Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
233, davon 213 (91,42%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 83 positiv bewertete (35,62%) |
Durchschnittliche Textlänge |
511 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,039 Punkte, 64 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 27.7. 1999 um 00:21:56 Uhr schrieb Guido
über Bibel |
Der neuste Text |
am 8.11. 2024 um 10:30:44 Uhr schrieb Gerhard
über Bibel |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 64) |
am 16.7. 2002 um 00:42:43 Uhr schrieb BS über Bibel
am 17.10. 2024 um 05:57:59 Uhr schrieb Gerhard über Bibel
am 22.2. 2006 um 23:08:26 Uhr schrieb Paflow über Bibel
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Bibel«
toschibar schrieb am 22.10. 2002 um 11:19:02 Uhr zu
Bewertung: 10 Punkt(e)
Die neue Bibel
Nachdem treue Anhaenger jetzt seit zweitausend Jahren auf ein Update warten, gibt es endlich eine neue Version der Bibel. Die Erweiterungen sind derartig umfangreich, dass wir einen »Sprung vor dem Komma« fuer mehr als nur gerechtfertigt halten.
Die neuen Features im einzelnen:
Anzahl der Gebote von 10 erweitert auf 15 interne und 5 vom Benutzer definierbare.
3.Teil: Das »Brandneue Testament«. Mit Erweiterung »Das irre coole Testament fuer Kids!« mit Autogrammadressen von z.B. Gott, Jesus, Maria.
Statt einer jetzt bis zu zehn Gottheiten moeglich! Auch weibliche Goetter! »Gott Construction Kit« wird mitgeliefert.
Ausfuehrliche Bebilderung fuer Einsteiger. Durch den Hypertext fuehrt »Herody, die happy Hostie«.
Sex vor der Ehe: Jetzt erlaubt!
Homosexualitaet: Jetzt erlaubt!
Analverkehr: Statt Totsuende jetzt einfaches Vergehen ( 5 DM Strafe )
Binaerer Himmel/Hoelle Switch jetzt erweitert um
Disneyland
Mallorca
Billstedt
Kampfstern Galactica.
Auswahl durch Fuzzy Logic oder per Zufall!
Sinflut-Option ergaenzt durch
Erdbeben
Alienattacke von Andromeda VI
Atom-GAU
Spinat.
Goettliche Vermehrung von Jungfrauengeburt erweitert auf den neuesten Stand der Gentechnik.
Statt zwangslaeufiger Kreuzigung jetzt wahlweise
Finaler Rettungsschuss
Autounfall
Suizid
Laut Bundesgesundheitsamt voellig ungiftige Lebensmittelfarben.
Vollversionen jetzt mit jeder Menge Rechtfertigungen fuer religioesen Fanatismus! Gewissensbisse und logisches Denken voll abschaltbar!
Fuer »HERR« jetzt statt simpler Grossschrift volle ANSI-Unterstuetzung:
Farbe
Invers
Blinkend
Volles WYSIIB. ( »What You See: Ignore It. Believe!« )
Bei allen Erweiterungen wurden selbstverstaendlich die bekannten und beliebten Intoleranzen, Unterdrueckungsmechanismen und Ungereimtheiten aus Bibel 1.0 voll uebernommen. Dabei werden alle Ausgrenzungen jetzt voll intuitiv unterstuetzt.
Per Klick Scharen Andersdenkender vertilgen: Das geht nur mit Bibel 2.0
Fuer nur sFr 666,- bei jedem Fachhaendler oder direkt aus dem Vatikan.
.
.
.
.
.
.
Kleiner Tip am Rande: Wartet noch ein bisschen, dann koennt ihr die Version 2.01 inkl. Bugfix und »Marias froehliche Kueche« bekommen. Der Vatikan hat naemlich eine unfertige Version auf den Markt geworfen um noch ins Weihnachtsgeschaeft einsteigen zu koennen. Anscheinend haben die nichts dazu gelernt seit Version 1.0.
BTW: In Englisch-sprachigen Laendern wird Version 2.0 uebrigens unter dem Titel: »B.I.B.L.E. - Basic Instructions Before Leaving Earth« verkauft - sollte uns das zu denken geben?
cheddar schrieb am 5.4. 2002 um 23:54:55 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Hmmm...Die Bibel. Ich weiß nicht, wie wahr das ist, was da drin steht. Aber der Gedanke, dass vor 2500 Jahren die dort beschriebenen Schicksale wirklich passiert sind, ist schon sehr faszinierend, oder nicht? Leider ist sie in einer so verschnörkelten alten Schreibweise geschrieben, dass man manchmal gar nicht so recht peilt, worum es geht. Und in jedem zweiten Satz kommt das Wort »aber« vor, ohne die heutige Bedeutung, einfach nur so: Er sagte aber, dass sie das und das tun sollten. So zogen sie aber von dannen. Es begab sich aber zu dieser Zeit...
Ich wollte mir die Bibel mal ganz von vorn bis hinten durchlesen, habe aber schnell aufgegeben. Eine Freundin gab mir den Tipp, dass man am besten mit dem neuen Testament anfangen solle, da es viel einfacher zu verstehen sei.
irgendwer(TM) schrieb am 15.4. 2000 um 10:40:10 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Dieses Buch handelt im wesentlichen von einem Typen namens Gott, manchmal auch Jehova gerufen, vor allem im ersten Band. Ich persönlich finde ja Band 1 sowieso besser als Band 2. In Band zwei kommt dann der Sohn von Gott drin vor und der redet vor allem ziemlich viel, kein Wunder, er ist ja auch Wanderprediger. Im Band 1 hingegen gehts richtig zur Sache. Da gibts noch echte Wunder, es regnet Manna, das Meer teilt sich, die Leute spielen Posaune und die Mauer stürzen ein und so weiter. In Teil zwei gibt es zwar auch Wunder, aber die Fallen irgendwie popliger aus, Blinde können wieder gehen, Lahme können wieder sehen, Wasser wird mit Wein gepanscht und so.
Außerdem geht's in Band eins hin und her, erst schafft Gott den Menschen, dann will er ihn am liebsten wieder abschaffen, es regnet Bindfäden, dann vertragen sich Gott und Menschen wieder, aber nur bis zum nächsten Krach. Das hätte Hollywood nicht besser machen können.
whitness schrieb am 4.1. 2001 um 23:34:41 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
»Beständiges Tropfen am Regentage und ein zänkisches Weib sind einander gleich.« (Spr. 27, 15)
»Es gibt nichts besseres für den Menschen als dass er esse und trinke und sich gütlich tue bei seiner Mühsal.« (Pred. 2, 24a)
»Esset, ihr Freunde, und trinkt, und berauscht Euch in Liebeslust.« (Hoh. 5, 1b)
»Trinke nicht mehr Wasser, sondern geniesse ein wenig Wein um Deines Magens und Deiner häufigen Krankheiten willen.« (1. Tim. 5, 23)
»Ich bin aber ein Wurm und kein Mensch.« (Ps. 22, 7)
»Der Wohlgemute hat allezeit Fest.« (Spr. 15, 15b)
»Bist Du an eine Frau gebunden, so suche keine Lösung; bist Du frei von einer Frau, so suche keine Frau.« (1. Kor. 7, 27)
»Da begab es sich eines Abends, als David von seinem Lager aufstand und auf dem Dache des königlichen Palastes sich erging, dass er vom Dache aus ein Weib sich baden sah. Und das Weib war von sehr schöner Gestalt.« (2. Sam. 11, 2)
»Graues Haar ist eine herrliche Krone.« (Spr. 16, 31)
Deine Bibel aktuell schrieb am 28.5. 2024 um 23:56:27 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
**Akt I, Szene I**
(Ein einfaches Haus in Judäa. Tische und Stühle. **Enter JOHANNES** und **DER ERZÄHLER**)
*(Johannes tritt mit einer ernsten und bedächtigen Haltung auf, er wirkt nachdenklich und sorgenvoll, als er von den hohen Preisen, den bevorstehenden Wahlen und den Problemen des Alltags spricht. Seine Worte sollen Weisheit und einen Hauch von Resignation vermitteln, während er versucht, seinem Freund zu helfen.)*
**ERZÄHLER:**
Oh Johannes, die Preise steigen höher, als man je geglaubt,
Doch wie, oh Freund, soll ich dies Unheil überstehen?
**JOHANNES:**
Die Steuern steigen und die Last der Abgaben drückt,
Doch was zu tun sei, das weiß ich nicht.
Soll ich dem neuen Führer, genannt der „Neue“, trauen?
Oder bleibe ich bei dem, der mir stets vertraut?
**ERZÄHLER:**
Pharisäer, Sadduzäer, so viel Verwirrung herrscht,
Früher war der Tempel mein Hort und Halt,
Doch jetzt, was soll ich tun? Der Weg ist mir verwehrt.
**JOHANNES:**
So geh und such Rat bei den Weisen, dass Klarheit komme,
Denn Wissen ist das Licht in dunkler Zeit.
**ERZÄHLER:**
Doch überall erschallt die Botschaft, laut und störend,
Nervt mich bis ins Mark. Mein Gott, wem soll ich trauen?
Früher, ja, da war der Tempel mein Hort,
Doch jetzt, soll ich den neuen Führer erwägen?
**JOHANNES:**
Vielleicht, vielleicht. Doch wir sandten stets Boten,
Vielleicht gehst du diesmal selbst, um Menschen zu begegnen.
**ERZÄHLER:**
Die Nachbarn oben, die zur Beerdigung eilten,
Sie sandten auch ihre Boten, wie so viele nun.
**JOHANNES:**
Ach, ich werde bald achtundsiebzig Jahr,
Weißt du, wo ich Feigen kaufte? Bei Menkios' Markt in Kapernaum,
Da war die Bekannte, zehn Jahre älter, auch dabei.
Die Marktfrau hielt mich für ihre Tochter,
Doch die Bekannte leidet, ihr Rücken schmerzt,
Ihr Mann, vor sieben Jahren starb er.
*(Johannes spricht mit einer Mischung aus Melancholie und Akzeptanz über das Alter, den Verlust und die Herausforderungen des Lebens. Er zeigt Mitgefühl und Verständnis für die Schwierigkeiten seiner Mitmenschen.)*
**ERZÄHLER:**
Das Haus ist alt, das Enkelkind will's kaufen,
Doch viel muss investiert werden. Allein in solchem Hause,
Hätte ich Angst. Unten wohnte die Schwägerin,
Die nun in Jericho im Altersheim verweilt.
**JOHANNES:**
In Jerusalem kostet's viertausend Silberlinge oder mehr,
Hier in Nazareth bezahlst du weniger, und bleibst doch lieber da.
**ERZÄHLER:**
Zweitausend Silberlinge Rente nur, die Kinder müssen zahlen,
Bekannte will ne Wohnung kaufen, fünfundfünfzig Quadratmeter,
Fast neunhundert Silberlinge ist der Preis.
**JOHANNES:**
Du hast es besser, große Wohnung für dich allein,
Solange es geht, bleib hier, verlass dies Heim nicht.
**ERZÄHLER:**
Ins Altersheim will ich nicht, mein Mann wollte es auch nicht,
Er klagte nie, doch laufen fiel ihm schwer.
Gute Erinnerungen bleiben mir an ihn,
Auch wenn es nicht mehr schön ist.
**JOHANNES:**
Eine Kollegin starb, nicht lange in der Wohnung,
Ihre Tochter bei der Münzwechslerbude in Bethanien traf ich,
Erzählte mir von Schmerz und Tod im Krankenhaus von Bethlehem.
*(Johannes' Stimme wird weicher, als er über den Verlust und das Leid spricht, das er um sich herum beobachtet. Seine Worte sollen Trost und eine tiefe Verbundenheit mit den Trauernden ausdrücken.)*
**ERZÄHLER:**
Morgen will die Bekannte ne Wohnung suchen,
Die Leute denken, achtzig Jahre sei das Ende nah.
**JOHANNES:**
Ich reise nicht mehr, zu teuer ist’s.
Auf die Golanhöhen, ein teures Pflaster, ich bleibe hier in Kana.
**ERZÄHLER:**
Vielleicht besuch ich dich in Hebron, gemeinsam was unternehmen,
Mein alter Krämer nimmt zu viel, vielleicht hilfst du mir, das zu ändern.
**JOHANNES:**
Die Versicherung meines Mannes, bis Kislew bezahlt,
Nun hinfällig. Meine eigene noch bezahl ich selbst,
Der Schreiber in Bethanien informiert mich stets.
**ERZÄHLER:**
Hoffe, wir sehen uns bald, gemeinsam etwas unternehmen,
Oft fehlt mir die Energie, doch vieles hab ich vor.
Zum Barbier in Emmaus will ich, neue Sandalen kaufen in Joppe.
**JOHANNES:**
Du trägst schöne Gewänder stets, seit der Seuche nichts gegönnt.
**ERZÄHLER:**
Noch was essen muss ich, Käse aus Megiddo, Obst von den Hängen des Carmel, gesund bleiben wichtig,
Was hast du heute gegessen? Krank werden sollst du nicht.
**JOHANNES:**
Früher haben wir schön gekocht, Pfannkuchen, Forelle aus dem Jordan,
Salat, neue Kartoffeln. Schöne Zeiten waren das.
**ERZÄHLER:**
Manchmal ärgere ich mich über alte Dinge, die nicht mehr funktionieren,
Doch das gehört wohl zum Alter.
**JOHANNES:**
Wir müssen zusammenhalten, uns nicht im Stich lassen,
Manchmal schreie ich, doch es tut mir leid.
**ERZÄHLER:**
Schlaf gut, pass auf dich auf, bis bald, oh Johannes.
(Vorhang fällt.)