Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 76, davon 75 (98,68%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 33 positiv bewertete (43,42%)
Durchschnittliche Textlänge 276 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,447 Punkte, 28 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 25.2. 2000 um 13:53:35 Uhr schrieb
octopus über unsterblichkeit
Der neuste Text am 19.9. 2024 um 09:34:36 Uhr schrieb
Gerhard über unsterblichkeit
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 28)

am 1.9. 2004 um 21:33:00 Uhr schrieb
Torch über unsterblichkeit

am 5.10. 2005 um 21:41:00 Uhr schrieb
Julikind über unsterblichkeit

am 21.12. 2003 um 23:24:03 Uhr schrieb
nacht über unsterblichkeit

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Unsterblichkeit«

LostFriendsClub schrieb am 23.12. 2000 um 02:17:11 Uhr zu

unsterblichkeit

Bewertung: 6 Punkt(e)

Vor ein paar Jahren beging ein Freund von mir Selbstmord. Ein Satz der danach fiel verfolgt mich bis heute:

»Ich glaube nicht an ein Leben nach dem Tod, aber ich glaube an den Energieerhaltungssatz

Ariodante schrieb am 9.6. 2002 um 01:56:05 Uhr zu

unsterblichkeit

Bewertung: 2 Punkt(e)

Unsterblichkeit heißt Abschied von der Fortpflanzung, denn »Seid fruchtbar und mehret Euch« kann ja nur funktionieren, wenn die Alten von der Bühne abtreten und den Jungen Platz machen. Auch so wird dieser Planet ja schon bald wegen Überfüllung geschlossen.
Auch werden die Menschen bekanntlich mit zunehmendem Alter nicht unbedingt sympathischer. Ohne Kinder wäre die Welt bald gar nicht mehr
zu ertragen. Und Frauen würden wahrscheinlich endgültig in die Dienstbotenrolle abgeschoben.
Wenn Menschen nur noch eines gewaltsamen
Todes sterben könnten (denn wie wollte man
das verhindern? Durch Klonen von Esatzteillagern? »Ihr Gehirn wurde leider beim letzten Mordanschlag irreparabel beschädigt, aber hier haben Sie ein neues, welches leider vollkommen leer ist«??? Brr!)- also dann gäbe es sicher noch ein paar Leute mehr, die sich was zur Beseitigung unliebsamer Zeitgenossen einfallen lassen.
Je mehr wir an der Natur herumbasteln, desto erschreckender werden die Konsequenzen: Atomare Vernichtungskriege, Klimaveränderung, Versteppung und Vewüstung der Landschaft, drastische Reduktion der Artenvielfalt. Die Natur braucht uns nicht - versöhnen wir uns lieber mit Ihr, ehe es zu spät ist.

nachdenkender junger 17 jähriger schrieb am 18.4. 2002 um 20:03:23 Uhr zu

unsterblichkeit

Bewertung: 2 Punkt(e)

wenn ich das aurum potabile der alchemisten erarbeite, dann kann ich die unsterblichkeit erlangen!!! schön und gut, doch wenn ich unsterblich bin erlebe ich auch die apokalypse hier auf der erde, mache die rückkehr des großen cthulhu mit und somit den weltuntergang. wenn die welt aber untergeht, sterben alle menschen!!! wenn alle menschen sterben, bin ich allein, da ich ja unsterblich bin!!! und wenn die erde auseinanderfetzt, dann treibe ich unsterblich durchs all!!! toll!!!! nein ich werde da lieber alt!!!! kallisti!!!!

eskarina schrieb am 24.11. 2001 um 00:37:25 Uhr zu

unsterblichkeit

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ich glaube nicht, das das Unsterblichsein wirklich erstrebenswert ist. Ich meine damit die pysische Unsterblichkeit. Man wird dadurch nur unglaublich einsam. Mehrere Dichter haben sich mit diesem Thema beschäftigt, unter anderem Simone de Bauvoir [Alle menschen sind sterblich] und das italieneische Autoren-Duo Fruttero/ Lucentini [Der Liebhaber ohne fremden Wohnsitz]. Das Problem ist ja, dass man im Grunde mit keinem anderen kognitiven Wesen die Erfahrungen, die man so sammelt, und vor allem die Erfahrung des Nicht-Sterbens, teilen kann. Ich stelle es mir unglaublich langweilig vor, letztendlich, wenn man unsterblich wäre: nichts wäre mehr gefährlich, Nervenkitzel jeder Art wäre einfach --- nicht möglich! Unsterblich zu sein liegt nicht in der Natur des menschen. Im Gegenteil: ich empfinde es als äußerst beruhigend, dass es den Tod gibt. Das macht letztlich auch das Leben erst erträglich! Man stelle sich vor, dass zum Beispiel ein besonders mißratenes Leben ewig weitergehen sollte! Ich halte es da leiber mit Hermann Hesses Steppenwolf, der in dieser hinsicht gerade auch den Selbstmord als positiv sieht: die Möglichkeit des Sterbens [auch durch eigene Hand] macht das Leben erst erträglich, denn es gibt ja immer noch diese letzte Möglichkeit! Durch diese letzte Fluchtmöglichkeit kann man vieles erst ertragen.

Thomas schrieb am 9.6. 2002 um 01:07:59 Uhr zu

unsterblichkeit

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ich hätte nichts dagegen. Ich bin zu langsam, um in einem Menschenleben dahinter zu kommen, was das alles soll.

Wissenskollektiv schrieb am 30.10. 2000 um 12:26:09 Uhr zu

unsterblichkeit

Bewertung: 1 Punkt(e)

Darüber hab ich mich ernsthaft befasst und bin zu dem Schluß gekommen, das es so viele Genkrankheiten mit den verschiedensten Auswirckungen gibt, wiso sollte es nicht Menschen geben, dennen das Gen des Alterns fehlt?
Was wenn diese Menschen, gestraft mit ihrer Krankheit schon seit Jahrhunderten unerkannt unter uns leben?

Eine grauenhafte Vorstellung, unendlich lange zu Leben.

Einige zufällige Stichwörter

Arschverkehr
Erstellt am 10.4. 2019 um 11:19:16 Uhr von Rico, enthält 8 Texte

Kasparov
Erstellt am 16.11. 2003 um 18:30:14 Uhr von namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de, enthält 11 Texte

parieren
Erstellt am 25.11. 2001 um 19:25:41 Uhr von Nadja, enthält 19 Texte

sprengt
Erstellt am 29.2. 2004 um 18:44:58 Uhr von abgeschminkt, enthält 6 Texte

Mehrzweckartikel
Erstellt am 1.5. 2001 um 16:25:42 Uhr von quimbo75@hotmail.com, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0453 Sek.