>Info zum Stichwort Slowenien | >diskutieren | >Permalink 
ARD-Ratgeber schrieb am 28.1. 2003 um 22:57:03 Uhr über

Slowenien

Gliederung:

136 Gemeinden (Ajdovscina, Beltinci, Bled, Bohinj, Borovnica, Bovec, Brda, Brezice, Brezovica, Cankova-Tisina, Cerklje na Gorenjskem, Cerknica, Cerkno, Crensovci, Crna na Koroskem, Crnomelj, Destrnik-Trnovska Vas, Divaca, Dobrepolje, Dobrova-Horjul-Polhov Gradec, Dol pri Ljubljani, Domzale, Dornava, Dravograd, Duplek, Gorenja Vas-Poljane, Gorisnica, Gornja Radgona, Gornji Grad, Gornji Petrovci, Grosuplje, Hodos Salovci, Hrastnik, Hrpelje-Kozina, Idrija, Ig, Ilirska Bistrica, Ivancna Gorica, Izola, Jesenice, Jursinci, Kamnik, Kanal, Kidricevo, Kobarid, Kobilje, Kocevje, Komen, Kozje, Kranjska Gora, Krsko, Kungota, Kuzma, Lasko, Lenart, Lendava, Litija, Ljubno, Ljutomer, Logatec, Loska Dolina, Loski Potok, Luce, Lukovica, Majsperk, Medvode, Menges, Metlika, Mezica, Miren-Kostanjevica, Mislinja, Moravce, Moravske Toplice, Mozirje, Muta, Naklo, Nazarje, Odranci, Ormoz, Osilnica, Pesnica, Piran, Pivka, Podcetrtek, Podvelka-Ribnica, Postojna, Preddvor, Puconci, Race-Fram, Radece, Radenci, Radlje ob Dravi, Radovljica, Ravne-Prevalje, Ribnica, Rogasevci, Rogaska Slatina, Rogatec, Ruse, Semic, Sencur, Sentilj, Sentjernej, Sentjur pri Celju, Sevnica, Sezana, Skocjan, Skofja Loka, Skofljica, Slovenska Bistrica, Slovenske Konjice, Smarje pri Jelsah, Smartno ob Paki, Sostanj, Starse, Store, Sveti Jurij, Tolmin, Trbovlje, Trebnje, Trzic, Turnisce, Velike Lasce, Videm, Vipava, Vitanje, Vodice, Vojnik, Vrhnika, Vuzenica, Zagorje ob Savi, Zalec, Zavrc, Zelezniki, Ziri, Zrece), 11 städtische Gemeinden (Celje, Koper, Kranj, Ljubljana, Maribor, Murska Sobota, Nova Gorica, Novo Mesto, Ptuj, Slovenj Gradec, Velenje)

Hauptstadt: Ljubljana



Mitgliedschaft in internationalen Organisationen:

Auswahl CEFTA Europarat IaDB IWF UN WEU WTO Weltbankgruppe

Landessprachen: Slowenisch (zur südlichen Gruppe der slawischen Sprachen gehörende, in Slowenien, in Südostkärnten und der Gegend von Triest gesprochene Sprache; dem Kroatischen nahestehend, vom Deutschen und Italienischen beeinflußt.)

Staatsreligion: keine

Währung: 1 Tolar = 100 stotin

Bevölkerung: 1 989 000

Bevölkerungsdichte : 98,2 Menschen je km2

Ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung: Slowenen 87.8%; Kroaten 2.8%; Serben 2.4%; Bosnier 1.4%; Ungarn 0.4%; andere 5.2%

Religionszugehörigkeit: Kaholiken 86.0%; andere 14.0%

Größte Städte: Ljubljana 269,621; Maribor 134,289; Novo Mesto 50,862; Kranj 50,791; Celje 49,459

Internationales Kennzeichen: SLO

Nationalfeiertag: 25. Juni (Souveränitätstag); 26. Dezember (Tag der Unabhängigkeit)

Geographische Lage: zwischen 45° 26' und 46° 53' nördlicher Breite sowie 13° 23' und 16° 33' östlicher Länge

Geographische Merkmale: höchster Berg --> Triglav 2864 m; längster Fluß --> Save (Teil) 940 km2.

Geographie: Die Landschaft Sloweniens besteht vorwiegend aus Gebirgen und geht nur in Küstennähe in ein Tieflandgebiet über. Die Gebirgslandschaft (die Karawanken im Norden, die Steiner Alpen, das Bachergebirge und die Julischen Alpen) erstreckt sich von Italien und Österreich bis nach Slowenien und erreicht mit dem Triglav ihre höchste Erhebung. Von den Alpen her fällt das Land über dichte Waldgebiete bis in tiefe fruchtbare frühere Eiszeittäler ab, zu denen die Oberkrainer Beckenlandschaft mit dem Fluß Save gehört. Im Osten durchströmt die Drau fruchtbare Hügelländer entlang des Pannonischen Beckens und fließt weiter nach Kroatien.

Klima: Der westliche Landesteil hat mediteranes Klima mit warmen Sommern und starken Regen.

Zeitzone: MEZ

Geburtsrate je 1000 Menschen: 9,3 (Weltdurchschnitt. 25.0)

Todesrate je 1000 Menschen: 4,8 (Weltdurchschnitt 9.3)

Wirtschaftliche und soziale Kennziffern:

BIP (in US$) 18,295 Mrd.
Zuwachsrate (in %) 4,9
Anteil am BIP -
Landwirtschaft (in %) 4
Industrie (in %) 38
Dienstleistungen (in %) 58
Arbeitslosigkeit (in %) 7,5
Inflationsrate (in %) 8,9
Staatseinnahmen (in US$) 6,907 Mrd.
Staatsausgaben (in US$) 7,128 Mrd.
Zahlungsbilanzdefizit (in US$) 594 Mio.
Devisenreserven (in US$) 3,196 Mrd.
Empfangene Entwicklungshilfe (in US$) 31 Mio.
Ausländische Direktinvestitionen (in US$) 181 Mio.
Energieproduktion (in Tonnen ÖE) 2,89 Mio.
Ernergie-Import (in Tonnen ÖE) 3,72 Mio.
Energieverbrauch (in Tonnen ÖE) 6,6 Mio.
Bev.-Wachstum/Jahr: (in %) -0,2
Kindersterblichkeit: (in %) 0,7
Einwohner pro Arzt: 496

Durchschnittliches Jahreseinkommen je Einwohner: 9.195 $ (US)

Wirtschaftliches Umfeld: Die Wirtschaft hat sich seit der Unabhängigkeit 1991 stetig positiv entwickelt. Das Land ist neben Ungarn und Zypern einer der aussichtsreichen EU-Beitrittskandidaten. Noch übt der Staat eine gründliche Kontrolle über die Wirtschaft aus, mehr als 50 % der Betriebe gehören ihm. Sogar die Touristikindustrie, die etwa 9 % des BIP erwirtschaftet, ist fest in staatlicher Hand, die Privatisierung verläuft schleppend.

Geplant ist der Verkauf von zwei großen Banken: der Nova Ljubljanska Banka und der Nova Kreditna Banka Maribor. Investoren schätzen die gut ausgebildeten Fachkräfte, halten sich jedoch wegen des nur kleinen Binnenmarkts zurück. Deshalb stellt sich das Land gern als idealer Brückenkopf für Geschäfte in ganz Südosteuropa dar.

Wichtigste Importgüter: Maschinen, Fahrzeuge, chemische Produkte, Brennstoffe, Rohstoffe

Wichtigste Exportgüter: Maschinen, Fertigprodukte, Medikamente

Ressourcen: Agrarprodukte, Wein, Blei, Quecksilber, Braunkohle, Tourismus.

Verkehr: Schienennetz 1201 km. Straßennetz 14 830 km, davon 12 309 km befestigt. Internationale Flughäfen in Ljubljana, Maribor und Portoroz. Hafenstadt ist Koper an der Adria.

Kommunikation: Die Rundfunksender gehören zur Dachorganisation Radiotelevizja Slovenija; 3 überregionale Rundfunk- und 2 Fernsehsender; Regionalstationen in größeren Gemeinden. Auf 1000 Einwohner kommen 406 Radios, 356 Fernseher, 380 Telefone, 81,1 Handys, 9,8 Faxe, 251,4 PCs und 11,85 Internetzugänge. Es erscheinen 5 Tageszeitungen mit einer Gesamtauflage von gut 300 000 Exemplaren.

Umwelt/Tourismus: Geschützte Gebiete 5,34% der Landesfläche. 977 000 Touristen brachten 1998 Einnahmen von 1,12 Mrd. US$.

Weltkulturerbe: Höhlen von Skocjan

Sehenswürdigkeiten: Triglav, Piran im N der Halbinsel Istrien

Bildung: Nach 9 Jahren Hauptschule (Pflicht) folgt eine 2- bis 5jährige Sekundarzeit. Einschulungsquote im Primarbereich 99,7%, im Sekundarbereich 91%. An den beiden Universitäten in Lubljana und Maribor sind rund 46.000 Studenten eingeschrieben. Außerdem Hochschulen u.a. für musische Fächer.

Kultur: Die lange Zugehörigkeit zum Habsburgerreich hat die slowenische Kultur stark geprägt. Die slawischen Wurzeln verbanden sich mit Elementen aus Mittel- und Westeuropa.

Sport: Bei Olympischen Spielen wurden 2 Gold-, 2 Silber- und 6 Bronzemedaillen gewonnen.

Armee: Allgemeine Wehrpflicht, die Streitkräfte umfassen aber nur 9550 Mann (Heer 100%). Anteil des Militärbudgets am Staatshaushalt: 3,5%.

Anteil der Militärausgaben am Bruttosozialprodukt: 1,5% (Weltdurchschnitt 2,8%)

Nationalhymne: Als Nationalhymne der Republik Slowenien wird die siebte Strophe des Trinkliedes „Zdravljica" des slowenischen Nationaldichters France Preseren verwendet.

Die Staatsflagge der Republik Slowenien ist eine blau-weiß-rote Trikolore, die bereits ab 1848 die Nationalfarben des Landes Krain und nach 1945, in Verbindung mit einem roten Stern, die Sozialistische Republik Slowenien als Teilrepublik der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien symbolisierte. Das zur Staatsflagge gehörende Wappen der Republik Slowenien hat die Form eines Schildes. Die Mitte des Schildes bildet auf blauem Grund das Abbild des höchsten Berges Sloweniens, des 2864 Meter hohen Triglavs (Dreispitz), darunter zwei wellenförmige Linien, die das Meer und die Flüsse symbolisieren, darüber drei goldene fünfzackige Sterne, die in Form eines umgekehrten Dreiecks angeordnet sind.
__________________________________________



   User-Bewertung: -2
Zeilenumbrüche macht der Assoziations-Blaster selbst, Du musst also nicht am Ende jeder Zeile Return drücken – nur wenn Du einen Absatz erzeugen möchtest.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Slowenien«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Slowenien« | Hilfe | Startseite 
0.0139 (0.0034, 0.0089) sek. –– 870538272