Herz rast, meine Keimdrüsen auf Hochtouren laufen, mein »Muskel« für alle sichtbar durch die Hose auf Höchstgrösse anschwoll und die Perversion der Mann-Frau-Darstellung einfach einmalig und bühnenreif sein kann.
MCnep schrieb am 15.1. 2001 um 12:42:41 Uhr zu
Bewertung: 8 Punkt(e)
Viele Kinder, die heute in Dickies und Buffalos rumlaufen, besser -schlurfen, werden sich in 10, 20 Jahren dafür genauso schämen wie ich es heute tue, wenn ich Fotos von mir aus den 70ern und frühen 80ern sehe: Jeanshosen mit Schlag und umgekrempelt, dazu gestreifte Nickis im Samtlook, der Hemdkragen, der rausschaut, geht fast bis auf die Brustwarzen und die Haare ein in die Länge gezogener Topfschnitt. Nur fürchte ich fast, die Buffalo-Kids werden zu dieser Scham, die ja auch ein gewisses Maß an Selbstreflexion voraussetzt, vor lauter Drömeligkeit nicht in der Lage sein. Aber das haben die Erwachsenen vor 20 Jahren über uns wohl auch gedacht.
Einige zufällige Stichwörter |
Vitzliputzli
Erstellt am 8.10. 2006 um 21:16:18 Uhr von platypus, enthält 3 Texte
Lebensmonat
Erstellt am 4.12. 2006 um 10:14:25 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte
eine-Klinge-in-den-Server-rammen
Erstellt am 3.12. 2003 um 22:23:59 Uhr von Das Gift, enthält 9 Texte
da-müssen-1000-Einsteine-her
Erstellt am 18.4. 2002 um 10:41:33 Uhr von humdinger, enthält 29 Texte
lesen
Erstellt am 6.1. 2000 um 19:33:31 Uhr von Tanna, enthält 126 Texte
|