Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
16, davon 16 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (43,75%) |
Durchschnittliche Textlänge |
926 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,250 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 24.9. 2001 um 11:10:37 Uhr schrieb Mitchell
über vipern |
Der neuste Text |
am 26.4. 2024 um 09:07:23 Uhr schrieb Gerhard
über vipern |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 6) |
am 4.7. 2010 um 20:37:26 Uhr schrieb ab und an über vipern
am 11.4. 2003 um 02:15:11 Uhr schrieb Höflichkeitsliga über vipern
am 2.9. 2002 um 13:59:56 Uhr schrieb das Bing! über vipern
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Vipern«
irganic schrieb am 24.10. 2001 um 10:57:50 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
zusammenzüge kaninchenbau neuer möglichkeis(t)räume
|rgan|c content-query :: close the world | open the next?
|rgan|c content-interpreter :: system | human
|rgan|c alternative-reference :: nic-las.com/p1ng' target='_blank' >http://www.nic-las.com/p1ng
umgeben von informations-maschinen weitet sich unsere umwelt weiter in räume, die nur noch als zusammenzüge existieren _ kohärenzen (augenblickliche einheiten des virtuellen werdens ) enstehen im moment des requests [ submit | find ], sind momente des begreifens und gleichzeitig begriffen werdens.
um uns selbst zu weiten, haben wir begonnen an medien zu schreiben, die nur in der anfrage »existieren«, im zugriff struktur generieren _ in diesen kaninchenbau neuer möglichkeis(t)räume haben wir begonnen röhren einzufügen, kabel zu legen zu stühlen, suchmaschinen , menschen und maschinen, die weiterlaufen, weiteranfragen, während wir an/in/auf oberflächen schreiben _ oberflächen, in die wir uns einschreiben, die sich um uns gruppieren, die bots und avatare anschliessen _
in einer zum server gewordenen welt wird die sichtbarkeit von objekten und unterscheidungen davon abhängig, wer gerade mitschaut (mitsucht)= on-line real in seinen blicken unsere gegenwart begrenzt _ unsere digitale medien beginnen beobachter als wirklichkeit mitzudenken, beginnen die umgebende virtualität (was mit der nächsten operation möglich wird [ next]) sichtbar zu co-konstruieren _
walter van der cruijsen schrieb am 24.10. 2001 um 10:59:26 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
3d-sichten : kreation von welt beim request/response
welten die gerendert werden jeden moment, bezogen werden auf eine perspektive. »umgebung«,»perspektive«,»sicht« die generiert wird. eine konstante umwelt die berechnet wird 25,10,30 mal pro sekunde (frames per sec). eine welt bezogen auf den betrachter, seine aenderung des platzes (ortes) durch gehen oder ducken, welt entsteht als kohärenz eines bildes das aus millionen von dreiecken geflatet werden. [ request a picture of this running game ] die welt die nur berechnung ist. [ keine simulation sondern neue = generierte welt ]
das ruckeln und flackern wird zum moment des brechens, wo die aufrechterhaltung (vgl nebenläufigkeit) ins stocken gerät, der rechner den zusammenzug nicht mehr leisten kann. die umgebung zu straucheln droht verglichen mmit der »realen« welt, die zeitlos und raumlos unabhängig »funktionieren« soll vom subjekt. die kein zusammenzug sein soll....
carpet schrieb am 24.10. 2001 um 10:55:08 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
... wir weben am teppich aus »the big lebovski«, der teppich, der das zimmer zusammenhält, der nach-modernen form von bauklötzchen und netzwerken, mit denen wir zu spielen lieb(t)en --- doch im unterschied zu denen, gibt es da noch etwas lebendig-digitales (on/off), organisch-1rganisches, ein immer wieder ankoppelndes, nebenläufiges, zusammenspielendes, vergessen, verrotten, services, auslegen, information wie in benjamin’s 13 thesen zum erfolg --- und warum es so einfach auch nicht mehr geht ___ die letzte antwort? am ende und anfang ist ein spiel mit code, sichergestellten ausführbarkeiten, selber schreiben lernen, letztlich an medien ( = anderen carpets, zusammenzügen) schreibend, nicht mehr nur an büchern ___ das ist es, die ehemaligen zeichen der schriftsteller werden andere und mehr, es geht nicht mehr nur darum text zu produzieren, obwohl wir das (zufällig oder gezwungenermassen auch noch tun), sondern vor allem und auch immer mehr darum, an medien, an formen, am + im dazwischen zu schreiben + diese(s) zu zeigen, zur verfügung zu stellen, zu verkaufen, verändert zu wissen _ die suche führt über die produktion von text-produktionsmitteln --- ein sammeln, denn in unseren welten liegt alles immer schon da, die frage ist nur, wie wir dies (man ist geneigt zu sagen: wie wir dies offene buch) gerade wiederfinden, wieder schreiben, umgiessen und sichtbar halten _ und wie andere daran weiterschreiben und es wiederfinden können _ was man so kommunikation nennt, gegenseitiges aufeinander bezug nehmen (von dem wir auch analog wieder eine menge gebrauchen könnten, um nicht im gegenwärtigen und gegenseitigen neobiedermeier sogenannter medienrevolutionen versumpft zu bleiben), obwohl es eigentlich nie nichts zu verstehen + ((mit)zu)teilen gibt _ und trotzdem: gemeinsames assoziieren, verwerfen und verworfen werden, löschen, klauen und geklaut werden, endlich wieder was mit der welt (an und in der wir schreiben) anfangen können _ ganz ähnlich wie früher bücher, artikel, glossen --- mit denen ja auch je manche (jedenfalls teilweise) was anfangen konnten _ und doch ist alles immer anders _ denn wir schreiben ja nicht mehr nur an büchern, sondern an medien _ einem dazwischen, zusammengezogenen, menschlichen oberflächen, oberflächlichen menschen die als software auf systemen laufen --- wenn überhaupt ...
Einige zufällige Stichwörter |
Waldviertel
Erstellt am 19.2. 2005 um 15:52:49 Uhr von doni, enthält 4 Texte
ausklopfen
Erstellt am 17.8. 2007 um 17:45:08 Uhr von däumeling, enthält 32 Texte
MandrakeLinux
Erstellt am 11.5. 2003 um 16:49:37 Uhr von Schatzinsel, enthält 6 Texte
Süddänemark
Erstellt am 25.4. 2013 um 06:29:24 Uhr von Corinna, enthält 1 Texte
Formular
Erstellt am 7.10. 1999 um 00:26:59 Uhr von Guido, enthält 34 Texte
|