Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »WegenDummschwätzereiMussteACIDleiderGehen«
Contra schrieb am 23.3. 2005 um 04:58:35 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Hier noch ein Kommentar eines Wissenschaftlers zu ACIDS Dummschwätzerei:
"Es gibt keine innere Freiheit, dass ist ein
Denkfehler" [ !!! ] wiederholt ACID gebetsmühlenartig.
Andererseits verstehe ich dann nicht, wie er
derart in Rage kommen kann, dass er eine
Fußnote aufblähen muss, um sich seinen Haß
mal von der Seele zu schrei(b)en. Es passiert
doch einfach alles, wie's passiert!? Wo ist
seine großartige Ethik hin?"
Zu den kümmerlichen 'wissenschaftlichen'
Beiträgen, die ACID an 'rennomierter Stelle'
getätigt hat und mit denen er selbst hier
im Blaster einige Unwissende beeindrucken
wollte, meint der Professor lapidar:
"Da ACID offenbar davon ausgeht, dass beliebige
kontextfreie Zitate die Wahrheit oder Falschheit
belegen können mache ich es kurz:
»Wir veröffentlichen neue wissenschaftliche Arbeiten jeder Fachrichtung, Gattung und Herkunft. Er steht also nicht nur Mannheimer Autoren und Autorinnen offen und beschränkt sich nicht auf Hochschulschriften oder die an der Universität * vertretenen Fächer.« (ad 1)
»Daher haben wir uns entschlossen, M* nach marktwirtschaftlichen Prinzipien zu organisieren.«
(...)
Aber man bezahlt ja nur eine Verwaltungsgebühr
an die Unikasse (der Rektor persönlich nimmt
sie mit einer Träne im Knopfloch entgegen)."
Acid?
Pillen!
Du Halbphilosoph.
Schrumpfschlauch schrieb am 23.3. 2005 um 14:14:18 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
mcnep über 'vernunftresistent':
"Trotzdem, bei allem Respekt für die Spürarbeit, beibt wieder die enttäuschte Frage,
die sich schon zu Beginn seines Aufenthalts stellte: Und wofür jetzt der ganze Effect?
Für eine zwei, drei metaphysische Traktate
im Lucy Körner-Verlag (natürlich weiß ich,
daß der Rita Fischer Verlag nicht identisch mit dem Lucy Körner-Verlag ist. Aber wir hatten
von beiden Geschenkbände in der Buchhandlung,
die hatte auch fast eine Größe)?
Und es ist ja wirklich so, man merkt sofort,
wenn alle Acid betreffenden Probleme gelöst sind, bleiben die Probleme des Blasters davon unberührt. Das nennen wir das Blastermetaphysische. Jedenfalls könnten doch jetzt einige Gesprächsblockaden beiseitegeschafft werden,
soll FS doch als meinetwegen nicht einmal reumütiger Cagliostro in unserer Mitte bleiben. Problematischer sind meist doch die Leute,
ie auch im Assoziationsblaster massiv rummanipulieren. Forum ist halt für die einen mehr, die anderen weniger Bühne.
Und wenn Fritz nicht gänzlich vernunftresistent ist, mir er diese weitere und gründlichste Demaskierung zumindest mal zum Anlaß nehmen,
zu lächeln und nicht immer so hysterisch rumzukichern."
(Ohne ausdrückliche Zustimmung mcneps übertragen)
P. Jaenecke schrieb am 23.3. 2005 um 16:45:09 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
Und noch eine wahre Glanzleistung
unseres unterbelichteten
Halbphilosophen im 0,5. Logik
und 128. Dummschwatzsemester.
Erfreuen sie sich, wie ein promovierter
Geisteswissenschaftler Acid in einem
blasterfremden Forum fachmännisch zerlegt:
"Hallo Herr Acid, Sie schrieben an 23.9.01 auf meine Bemerkung:
'In den Wissenschaften faßt man dagegen 'árbol' und 'Baum' als zwei *verschiedene Wörter* auf, die den *gleichen Begriff bezeichnen*.'
Folgendes:
'Das ist aus meiner Sicht falsch, weil die Wörter beliebige, bedeutungslose Buchstabenkombinationen sein können ... , die erst dadurch zu einem bzw. evtl. verschiedenen Begriffen werden, indem man sie mit einer Bedeutung verbindet.'
Das tangiert doch meine obige Aussage überhaupt nicht. Bei mir können allerdings Wörter nicht zu Begriffen werden - und übrigens auch bei Ihnen
nicht, wenn man Ihre Formel
Wort + Bedeutung = Begriff
zugrundelegt. (hihihi, Anm. des Autors)
Ob man Wort und Bedeutung zusammenfaßt oder nicht, ist eine Sprachregelung, und die kann nicht wahr oder falsch, sondern nur zweckmäßig oder unzweckmäßig sein. Letzteres ist bei Ihrer Sprachregelung der Fall.
Übrigens unterscheidet man in den Wissenschaften nicht nur zwischen Wort und Begriff, sondern, eine Ebene höher, auch zwischen Satz und Aussage. Ein Satz (verstanden als Sprachelement) kann auch nicht wahr oder falsch sein, Wahrheitswerte gelten vielmehr nur für Aussagen. Dabei ist es gleichgültig,
in welcher Sprache sie geäußert werden.
Das ist aber alles 0,5-tes
Semester Logik." (!!!)
Ist es nicht schön,
liebe Blasterfreunde?
Kein ernsthafter Philosoph,
geschweige denn Naturwissenschaftle,
lässt sich ernsthaft auf den geistigen
Dünpfiff dieses narzistisch gestörten
Geisteskranken ein.
Lassen Sie es uns gleichtun!