Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 18, davon 18 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 186 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,611 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 23.11. 2001 um 20:02:55 Uhr schrieb
Veela über Sprachspiel
Der neuste Text am 24.12. 2022 um 15:26:44 Uhr schrieb
Christine über Sprachspiel
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 2.3. 2018 um 18:54:51 Uhr schrieb
roja über Sprachspiel

am 24.12. 2022 um 15:26:44 Uhr schrieb
Christine über Sprachspiel

am 11.3. 2007 um 03:25:01 Uhr schrieb
Veela über Sprachspiel

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Sprachspiel«

Veela schrieb am 23.11. 2001 um 20:24:57 Uhr zu

Sprachspiel

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ein Sprachspiel ist nicht allen Benutzern der Sprache von vorneherein verständlich. Es gibt gewisse Regeln, die gelernt werden. Ein Brite meint etwas völlig anderes als Bobby Fischer, wenn er von der 'Queen' spricht. Um eine Sprache verstehen zu können, muß ich die Regeln gelernt haben. Ganz verstehen kann ich nur Sprachspiele, in die ich hineingeboren wurde. Die, dessen Regeln ich nicht 'lernen' mußte, sondern dessen Regeln ich einfach befolge.

Elektriker schrieb am 23.11. 2001 um 20:20:46 Uhr zu

Sprachspiel

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ich finde den Blaster gerade wegen des Spielens mit der Sprache - zu dem er in hervorragender Weise anregt - so phantastisch. Ich kann mir wirklich KEIN Äquivalent dazu vorstellen, das irgendwie »bildhaft« funktioniert.

»Ein Bild sagt 1000 Worte« heißt es zwar, aber das trifft eigentlich nur dann zu, wenn unter den Betrachtern(*) ein breiter Grundkonsens über eine - vergleichsweise RIESIGE - Menge an Konzepten besteht.

Man nehme beispielsweise eine technische Zeichnung oder einen elektrischen Schaltplan. Auf einem einzigen Blatt ist hier zwar präzise zum Ausdruck gebracht, was andernfalls dutzende dicht beschriebener DIN-A4 Seiten benötigen würde. Andererseits hätte ich keine Idee, wie man einem Außenstehenden erläutert, IN WELCHER WEISE solche »Bilder« zu verstehen sind, ohne dabei in erheblichen Umfang auf Sprache (bzw. Schrift) zurückzugreifen. Also bildet doch Sprache wieder die Basis von allem und solche »technischen« Grafiken sind im Grunde genommen nur hochkomprimierte, eng spezialisierte Sprachen (mit denen man übrigens auch spielen kann, wobei sich der Witz und die Ironie dann natürlich nur den Insidern erschließen wird).

*: natürlich »Betrachtern und Betrachterinnen« - soviel für die Feminismusbeauftragte ...

schmidt schrieb am 24.12. 2022 um 15:10:39 Uhr zu

Sprachspiel

Bewertung: 1 Punkt(e)

mühlheinrich leckte am runden schokokopf des nur am kopf aufgepackten und sonst noch in der bunten umhüllung befindlichen schokoladennikolauses in die kamera und wünschte Frohes Fest.

Einige zufällige Stichwörter

Bierbelag
Erstellt am 1.11. 2002 um 22:35:30 Uhr von Kabine21, enthält 5 Texte

Schlachtplatte
Erstellt am 13.12. 2001 um 21:02:06 Uhr von wauz, enthält 8 Texte

Buntklicki
Erstellt am 28.1. 2002 um 11:41:29 Uhr von FlipFIP, enthält 5 Texte

Damenbekleidung
Erstellt am 27.8. 2009 um 22:28:16 Uhr von Nacktzeiger, enthält 10 Texte

Uuuuh-uuuuh-aaaah
Erstellt am 28.2. 2004 um 16:17:22 Uhr von Liamara, enthält 11 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0269 Sek.