Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 123, davon 123 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 55 positiv bewertete (44,72%)
Durchschnittliche Textlänge 188 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,886 Punkte, 46 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.1. 2000 um 21:09:38 Uhr schrieb
mak über Zynismus
Der neuste Text am 17.11. 2022 um 10:27:38 Uhr schrieb
schmidt über Zynismus
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 46)

am 14.4. 2009 um 07:06:33 Uhr schrieb
Baumhaus über Zynismus

am 1.12. 2003 um 12:25:33 Uhr schrieb
Voyager über Zynismus

am 17.11. 2022 um 10:27:38 Uhr schrieb
schmidt über Zynismus

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Zynismus«

Tanna schrieb am 16.2. 2000 um 11:23:22 Uhr zu

Zynismus

Bewertung: 16 Punkt(e)

Während Ironie jederzeit frei Verwendung finden darf, ist vor dem Einsatz von Zynismus ein Waffenschein vorzulegen und die Genehmigung der zuständigen Ortsbehörde einzuholen. Für Sarkasmus gelten die Vorschriften nach §12, Absatz 4 und 6 sinngemäß.

mak schrieb am 12.1. 2000 um 21:09:38 Uhr zu

Zynismus

Bewertung: 10 Punkt(e)

Natürlich ist es gemein jemand anderen mit Zynismus zu verletzen. Wahrscheinlich ist es sogar die schlimmste Art verletzt zu werden. Zyniker sind mir aber trotzdem sympathisch. Manchmal haben sie allerdings Probleme den Zynismus richtig zu dosieren oder sie machen sich selbst damit kaputt. Es sind anstrengende Menschen. Aber sind anstrengende Menschen nicht oft die interessantesten?

NunZilla schrieb am 1.8. 2000 um 08:06:09 Uhr zu

Zynismus

Bewertung: 8 Punkt(e)

Zynismus ist hinter Arroganz verstecktes Winseln um Liebe, nein, Anerkennung, nein, wenigstens nur Aufmerksamkeit.

Bettina Beispiel schrieb am 6.9. 2000 um 16:16:42 Uhr zu

Zynismus

Bewertung: 4 Punkt(e)

was heißt hier interessant? den zynikern ist es doch nur zu anstrengend, nicht zynisch zu sein, d.h. irgendetwas an sich heranzulassen und von ihm berührt zu werden. das hieße ja, sich mit seinen gefühlen auseinandersetzen zu müssen, oder gar mit den gefühlen von anderen menschen. wie entsetzlich anstrengend! und das soll interessant sein, mit einem ignoranten zu tun zu haben?

Höflichkeitsliga schrieb am 14.4. 2003 um 01:24:53 Uhr zu

Zynismus

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ätzendes und ätzendstes der Welt gegenüber, aber niemals nie nicht keinen Zynismus einem Menschen ins Gesicht schlagen (außer er heißt Martin trägt Brille und hat ein Bundestagspraktikum in Berlin gemacht), weil das fast schon so wie ein kleiner Mord ist, auch wenn sich die gleichaltrigen Buben und Mädchen im Sommer wieder in der U-Bahn abschlecken ohne Scham, ohne daß man sie ins Spital einweisen könnte »weil man dann ja bekanntlich in einem solchen Fall selber eingewiesen wird«, auch dann darf man nicht einmal zynisches DENKEN, man darf wohl insgeheim Denken, »ihr Spackenwichser, machts eure Angeberpornographie gefälligsts daheim«, aber nie darf man nicht denken »euer Wunsch, Anliegen und Begehr ist mir nicht teurer als der Staub in meiner Jackentasche und ich wünschte ihr wärt tot«, weil das ist eine Härte die unangebracht ist, außer wenn das nämlich Nazis sind, aber zynismus, und auch trockener Humor müssen der Verachtung anheim fallen, wenn jemand nämlich etwas witziges sagt, dann soll er es auch witzig sagen, und nicht so wie der dumme Martin, der einem einen trockenen Scheiß um die Ohren haut und keine Miene verzieht, und und. Im Grunde kann das natürlich auch alles Unsinn sein...

Erzmantelwaldläufer schrieb am 20.2. 2002 um 01:48:02 Uhr zu

Zynismus

Bewertung: 1 Punkt(e)

Zynismus und Satire können leider auch sehr gefährlich sein, wie sich am Beispiel der antimonarchistischen Satire »Dialog in der Hölle« des französischen Journalisten Maurice Joly von 1864 zeigen läßt. Diese absolut nicht antisemitische Satire wurde 1896/97 vom russischen Geheimdienst zur folgenreichsten antisemitischen Verschwörungstheorie umgeschrieben. Bekannt als die »Die Protokolle der Weisen von Zion«.

Ein weiteres Beispiel ist die hervoragende Internetseite »Bert is Evil«, wo seit 1998 die Boshaftigkeit von Bert-aus-der-Sesamstraße anhand von hochwertigen Beweißfotos (Bert und OJ Simpson, Bert und Pamela Anderson, Bert und der KuKluxKlan, Bert und DrShiwago, Bert und Adolf Hitler) dargestellt wurde.
Im Oktober 2001 beendete das Bert-und-Osama-Bin-Laden-Bild Berts Karriere im Internet. Es konnte nur wenige Wochen von hämisch grinsenden Zynikern auf der ganzen Welt bestaunt werden, bis es auf einem Demonstrationsplakat pakistanischer Fundamentalisten auftauchte. Von nun an war der Spaß zu Ende und man mußte sich als gestandender Zyniker als BinLaden-Sympathisant beschuldigen lassen. Die Betreiber der Seiten auf denen das Bild aufgetaucht war, wurden von den Medien und der Öffentlichkeit derart in Misskredit gebracht, das Projekt ein unrühmliches Ende fand.

Ich selbst habe bert4.gif immer noch als Desktop-Hintergrund und bastele an meiner eigenen Variante: Bert und Alice Schwarzer.

Blubb schrieb am 14.9. 2000 um 15:55:05 Uhr zu

Zynismus

Bewertung: 3 Punkt(e)

Achtung, der Inhalt einer Packung Zynismus kann ihre Gesundheit gefährden.

Du vor dem Bildschirm, ja DU
du versteck´st dich manchmal hinter dem Bildschirm - wenn du zynisch drauf bist.

Haste Zynismus, fehlt dir Liebe.
Haste Liebe, fehlt dir Zynismus.

Love is the answer!

Einige zufällige Stichwörter

Galaxienfluch
Erstellt am 11.7. 2002 um 19:43:25 Uhr von radon, enthält 12 Texte

Oberhof
Erstellt am 2.9. 2014 um 23:01:55 Uhr von Sonntagsfahrer, enthält 10 Texte

Hamsterlaufrad
Erstellt am 24.4. 2002 um 08:21:33 Uhr von Dortessa, enthält 17 Texte

Hyperakusis
Erstellt am 1.8. 2005 um 21:26:14 Uhr von Höflich, enthält 5 Texte

Verstimmtheit
Erstellt am 14.8. 2013 um 23:12:28 Uhr von Desinfektionsmittelspenderin, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0530 Sek.