Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 170, davon 164 (96,47%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 56 positiv bewertete (32,94%)
Durchschnittliche Textlänge 285 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,359 Punkte, 68 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 17.1. 1999 um 23:10:30 Uhr schrieb
Alex Krapp über urknall
Der neuste Text am 11.12. 2023 um 08:21:59 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über urknall
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 68)

am 9.8. 2002 um 21:13:59 Uhr schrieb
dasNix über urknall

am 16.3. 2008 um 00:10:06 Uhr schrieb
crocojoe über urknall

am 5.6. 2002 um 12:33:03 Uhr schrieb
® über urknall

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Urknall«

humdinger schrieb am 16.3. 2003 um 17:13:45 Uhr zu

urknall

Bewertung: 8 Punkt(e)

Gott und einige andere Ganoven (Luzifer, Beelzebub...) spielten „Russisch Roulette“. Der Revolver war mit 1 Urknall geladen, reihum schoß sich jeder in die Schläfe und ratet wer den Urknall auslöste.
Daß Gott tot ist weiß jeder, aber daß er seit dem Urknall tot ist weiß ich erst heute dank einer Flasche „Chateau La Hargue“, ein 2000er Bordeaux.

Fun Tai schrieb am 1.11. 2000 um 09:23:53 Uhr zu

urknall

Bewertung: 30 Punkt(e)

angeblich gab es beim Urknall die Zeit noch nicht.
Die kam »später« (man beachte die Anführungszeichen). Also: Urknall ohne Zeit.
Daraus schließt man, daß entweder der Urknall noch nicht stattgefunden hat, oder eben stattfindet, oder schon stattgefunden hat. Achtung KOAN:
weder entweder oder noch sowohl als auch.

Pit Bulletin schrieb am 1.9. 2004 um 21:17:13 Uhr zu

urknall

Bewertung: 5 Punkt(e)

Nach Erkenntnissen des CIA bedroht der Iran die Menschheit mit der geheimen Produktion von Urknallgranaten, von denen schon eine einzige in der Lage sei, die gesamte Milchstraße nebst der benachbarten lokalen Galaxiengruppe in einen einzigen heißen glühenden Plasmaklumpen zu verwandeln. Um sich selbst beim Einsatz dieser Waffen zu schützen, habe der Iran sein gesamtes Hochland in einen mehrere hundert Kilometer in die Erde reichenden Hohlraum verwandelt und mit flüssigem Stickstoff gefüllt, in dem die eigene Bevölkerung Zuflucht suchen und den Waffengang unbeschadet überstehen kann. Eindeutiger Beweis sei das sich im Osten befindende Himalaya-Gebirge, das vom abgetragenen Erdreich zeuge. Die Regierung teilte besorgt mit, die Erkenntnisse gewissenhaft zu prüfen und entsprechende Maßnahmen zum Schutz der nationalen und internationalen Sicherheit einzuleiten.

Xanroth schrieb am 10.12. 2000 um 18:52:40 Uhr zu

urknall

Bewertung: 3 Punkt(e)

In einer Erzählung von Stanislaw Lem leitet der Sternreisende Ijon Tichi (eine bei Lem oft auftauchende Figur und meine Lieblings-) ein Projekt, bei dem ein Elektron rückwärts durch die Zeit geschickt werden soll. An dem Zeitpunkt, an dem der Urknall stattgefunden hat, hätte es dann soviel Energie aufgenommen, daß ein kritischer Wert erreicht wäre und das Ganze explodieren würde. An dem Elektron wurden auch Modifikationen vorgenommen, so z.B., daß sich ein etwas ruhigeres, geordneteres Universum entwickelt und Bedingungen, die dazu führen würden, daß die Menschen sich von Sonnenlicht ernähren könnten...
Leider hat irgendso'n Pfuscher die Sache verpatzt und alles ist so geworden, wie es jetzt ist.

S schrieb am 17.7. 1999 um 00:53:37 Uhr zu

urknall

Bewertung: 3 Punkt(e)

Wenn es den Urknall wirklich gegeben haben sollte, dann heißt das doch, daß sich das Universum explosionsartig ausgedehnt hat. Fällt es nun in sich zusammen? Ist das Statikrauschen wirklich das Echo des Urknalls? Und was ist jenseits des sich ausdehnenden Universums? Worin dehnt es sich denn aus, wenn es sich überhaupt ausdehnt? Und woraus besteht der Rand des Universums? Ich will eine Karte haben! Und Fotos! Wäre doch echt sehr interessant, wie es am Rande der Wirklichkeit aussieht, und ob die Wirklichkeit erstmal einen Rand hat. So viele Ungenauigkeiten im Denken, und das in nur einem Post... meine Fresse.

Die Leiche schrieb am 20.5. 2008 um 09:27:34 Uhr zu

urknall

Bewertung: 1 Punkt(e)

Das unangenehme an der Urknalltheorie besteht in meinen Augen darin, daß der Urknall selbst ja von irgendetwas ausgelöst worden sein müsste. Einige mutmaßen, daß der Finger Gottes die versammelte Materie angeschubst hätte, andere hingegen meinen, die ungeheure Verdichtung der Materie selbst hätte irgendsoeinen Grenzwert überschritten mit der Folge jener gewaltigen Explosion. Wenn es also vor dem Urknall so eine Verdichtung gegeben hat, dann liegt die Annahme doch recht nahe, daß irgendwann einmal, wenn die Energie jener Explosion nicht mehr stärker ist, als die Kräfte der Gravitation, das Universum wieder allmählich in sich zusammenfällt. Und dann geht die ganze Scheisse wieder von vorne los. Eine ziemlich deprimierende, geradezu existenzialistische Vorstellung, wie ich finde.

kaarina schrieb am 12.5. 2000 um 15:48:38 Uhr zu

urknall

Bewertung: 4 Punkt(e)

war vor meiner zeit
meine uhr knallt zum glück nicht
glücklicherweise gabs den urknall sonst gäbs uns nicht
möglicherweise ist das aber gar nicht so glücklich
ohne uhr bin ich am glücklichsten

Einige zufällige Stichwörter

Chef
Erstellt am 27.9. 2000 um 09:12:42 Uhr von Irrwisch, enthält 113 Texte

hmmmmm
Erstellt am 7.3. 2001 um 03:19:54 Uhr von widerstandAG, enthält 26 Texte

Hostpizfürpolitischeselbstmörderwieedmundstoiber
Erstellt am 17.8. 2005 um 03:05:10 Uhr von peter@mabrruq, enthält 8 Texte

Druckstoß
Erstellt am 13.7. 2003 um 19:39:06 Uhr von Ratze, enthält 5 Texte

Glückwunz
Erstellt am 16.11. 2022 um 09:46:11 Uhr von schmidt, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0465 Sek.