Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 37, davon 36 (97,30%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 14 positiv bewertete (37,84%)
Durchschnittliche Textlänge 699 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,270 Punkte, 14 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 3.10. 2001 um 08:17:54 Uhr schrieb
Maren über Testosteron
Der neuste Text am 1.3. 2022 um 07:42:22 Uhr schrieb
schmidt über Testosteron
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 14)

am 1.2. 2021 um 09:34:06 Uhr schrieb
Christine über Testosteron

am 10.6. 2010 um 12:54:39 Uhr schrieb
Wolf über Testosteron

am 5.6. 2006 um 20:09:07 Uhr schrieb
Dunkelrot über Testosteron

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Testosteron«

Regierungsviertel schrieb am 11.12. 2002 um 21:34:59 Uhr zu

Testosteron

Bewertung: 5 Punkt(e)

Vernichten! Bärte stinken! Haarausfall saugt! Akne ist scheiße! Muskeln sind ekelhaft!
Und es gibt doch tatsächlich Leute die sich dieses Teufelszeug, wenn sie sechzig sind oder so, spritzen lassen, uaaaaargh!!!!!
Es ist alles so furchtbar!!!! Aber EINE SACHE GIBT ES NÄMLICH, DIE GEGEN DIESE STINKENDE CHEMIKALIE HILFT, OH JA: D A S B I E R!!!!!!!!
LANG LEBE DAS BIER!!!!!!!!!! HER MIT DEM BIER!

mcnep schrieb am 22.9. 2004 um 12:18:15 Uhr zu

Testosteron

Bewertung: 1 Punkt(e)

Frust-Shopping im Drogeriemarkt - sowas habe ich auch noch nicht gemacht. Aus einem Abstecher für Shampoo und Zahnpasta wurde ein halbvoller Einkaufskorb. Ob das ein Anzeichen für einen sinkenden Testosteronspiegel ist? Vielleicht hätte ich mir besser auch noch eine Packung Vitamin-E-Kapseln mit L-Carnitin holen sollen. L-Carnitin, scheint ein neuer Hit zu sein. Aber wat de Bur nit kennt, dat smit er nich, vor allem, wenn es nicht high macht.

Hase schrieb am 1.1. 2003 um 17:33:54 Uhr zu

Testosteron

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ein erhöhter Testosteronspiegel (mehr als der auch bei Frauen normale) führt bei Frauen zu einer erhöhten Libido (Lustempfinden und Bereitschaft zur Liebe). Erkennbar u.a. an der Bildung des sogenannten »Damenbärtchens« evntl. auch an Kleinwuchs (weiß ich nicht so genau, hat warscheinlich auch andere Gründe). Ein erhöhter Sexualhormonspiegel während der Pubertät bei heranwachsenden Männern führt zur Hemmung des Knochenwachstums und somit auch zu Kleinwuchs. (stimmt nicht immer, da noch weitere Faktoren eine Rolle spielen, u.a. Ernährung und genetische Disposition). Die Verminderung der genetischen Varianz in einer regionalen Gruppe führt oftmals auch zu relativen Kleinwuchs, man schaue sich nur einen Großteil der Isländer oder Japaner an. Diese Aussagen sind nicht faschistoid, sondern beruhen auf Beobachtungen und Informationen aus verschiedenen Print-Medien und dem Fernsehen sowie den Äußerungen von einigen Menschen. Ich wurde mal von einigen Freunden auf das »Damenbärtchen« eines 13!-jähriges Mädchen aufmerksam gemacht, die ein ungewöhnlich (aus meiner Sicht) aggressives Sexualverhalten zeigte. Meine Versuche, die Gründe für ihr Verhalten auf sachlicher Ebene mit ihr zu ergründen wurden leider nicht erwidert. Vielmehr versuchte dieselbe laufend darauf aufmerksam zu machen was sie schon »könnte« und das ihr jeder andere Recht wäre, nur meine Wenigkeit nicht. In meinem Wertesystem sind solche Tätigkeiten sexueller Natur mit einem derart jungen Mädchen auch nicht vorgesehen. Warum versucht ein solches Mädchen mir (ich bin genetisch gesehen ein sogenannter »Bastard«, also ein »Mischwesen« aus zwei genetisch unterschiedlichen regionalen Gruppen) die »Harke« zu zeigen,-ich bin doch kein »MONSTER«??!! Wollte sie mich als »pervers« brandmarken, was ich nicht bin, nur weil ich mich ein bißchen mit solchen und ähnlichen Fragestellungen auf theoretischer Ebene befasst habe? Mein Testosteronspiegel ist übrigens relativ gering, wie ich meine. Ich glaube hier liegt ein prinzipielles Problem vor, hinter das ich aus irgendwelchen Gründen nicht kommen kann. Manche Menschen sollen, meiner Meinung nach, ja auf eine gewisse »Erbgutarithmetik« achten, wohlwissend das einige genetische Effekte nicht unbedingt unproblematisch sind. Muß man vielleicht einigen gesellschaftlichen Mindestanforderungen genügen, um nicht in ein falsches Licht gestellt zu werden? Ich gebe zu, das dieser ganze Text ein bischen nach NAZI-Ideologie klingt, wobei ich darauf hinweisen möchte, das ich ganz bestimmt kein NAZI Hitlerischer Prägung bin, sondern ein Mensch der »völkische gemeinschaftlichkeit« nicht als etwas grundsätzlich verwerfliches ansieht, da man »VOLK« ja durchaus auch als Gemeinschaft von Menschen verschiedener Rasse und Hautfarbe sowie unterschiedlicher Auffassungen (im Rahmen eines ethisch-moralischen Grundkonsenz) definieren kann. Ich würde mich freuen wenn man mir bei dieser Problematik weiterhelfen kann und bitte um E-Mail an die Adresse: graf-waschurin@t-online.de .

Vielen Dank

Mäggi schrieb am 7.1. 2002 um 00:16:24 Uhr zu

Testosteron

Bewertung: 1 Punkt(e)

textosteron ist ein hormon, das beim blastern massiv freigesetzt wird. es führt zu einer änderung des hell-dunkel-rhythmus und senkung der verbalen hemmschwelle. ein abrupter abbruch der textosteron-induzierung löst zu akute wahrnehmungsschwankungen aus und kann zum ausbruch latenter psychosen führen.

Einige zufällige Stichwörter

Hundsnasenhundeflohzirkus
Erstellt am 6.6. 2003 um 09:58:54 Uhr von toschibar, enthält 6 Texte

Umschulungszentrum
Erstellt am 17.5. 2011 um 09:34:00 Uhr von Das Gift, enthält 3 Texte

Fachinformatikerin
Erstellt am 3.8. 2004 um 15:32:13 Uhr von Daniela, enthält 8 Texte

Blaama
Erstellt am 20.8. 2003 um 00:10:40 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 4 Texte

befassen
Erstellt am 8.12. 2013 um 07:11:12 Uhr von Kürbis, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0332 Sek.