Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 170, davon 164 (96,47%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 56 positiv bewertete (32,94%)
Durchschnittliche Textlänge 285 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,359 Punkte, 68 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 17.1. 1999 um 23:10:30 Uhr schrieb
Alex Krapp über urknall
Der neuste Text am 11.12. 2023 um 08:21:59 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über urknall
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 68)

am 2.11. 2011 um 21:25:19 Uhr schrieb
baumhaus über urknall

am 5.12. 2003 um 10:51:25 Uhr schrieb
Voyager über urknall

am 23.5. 2010 um 11:08:14 Uhr schrieb
Christine über urknall

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Urknall«

humdinger schrieb am 16.3. 2003 um 17:13:45 Uhr zu

urknall

Bewertung: 8 Punkt(e)

Gott und einige andere Ganoven (Luzifer, Beelzebub...) spielten „Russisch Roulette“. Der Revolver war mit 1 Urknall geladen, reihum schoß sich jeder in die Schläfe und ratet wer den Urknall auslöste.
Daß Gott tot ist weiß jeder, aber daß er seit dem Urknall tot ist weiß ich erst heute dank einer Flasche „Chateau La Hargue“, ein 2000er Bordeaux.

Fun Tai schrieb am 1.11. 2000 um 09:23:53 Uhr zu

urknall

Bewertung: 30 Punkt(e)

angeblich gab es beim Urknall die Zeit noch nicht.
Die kam »später« (man beachte die Anführungszeichen). Also: Urknall ohne Zeit.
Daraus schließt man, daß entweder der Urknall noch nicht stattgefunden hat, oder eben stattfindet, oder schon stattgefunden hat. Achtung KOAN:
weder entweder oder noch sowohl als auch.

Xanroth schrieb am 10.12. 2000 um 18:52:40 Uhr zu

urknall

Bewertung: 3 Punkt(e)

In einer Erzählung von Stanislaw Lem leitet der Sternreisende Ijon Tichi (eine bei Lem oft auftauchende Figur und meine Lieblings-) ein Projekt, bei dem ein Elektron rückwärts durch die Zeit geschickt werden soll. An dem Zeitpunkt, an dem der Urknall stattgefunden hat, hätte es dann soviel Energie aufgenommen, daß ein kritischer Wert erreicht wäre und das Ganze explodieren würde. An dem Elektron wurden auch Modifikationen vorgenommen, so z.B., daß sich ein etwas ruhigeres, geordneteres Universum entwickelt und Bedingungen, die dazu führen würden, daß die Menschen sich von Sonnenlicht ernähren könnten...
Leider hat irgendso'n Pfuscher die Sache verpatzt und alles ist so geworden, wie es jetzt ist.

kaarina schrieb am 12.5. 2000 um 15:48:38 Uhr zu

urknall

Bewertung: 4 Punkt(e)

war vor meiner zeit
meine uhr knallt zum glück nicht
glücklicherweise gabs den urknall sonst gäbs uns nicht
möglicherweise ist das aber gar nicht so glücklich
ohne uhr bin ich am glücklichsten

Schmidt schrieb am 13.3. 2015 um 21:43:08 Uhr zu

urknall

Bewertung: 1 Punkt(e)

das ist doch nur die Gegentheorie zur steady state theorie, nach der alles im Prinzip ein wenig wabert aber im Prinzip immer gleich bleibt. Wie lange beobachten wir denn diese sogenannte Ausdehnung des Alls die die einzige Grundlage zur Annahme eines Urknalls ist. Hundert Jahre wenns hochkommt. Das ist eine Furzmilliardstelsekunde im Universumsmaßstab. Das hat gar nix zu sagen. Das ist wie, wenn einer drei Jahre lang ansteigende Sommertemperaturen misst und eine Erderwärmung vorhersagt. Käse. Das Universum in einem Punkt. Das kann sich doch kein Mensch vorstellen. So ein Unsinn. Und alle beten es nach. Und die vorher gültige steady state Theorie scheint plötlich ganz vergessen. Punzen allesamt. Wir sind die hundertausendste Menschheit in diesem Raumquadranten. Es gab schon fünf Milliarden Kaiser und Könige und Hitlers.

biggi schrieb am 10.1. 2002 um 22:59:52 Uhr zu

urknall

Bewertung: 1 Punkt(e)

»tun Sie, was er sagt. jeder der kommt, ist von mir geschicktanfangs hab ich gegrinst. dachte, er hat ihn, den urknall. wen kannst du raus schmeißen, ohne ärger zu kriegen? und wie willst du jemand raus schmeißen, den du nicht siehst, nur ahnst? wie sicher ist intranet? manchmal verdammt unsicher. kommst nicht raus ins www. alles ist dicht. und dir wird eng. du bekommst hunger auf weite. dabei ist es weiter als der nächste schritt ins irgendwo. du hast immer noch diese weiße projektionsfläche, die du voll packen kannst mit allem, was dich bewegt. warum bist du unzufrieden. sie widerspricht nicht, ist da, hat geduld und alle zeit der welt.

Klaus B. aus H. schrieb am 14.12. 1999 um 20:16:22 Uhr zu

urknall

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die Frage ist doch immer noch, was vor dem Urknall stattfand. Eine angebliche Verdichtung von Materie vor der Explosion beinhaltet doch auch wieder die Faktoren Zeit, Physik usw., also kann doch der Urknall nicht der Beginn sein, oder ? Ich denke, wir sind in diesem System einfach zu unwichtig, als daß sich die Naturgesetze darum scheren, uns einen Einblick in ihre Geheimnisse zu gewähren. Leben wir also einfach weiter vor uns hin, ich hol mir nur schnell nen Bier und leg mich wieder flach.

Einige zufällige Stichwörter

Hassattacken-gegen-Blasteruser
Erstellt am 11.9. 2003 um 11:30:47 Uhr von warum ?, enthält 14 Texte

Jim
Erstellt am 6.3. 2002 um 09:50:01 Uhr von Adriane, enthält 66 Texte

Dalai-Lama-Schlüsselanhänger
Erstellt am 27.8. 2003 um 21:56:12 Uhr von mcnep, enthält 11 Texte

ausgestreckt
Erstellt am 9.11. 2005 um 14:16:53 Uhr von Jana, enthält 6 Texte

Dschungelcamp
Erstellt am 18.1. 2013 um 12:19:24 Uhr von Obdachlose mit iPhone und Free wifi, enthält 70 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0537 Sek.