Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 14, davon 14 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (35,71%)
Durchschnittliche Textlänge 276 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,857 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 18.1. 2003 um 18:00:39 Uhr schrieb
elfboi über mjölnir
Der neuste Text am 20.4. 2008 um 15:31:17 Uhr schrieb
baumhaus über mjölnir
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 14.7. 2003 um 20:41:42 Uhr schrieb
Schottisches Pint über mjölnir

am 14.7. 2003 um 21:55:23 Uhr schrieb
Hase über mjölnir

am 14.7. 2003 um 22:01:25 Uhr schrieb
Hase über mjölnir

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Mjölnir«

der allWissende schrieb am 18.1. 2003 um 19:37:16 Uhr zu

mjölnir

Bewertung: 5 Punkt(e)

ARD-Ratgeber schrieb am 18.1. 2003 um 18:08:30 Uhr über
mjölnir
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
elfboi schrieb am 18.1. 2003 um 18:00:39 Uhr über
mjölnir
Mjölnir ist der Hammer des Thor. Wird Mjölnir geworfen, verfehlt er niemals sein Ziel, und er kehrt von selbst in die Hand seines Werfers zurück.
_____________________________________


Interessant.
Gleichsam dem Bumerang der Aborigines. Bestand in grauer Vorzeit gar eine Verbindung zwischen Germanien und Australien? Eine Landbrücke, ein Seeweg, ein spiritueller Korridor...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
nur ein einziges wesen ist in der lage,
diesen bummerang zu kontrollieren.
sein name ist thor.

wisse, das leben strömte von dem land,
das heute die antarktis ist
über australien und atlantis,
das australien und asien verband,
(seine umrisse sind noch zu sehen phillipinische inseln und so)
nach europa und über arabien nach afrika.
des weiteren über asien nach amerika,
nachdem sich dort eine landbrücke auftat.

jeder kontinent stellt ein bestimmtes zeitalter dar.
wenn man genau hinsieht, entdeckt man,
das die kontinente sich von den umrissen ähneln und gleiche gruppierungen bilden.
asien, australien (die ältesten).
europa,afrika (die kinder).
nordamerika,südamerika (die jüngsten).

die landmasse der antarktis sieht aus wie ein gehirn.

stellt sich die frage: ist die welt tatsächlich eine kugel?
früher wurde mal über viele tausend jahre steif und fest behauptet
die welt sei eine scheibe.
das war ja wohl nix.
warum sollte sie dann eine kugel sein?
nur weil die zur zeit machthabenden dieses genau belegen können?

kommt irgendwann einmal das tatsächliche ende der wahrheitsfindung?
oder unterliegt die wahrheit einem ständigen wandel?
dem wir ständig hinterherhinken?
und wir werden die eigentliche wahrheit nie erfahren?
sie wird sich unerkannt in den weiten von dasNix verlieren und in dieFinsternis hinabtauchen.
wie schade.
alles war umsonst.

doch die welt scheint ein lebewesen zu sein.
doch was sind wir menschen dann?

elfboi schrieb am 18.1. 2003 um 18:00:39 Uhr zu

mjölnir

Bewertung: 4 Punkt(e)

Mjölnir ist der Hammer des Thor. Wird Mjölnir geworfen, verfehlt er niemals sein Ziel, und er kehrt von selbst in die Hand seines Werfers zurück.

baumhaus schrieb am 20.4. 2008 um 15:31:17 Uhr zu

mjölnir

Bewertung: 2 Punkt(e)

In-unsern-Händen-hängt-der-Hammer-schwer, sagte Thor, auch, wenn er kein Dombaumeister sondern nur ein rüpelhafter Germanengott mit pestialischem Mundgeruch und Dreck in der Pofalte war. Seine einfach gestrickten Leidenschaften konnten durch ein gut gefülltes Met-Horn befriedigt werden. Ja, damals waren die Götter noch umgänglich. Mit dem konnte man sich auch mal Abends einfach nur auf ein Bier treffen und sich ungestört am Sack kratzen. Die neuen Götter, die allesamt in ihrem Egoismus so versackt sind, daß jeder von ihnen meint, der einzige zu sein, nennen ja alles gleich Sünde. Das macht keinen Spaß.

Einige zufällige Stichwörter

Shiitake
Erstellt am 5.11. 2007 um 08:31:38 Uhr von mcnep, enthält 6 Texte

Spucke
Erstellt am 21.4. 2003 um 22:31:57 Uhr von Zabuda, enthält 21 Texte

kunstkritik
Erstellt am 19.7. 2002 um 15:51:17 Uhr von sumpi, enthält 8 Texte

Sea-Life-Center-Ebigong
Erstellt am 15.6. 2011 um 17:20:10 Uhr von Sea-Life-Center-Ebigong, enthält 1 Texte

Materialien-zur-Kritik-des-Egoismus-dicker-Mädchen
Erstellt am 31.5. 2004 um 11:20:17 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0268 Sek.